Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bei der Pressekonferenz am 24. Jänner haben Ann-Christin Jahnke-Majorkovits und Kathrin Sevecke (v.l.) das Ergebnis einer zweijährigen Studie vorgestellt, die Einblick in die psychische Verfassung von Kindern aus Triol und Südtirol gibt.  | Foto: Medizinische Universität Innsbruck
3

Jugend ohne Zukunft
Psychische Gesundheit von Kindern verschlechtert

Am 24. Jänner wurden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern aus Tirol und Südtirol beschäftigt hat.   INNSBRUCK. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde eine Studie gestartet, bei der rund 4500 Kinder, im Alter von drei bis zwölf Jahren, befragt wurden. Die Befragung hat auf freiwilliger Basis stattgefunden und wurde mit Fragebögen durchgeführt. Die Leiterin der wissenschaftlichen Untersuchung Kathrin Sevencke, Direktorin der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wichtig ist es zu erwähnen, dass alle Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung ihrer obsorgeberechtigten Personen geimpft werden können.  | Foto: Mat Napo/Unsplash
2

Nur mit Termin
Bald Corona-Impfung für Kinder aus Risikogruppen in Wien

Nun gibt es auch eine Empfehlung für die Corona-Impfung bei Kindern aus Risikogruppen bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr. In den kommenden Tagen werden die bestellten Impfdosen auch in Wien erwartet. Die Impfung wird vorerst nur mit einem Termin möglich sein. WIEN. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat am Freitag, 28. Oktober, die Corona-Schutzimpfung nun auch für Kinder aus Risikogruppen ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr empfohlen. Damit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Klasse 4a der Volksschule 1 in Saalfelden nahm gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Birgit Margreiter am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Volksschule 1 Saalfelden
Songcontest zum Thema "Musik macht Mut"

Die 4a Klasse, der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Sie reichten ein Lied ein, das von ihren Gefühlen, Emotionen und Wünschen rund um Corona handelt. Die Klasse ist eine von acht Gewinnern. SAALFELDEN. Die jetzige 4a-Klasse der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Salzburger Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Bei diesem Contest ging es darum, in einem Lied auszudrücken, was einen glücklich macht oder Sorgen bereitet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die besorgte Mutter Eva Hottenroth aus Scheibbs setzt sich für bessere Luft an den Schulen ein. | Foto: Karl Hottenroth
1 2

Interview
Saubere Luft für helle Köpfe an Scheibbser Schulen!

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie will Eva Hottenroth aus Scheibbs die Belüftung an Schulen verbessern. Seit uns das Corona-Virus beschäftigt, setzen Sie sich für gute Luft in Klassenräumen ein. Woher kommt dieses Engagement? EVA HOTTENROTH: Ich bin selbst Mutter zweier Kinder und deshalb sehr besorgt um die Gesundheit unseres Nachwuchses. Als Restauratorin habe ich schon immer Luftmessungen durchgeführt, weshalb ich für dieses Thema besonders sensibilisiert bin. Die Luftqualität trägt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: stock.adobe.com/at/  scaliger
1

Kärntner Schulen
Keine Statistik über aktuelle Corona-Erkrankungen

Eltern von Volksschulkindern bekommen Briefe zu "freiwilligen Antigentestungen" nachhause geschickt "wegen steigender Coronafällen".  Die Eltern müssen dann ihr Einverständnis zur Testung geben. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte bei der Bildungsdirektorin Isabella Penz nach. KÄRNTEN. Es werden in den Schulen Antigen-Tests durchgeführt und keine PCR-Tests, deshalb gibt es keine validen Statistiken an den Schulen. Das ist eine standortspezifische Sicherheitsmaßnahme. Wie...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Eine Innviertlerin, die auszog, um in Wien das Glück zu finden: Barbara Freigang-Azadeh mit Lina | Foto: marijazoiphotographie
3

Barbara Freigang-Azadeh und Lina Azadeh
Erster Familien-Ratgeber, in dem ein Kind spricht

Eine zehnjährige Wienerin schreibt mit ihrer Mama ein Lese- und Mitmachbuch über das Glück – nicht nur in Coronazeiten. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Erster Corona-Lockdown Ende März 2020: Alles ist geschlossen, ganz Österreich arbeitet und lernt isoliert im Homeoffice und Homeschooling. Während dieser Zeit machen die damals achtjährige Lina und ihre Mama, die Lebensberaterin Barbara Freigang-Azadeh, lange Spaziergänge. Sie reden über deren Arbeit, über den neuen Familienalltag, das Größer-Werden und...

