Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Foto: Pixabay
1 2

Expertentipp
Achtsam sein in der "neuen Normalität"

Der Krise, in der wir uns gerade befinden, ist niemand entkommen. Jeden, wirklich jeden von uns, hat sie getroffen. Jeden auf seine besondere Art. Auf der einen Seite wurden die sozialen Kontakte angeschnitten, auf der anderen Seite leben Familien nun auf engem Raum zusammen inklusive Home-School und Homeoffice. Während die einen um ihr Einkommen fürchten und sich neu aufstellen werden müssen, fürchten andere vielleicht um Anlagenverluste durch die Wirtschaftskrise. Neue Normalität, neue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Kirchenbesuch zählt die Größe; so können z.B. in Frohnleiten mehr Menschen den Gottesdienst besuchen. | Foto: Hans Baier
1

Kirchenplätze in GU
Auseinanderrücken im Gebet

Ein Gläubiger pro zehn Quadratmeter: Die WOCHE verrät, wie viele ab 15. Mai in die Kirchen dürfen. Ab dem 15. Mai darf nicht nur die Gastronomie aufatmen, auch für die Gläubigen ist es wieder möglich, die Kirche beziehungsweise den öffentlichen Gottesdienst zu besuchen. Hier wie dort gelten aber gewisse Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregeln. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Enge Kontakte auf Distanz

Viele Menschen, insbesondere ältere Menschen, vermissen in Tagen und Wochen wie diesen, ihren gewohnten Tagesablauf. Sie vermissen in der jetzt gelebten Isolation ihre Freunde, ihre Kaffeehaus- und Kartenrunden. "Sie vermissen Spaziergänge mit ihren Kinder und vermissen vor allem, so höre ich es immer wieder, den direkten Kontakt zu den Enkeln", sagt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Die Zeit nutzen Die einzige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme sind das Telefon,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fuchsbartl-Banda/Facebook
1

Fuchsbartl-Banda spielte für Senioren

Bewohner von Seniorenheimen trifft die coronabedingte soziale Distanz besonders hart. Weil die Covid-19-Schutzmaßnahmen einen Auftritt im öffentlichen Raum fast unmöglich machen, gaben Albin und Clemens Wiesenhofer von der Fuchsbartl-Banda Deutschfeistritz unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ein Hofkonzert für die Bewohner des Seniorenheimes im Grazer Odilien-Institut. Der musikalische Gruß erzeugte auch mit großem Abstand des Vater-und-Sohn-Musikantenduetts zu den Bewohnern menschliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bernhard Eisel ist beim Indoor-Rennen dabei. | Foto: WOCHE/Archiv

„Corona Ride Austria“ geht ins Finale

Indoor statt Outdoor, Vernunft statt Risiko im Sport: Bernhard Eisel, Christoph Strasser und Michael Gogl appellieren beim „Corona Ride Austria“-Finale für Rücksichtnahme im Sport. Die Grünen laden morgen zum dritten Indoor-Radausflug – diesmal unter anderem mit der österreichischen Radprofi-Legende Bernhard Eisel. Hinter dem "Corona Ride Austria" steckt der staatlich geprüfter Mountainbike-Instruktor Alexander Pinter, der auch Bewirtschafter des Forstguts Burgstaller ist. Anfang April startet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der heimische Tourismus hofft auf Gäste und Urlauber, die auch hier auf Regionalität setzen.  | Foto: panthermedia

GU
Hoffnung auf "neuen" regionalen Tourismus

Graz-Umgebung Nord kann sich sehen lassen – und so sehen das auch die vielen Touristen, die alljährlich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besuchen und die einzigartigen Landschaften genießen. Zumindest heuer sieht das aufgrund der Corona-Krise aber anders aus. In einer ersten Bilanz teilt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit, dass ab Mitte März der heimische Tourismus deutlich weniger Gäste- und Nächtigungszahlen zählt: Im Gegensatz zum Vorjahr brach die Anzahl der Gäste um 65,2...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Zeit richtig nutzen? Wie funktioniert das?

In der aktuellen Situation der Isolierung haben wir auf einmal Zeit. Zeit für uns selbst, Zeit mit dem Partner, Zeit mit den Kindern. Was nun passiert ist, dass wir jetzt mit dem Überangebot an Zeit, nach dem wir uns vielleicht früher einmal gesehnt hatten, plötzlich nichts anzufangen wissen. "Wir suchen nach Strukturen, nach Vorgaben und vermissen die Herausforderungen. Der Tag ist nicht mehr von einem vorbestimmten Ablauf wie Aufstehen, Schule, Sportplatz, Freunde, geprägt. Jetzt sind viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 5

Selbstschutz: Diesmal für die Zivilschützer
ÖLRG übergibt Schutzausrüstung

Um die eventuellen Hilfsaktionen im Rahmen der derzeitigen Corona-Krise ohne gesundheitliche Probleme durchführen zu können, übergab der Präsident der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) BRR Davy Koller an den Zivilschutz-Bezirksleiter von Graz-Umgebung Peter Kirchengast div. persönliche Schutzausrüstungen wie Gesichtsmaske, Mund-Nasen-Schnellschutzmaske, Schutzhandschuhe und Desinfektions-Sprühflaschen. Die Zivilschützer in den Gemeinden sind ja angehalten bei Bedarf,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Radio Hausmannstätten: Marc Bunderla, der auch Stadionsprecher beim örtlichen Fußballverein ist, hat daheim ein Radio-Studio eingerichtet. | Foto: KK
1 2

