Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Umweltstadträtin Daniela Mohr (SPÖ) bei der Mitfahrbank-Haltestelle Stadthalle. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Ternitzer Mobilitäts-Projekt
Corona negativ für Autostopp-Idee

Ternitzer Mitfahrbankerl müssen erst wieder angenommen werden. TERNITZ. Helmut Million, Ex-Stadtamtsdirektor und Energiebeauftragter der Stadt Ternitz, gab vor vier Jahren den Startschuss für das moderne Autostoppen im Gemeindegebiet. Die banale Idee: jemand nimmt auf einer "Mitfahrbank" Platz und wenn ihn jemand mitnehmen will, hält er für ihn an. "Dann kam allerdings Corona. Und das hat gebremst. Nun muss das Projekt erst wieder Fahrt aufnehmen", bedauert Umweltstadträtin Daniela Mohr (SPÖ)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Belastung, Covid & mehr
Wiener Gesundheitsverbund befragt seine Mitarbeiter

Der Wiener Gesundheitsverbund startet am Dienstag mit einer Mitarbeiterumfrage – es ist die mittlerweile vierte große Befragung unter dem 30.000 zählenden Personal. Mit den Erkenntnissen der Befragung möchte man bessere Bedingungen am Arbeitsplatz schaffen. WIEN. Rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) angestellt und zählt damit zu den größten Gesundheitsunternehmen Europas. Mit so einem großen Personal kommt auch eine große Verantwortung seitens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rupert Dominik wurde vergoldet.
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geldsegen für "Die Möwe" REICHENAU. Die Gemeinde subventioniert das Kinderschutzzentrum "Die Möwe" mit einem Betrag von 400 Euro. Gegen Corona-Testpflicht BEZIRK. meinbezirk.at/neunkirchen wollte wissen: Soll die Corona-Testpflicht für Schüler wieder eingeführt werden: 47,1% sagten ja, 52,9% nein. Gold für Ex-Bürgermeister RAACH. Bürgermeister a.D. Rupert Dominik bekam das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ. Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
2

Kostendruck und Planungsunsicherheit
Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter Druck

Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. Nach einem "eigentlich ganz guten" 1. Halbjahr 2022 ist die Entwicklung für die 2. Jahreshälfte weniger positiv. Die klein- und mittelständischen Betriebe im Gewerbe und Handwerk in Tirol bedürfen dringender politischer Unterstützung.  INNSBRUCK. „Obwohl die Rahmenbedingungen auch schon im 1. Halbjahr 2022 alles andere als ideal waren, ist es aus Sicht der Tiroler Gewerbe- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kristina aus Eibiswald war mit ihrer Mutter beim Blutspendetermin in Eibiswald. | Foto: Susanne Veronik
5

Hilfe am Nächsten
So steht es um das Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Blut zu Spenden ist gerade jetzt, während der Sommermonate, eine wichtige Vorsorge - nicht nur für andere sondern auch für sich selbst. Wir haben uns über die Situation im Bezirk Deutschlandsberg bei Blutspendereferent Franz Poscharnik informiert und uns außerdem bei einem Abnahmetermin in Eibiswald unter den Spenderinnen und Spendern umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Menschen mit einer schweren Krankheit - jeder von uns kann in die Situation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Thomas Teufner (links) ist froh, wenn wieder Normalität einkehrt. Bäcker wie Manfred Schrabauer waren schon länger von der Maske befreit. | Foto: Sara Handl
Aktion

Maskenpflicht
Bezirk Melk lässt die Masken fallen – das sagen die Leute

Ab Mittwoch, 1. Juni, ist die Maskenpflicht Geschichte. Zumindest vorerst. Denn Gesundheitsminister Johannes Rauch will der Pandemie nur eine "Atempause" geben. Diese gilt für drei Monate in den meisten Bereichen (in Pflegeheimen und Krankenhäusern bleibt die Pflicht bestehen). Stand heute soll die Maskenpflicht also im September wieder zurückkehren. BEZIRK MELK. "Alles was zur Normalität beiträgt, finde ich gut", sagt Thomas Teufner, Chef der gleichnamigen Bäckerei, auf die Frage, was er von...