  • Braunau
  • Verena Butter
Die Kinder der 3C, gemeinsam mit ihrer Lehrerin, präsentieren stolz ihr Kunstwerk.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Aus leeren Schachteln
Volksschüler bauten eine "Corona-Stadt"

Was aus Müll noch alles entstehen kann, das bewiesen die Schüler einer dritten Klasse an der VS 2 Friedensschule in Villach.  VILLACH. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sigrid Timmerer bastelten die Jungen und Mädchen aus den Schachteln, die bei den Antigen-Tests dabei waren und unbenutzt blieben, eine bunte Stadt. Auch Test-Röhrchen, welche nicht gebraucht wurden, fanden in dem Projekt eine neue Verwendung. Ebenso bestehen die Bäume und Skulpturen aus Verpackungsmaterial. "Diese haben die Kinder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
2:30

Saalfelden-Tag
Saalfelden als Veranstaltungsort äußerst beliebt

Mit Christoph Voithofer-Galgoczy vom Stadtmarketing Saalfelden sprachen die Bezirksblätter Pinzgau über bevorstehende Veranstaltungen und was den Ort speziell für Events besonders macht. SAALFELDEN. In Saalfelden finden regelmäßig die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Folgende Events werden in den nächsten Monaten unter anderem in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus stattfinden: Wochenmarkt am Rathausplatz: dieser findet von April bis Oktober jeden Freitag von 8 bis 12:30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Über 220 Ebbser Volksschüler setzten sich für die Ukraine Hilfe (Schulprojekt - Jugend Rot Kreuz) in Bewegung. | Foto: Schwaighofer
23

Tirol hilft Ukraine
Schulprojekt begeistert - Rundenlauf der Volksschule Ebbs

Über 220 Volksschüler mit großer Laufbegeisterung für Ukraine-Hilfe. EBBS. Eine tolle Laufsportstunde fand für über 220 Volksschulkinder aus Ebbs auf dem neuen Kunstrasenplatz des SK Ebbs statt. Die Idee, mit einem Runden-Sponsorenlauf (0,50 Euro pro Runde) das Tiroler Jugendrotkreuz für einen sozialen Zweck zu unterstützen, entstand schon vor zwei Jahren, konnte aber Corona-bedingt nicht umgesetzt werden. Der Krieg in der Ukraine löste beinahe übergansgslos die Pandemiejahre ab und war Anlass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Simon Kastner kümmert sich in St. Johann um den regionalen Nachwuchs und setzt sich täglich mit seinen Problemen auseinander.  | Foto: Weiss
3

Experten im Gespräch
Wie die Jugend die Hürden der Krisen wahrnimmt

Krisen wirken sich nicht nur auf den Gemütszustand der Erwachsenen aus – auch Kinder leiden unter der Veränderung. Wie man sich aber als Elternteil oder Angehöriger im Gespräch mit dem Nachwuchs verhält und was man beachten sollte, erklären die Experten Alexander Holzknecht,  Eva Mitteregger und Simon Kastner. PONGAU. Die vergangenen Jahre waren gezeichnet von Krisen und Umbrüchen. Auch für den Nachwuchs bedeutete die Auseinandersetzung mit Home-Schooling, Impfungen und Co. eine große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Impfbus fährt wieder durch den Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Frankl
5 2 2

Graz-Umgebung
Aktuelle Impfbustermine für den Bezirk

Mit dem Hinweis, dass in der Steiermark der Impfzug derzeit mit sehr wenig Geschwindigkeit fährt, begann Impfkoordinator Michael Koren beim letzten Impf-Update des Landes mit seinen Ausführungen: "Hatten wir Ende Jänner noch Wochen von über 51.000 oder 30.600 Impfungen, sind wir momentan bei rund 12.300 Impfungen in der Woche angekommen. Bei den Erstimpfungen liegen wir derzeit bei 160 Impfungen am Tag, also lassen sich derzeit leider sehr wenige das erste Mal impfen." Michael Koren Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Test- und Impfzentrum in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz kann man Kinder an Dienstagen und Sonntagen impfen lassen. | Foto: Igor Vetuschko/Panthermedia
1

In der Grenzlandhalle
Kinderimpfungen in Heiligenkreuz auch sonntags möglich

Für Kinder von fünf bis elf Jahren gibt es zusätzlich zum Impftag am Dienstag die Möglichkeit, in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz sich auch ohne vorherige Anmeldung impfen zu lassen. Dafür ist der Sonntag von 14.30 bis 18.30 Uhr reserviert. Für die Kinder-Dienstage muss man sich weiterhin voranmelden und einen Termin buchen (www.burgenland.at/themen/coronavirus/coronaimpfung).

