Coronavirus Baden

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden

Im Bild der Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes LAbg. Christoph Kainz mit RK-Mitarbeiter Thomas Englisch und Badens Zivilschutzbeauftragten, Standortleiter Michael Autin.  | Foto: Pohl

Sporthalle Baden: 2.400 Tests am Tag, 300 pro Stunde

BADEN. Am 27. Jänner 2021 nahm die Teststraße in der Sporthalle Baden ihren Betrieb auf. Seither ist die Kriseneinrichtung Regelbetrieb und wird im Schnitt von 300 Menschen pro Stunde in Anspruch genommen. „Das sind bis zu 2.400 Tests am Tag, die auf den sieben Teststraßen durchgeführt werden“, weiß der Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes LAbg. Christoph Kainz, der auch selbst mithilft. „Was uns anspornt ist die Dankbarkeit der Leute“, sagt Badens Zivilschutzbeauftragter, Standortleiter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kläranlage Bad Vöslau entsorgt die Abwässer der Gemeinden Berndorf, Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth, Pottenstein, Hernstein, Kottingbrunn, Schönau und Leobersdorf und natürlich von Bad Vöslau. In all diesen Gemeinden wird eine eigene Schnellteststraße initiiert, und zwar am Samstag von 8 bis 18 Uhr.
 | Foto: Stockmann
3

Suche nach B.1.1.7
Abwasserverband Bad Vöslau testet am Samstag in seinen Gemeinden

Die Gesundheitsbehörde der BH Baden hat am Donnerstag zu einer neuerlichen Massentestung aufgerufen. Mitte der Woche war das englische Coronavirus B.1.1.7. im Abwasser der Kläranlage Bad Vöslau entdeckt worden. Die angeschlossenen Gemeinden Bad Vöslau, Leobersdorf, Kottingbrunn, Schönau, Hirtenberg, Enzesfeld, Furth, Berndorf und Pottenstein wurden aufgefordert, am Samstag Teststraßen einzurichten. Betroffen ist ein Gebiet mit ca. 40.000 Einwohnern. BAD VÖSLAU/REGION. Auf Grund der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Haben fertig", meldeten die Organisatoren in Traiskirchen am Sonntag Abend nach den neuerlichen Massentestungen. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Corona-Massentestung
44.808 getestet, 82 waren positiv

BEZIRK BADEN. Bei den Corona-Massentestungen am Wochenende haben sich im Bezirk Baden fast exakt gleich viele Personen wie Mitte Dezember beteiligt. Von 49.178 Angemeldeten ließen sich tatsächlich 44.808 testen. Davon waren 82 schnelltestpositiv (trotz Lockdown etwa doppelt so viele wie letztes Mal). 152 Tests waren ungültig. Die "Positiven" müssen vorläufig in Quarantäne und mittels PCR-Test ihr positives Ergebnis überprüfen. Unter Eingabe der Postleitzahl kann man auf testung.at das Ergebnis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.