Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit sind 431 Personen wegen oder mit COVID-19 in Wien in Spitalsbehandlung. | Foto: OÖG
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Rund 21.000 aktive Fälle am Samstag in Wien

Rund 1.000 Corona-Neuinfektionen wurden am Samstag, 10. Dezember, in Wien gemeldet. 431 Corona-positive Personen werden derzeit im Spital behandelt.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Samstag, 10. Dezember 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.261.480 positive Testungen bestätigt. 1.236.377 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Impfbus kommt am Donnerstag zum vorerst letzten Mal in die Region. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Letzte Runde für den Impfbus

Coronazahlen in der Region Murau-Murtal sinken leicht. Teststraßen schließen diese Woche, Impfstraßen reduzieren ihre Öffnungszeiten.  MURAU/MURTAL. Eine leicht sinkende Tendenz gab es zuletzt bei den Coronazahlen in der Region. Am Montag (28. März) waren in Murau und im Murtal insgesamt rund 2.900 aktiv Infizierte gemeldet. Ein relativ deutlicher Rückgang im Vergleich zum Höchststand von Mitte März (Übersicht). Kurve flacht ab "Die Situation ist äußerst volatil", sagt die neue Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer mehr Menschen verspüren "externen Druck" – für viele wurde zu schnell Fahren in den vergangenen Jahren zur Normalität. | Foto: Zane Lee/Unsplash
4

Corona ist schuld
Rasen wurde in Pandemie zur häufigsten Unfallursache

Seit 2020 hat Rasen Unaufmerksamkeit als häufigste Unfallursache im Straßenverkehr abgelöst. Umfragen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bestätigen die Motive: Die Gesamtsituation der "Corona-Jahre" hat Fahrzeuglenker:innen rücksichtsloser werden lassen. GRAZ/STEIERMARK. Bei über 120 km/h auf der Triesterstraße im Grazer Ortsgebiet war Mitte März der Führerschein eines 24-jährigen Rasers vorläufig weg. Schlimmeres blieb in dieser Nacht auf Sonntag Mitte März glücklicherweise aus. Dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Mitarbeiter der BH Murau sind nach wie vor großteils mit Corona beschäftigt. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Neuer Höchststand bei Coronafällen

Die Bezirke Murau und Murtal melden neue Corona-Rekorde. Verläufe sind großteils mild, trotzdem wird zur Vorsicht geraten. MURAU/MURTAL. "Die Öffnungsschritte und der Fasching haben sich offenbar ausgewirkt", analysiert Bezirkshauptmann Florian Waldner. Mit 989 aktiven Fällen gab es am Donnerstag (10. März) in Murau soviele wie noch nie zuvor. Auch im Bezirk Murtal wurde mit 2.371 aktiven Fällen ein neuer Höchststand erreicht (hier zur Übersicht). Neuer Rekord"Den vorläufigen Höhepunkt hatten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Brigadier Gottfried Mitterlehner (v. l.). | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

So wenig Straftaten wie noch nie
Kriminalität durch Corona stark eingebremst

Der Einfluss der Pandemie-Situation auf die Kriminalstatistik ist nicht von der Hand zu weisen. In Oberösterreich gab es noch nie so wenige Straftaten wie im Corona-Jahr 2021. OÖ. „Es war ein Jahr, das im Zeichen von Covid stand – und das wirkte sich letztendlich auch auf die Kriminalstatistik aus aus“, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Wohnungseinbrüche etwa sind selbst im Vergleich zu 2020 um 36,9 Prozent zurückgegangen. 63 Prozent Aufklärungsquote Die gesamte Anzahl der Strafdelikte im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Teststraße in Murau gibt es keine Änderung. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Behörden bitten um Geduld, Testzeiten geändert

Eine Auskunft über die Impfpflicht-Befreiung kann es erst ab Montag geben. Geänderte Zeiten für die Teststraßen Judenburg und Knittelfeld. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zuletzt gab es erneut über 300 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in den Bezirken Murau und Murtal. Aktuell sind damit nach wie vor über 3.100 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken registriert (Stand: 11. Februar). Bei der 7-Tage-Inzidenz liegt Murtal mit 2.800 über und Murau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knapp 13.000 Mitglieder sind 2021 aus der Diözese Linz ausgetreten. Österreich hat derzeit 4,83 Millionen Katholiken. Am Foto: Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs
 | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
4

Region Enns
Kirche: "Es tut uns jeder Austritt weh"

Seelsorger aus Enns und St. Valentin über Austrittsgründe, Auswirkungen und was man vor Ort tun kann. REGION ENNS. "Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden", kommentiert der Linzer Bischofsvikar Wilhelm Vieböck die aktuelle Kirchenstatistik. Nach einem Rückgang 2020 ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen – siehe Info-Kasten rechts. Vieböck: "Die Austritte tun als einzelne wie auch als hohe Gesamtzahl weh. Auch wenn diese Zahl noch Austritte aus 2020 enthält,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion

Corona-Zahlen
7.049 neue Infektionen und 109.644 aktive Fälle

Die Zahl an Neuinfektionen ist im Vergleich zu gestern angestiegen. 7.049 neue Meldungen kamen von gestern auf heute, 4. Februar, hinzu. WIEN. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 4. Februar, wurden in Wien seit Beginn der Pandemie insgesamt 428.647 positive Testungen bestätigt. 316.105 Personen sind genesen. Die Bundeshauptstadt verzeichnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Murtal liegt die Inzidenz bei fast 2.400. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nach längerer Pause wurden wieder Gemeindezahlen veröffentlicht - im Vergleich zu Mitte Jänner gibt es fast in allen Kommunen deutliche Anstiege. MURAU/MURTAL. Zuletzt wurden beinahe täglich neue Corona-Höchstwerte in der Region gemeldet. Im Bezirk Murtal gibt es aktuell erstmals über 2.000 aktiv Infizierte. In Murau ist die Zahl erst am Dienstag wieder leicht gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt im Murtal fast 2.400 und liegt in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wurden neue Höchstwerte gemeldet. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Neue Corona-Höchstwerte in allen Bereichen

