Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit den Mitarbeitern des Notrufs NÖ  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Corona
Impfbus in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 31. Oktober 2022 kam der Impfbus von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Gemeindeplatz in Sieghartskirchen. Alle Personen im Alter ab 12 Jahren konnten einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen waren die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht war), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Diese Angebote waren für alle Personen gedacht, die in...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen. | Foto: Notruf NÖ

Bezirk Tulln
Der Impfbus frischt wieder in Sieghartskirchen auf

Am 31. Oktober 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr macht wieder der Impfbus Halt in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Es können Personen im Alter ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird), so wie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Bis zu 1.000 Impfungen können pro Impfbus und Tag verabreicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Anna Petherick, Universität Oxford, und Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation und wissenschaftliche Leiter des Kongresses. | Foto: Victoria Edlinger
4

7. EUFEP-Kongress in Tulln:
Lernen aus der Pandemie für die Zukunft

Eichtinger/Gartlehner: Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Beim 7. EUFEP-Kongress am 1. Juni in Tulln diskutierten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Erkenntnisse, die dabei helfen können, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. TULLN. „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gab es kaum Fakten. Dennoch musste die Politik rasch handeln und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesklinikum Tulln | Foto: Foto: Archiv

Einsicht statt Spaltung
Mehr Solidarität für Pflege

TULLN. An den Wochenenden kam es vermehrt zu Demonstrationen in den Landeshauptstädten. Impf- und Maßnahmengegner machten dabei auch nicht vor Spitälern halt. Nach einer Corona-Demo in Oberösterreich wurde kürzlich eine Pflegerin attackiert. Doch wie sieht es im Bezirk Tulln aus? Gibt es Sicherheitsbedenken? "Im Krankenhaus Tulln ist es vermehrt zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen Besucher und Mitarbeiter gekommen, die jedoch in Gesprächen beruhigt werden konnten. Zu körperlichen...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bernhard Heinreichsberger bedankten sich bei Impfkoordinatorin Jasmin Sirucek und dem Impfteam. | Foto: Joachim Pricken
2

Tullner Messegelände
Die Impfstraße wird nun geschlossen.

Am 15. August wurde die Impfstrasse im Tullner Messegelände geschlossen. TULLN. In 74 Betriebstagen wurden durchschnittlich 600 bis 1000 Impfungen pro Tag verabreicht. Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bernhard Heinreichsberger bedankten sich beim Impfkoordinatorin Jasmin Sirucek und ihrem gesamten Impfteam. Mit Stand 16.8. sind 69,6 Prozent der NÖ-Bevölkerung vollimmunisiert und 2 Prozent haben zumindest schon eine Impfdosis bekommen. Aktuelle Zahlen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter-Stellvertreterin Maria Fidler und Amtsleiter Andreas Knirsch. Am Donnerstag, dem 19. August 2021 macht der NÖ Impfbus von 15:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 halt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Region Tulln, Coronavirus
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen

In der niederösterreichischen Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten ab dem 17. August die Niederösterreichischen Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. Der Fahrplan ist ebenso auf Impfung.at zu finden....

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der Parkplatz wird zur Teststraße. | Foto: BILLA / Harson

Von Montag bis Samstag
Am Billa Plus-Parkplatz wird getestet

Der Billa Plus in der Tullner Frauentorgasse, bietet ab jetzt Testmöglichkeiten. TULLN. Alle Personen mit einer österreichischen Sozialversicherungsnummer können sich hier in einem geräumigen Container kostenlos testen lassen. Die Tests werden von medizinischem Fachpersonal durchgeführt, das Testergebnis erfolgt in digitaler Form nach rund 15 Minuten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Zugang ist barrierefrei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr sowie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Karin Zeiler