Graz-Umgebung
Hausmannstätten sendet live

Gemeindemitarbeiter Marc Bunderla wurde in der Corona-Krise zum Radio-Macher. Die gegenwärtige Krise sorgt vielerorts auch für neue Wege der Kommunikation. Ganz besonders zeigt sich das aktuell in der Marktgemeinde Hausmannstätten. Eigentlich noch vor Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde dort ein Internet-Radio für die Bewohner installiert. Auslöser war ein Trümmerbruch. "Ich bin ungeschickt über die Stiege gefallen und seit einem Monat daheim", berichtet Marc Bunderla. Radio...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
"Kontaktfasten" und sich selbst Ruhe gönnen

Der Coronavirus hat es geschafft, zur prima causa zu werden. Alle Medien, Zeitungen, Radio und Fernsehen spielen das Gesundheitsthema rauf und runter und machen damit betroffen. "Wie reagieren eigentlich Sie, lieber Leser, auf diese Informationsflut? Sind Sie eher ein ängstlicher oder vorsichtiger Typ, gehören Sie einer Risikogruppe an oder ignorieren Sie sämtliche Warnungen?", fragt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Wie auch immer, gänzlich wegschieben lässt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Baumhaus stand am 14. März im Kalsdorfer Ortsteil Forst in Flammen. | Foto: FF Kalsdorf
4

Graz-Umgebung
Alle Feuerwehren sind einsatzbereit

Die aktuelle Corona-Virus-Krise auf der ganzen Welt stellt auch für die 70 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung eine besondere Situation dar. Eines gleich vorweg: "Wir sind komplett einsatzbereit", bestätigt OBR Gernot Rieger, der seit November Bezirksfeuerwehrchef von Graz-Umgebung ist. Die Einsatzkräfte halten sich an die Dienstanweisung, die der Landesfeuerwehrverband Steiermark am 14. März erlassen hat. Im Grunde heißt es darin, dass alle Tätigkeiten, die nicht den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sorgt für das Einkaufsservice für Kalsdorfer Bürger: Manfred Neubauer vom Bauhof | Foto: Gemeinde
2 2

Graz-Umgebung Süd
Auch der Grazer Süden steht zusammen

Die Corona-Virus-Krise zeigt auch im Grazer Süden, dass die Menschen zusammenstehen. Zahlreiche Initiativen wurden in den letzen Tagen gegründet. Vor allem die Gemeinden tun ihr Bestmöglichstes. Ein Überblick: Gössendorf Um die Grundversorgung sicher zu stellen, wurde über Taxi Sorgmann aus Gössendorf ein Besorgungs- und Einkaufsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Telefonnummer 0664/78 51 180 erreichbar. Damit soll vor allem älteren und kranken Bewohnern eine Hilfestellung geboten werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Privat

In Quarantäne in St. Anton: Ein Gratwein-Straßengler berichtet

Unternehmer Michael Gollinger aus Gratwein-Straßengel ist in Quarantäne in St. Anton am Arlberg. Er verrät der WOCHE GU-Nord, wie es ihm geht. Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich weiterhin in ganz Europa aus. Regionen, die dafür bekannt sind, dass Einheimische wie auch ausländische Touristen vermehrt aufeinandertreffen, gelten als Kerngebiete sprunghafter Ansteckungszahlen. Solche Hot-Spots sind auch die beliebten Skigebiete in Tirol. Die Folge ist jedem bekannt: Um die Ausbreitung zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Screenshot
2 Video

"Alles wird gut"-Video
Gratwein-Straßengel: ClickIn-Jugend macht Mut

Und da sagt noch einer, die Jugend hätte so gar kein Verantwortungsgefühl. Der Gemeindenachwuchs aus Gratwein-Straßengel bleibt zuhause und macht nicht nur ein musikalisches Statement, sondern setzt auch auf Zusammenhalt. "Alles wird gut" In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde haben sich die Kinder und Jugendlichen vom ClickIn eine besondere Idee einfallen lassen. Denn was tut man, wenn man nun zuhause bleiben muss, obwohl der junge Geist nach draußen will? Man macht das Beste aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/Pixabay

WKO klärt auf
Wer muss geschlossen haben, wer hat geöffnet?

Nach wie vor gibt es einige Unsicherheiten, wenn es darum geht, welche Dienstleister und Unternehmen nun geöffnet bleiben dürfen und welche nicht. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich erklärt, wie die Unternehmen zusammengreifen können. Zusammenarbeiten und gegenseitig helfen Es braucht im Moment viel Kraft, um die heimischen Unternehmen aufrecht zu erhalten. Vielerorts wird aber auch solidarisch zusammengearbeitet: Kleinere heimische Betriebe bieten, sofern es in ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolbild pflege.de
4 2

Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt. Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt. Welle der Solidarität macht sich breit Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.