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Impfen steht in Schwarzau/Gebirge nicht hoch im Kurs. | Foto: Santrucek
2

Schwarzau im Gebirge
Geringe Impfquote im Ort +++ Bürgermeister steht hinter Entscheidungsfreiheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht besonders gut weg kommt Schwarzau im Gebirge in einem ORF-Beitrag über die Corona-Impf-Moral. Demnach haben nur 57,2% der Erwachsenen ein gültiges Impfzertifikat. "Wir haben die Impfung aber auch nicht aktiv beworben", so Bürgermeister Michael Streif (SPÖ). Rund 630 Seelen sind in Schwarzau im Gebirge zuhause. Geimpft ist nur etwas über die Hälfte der erwachsenen Bewohner. Ein Problem stellt das für SPÖ-Bürgermeister Michael Streif – selbst genesen – nicht dar. Denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Unterricht ohne Maske ab 14. Feber
Erleichterung für Volksschüler

Die Maskenpflicht im Unterricht gehört für Volksschüler ab 14. Feber der Vergangenheit an.  KÄRNTEN/LAVANTTAL. Parallel zu den bekanntgewordenen Erleichterungen im öffentlichen Leben nimmt man auch in den Schulen Kurs in Richtung Normalität. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzunterricht an den Schulen aufrecht zu erhalten, bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. In Abstimmung mit der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder ist seit 7. Feber die Maskenpflicht im Turnunterricht für alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg. | Foto: Kija/Marco Riebler

Kija Salzburg
"An den Schulen sollte wieder Normalität einkehren"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt tritt für "Normalität" im Schulalltag ein. Die strengen Corona-Regeln sollten schrittweise abgebaut werden. SALZBURG. In einem offenen Brief an den Bildungsminister fordert Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern die schrittweise Rückkehr zur Normalität an den Schulen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern spricht die Salzburger Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die diesjährige Alternative für Faschingsfeste: Fasching aus der Box. | Foto: Kinderfreunde

Kinderfreunde Innviertel
Faschings-Alternative: Aus der Box

Da heuer der Fasching erneut nicht als "Präsenzveranstaltung" durchgeführt werden kann, haben sich die Kinderfreunde Innviertel etwas einfallen lassen: Fasching aus der Box. BEZIRK BRAUNAU. In Braunau, Moosdorf, Riedersbach, Schalchen, Polling und Mattighofen dürfen sich Kinder heuer über eine kleine Überraschung freuen. Die Kinderfreunde haben mit viel Engagement und Unterstützung von Sponsoren den "Fasching aus der Box" zusammengestellt.  600 Faschingsboxen auf dem WegInsgesamt über 600...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Familie im Gespräch | Foto: Stadt Bludenz

Vortragsreihe in Bludenz startet
Corona - Kinder brauchen mehr "Sicherheit" denn je

Die informative Veranstaltungsreihe „Familien im Gespräch“ startet am Mittwoch, 9. Februar 2022, mit einem Vortrag zum Thema „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“. Der erste Vortrag „Bindung fürs Leben – wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen“ findet am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 18.30 Uhr im Rathaus Bludenz (3. OG) statt. Erster Vortrag "Bindung fürs Leben" Wenn wir Eltern werden, machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir die Erziehung gestalten. Wir suchen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) zum Thema Schleckertests in NÖs Kindergärten  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien

Land NÖ stellt kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien zur Verfügung; Seit April wurden 1,6 Mio. Testungen in Kindergärten durchgeführt NÖ. Schon im letzten Kindergartenjahr hat Niederösterreich als erstes österreichisches Bundesland ein flächendeckendes Testangebot in den Kindergarteneinrichtungen etabliert. Die freiwilligen Tests haben sich durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung als sehr praxistauglich erwiesen. Insgesamt sind seitdem 1,6 Mio. Schleckertests durchgeführt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Amelie Zauner und Tina Eichinger (v. l.). | Foto: privat

