Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
2Bilder
  • Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
  • hochgeladen von Carmen Bacher

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch.

SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber.

Hör dir hier kostenlos den Podcast an:

"Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten Monaten sind Menschen sehr stark mit Informationen überflutet worden, die starke Gefühle wie Angst auslösen können", erklärt der Arzt, der gewisse Verhaltensmuster bei den Menschen bemerkt: der Impfwillige, der Ablehnende und der Unentschlossene, der sehr stark von Informationen beeinflusst wird.

Impfgegner und Befürworter

Ein Impfbefürworter überlege sich ganz klar, welche Impfung wichtig und sinnvoll sei. Ein Impfgegner stehe Impfungen allgemein ablehnend gegenüber. "Als Arzt muss ich die Meinung respektieren, auch wenn ich es nicht verstehe", so Parandian über die Impfverweigerer.

Laurenz Parandian ist Arzt. "Sind Sie geimpft, Herr Doktor?" hört er derzeit von sehr vielen Patienten.
  • Laurenz Parandian ist Arzt. "Sind Sie geimpft, Herr Doktor?" hört er derzeit von sehr vielen Patienten.
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Es ist sehr schwierig sich im Internet die Informationen zu holen, die einen hohen Wahrheitsgehalt haben.

Die sozialen Medien und Foren, die hauptsächlich besucht werden, kommen mit Halbwahrheiten und versuchen auf einer emotionalen Ebene die Menschen zu beeinflussen", so der Arzt, der sich über die Desinformationen besorgt zeigt.

Druck beim impfen ist der falsche Weg

Druck, der derzeit auf Ungeimpfte ausgeübt wird, ist für Parandian ein falscher Ansatz.

"Menschen kommen zu mir und sagen, sie stehen im Beruf schon so unter Druck, dass sie sich impfen lassen müssen." Laurenz Parandian

"Das ist eigentlich ein falscher Zugang, denn es sollte der Sinn der Impfung als Schutz verstanden werden. Im Moment laufen zig Kampagnen, die meiner Meinung nach ins Leere laufen. Menschen sollte man das Gefühl einer positiven Verstärkung geben. Die Politik stigmatisiert derzeit und stellt diese Leute in eine Ecke", so der Arzt.

Corona Schutzimpfung: Wie stehst du dazu?

Parandian will die Menschen gezielt in kleinen Gruppen ansprechen, die Angst durch Wissen bekämpfen und das persönliche Gespräch suchen: im Zoo, im Wirtshaus und überall dort, wo man Menschen trifft. "Erfahrungsgemäß sind das doch die besten Kommunikationsebenen."

Impfen: Was im Körper passiert

Nachdem der Impfstoff gespritzt ist, kommt es zu einer Immunantwort im Körper. Der Körper erkennt das Virus bzw. das Protein des Virus und reagiert darauf mit Antikörpern.

Unterschied zwischen natürlicher Reaktion und Impfung

Bei einer Impfung können Nebenwirkungen auftreten, wie die Schwellung und Rötung der Einstichstelle. Parandian selbst ist seit Anfang des Jahres gegen Corona geimpft und zeigte die dafür typischen Symptome, wie Kopfschmerzen.

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge zum Thema an: 

Die Argumente der Impfgegner - warum sie wissenschaftlich nicht halten
Meilensteine in der Entwicklung der Schutzimpfung
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik
Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
Laurenz Parandian ist Arzt. "Sind Sie geimpft, Herr Doktor?" hört er derzeit von sehr vielen Patienten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.