Corona

Beiträge zum Thema Corona

Der iCQT testet Gäste, Besucher oder Mitarbeiter auf die wichtigsten Covid-19 Symptome: Erhöhte Temperatur und Verlust des Geruchsinns. | Foto: © PACT / Fotograf: Lukas Engl

Corona Tirol
Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt

TIROL. Das Tiroler Unternehmen PACT Group hat mit dem oberösterreichischen Automatisierungstechnik-Spezialisten AMX, den massentauglichen Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt. Ab dem kommenden November soll das Gerät schon einsatzbereit sein. 88%ig sicheres TestergebnisMit dem interactive COVID Quick Test (kurz: iCQT) kann man innerhalb von 30 Sekunden zu einem 88%ig sicheren Testergebnis kommen. Das Gerät testet Personen auf die häufigsten Covid-Symptome wie Fieber und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Sperrstundenregelung gilt vorerst für 3 Wochen | Foto: Pixabay

Sperrstundenverordnung
Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie – 15 Anzeigen

TIROL. Seit vergangenen Freitag müssen Gastronomiebetriebe in Tirol um 22 Uhr zusperren. Bei Schwerpunktkontrollen der Polizei und Gesundheitsbehörde wurden 341 Lokale kontrolliert – in 15 Fällen wurde eine Anzeige erstattet. Besonders in der Nachtgastronomie kam es jüngst durch Unachtsamkeit und Nichteinhalten von Regeln zur Bildung von Infektionsclustern. Die Vorverlegung der Sperrstunde, sei daher eine Maßnahme, um die Zahl der Neuinfektionen nachhaltig zu verringern. „Wir bitten alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Peer, Matrei
6

Umfrage der Woche
Corona: Braucht es eine Impfpflicht?

Gerhard Peer, Matrei "Wenn es einen effektiven Impfstoff gibt, dann ja." Cilli Kierspel, Navis "Braucht es nicht, weil umso mehr geimpft wird, umso mehr sinkt die natürliche Abwehr." Goran Ristic, Hall "Es sollte besser auf Freiwilligkeit gesetzt werden." Robert Schwarz, Innsbruck "Es braucht eine Impfpflicht für den persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheitsschutz." Sabine Stenyk, Axams "Bei der Grippeimfpung gibt es auch keine Pflicht - jeder ist für seine Gesundheit selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gregor Höfer unterwegs. Bei der von ihm organisierten "Tour Innsbruck" wird u. a. auch das untere Wipptal angelaufen. | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Alleine und doch gemeinsam laufen

FULPMES. Gregor Höfer ist leidenschaftlicher Läufer. Für die Corona-Zeit haben sich der 32-jährige Fulpmer und Gleichgesinnte etwas Neues einfallen lassen. "Das Format ist aus der Not heraus geboren", so Gregor Höfer. Als im März klar wurde, dass zumindest im ersten Halbjahr keine Laufwettkämpfe stattfinden werden, kamen begeisterte Läufer auf eine kreative Idee, um ein kompetitives Rennen coronatauglich durchzuführen. "Renn-Ersatz-Format"Die Lösung: Festgelegte Strecken sorgen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach einem zweiten Testdurchlauf steht fest, dass 16 positive Covid-19-Testergebnisse dieser Woche tatsächlich als negativ zu werten sind.  | Foto: Pixabay
1

Nach zweiter Prüfung
16 Corona-Testergebnisse waren fälschlicherweise positiv

Gesundheitsbehörde in Kufstein unternahm einen zweiten Covid-Testdurchlauf. Demnach sind nun 16 positive Testergebnisse dieser Woche als negativ zu werten. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red). Es waren atypische Testwerte, die die Gesundheitsbehörde in Kufstein wohl diese Woche stutzig gemacht haben dürften. Sie hatte für mehrere vorliegende Ergebnisse in dieser Woche eine Probencharge entnommen und war auf auffällige Werte gestoßen. Die Behörde ordnete sofort zwei weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue "Virtuelle Schule" - virtuelle-schule-tirol.tibs.at - steht künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung, sondern auch SchülerInnen und Eltern. | Foto: Land Tirol/Berger