  • Melk
  • Sara Handl
Landesparteiobmann der FPÖ Niederösterreich Udo Landbauer. | Foto: FPÖ NÖ
Aktion

Udo Landbauer (FPÖ) fordert
"Wahrheit über Corona-Zahlen in Spitälern muss ans Licht" + Umfrage

FPÖ NÖ fordert Zahlen, Daten und Fakten aus NÖ Landeskliniken NÖ. Wegen oder mit Corona im Spital? Das ist die zentrale Frage, um die es geht! Wie die NÖ Landesgesundheitsagentur bestätigt, sind weit mehr als die Hälfte der vermeintlichen Corona-Patienten in den NÖ-Landeskliniken gar nicht wegen Corona in Behandlung. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Zufallsdiagnose in Folge der betrieblichen Testung ohne jedweden Verdacht. „Hier wird ein unglaubliches Schindluder getrieben. Wie kann es...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Taxiunternehmen hatten in den letzten Jahren einen schweren Stand, doch der Glaube an die Rückkehr der Normalität bleibt aufrecht. | Foto: Kai Reinisch
Aktion 2

Stimmungsbild aus der Taxibranche mit Umfrage
Leibnitzer Taxi-Unternehmen im Fokus

Die südsteirischen Taxi-Unternehmen hatten es in den letzten Jahren nicht leicht, denn diverse Lockdowns haben ihre Spuren hinterlassen. MeinBezirk.at hat sich umgehört und nachgefragt, wie es ihnen so ergangen ist.  LEIBNITZ. Dass die vergangenen Wochen und Monate für Taxi-Unternehmen keine einfachen waren, dürfte auf der Hand liegen, denn aufgrund der Corona-Pandemie wurde speziell die Nachtgastronomie sehr weit eingeschränkt. Veranstaltungen mussten abgesagt werden und je weniger Leute...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Marlene Deix (17) vom BORG Deutschlandsberg. | Foto: Marlene Deix
Aktion 6

Umfrage im Bezirk
Die mündliche Matura scheidet die Geister

Die anstehende mündliche Matura in diesem Jahr sorgt für reichlich Diskussionsstoff: die Maturantinnen und Maturanten haben starke Meinungen, doch nicht alle wollen offen über so ein kontroverses Thema sprechen. DEUTSCHLANDSBERG. So wie die Stimmung aktuell in der HAK Deutschlandsberg ist, ist sie wohl an den meisten maturaführenden Schulen. Elisabeth Strobl, Lehrerin der 5AK, tut alles, um ihre Klasse bestmöglich auf die Matura vorzubereiten. Doch der Druck ist groß: "Der Terminkalender ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Hannes Kaindlbauer berichtet über aktuelle Herausforderungen. | Foto: Hannes Kaindlbauer
Aktion

Interview
Hannes Kaindlbauer im Gespräch über die Kino-Situation

Hannes Kaindlbauer vom Dieselkino Oberwart berichtet über die Herausforderungen in seiner Branche. OBERWART. Die RegionalMedien Burgenland sprachen mit Dieselkino Oberwart-Geschäftsführer Hannes Kaindlbauer über die aktuelle Situation im Kino. RegionalMedien Burgenland: Wie schwierig istbzw. war die Situation für euch aufgrund der Corona-Maßnahmen in den letzten Wochen und Monaten? Hannes Kaindlbauer: Es war natürlich alles andere als lustig. Die Besucherzahl war stark rückläufig und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 Aktion

Corona-Umfrage - stimme online ab!
Omikron-Welle: Sind die Lockerungen gerechtfertigt?

BEZIRK BADEN. Umfangreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen wurden in einer Pressekonferenz am 16. Februar für die Zeit ab 5. März in Aussicht gestellt. Weitgehend fallen 2G-Regeln, Sperrstunden und Maskenpflicht. Diese bleibt nur in Öffis, im Supermarkt und in den Innenräumen einschlägiger Ort erhalten. Von Impflicht, Quarantäne-Regeln und Testpflichten war noch nichts Konkretes zu erfahren.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Karina Konrad ist überzeugt, die Impfrate in Jungholz ist höher, als aktuelle Statistiken dies darstellen. | Foto: Reichel
Aktion

COV-Impfrate
Schlusslicht Jungholz in Wahrheit wohl im Spitzenfeld

Laut Statisik ist Jungholz bei der COV-Impfrate Schlusslicht in Österreich. Die Wahrheit sieht vermutlich ganz anders aus. Die Impfpflicht könnte  "Licht ins Dunkel" bringen. JUNGHOLZ. Corona liefert täglich neue Zahlen, die mehr oder weniger Beachtung finden. Aktuelle Inzidenzwerte und die absolute Zahl der akuten Fälle werden zumeist besonders genau verfolgt, ebenso Werte hinsichtlich der Impfrate in den Gemeinde. Wer liegt ganz vorne, wer ganz hinten? Da schaut man immer wieder einmal hin....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Umfrage
Corona-Impfpflicht

Heute wird im Parlament die Corona-Impfpflicht beschlossen. Wie stehst du persönlich dazu?

