Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

Die Auffrischung wird ab fünf Jahren und unabhängiger von einer etwaigen Infektion empfohlen. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt
3 Aktion 3

Corona-Impfung
Impfgremium empfiehlt Booster für Kinder ab fünf Jahren

Das nationale Impfgremium hat am Montag eine Empfehlung für eine dritte Impfung für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen – auch Genesenen wird die Auffrischungsimpfung empfohlen. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) betonte unterdessen, die Corona-Schutzimpfung habe bereits unzähligen Menschen das Leben gerettet. ÖSTERREICH. Das nationale Impfgremium empfiehlt neuerdings eine Booster-Impfung ab fünf Jahren. "Bei Kindern von fünf bis elf Jahren soll diese dritte Impfung spätestens zu...

  • Dominique Rohr
Foto: Courtier
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Recht auf Egoismus? Nicht in der Pandemie

Da hat man uns jahrelang eingebläut, auf uns selbst zu schauen, in uns hineinzuhorchen, permanent das Bauchgefühl zu fragen, ob eh alles im Lot ist oder ob's Zeit für eine Auszeit wäre. Endlich nur für sich selbst da zu sein, nicht für die Wünsche der anderen. Unsere Kinder haben wir ermuntert, sich zu verwirklichen, alle Chancen, um voranzukommen, zu ergreifen; Leistung bringen, kämpfen, besser sein als die anderen. Und jetzt, haben wir eine Gesellschaft voller Egomanen, die auf ihre Rechte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Corona-Impfung (Symbolfoto). Salzburg will seine Spitäler entlasten und zieht daher die Auffrischungsimpfung vor. Eine Werbe-Kampagne ist am Weg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
7

Salzburg
Das Land ruft 200.000 zur Corona-Auffrischungsimpfung auf

Wer sich im Bundesland Salzburg wie, wann und wo und warum impfen lassen könne, sei Inhalt einer umfassenden Werbe-Kampagne, die das Land Salzburg bereits anlaufen lassen hat. Wie werden betroffene SalzburgerInnen an die Auffrischungsimpfung erinnert? Was können die Leute selber tun, um eine Auffrischung zu bekommen? Das und noch mehr steht in nachfolgender Meldung. SALZBURG. Rund 50.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben sich laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg bereits die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Allgemeinmediziner Peter Kozlovsky rät zur Covid-Impfung: "Wir brauchen eine hohe Impfquote." | Foto: Potmesil
Aktion

Corona-Impfung
Schon geimpft: Gänserndorfs Kinder unter 12 Jahren

Es ist zwar nicht gesetzlich verboten, aber auch noch nicht offiziell genehmigt: das Covid-Vakzin für Kinder. BEZIRK. Noch gibt es in Österreich keine Zulassung der Corona-Impfung für unter Zwölfjährige, dennoch sind die ersten schon geimpft. Einige Eltern haben ihren Kindern die sogenannte "Off-Label" Impfung verpassen lassen. Zwar verläuft in der Regel eine Covid-19-Infektion bei Kindern milder als bei Erwachsenen, 2,4 Prozent der Kinder mussten in Österreich im Spital behandelt werden. Doch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, fällt auf, dass je höher die Durchimpfungsrate sei, desto weniger ist Zeit für Sonderbetreuung genommen worden. Die Freistellungen sind also zurückgegangen." | Foto: VP-Tirol/Angerer
2

NRin Liesi Pfurtscheller
"Sonderbetreuungszeit-Verlängerung große Hilfe für berufstätige Eltern"

BEZIRK LANDECK. Für die Oberländer Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist die im Nationalrat auf den Weg gebrachte Verlängerung der Sonderbetreuungszeit die wichtigste Maßnahme, um berufstätige Betreuungsverantwortliche im Rahmen der COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Anspruch auf Sonderbetreuungszeit ausgelaufen Nachdem der Anspruch auf Sonderbetreuungszeit im Juli 2021 ausgelaufen war, stehen nun berufstätigen Eltern rückwirkend ab 1. September 2021 und bis zum 31. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: SamMoqada
2

Erstes Impfwochenende in Vorarlberg - Alle Impfdosen aufgebraucht
31 Heime werden diese Woche durchgeimpft

Mehr als 6.000 Dosen konnten am vergangenen Wochenende in Vorarlberg verimpft werden. Diese Woche werden die Impfungen in 31 Pflege- und Altersheimen fortgesetzt. An diesem Wochenende wurden nach einer vorläufigen Bilanz insgesamt 6.577 Impfdosen verimpft. „Die große Nachfrage nach der Covid-Impfung ist sehr erfreulich. Die Mitwirkung des Gesundheitspersonals ist ein wichtiger Schritt für die Bekämpfung der Pandemie“, verdeutlicht Landeshauptmann Wallner. „Durch die Impfungen im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.