Corona-Zahlen
Der Bezirk Tulln ist gut unterwegs

Die 7-Tages-Inzidenz war in Grafenwörth über 400, ist aber nun gesunken. BEZIRK.  "Ich freu mich, dass sich die Grafenwörther an alles gehalten haben", ist Bürgermeister Alfred Riedl stolz auf seine Bürger. Noch vor Ostern sorgte eine 7-Tages-Inzidenz von über 400 noch für Besorgnis im Ort. "In kleineren Orten kann die Inzidenz sehr schwanken", erklärt Bezirkshauptmann Andreas Riemer dazu. Hier muss man relativieren. In einer Stadt wie Tulln, oder wie es in Wr. Neustadt der Fall war, würde die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bezirkshauptmann Andreas Riemer spricht über ein Jahr Corona.  | Foto: Karin Zeiler

Corona
Ungewohnte und neue Arbeit

Ein Jahr Corona: Bezirkshauptmann Andreas Riemer erzählt wie die Behörde das Geschehen meisterte. BEZIRK. Wann haben Sie persönlich bemerkt, dass es sich um eine ernste Situation handelt? ANDREAS RIEMER: Erste Meldungen über ein neues Virus, das in China aufgetreten sei, habe ich wie viele andere in Europa im Jänner 2020 mitbekommen. Damals ging man allgemein davon aus, dass dieses keine Gefahr für Europa sei. Im Februar 2020 hat sich nach den ersten Fällen in Österreich die Situation dann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GR Andreas Bors (FPÖ), StR Hubert Herzog (SPÖ), StR Michael Hanzl (TOP), GR Herbert Schmied (Neos) und Vzbgm. Rainer Patzl (Grüne) | Foto: Privat

Corona
Tullner Opposition fordert Viren-Filter für Schulen und Kindergärten

Grüne, SPÖ, TOP, FPÖ und Neos fordern gemeinsam die Installation von Viren-Luftreinigungsgeräten in allen Schulen und Kindergärten der Stadtgemeinde Tulln. TULLN (pa). Die Tullner Oppositionsparteien haben dazu bereits diese Woche einen Antrag beim Bürgermeister gestellt der nun im Gemeinderat behandelt werden muss. "Traiskirchen hat es rechtzeitig zum Schulbeginn geschafft, derartige Viren-Luftreinigungsgeräte zu installieren. In Tulln hat man von der alleinregierenden ÖVP leider noch nichts...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Halle 10, Tulln, Messehalle Tulln | Foto: Peter Havel
3

CORONA-Teststraße
Lange Wartezeiten auf Tullner Corona-Teststraße

TULLN (ph): Mittwoch ist die Covid-19 Schnelltest-Straße am Messegelände Tulln von 16:00 - 19:00h offen. Außerhalb der Messehalle sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schlange vor dem Gebäude war aber nur die Spitze des Eisberges.  Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auch Klosterneuburg evaluiert Ihre Teststraße und wird ab nächster Woche auch die Testangebote erweitern und Abendtermine anbieten, welche vor allem für Berufstätige mehr Chancen auf eine gratis Schnelltestung bringen...

  • Tulln
  • Peter Havel
Foto: Archiv

Corona
Striktes Besuchsverbot im Universitätsklinikum Tulln

Aufgrund der immer noch hohen Infektionszahlen, zum Schutz der Patienten sowie des Klinikpersonals ist weiterhin ein striktes Besuchsverbot aufrecht. TULLN (pa). Besuche sind ausschließlich: • für palliativ betreute Menschen bzw. Begleitung von Sterbenden, • von werdenden Vätern auf der Geburtshilfe und • durch ein Elternteil auf der Kinderstation gestattet. • In begründeten Ausnahmefällen sind Einzelgenehmigungen durch die Klinikleitung möglich (z.B. Bezugsperson für Demenzkranke). Ansonsten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Archiv

