Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Stadt Salzburg startet die Gesundheitsbehörde erneut einen öffentlichen Aufruf wegen einer Corona-Infektion. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Corona-Fall
Aufruf für Lokalbesucher vom Gesundheitsamt

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startete aufgrund eines positiven Covid-19 Tests vorsorglich einen weiteren öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Dieser richtet sich an Personen, die am Freitag, 11. September 2020 in der Zeit von 14:15-15:00 Uhr das Lokal „Mochi“ oder am Samstag, 12. September 2020 in der Zeit von 22:00-23:00 Uhr die „Andi Hofer Weinstube“ oder danach zwischen 23:00-24:00 Uhr - das „Watzmann“ besucht haben. Die infizierte Person steht nicht im Zusammenhang mit dem heute neu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die beiden Tänzerinnen Farah Deen aus Wien (li.) und Olivia Mitterhuemer aus Salzburg drücken ihr Erlebtes während des Lockdowns und insbesondere die Wertschätzung der Kunst mittels Tanz aus. Die Choreographie, welche zu Tracy Chapman’s “Revolution” getanzt wird, haben sie aufgrund des weltweiten Protestes gegen Rassismus mit einem klaren Statement versehen. | Foto: Marko Mestrovic
Video

Corona & Rassismus
Zwei Tänzerinnen tanzen über die aktuelle Situation

Die Tänzerinnen Olivia Mitterhuemer aus Salzburg und Farah Deen aus Wien drücken in ihrem neuen Video ihr Erlebtes während der Corona-Zeit und insbesondere die Wertschätzung der Kunst mittels Tanz aus. Die beiden Flavourama-Gründerinnen versehen die Choreographie aufgrund des weltweiten Protestes gegen Rassismus mit einem klaren Statement. SALZBURG. "Die letzten Monate haben uns viel Zeit und Raum gegeben um zu reflektieren, zu lernen und Veränderungen zuzulassen. Das Jahr 2020 war bereits...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alle Veranstaltungen, inklusive Konzerte, mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden, somit haben die freiberuflichen Musiker der Philharmonie Salzburg keine Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Erika Mayer
Video

Musiker in Not
Philharmonie Salzburg hofft auf Spenden

Seit dem Beginn der Corona-Krise haben viele Musiker kein Einkommen mehr, so auch die Philharmonie Salzburg.  SALZBURG (tres). Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren. Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Freibad Leopoldskron sperrt mit 29. Mai auf - heuer freilich unter etwas anderen Bedingungen als im Vorjahr.  | Foto: Neumayr
2

Kühles Nass
Freibäder starten Ende Mai in die Saison

Gute Nachrichten für alle Badefans: Die Bundesregierung gab bekannt, dass am 29. Mai Freibäder wieder öffnen dürfen. An diesem Tag startet auch in der Stadt Salzburg die Freibadesaison. SALZBURG (lg). Gute Nachrichten für alle Badefans: Ab dem 29. Mai startet die Stadt Salzburg in die heurige Freibadsaison. "Die städtischen Bäder sind für viele Salzburger dieses Jahr noch wichtiger als sonst, denn heuer werden viele den Urlaub vermehrt in und um Salzburg verbringen", so der ressortzuständige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Achten auf reichlich Abstand: Astrid Reichl-Marko (Chefin Gesundheitsamt), Einsatzleiter Michael Haybäck (Abteilungsvorstand Bezirksverwaltungsbehörden), Ulrich Roider (interimistischer Leiter Amt für Öffentliche Ordnung | Foto:  Stadt Salzburg / A. Killer

vorbildlich
Bürgermeister lobt seine Stadt

Bürgermeister Harald Preuner sprach erneut seinen Dank an die Bevölkerung aus und gibt Einblick in die Arbeit der Behörden.  SALZBURG. „Ich bin sehr stolz darauf, dass sich die Salzburgerinnen und Salzburger so vorbildlich an die Vorgaben der Bundesregierung halten. Wie man aktuell auf unseren Straßen und Plätzen erkennen kann, bleiben sie zuhause oder wahren – etwa beim Einkaufen – den vorgegebenen Abstand. Mit ganz wenigen Ausnahmen wurden mir bisher keine Probleme gemeldet.“ sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Straßenreinigung ist weiter im Einsatz und arbeitet in Zweier-Teams.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kontakte reduzieren
Städtische Straßenreinigung arbeitet in fixen Zweier-Teams

Durch die Coronavirus-Situation hat auch der städtische Bauhof seine Leistungen angepasst. SALZBURG. Weniger Menschen in Salzburgs Straßen und auf den Plätzen heißt automatisch weniger Müll im öffentlichen Raum. Die Straßenreinigung der Stadt ist aber natürlich trotzdem im Einsatz, um die Straßen sauber zu halten und auch die Mistkübel an Bushaltestellen und auf Plätzen zu entleeren. Kontakt zu Mitarbeitern gering halten Die Leistungen des Städtischen Bauhofs sind seit Wochenbeginn angepasst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Kleines Virus, große Panik!