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit einer Umfrage will ein gemeinnütziger Verein aus Neustift herausfinden, welche Faktoren zur Entscheidung für oder gegen eine Corona-Impfung eine Rolle spielen. | Foto: Foto: jannystockphoto/panthermedia

Neustift
Gemeinnütziger Verein startet Umfrage zur Corona-Impfung

Mit einer Umfrage will ein gemeinnütziger Verein aus Neustift herausfinden, welche Faktoren zur Entscheidung für oder gegen eine Corona-Impfung eine Rolle spielen. BEZIRK ROHRBACH. Machen Ihnen Mitmenschen Angst bezüglich Corona? Haben Sie Angst vor einer Ansteckung mit Corona? Sind Sie geimpft, ungeimpft oder genesen? Was glauben Sie, welche Faktoren könnten eine Rolle gespielt haben, dass Sie keine Symptome hatten? Diese und weitere Fragen können alle, die sich für dieses Thema interessieren,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Kitzloch in Ischgl gibt es laut dem Land Tirol einen Cluster mit vier infizierten MitarbeiterInnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

FPÖ Tirol
Abwerzger: „Kitzloch-Bashing muss endlich ein Ende haben"

ISCHGL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist für ein mediales und politisches Abrüsten gegenüber den Kitzloch-Betreibern, denn auch in anderen Gastronomiebetreiben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner ortet auch massive Scheinheiligkeit innerhalb der ÖVP und des Wirtschaftsbundes. Gegen Sündenbockkampagne Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger braucht es ein mediales und politisches Abrüsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Derzeit holen sich viele Menschen auch im Bezirk Oberwart den "Booster"-Stich. Mit 1. Feber soll es die Impfpflicht geben. | Foto: Janina Berger
Aktion

Bezirk Oberwart
Impfpflicht - die Meinungen gehen deutlich auseinander

Mit 1. Feber 2022 soll die Impfpflicht gegen das Coronavirus eingeführt werden. Noch sind viele Fragen offen. Das pro und contra ist auch im Bezirk Oberwart gegeben. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt mit über 73,7 Prozent Durchimpfungsrate (Stand 13.12.2021) auf Platz 11 im österreichweiten Bezirksranking. Im Burgenland liegt sie mit 73,9 knapp drüber. Mit den Gemeinden Jabing (81,30), Deutsch Schützen-Eisenberg (80,52 Prozent) und Mischendorf (80,03 Prozent) liegen bereits drei über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Vertrauen und Brücken aufbauen, statt Gräben errichten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Aber alles hat zwei Seiten und die Wahrheit liegt im Augen des Betrachters - doch alles ist relativ. Das trifft, zusammengefasst auch die seit langem schwelende und nun immer heftigere Diskussion rund um das Coronavirus zu. Es gibt nur schwarz und weiß, das reicht von Familien bis zu langjährigen Freundschaften, die zu zerbrechen drohen. Doch warum das? Vielen fehlt das Vertrauen in die Politik, einigen auch an der Wissenschaft und den Ärzten. Manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer im Gepräch. | Foto: Koidl
Aktion 2

Bezirkspolizeikommandant
"In der Pandemiesituation ist Deeskalation gefragt"

Der Leitspruch der Polizei Bruck-Mürzzuschlag lautet „Reden ist immer Gold, Schweigen manchmal Silber!“ Wir haben uns mit Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer über die Sicherheit im Bezirk und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern unterhalten. Wie sicher ist der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag? FRANZ-KURT GRABENHOFER: Die Lebensqualität und die Rahmenbedingungen sind im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sehr gut. Ganz wesentlich hierbei ist der enge und intensive Kontakt mit den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen in Pinkafeld rufen zur Corona-Schutzimpfung auf. | Foto: BezirksBlätter
Aktion

Pinkafeld
Impfaufruf als Offener Brief aller Gemeinderatsparteien

In einem offenen Brief rufen Vertreter aller fünf Parteien im Pinkafelder Gemeinderat - SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS und FPÖ - zur Corona-Schutzimpfung auf. Eine Impfaktion ohne Voranmeldung gibt es am Dienstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus Pinkafeld. PINKAFELD. Bereits seit 20 Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben. Die COVID-19-Schutzimpfung ist nach wie vor die wirksamste Möglichkeit, um der Pandemie entgegenzutreten und gewährt den medizinischen Schutz, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.