Das Universitätsklinikum äußert sich gegen Falschmeldungen aus sozialen Medien

Das Universitätsklinikum Tulln positioniert sich zum Thema möglicher Impfschäden nach einer SARS-CoV-2 Impfung mit einer Gegendarstellung entschieden gegen Falschmeldungen aus den sozialen Medien. TULLN (pa). Nachdem auf Facebook und WhatsApp derzeit Falschmeldungen verbreitet werden, möchten wir uns mit aller Entschiedenheit mit einer Gegendarstellung dazu äußern: Im Universitätsklinikum Tulln werden derzeit keine Patienten geimpft. Impfungen erhalten derzeit die Bewohner der NÖ Pflege- und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das jüngste der drei Kinder von Bianca Gieler braucht bei den gestellten Aufgaben ein wenig Unterstützung.  | Foto: Privat
2

Es läuft besser als im Frühjahr

Schüler, Eltern und Lehrer schildern ihren derzeitigen Schul-Alltag aus den eigenen vier Wänden. BEZIRK TULLN (mt). Der zweite Lockdown zwingt Schüler, Lehrer und Eltern das Lerngeschehen wieder nach Hause zu verlegen. Doch wie sieht nun der Alltag im Home Schooling aus? "Es funktioniert erstaunlich gut", berichtet die Schulsprecherin der HLW Tulln, Tanja Prattes. Sie besucht die 5. Klasse und stellt fest, dass alles derzeit viel besser funktioniert als im Frühjahr. Obwohl die Schulkollegen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Floh (oben 3.v.r.) verköstigte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Stationen des UK Tulln.
 | Foto: UK Tulln
2

Josef Floh möchte etwas zurückgeben

Die Gastwirtschaft Floh ist für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. TULLN (pa). Inhaber Josef Floh wollte in dieser schwierigen Zeit etwas Gutes tun und sich bei den Mitarbeitern des Universitätsklinikums Tulln für Ihren täglichen Einsatz bedanken. So lieferte er ein paar Köstlichkeiten. Die Teams auf den Covid-Stationen, der Intensivstation, des Ambulanzzentrums und der Radiologie ließen es sich schmecken und schickten eine Nachricht an Josef Floh: „Wir haben uns sehr über das gute...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Schnelltests ab 1. Dezember

Ab 1. Dezember Antigen-Schnelltest im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Jeden Mittwoch werden von 15 bis 16 Uhr im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern ein Covid19-Schnelltests angeboten. Der Test kostet 50 Euro und ist für alle gedacht, die sichergehen wollen, niemand anderen im persönlichen Umfeld anzustecken. Gemeindeärztin  Martina Wieshaider bittet unbedingt um vorherige Anmeldung unter der Email-Adresse gp-staw@gmx.at. „Dank der aktiven Mithilfe unserer Ärztinnen im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Schnelltests nun für alle

Zuerst galt: Schnelltestungen werden nur bei Personen mit Krankheitssymptomen durchgeführt. Ab 16. November werden nun auch Personen ohne solche Symptome in der Tullner Teststraße beim Messegelände getestet. TULLN (pa). Seit Anfang Oktober bietet die Stadtgemeinde Tulln in Eigeninitiative Covid-19 Schnelltestungen für ihre Bürger sowie hier angestellte Arbeitnehmer an, wenn diese Krankheitssymptome zeigen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der zunehmenden Verunsicherung ist der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Mara Hauck
1

Gespräche auf das Positive lenken

Die Königstettener Psychologin Natalia Ölsböck erzählt, wie man mit traumatisierenden Bildern umgeht. KÖNIGSTETTEN. Was empfehlen Sie Menschen, die sich nicht eingestehen wollen oder können, dass aktuelle Ereignisse sie belasten? NATALIA ÖLSBÖCK: Alle Bilder, die wir sehen, wirken direkt auf die Seele. Deshalb sollten wir viel bewusster mit dem Medienkonsum umgehen. Schreckensbilder brennen sich ein. Man hat sogar mit der Zeit das Gefühl, man stumpft ab, es macht einem nichts aus, doch ganz so...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Viel zu tun beim AMS Tulln: Leiter Hans Schultheis. | Foto: Karin Zeiler