Es führt derzeit kein Weg vorbei am Corona Virus. Überall hört und liest man davon. Dieses Virus verändert unseren Alltag massiv, privat wie beruflich. Jedoch denke ich, daß auch sehr viel Panikmache betrieben wird. zB. habe ich gelesen, daß heiße Bäder oder auch Alkohol das Virus abtöten könnten. Das ist doch Schwachsinn, ebenso, daß zu Hamsterkäufen aufgerufen würde, die gesamte Wirtschaft total stillgelegt werden soll. Ich war gestern bei Hofer um die Ecke, und es war eine gespenstische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • karin eckkramer
Aufgrund der aktuellen Lage spricht die Stadt Salzburg ab morgen Freitag, 16 Uhr ein Besuchsverbot für die sechs städtischen Seniorenwohnhäuser (Im Bild das SWH Nonntal) bis zum 3. April 2020 aus.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Coronavirus
Besuchsverbot in den städtischen Seniorenwohnhäusern

Aufgrund der aktuellen Lage spricht die Stadt Salzburg ab morgen Freitag, 16 Uhr ein Besuchsverbot für die sechs städtischen Seniorenwohnhäuser bis zum 3. April 2020 aus. SALZBURG. Die Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) will "damit die vulnerable Zielgruppe der älteren und vor allem der hochaltrigen Menschen in unseren Wohnhäusern besonders schützen. Wir appellieren an die Vernunft und bauen auf die Unterstützung durch die Bevölkerung“, sagt Hagenauer. Ausnahmen gibt es nach Rücksprache mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Paracelsusbad werden aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus nur mehr maximal 100 Besucher zugelassen.  | Foto: Lisa Gold
2

Coronavirus
Stadt beschränkt Besucherzahlen bei Freizeiteinrichtungen

Nach der Ankündigung des Corona-Maßnahmenpaketes durch die Bundesregierung beschränkt die Stadt Salzburg im eigenen Bereich die Besucherzahlen. SALZBURG. Die städtischen Freizeit- und Sporteinrichtungen bleiben grundsätzlich offen, in geschlossenen Räumen werden aber nur mehr maximal 100 Besucher gleichzeitig zugelassen. Eisdisco abgesagt, Sporthallen und Co eingeschränkt Das betrifft das Paracelsusbad ebenso wie das AYA-Bad, das Kongresshaus, die Eisarena, die Sporthallen Nord und Alpenstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Nacht entwich die 31-jährige Patientin mit Verdacht auf Corona aus dem Krankenhaus und wurde von der Polizei gesucht.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Verdacht auf Corona war negativ
Corona-Verdachtsfall sorgte für Aufregung

Für Aufregung sorgte heute eine 31 Frau, die wegen Verdacht auf Corona ins Krankenhaus eingeliefert worden war, von dort aus floh und zu Hause von der Polizei aufgegriffen worden war. Der Verdacht auf Corona bestätigte sich nicht. Das Ergebnis war negativ.  SALZBURG (sm). Wie das Landeskrankenhaus mitteilte, wurde Dienstag ein weiterer Corona-Verdachtsfall eingeliefert. Es war somit der fünfte Corona-Verdachtsfall in Salzburg, der sich jedoch nicht bestätigte. Bei der Patientin handelte es sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Mediziner Richard Greil erklärte im Gespräch, das die Influenza weitaus gefährlicher als das Coronavirus sei.  | Foto: sm
1

Panik wegen Corona ist übertrieben
UMFRAGE - Influenza weitaus gefährlicher als Coronavirus

Weltweit häufen sich die Verdachtsfälle. Die Zahl der tatsächlich am Coronavirus erkrankten Menschen nimmt täglich zu. Wir sprachen mit einem Experten, über die tatsächliche Gefahr.  SALZBURG. In Salzburg gibt es derzeit mehrere Verdachtsfälle im Salzburger Landeskrankenhaus. Doktor Richard Greil, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin III räumt jedoch ein „Ich sehe nicht, dass in Europa derzeit eine Gefährdung besteht. "Man muss sich vor Augen halten, dass bei den Fällen in Bayern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Blutproben der Patienten befinden sich derzeit im Labor in Wien und werden dort auf das Coronavirus getestet.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
1 2

Entwarnung in Salzburg
Verdacht auf Coronavirus hat sich nicht bestätigt

Entwarnung für die Verdachtsfälle in Salzburg. Vier Personen waren im Salzburger Landeskrankenhaus wegen Verdacht auf Corona auf der Isolationsstation. Die Laborwerte sind negativ. Die Patienten werden entlassen.  SALZBURG. Ein Ehepaar, das sich vor kurzem in Peking aufhielt, wurde im Salzburger Landeskrankenhaus wegen Verdacht auf das Coronavirus vorsorglich behandelt. Zwei weitere Patienten befanden sich mit Verdacht auf das Virus ebenfalls im Krankenhaus. "Die Dame und ihr Ehemann sind auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.