Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
80 Menschen mit und ohne Behinderung haben ihre Erlebnisse in der Corona-Zeit zu Papier gebracht. | Foto: Assist
4

Neus Buch "80x80"
Menschen mit Behinderung erzählen aus der Covid-Zeit

In "80x80" schreiben Menschen mit und ohne Behinderung über ihre Erlebnisse in der Pandemiezeit. PENZING. "Lass uns ein Buch über Covid-19 machen!" Mit dieser Idee hat Heinz Greier, Geschäftsführer der Assist gemeinnützigen GmbH, im Frühsommer den Startschuss zu einem ungewöhnlichen Buchprojekt gesetzt. Weil das Virus in nur 80 Tagen die ganze Welt infiziert hatte, brachten 80 Personen mit und ohne Behinderung ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen in der Covid-Zeit zu Papier. Auf 138...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Krammer
1

Corona-Selbsttest
Dm nimmt Test-Kit wieder vom Markt

Die Drogeriemarktkette zieht ihre Corona-Tests aufgrund von Mängeln jetzt wieder zurück.  ÖSTERREICH. Seit kurzem gibt es in Österreich im Drogeriefachhandel den Corona-Selbsttest für zu Hause. Die Drogeriemarktkette DM hat als Erstes Corona-Tests in ihrem Onlineshop angeboten. Um 119 Euro war der PCR-Test erhältlich. Nun nimmt DM das Angebot vorläufig wieder vom Markt, wie die "Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) am Freitag berichtet. Mehrere Mängel festgestelltBei dem Test-Kit handelt es sich um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bundesheer ist derzeit in der Testphase für den "Covid-19 Spürhund“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Foto: Daniel TRIPPOL
2

Bundesheer
Diensthunde sollen künftig Corona erschnüffeln

Anfang Juni startete das Österreichische Bundesheer die Erprobungsphase für eine neuartige Ausbildung. ÖSTERREICH. Neben Drogenspürhunden und Kampfmittel-Spürhunden, soll es künftig Corona-Spürhunde geben. Ziel ist es, bei Menschen mit einer Corona-Erkrankung die Krankheit aufzuspüren, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. "Dass unsere Diensthunde...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Drei Beschäftigte des Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien wurden positiv auf Covid-19 getestet.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Drei Mitarbeiter infiziert
Teilsperre von AKH-Station

Drei Beschäftigte auf der Nuklearmedizin des AKH Wien haben sich mit Sars-CoV-2 infiziert.  ÖSTERREICH. Nach dem sich im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) drei Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert haben, wurde am Dienstag eine Teilsperre der betroffenen Station veranlasst. Die Erkrankten sind Beschäftigte auf der Nuklearmedizin im AKH Wien und wurden in  Heimquarantäne positiv getestet, teilte das AKH am Dienstag mit.  Keine Auswirkungen auf ambulante PatientenDie Infektion habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Herbst brauche es ein großes Arbeitsmarktpaket und eine Reformierung der Kurzarbeit, sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Sonntag in der ORF-Pressestunde. 
 | Foto: ORF

Vizekanzler Kogler in der Pressestunde
Lockerungen im Sport kommen ab 1. Juli

Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler stellte am Sonntag in der Pressestunde weitere Lockerungen für den Sport in Aussicht.  ÖSTERREICH. Am Sonntag sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in der ORF-Pressestunde, dass es für Mannschafts- und Kontaktsportarten im Freien ab 1. Juli Lockerungen geben werde. Man müsse aber dort, wo organisierter Sport stattfindet wissen, wer mit wem in Kontakt gewesen sei, betonte Kogler.  "Wo gehobelt wird, fallen Späne"Der Vizekanzler erklärte weiter, er...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
„Wir lassen uns das nicht gefallen. Wien hat die Krise bisher gut gehandhabt“, reagierte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf die Kritik aus dem Innenministerium.  | Foto: C.Jobst/PID

Corona-Cluster Streit
Anschober fordert Zusammenarbeit statt Parteipolitik

Im Corona-Cluster Streit zwischen der Stadt Wien und dem Innenministerium meldete sich am Dienstag Gesundheitsminister Anschober zu Wort. Jetzt soll auch das Wiener Landeskriminalamt ermitteln.  ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) rief ein in einem Appell zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Coronavirus-Clusters in Wien und Niederösterreich auf. Die Corona-Krise sei noch nicht vorbei, betonte Anschober in einer Aussendung. Ein kleiner Fehler könne ausreichen, um eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufdecken: ja, Salzstreuer: nein. Die Kriterien für die Gastronomie-Öffnung sind umfangreich.  | Foto: Pixabay
3