Arbeitsmarkt geringfügig erholt

„Mit einem gegenüber Ende September geringeren Anstieg von rund 70.000 bzw. 19,7 Prozent an Arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Personen gegenüber dem Vorjahr starten wir in diesen zweiten Lockdown in Österreich", verkündet AMS-Österreich Leiter Johannes Kopf. BEZIRK TULLN. "Es ist zu befürchten, dass der damit verbundene Wirtschaftseinbruch auch die Arbeitslosigkeit in den folgenden Monaten wieder deutlicher ansteigen lässt. Der neue, in Aussicht gestellte Umsatzersatz bzw. weitere...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Sonja Neusser

Rote Corona-Ampel
Das ändert sich für das Universitätsklinikum

Die Rot-Schaltung des Bezirks Tulln bringt auch Veränderungen für das Universitätsklinikum Tulln mit sich TULLN (pa). Im Klinikum sind nur mehr Besuche auf der Geburten- und Kinderabteilung sowie Zusammenkünfte mit palliativ betreuten Menschen möglich. Im Universitätsklinikum Tulln gelten zum Schutze der Patienten ab 26. Oktober folgende Maßnahmen: • Besucherregelungen: • Besuche sind gestattet für palliative Patienten, von Vätern auf der Geburtshilfe und Eltern auf der Kinderstation, ansonsten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Corona-Saison im Hallenbad Tulln

TULLN. COVID-19 betraf jedes Unternehmen. Vor allem aber auch das DonauSplash Tulln. Im März musste der Betrieb komplett heruntergefahren werden. Die Mitarbeiter mussten Stunden abbauen, was keine leichte Aufgabe war, da das Hallenbad normalerweise sieben Tage die Woche geöffnet hat.  Im Normalfall sperrt das DonauSplash von Mitte August bis Mitte September zu um Revisionsarbeiten durchzuführen. In diesem Jahr wurden die Arbeiten vorgezogen und so gut es ging selbst durchgeführt. Dazu zählen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
SWV-Bezirkskoordinator KommR Manfred Rieger | Foto: SWV NÖ

Die Corona-Krise trifft auch die Betriebe im Bezirk und mit ihnen viele Arbeitsplätze
Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden

BEZIRK TULLN (pa). „Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmen-ausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt wer-den“, verlangt der Bezirkskoordinator des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Tulln, KommR Manfred Rieger. „Die Corona-Krise trifft auch viele Arbeitsplätze, wie die Entwicklung auf...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Nach wie vor gelten spezielle Besuchsregelungen. | Foto: Robert Herbst
2

Covid-19
Eingeschränkte Besuchsregelung in Tullns Uniklinikum

Patienten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt im gesamten Universitätsklinikum Tulln weiterhin eine eingeschränkte Besuchsregelung. TULLN (pa). Wie in allen Gesundheitseinrichtungen besteht immer noch eine Maskenpflicht im gesamten Klinikum. Dieser Mund-Nasen-Schutz ist bereits beim Betreten zu tragen. Im Eingangsbereich findet eine Zugangskontrolle durch unsere Vor-Triage statt (Fiebermessung, kurze Befragung). Sollten Besucher Krankheitssymptome aufweisen, ist ein Besuch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Rahmen der Tullner Gemeinderatsitzung wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Covid-19
Tulln beschließt Unterstützung für Bürger, Wirtschaft und Vereine

TULLN. Der wochenlange COVID-19-Lockdown hat jeden einzelnen individuell getroffen und die Nachwehen werden noch lange spürbar sein. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln hat daher in der Sitzung vom 29. Juni Maßnahmenpakete für Privatpersonen, ansässige Unternehmen und Vereine beschlossen. „Als Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Tulln hatten wir gerade in den letzten Wochen besonders die Aufgabe, zu wissen wo Hilfe benötigt wird. Wir haben daher Unterstützungsmöglichkeiten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.