Tiroler Bildungseinrichtungen bündeln Kräfte
„Virtuelle Schule“ neu

virtuelle-schule-tirol.tibs.at: Das ist die neue „Virtuelle Schule“, die künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung steht, sondern auch SchülerInnen und Eltern. Sie alle sollen in Zeiten der Fernlehre unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen Angebote für den Unterricht und wertvolle Tipps für das Lernen zu Hause für die Familien als auch PädagogInnen und Führungskräfte. „Die immense Herausforderung, von einem Tag auf den anderen den Schulbetrieb auf ‚Distance Learning‘ umzustellen, wurde gut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bereits 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit sind beim AMS Tirol eingegangen | Foto: Pixabay

AMS Tirol
58.456 Arbeitsplätze in Tirol zur Corona-Kurzarbeit angemeldet

TIROL. Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird bei den Tiroler Unternehmen gut angenommen. Bis Montag, den 13. April, sind 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit beim AMS Tirol eingegangen. 58.456 Arbeitsplätze können so gesichert werden. In der letzten Woche haben sich in Tirol die Anträge auf Corona-Kurzarbeit knapp verdoppelt (von 3.093 auf 6.032). Von den vorliegenden Anträgen wurden bereits 1.686 in der Höhe von ingesamt 119,4 Millionen Euro bewilligt – das AMS Arbeit mit Hochdruck daran, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Pfanzelter stellt sogenannnte Face Shields mit dem 3D Drucker her. | Foto: Michael Kendlbacher
3 5

„Jedes Schild kann Leben retten“
Face Shields aus der Absamer 3-D-Druck-Werkstatt

Der 3D-Druckprofi Matthias Pfanzelter hat dem Coronavirus den Kampf angesagt. Seit einigen Wochen produziert er mit Hilfe eines 3D-Druckers sogenannte Face Shields. Die Nachfrage sei so hoch, dass er kaum mit der Produktion nachkommt. ABSAM. Die technischen Geräte bei Matthias Pfanzelter laufen derzeit heiß, um sogenannte Face Shields mit Hilfe eines 3D-Druckers zu produzieren. Ein gebogener Schirm aus einem Plexiglas-ähnlichem Material soll das Gesicht vor Viren schützen. Seit ein paar Wochen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. | Foto: spö Tirol

Coronavirus
Unterstützung für Unternehmen bei Adaptierung von Arbeitsplätzen und Hygiene gefordert

TIROL. Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. Hygienemaßnahmen und Adaptierung von Arbeitsplätzen notwendigSeit 18. März dürfen ArbeitsmedizinerInnen Unternehmen nach einer Verordnung des Sozialministeriums nicht mehr Vorort beraten. Jedoch wäre dies nun notwendig, wenn kommende Woche viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Arbeit auf dem Feld wird so schlecht bezahlt, dass sich keine einheimischen Arbeitskräfte finden. Jetzt soll Personal aus dem Ausland eingeflogen werden.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Landwirtschaft in Corona-Krise
Höherer Mindestlohn für Feldarbeit gefordert

TIROL. Die Corona-Krise zeigt uns auf, dass es an manchen Stellen im System krankt. Nicht nur, dass man Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten mehr schätzen muss, sondern auch, dass das System der Landwirtschaft nicht optimal läuft. Der Grüne Wirtschaftssprecher Kaltschmid fordert einen höheren Mindestlohn in der Feldarbeit und eine faire Entlohnung in der gesamten Versorgungsbranche. Systemwandel in der Landwirtschaft gefordertEine gute Sache hätte die Corona-Krise: Durch sie wird uns vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Krisenmodus: LH Günther Platter

LH Platter im Interview
"Ohne neue Schulden wird es nicht gehen"

Tirols Landesregierung, allen voran LH Günther Platter, arbeitet im Krisenmodus. Wie lange noch, ist offen. Bezirksblätter: Die „Bleibdahoam“-Fraktion, speziell in den sozialen Medien, wird immer kleiner, die verbotenen Freizeitaktivitäten nerven die sportlichen Tiroler. Geht es nach Ostern endlich wieder raus? Günther Platter: "Ich bin selber ein Fan der Bewegung im Freien und habe großes Verständnis für den Drang der Tiroler, die Natur zu genießen. Wie es nach Ostern weitergeht, werden wir im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.