Pandemie und Jugend
"Was uns zum Leserbrief-Schreiben bewegte"

Amelie Zauner und Tina Eichinger haben uns ihre Meinung zur Lage der Jugend während der Pandemie in einem Leserbrief mitgeteilt. In einem Interview reden sie über ihre Wünsche. BRAUNAU. Am 7. Dezember erreichte unsere Redaktion ein Leserbrief: "Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen", beginnt die Mail. Verfasser sind zwei 14-jährige Mädchen aus Braunau, Amelie Zauner und Tina Eichinger. Verheerende...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Corona-Impfung schützt die jüngsten vor Spätfolgen durch eine Corona Infektion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2 2

Mythen zur Impfung
Kinder braucht man nicht gegen Corona impfen?

Kinder braucht man nicht zu impfen? Auch bei Kindern kommt es zu schweren Verläufen bei Covid-Infektion, insbesondere, wenn sie an Vorerkrankungen leiden. Außerdem sind Kinder öfters vom Superinflamationssyndrom, ein lebens- bedrohliches Entzündungssyndrom betroffen, das vier bis sechs Wochen nach der Akutinfektion auftritt. Holger Förster, Facharzt für Kinder und Jugendliche in Salzburg, erklärt warum auch Kinder geimpft werden sollten.  SALZBURG. Derzeit befänden sich fünf Kinder...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Heute Abend Online Diskussion zu dem Thema "Kinder und Corona".  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Diskussionsrunde
Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Die SPÖ Josefstadt lädt zu einem Online Diskussionsabend mit Experten.  WIEN/JOSEFSTADT. Heute am Donnerstag 9. Dezember freut sich die SPÖ Josefstadt über Teilnehmer an ihrem Online Talk zu dem Thema "Kinder und Corona". Zusammen mit den Experten Dr. Krönke (Kinderpsychiater) und AHS Lehrer und Koordinator in der Bildungsdirektion Florian Moser werden alltägliche Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie thematisiert. Nach dem Doppelvortrag startet die offenen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Aktion 5

Nebenwirkungen, Kinderimpfung
Experte Markus Zeitlinger über die Coronaimpfung

Die BezirksZeitung räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf. Ein Gespräch mit dem Pharmakologen Markus Zeitlinger.  WIEN. Oft hört man, dass Kinder ohnehin nicht schwer, am Coronavirus erkranken. Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass dieser Mythos tatsächlich einen wahren Kern habe. "Kinder werden meist seltener schwer krank und erholen sich meist schnell von einer Infektion", so Zeitlinger. Diese...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2 1 3

Wieviel kann man selbst therapieren?
Wie bewusst, zufrieden und (mental) gesund sind wir?!

Ganz klar lassen sich viele Schwierigkeiten, Veränderungen, Herausforderungen, Probleme und Konsequenzen , die mit Corona zusammen hängen,  nicht beschönigen. Und der wirtschaftliche Schaden ist nicht zu begreifen und wohl noch lange nicht am Tiefpunkt, da diese Lawine rollt. Wenn Familien und Einzelne durch Corona an ihre Grenzen kommen, Gewalt in den vier Wänden und ausserhalb stark zugenommen  hat und der Alkoholkonsum noch  problematischer als bereits zuvor , ist das alles sehr traurig, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
Der Nikolaus schickt allen Kindern eine Videobotschaft. | Foto: Ares Pass
Video

Videogruß der Ares Pass
"Kein Kind soll auf den Nikolaus verzichten müssen"

Wie auch im letzten Jahr schickt die St. Johanner Krampussgruppe "Ares Pass" virtuelle Grüße vom Nikolaus. So sollte kein Kind auf den Brauch verzichten müssen.  ST. JOHANN. "Es gibt ja viele Kinder, die auf Grund von Quarantäne, Covid Erkrankungen oder anderen Gegebenheiten keinen Hausbesuch bekommen können", erklärt Tamina Durstmüller-Übleis von der Krampus-Gruppe Ares Pass aus St. Johann. Dazu haben sich die Krampusse etwas Besonderes ausgedacht und schicken jedem Kind einen Online-Gruß vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.