Gastro sperrt auf
So wird der erste Lokalbesuch nach dem Lockdown

Am 15. Mai öffnen Gastronomiebetriebe in Österreich wieder ihre Türen. Allerdings unter für Gäste gewöhnungsbedürftigen Vorgaben.  ÖSTERREICH. Nach mehr als acht Wochen Corona-Zwangspause dürfen Restaurants und Cafés, heute, Freitag wieder aufsperren. Der langersehnte Besuch der Lokale erfolgt allerdings unter strengen Auflagen. Hier ein Überblick, worauf es zu achten gilt:  Tischlimits und MundschutzAlle Betriebsarten des Gastgewerbes dürfen am Freitag zwischen 6 Uhr in der Früh und 23 Uhr am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Statistik über wöchentliche Todesfälle in Wien seit 2015 | Foto: MA 23, Statistik Austria
1

"Mortalitätsmonitor"
Sterblichkeit in Wien in "gewöhnlicher" Bandbreite

Die MA 23 analysierte alle bisher verfügbaren Daten bis 26. April im neuen "Mortalitätsmonitor". Demnach liegt die Zahl der wöchentlichen Todesfälle jeweils in der erwarteten Bandbreite. WIEN. Im Zuge von Analysen rund um das Corona-Virus wird unter anderem die Sterberate als Gradmesser für Verlauf und Gefährlichkeit der Pandemie beobachtet.. Die Wiener Statistikbehörde (MA 23) hat nun die bisher vorliegenden Daten analysiert, ob seit dem Ausbruch der Krise mehr Menschen als üblich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch am Donnerstag gab es einen Rückgang der aktiv Erkrankten in Österreich. Die Zahl der Infektionen, reduziert um die Zahl der Genesenen und Verstorbenen, ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 13,4 Prozent.  | Foto: tommyandone/panthermedia.net
1 7

Zusammenfassung vom Donnerstag
14.451 bestätigte Fälle in Österreich, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen werden getestet

Tag 3 der Lockerungen: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag eine Ausweitung der Corona-Tests angekündigt. Alle Bewohner sowie alle Mitarbeiter in Pflege- und Altersheimen in Österreich sollen nun getestet werden. Von der Maßnahmen sollen insgesamt 130.000 Menschen betroffen sein, so Anschober. 53 Wien-Energie-Mitarbeiter beendeten heute ihre selbstauferlegte Quarantäne. In Österreich wurden bisher 14.451 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen (Stand 15.00 Uhr)....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Austrian Airlines haben am Montag weitere 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China nach Österreich geflogen. | Foto: (C) Schleinzer_Flughafen Wien
1 2 5

Zusammenfassung vom Montag
Corona-Virus: AUA brachte 30 Tonnen Schutzausrüstung aus China, bisher 82.000 Anträge für Härtefallfonds

Tag fünfzehn der Ausgangsbeschränkungen: Die Regierung gab am Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll. Supermärkte dürften wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz. Die Zahl der nachweislichen Infektionen mit dem Corona-Virus ist in Österreich am Montag auf 9.377 Fälle gestiegen (Stand 15.00 Uhr). Hier die Ereignisse vom Montag im Überblick.  ÖSTERREICH. Wir, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wird aufgrund  zwei bestätigter Covid-19-Fälle unter Quarantäne gestellt. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3 3

Zusammenfassung vom Dienstag
Corona-Virus: Erstaufnahmezentrum Traiskirchen unter Quarantäne,15.000 Tests pro Tag geplant

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht sich am Dienstagvormittag dafür aus, "breitenwirksam" hunderttausende Österreicher auf Sars-CoV-2 zu testen. 4.876 Österreicher (Stand 15.00 Uhr) sind mittlerweile an COVID-19 erkrankt, laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums. Hier ein Überblick über die Ereignisse vom Dienstag.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Österreich werde für eine Zeit „auf Minimalbetrieb heruntergefahren“, so Kanzler Kurz | Foto: BKA
2 5

Liveticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Regierung gab neue Maßnahmen bekannt

Am Freitag informierte die Bundesregierung die Öffentlichkeit über neue Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus informieren. Das Paznauntal und St. Anton am Arlberg in Tirol wurden für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt. ÖSTERREICH. Die Regierung setzte am Donnerstag im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Epidemie weitere Maßnahmen: In Spitälern soll es weitgehende Besuchsbeschränkungen geben. Betriebe können Mitarbeitern mit Betreuungspflichten Sonderurlaub gewähren. Die Entscheidung...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.