Die Bezirke Murau und Murtal melden die höchsten Zahlen seit Beginn der Pandemie. Eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. MURAU/MURTAL. Rekorde quer durch die Bank verzeichnet der Bezirk Murau. Die Freude darüber hält sich verständlicherweise in Grenzen. Mit 100 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, 602 aktiv Infizierten und einer 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von fast 1.750 gab es am Donnerstag (27. Jänner) in allen Belangen neue Höchstwerte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Robert Laimer hat schon 483 Briefe zur Impfpflicht beantwortet. | Foto: privat
Aktion

Corona-Impfung
So steht es mit dem Stich (mit Umfrage)

Anfang Februar soll eine österreichweite Covid-Impfpflicht in Kraft treten. In den Gemeinden gibt es Nachholbedarf. REGION. Knapp zwei Jahre lang schon herrscht in St. Pölten sowie auf der ganzen Welt Ausnahmezustand: Corona hat uns nach wie vor fest im Griff und das immer neu mutierende Virus hat anscheinend nicht vor, locker zu lassen. Am Donnerstag will der Nationalrat aus diesem Grund für eine Impfpflicht abstimmen. "Ich bin selber dreimal geimpft und werde auch das vierte Mal impfen gehen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In der BH Murau ist die Lage "schwer zu bewältigen". | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Inzidenz ist so hoch wie noch nie"

Im Bezirk Murau gibt es weiter starke Anstiege sowie Fälle in Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und Betrieben. MURAU/MURTAL. Jeweils über 100 Neuinfektionen wurden über das Wochenende in den Bezirken Murau und Murtal registriert. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist damit in Murau auf über 1.000 gestiegen und liegt im Murtal bei 455. Der Landesschnitt wird aktuell mit 727 angegeben (Überblick). Starke Zunahme "Wir haben eine starke Zunahme...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet. Omikron-Variante überwiegt bereits Hohe...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die aktuellen Zahlen zum Coronavirus in Wien | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Aktuelle Zahlen vom 8. Jänner
Wien verzeichnet 1.961 Corona-Neuinfektionen

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 18.650 aktive Infektionen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht . Seit Freitag, 7. Jänner, gab es 1.961 Neuinfektionen. Stand Samstag, 8. Jänner 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 255.573 positive Testungen bestätigt. 234.116 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.807, es kam zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut BH Murau überwiegt die Omikron-Variante im Bezirk. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Omikron-Variante überwiegt bereits

Nach den Feiertagen gibt es vor allem im Bezirk Murau deutliche Corona-Anstiege. Murtal hat dagegen die niedrigste Inzidenz des Landes. MURAU/MURTAL. Wie erwartet sind die Coronazahlen in der Region nach den Feiertagen deutlich angestiegen - im Bezirk Murau mehr als im Murtal. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in Murau kurz vor Weihnachten noch unter 100. Mittlerweile gibt es dort mit 390 den dritthöchsten Wert der Steiermark (Stand: 7....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Corona-Jahr 2020 brachte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einen leichten Anstieg an Geburten. 780 Kinder erblickten im vergangenen Jahr das Licht der Welt. | Foto: Drew Hays
Aktion

Regionalstatistik
780 Kinder erblickten in Hartberg-Fürstenfeld das Licht der Welt

Land Steiermark veröffentlichte seine Statistik zur Bevölkerungsbewegung 2020: In Hartberg-Fürstenfeld kamen 780 Kinder zur Welt. 15 davon alleine in der Gemeinde St. Jakob im Walde. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 10.933 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in der Steiermark das Licht der Welt - das zeigt Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2020, die vor kurzem veröffentlicht wurde. 780 Geburten, also um 2 mehr als im Jahr davor gab es in Hartberg-Fürstenfeld. Mit einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Niederwölz hat aktuell elf aktiv Infizierte. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region haben mehr aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Der Lockdown hat sich auch in der Region deutlich bemerkbar gemacht. Innerhalb der letzten zwei Wochen ist die Zahl der aktiv Infizierten vom Höchststand von über 1.700 auf mittlerweile knapp über 500 gesunken. Die 7-Tages-Inzidenzen liegen mit 265 (Murau) und 221 (Murtal) wieder unter dem Landesschnitt (Übersicht). Niedriges Niveau Auch in den Gemeinden der Region gab es klare Rückgänge. Lediglich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau gab es am Dienstag 257 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Nur zwei Kommunen haben höhere Werte als in der Vorwoche, in den meisten Gemeinden gab es deutliche Rückgänge. MURAU/MURTAL. Der Lockdown zeigt jetzt in der Region deutliche Auswirkungen auf die Coronazahlen. Vor einer Woche waren noch über 1.600 aktiv Infizierte registriert. Diese Zahl ist auf rund 1.100 zurückgegangen. Zuletzt wurden in den Bezirken Murau und Murtal täglich immer weniger Neuinfektionen gemeldet und die 7-Tage-Inzidenz ist im Murtal auf 532 und in Murau auf 444 gefallen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.