Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März 2020. | Foto: panthermedia/manae
95 4 2

Corona-Virus
Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken

Wie viele Neuinfektionen gibt es aktuell, wie viele Patienten werden wegen Corona in den Spitälern behandelt, wie viele liegen auf einer Intensivstation? Die wichtigsten Zahlen finden Sie täglich auf dem Corona-Dashbord des Land OÖ.  Aktuelle Zahlen aus OberösterreichDie wichtigsten Corona-Zahlen gibt es von Montag bis Freitag täglich aktualisiert hier (Quelle: Covid-Dashboard/Land OÖ). Die bundesweite Lage plus einige statistische Detailinfos – auch zu den Ländern – finden Sie am Dashboard der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen derzeit stark an.  | Foto: fotokerschi.at

Binnen 24 Stunden
Mehr als 3.000 neue Corona-Fälle in Oberösterreich

Eine Corona-Welle schwappt derzeit über Oberösterreich: Binnen 24 Stunden, von Dienstag auf Mittwoch, hat es insgesamt 3.285 Neuinfektionen gegeben. Das ist mehr als doppelt so viel als an den Tagen zuvor.  OÖ. Aber trotz vieler Corona-Fälle ist die Lage an den heimischen Spitälern noch überschaubar: Aktuell meldet das Land OÖ 211 Corona-Patienten auf Normalstation und zehn auf Intensivstation. Derzeit gilt in Oberösterreich noch die Corona-Stufe 1a – in dieser Stufe werden bis zu 24...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Maske tragen und Abstand halten sind die obersten Gebote der Stunde. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
9 3

Corona-Fälle im Bezirk Linz-Land
Aktuell 1.448 Corona-Infizierte

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 9. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 1.448 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. LINZ-LAND. Derzeit sind im Bezirk Linz-Land 1.448 Personen infiziert (Gesamt abzüglich Genesener und Verstorbener). Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 73.282  Personen.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Corona-Bluttest | Foto: panthermedia_net - tommyandone
2

Corona-Fälle in Urfahr-Umgebung
546 Corona-Infizierte in Urfahr-Umgebung

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand, Donnerstag, 5. Mai 2022, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Urfahr-Umgebung 432 mit dem Corona-Virus positiv getestete Menschen bzw. 357 Neuinfizierte seit Donnerstag letzter Woche. Das sind aktuell um 114 "aktive" Fälle weniger als Donnerstag letzte Woche. Der Bezirk hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 416 Infizierten (Mehr dazu weiter unten). BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Zahl der aktiven Fälle im Bezirk Rohrbach ist gestiegen. | Foto: Foto: panthermedia/tommayandone
9 2 3

Corona-Fälle im Bezirk Rohrbach
744 Corona-Infizierte, 48 Neuinfektionen im Bezirk Rohrbach

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 11. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Rohrbach 744 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen 24 Stunden sind im Bezirk Rohrbach 48 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 29.505. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Impfquote bei in China geborenen Oberösterreichern ist besonders hoch. | Foto: sharryfoto/fotolia
1

Oberösterreich
So hoch ist die Impfbereitschaft unter Migranten

Die Oberösterreich-Auswertung der kürzlich präsentierten Studie von Statistik Austria zeigt auf, dass die Impfbereitschaft unter Migranten, bei gewissen Gruppen höher ist, als bei anderen. OÖ. Am 27. Dezember 2020 wurde die erste Person in Österreich gegen Covid-19 geimpft. Mittlerweile erhielten allein in Oberösterreich schon über eine Millionen Menschen ihre erste Dosis verabreicht. 66,06 Prozent der Oberösterreicher verfügen momentan über ein gültiges Impfzertifikat. Eine...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hier finden Sie täglich die aktualisierten Zahlen im Bezirk Linz-Land. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle in der Region Enns
72 Personen mit Corona infiziert

Mit Stand Montag, 31. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 72 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. REGION ENNS. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 10.158.  Hier geht es zu den Zahlen in Amstetten.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Linz-Land derzeit bei 23,1. Dieser Wert hat sich zur überblicksmäßigen...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
1 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 584.205 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.779 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 544.989 wieder genesen. Derzeit...

  • Linz
  • Robert Rieger
Fotos: Hermann Kollinger | Foto: Hermann Kollinger
7

Oö. Feuerwehren 2020
2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze

2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und fast 49.000 Gesamteinsätze. Eine Sturmfront über OÖ gleich zu Jahresbeginn, Wald- und Flurbrände im April/Mai, die Unwetter im August und zu all dem parallellaufend die COVID-Pandemie - das Jahr 2020 brachte in dieser Art noch nie dagewesene Herausforderungen für die 914 oberösterreichischen Feuerwehren und ihre rund 94.000 fast ausschließlich freiwillig tätigen Mitglieder LINZ (OÖ): Das Landes-Feuerwehrkommando in Linz war am Vormittag des 18....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3 4 28

Coronavirus Veranstaltungsverbot
CIRCUS ALEX KAISER ERÖFFNET STREICHELZOO IN RIED UM ZU EINNAHMEN AN KOMMEN

CIRCUS ALEX KAISER ERÖFFNET STREICHELZOO IN RIED UM AN EINNAHMEN ZU KOMMEN FAMILIEN CIRCUS ALEX KAISER Mit Österreichs größten rollenden Zoo. Über 60 Tiere darunter auch Babys sind in der Rieder Messehalle zu bestaunen und bereit gestreichelt zu werden. Das neue Familienmitglied ein Kamelfohlen ist am Montag zur Welt gekommen. Es darf aiuch gerne Tierfutter mitgenommen werden. Tägliche Tierschau ist von 10 bis 17 Uhr Adresse: Brucknerstraße 39, 4910 Ried im Innkreis Info: 0660 6150 116 Circus...

  • Ried
  • Robert Rieger
4 5 3

Corona Massentests
Nur 1/4 der Bevölkerung in OÖ war Testen - nur 270.000 Menschen bei Massentests in Oberösterreich

Nur 1/4 der Bevölkerung in OÖ war Testen - nur 270.000 Menschen bei Massentests in Oberösterreich Von 1,2 Millionen infrage kommenden Personen nahmen bisher gerade einmal rund ein Viertel das Gratis-Testangebot wahr. Jedoch haben sie noch zeit bis Montag die Testung durchzuführen. Seit Beginn der Massentests in Oberösterreich haben sich mit Stand Sonntagnachmittag insgesamt 272.700 von 1,2 Millionen infrage kommenden Personen testen lassen. Bisher wurden 1.026 positive Ergebnisse bei dem...

  • Linz
  • Robert Rieger
1 4 4

Abgesagt .....
Absage des beliebten Alex Kaiser Weihnachtscircus in Mauthausen 2020 /2021

PRESSEAUSSENDUNG CIRCUS ALEX KAISER ! Absage des beliebten Weihnachtscircus in Mauthausen LIEBE CIRCUS ALEX KAISER FANS Mit grossen Bedauern und Tränen müssen wir leider unseren geliebten Weihnachtscircus in Mauthausen absagen ! Wir hoffen diese schwere Zeit zu überbrücken! Vielen Herzlichen Dank an Alle die uns bisher so geholfen haben ! Eure Familie KAISER Archiv: Robert Rieger Fotos 2019/20: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Perg
  • Robert Rieger
2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2 6

Coronavirus ,
ABSAGE DER VERNISSAGE " MEIN LINZ " des KÜNSTLERS GAZMEND FREITAG für November 2020

NÄCHSTE ABSAGE EINER TOLLEN VERANSTALTUNG !!!!!! Es tut mir leid mitteilen zu müssen, dass aufgrund der verschärften Corona Bestimmungen die Vernissage " MEIN LINZ " im Alten Rathaus Linz nun doch auf 2021 verschoben werden muss! Der neue Termin 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben inkl. PR durch Robert Rieger Photography Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger Photography

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
2 5

TROTZ CORONA der TERMIN für die VERNISSAGE von GAZMEND FREITAG " Mein Linz " wurde BESTÄTIGT

Vernissage "MEIN LINZ" im Alten Rathaus Linz 02.11.2020 Vernissage in Altes Rathaus Linz Hauptplatz 1 | 4020 Linz 02. November 2020 19.00 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur...

  • Linz
  • Robert Rieger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (li.) übernimmt den Vorsitz der Landesfinanzreferentenkonferenz von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Politik
Corona-Auswirkungen belasten die Finanzen der Bundesländer

Die finanziellen Corona-Auswirkungen für die Länder beschäftigen Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl als neuen Vorsitzenden der Landesfinanzreferentenkonferenz: "Die Länder haben finanzielle Vorleistungen getätigt. Jetzt geht es darum, dass uns diese Kosten rasch und voll abgegolten werden." SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl übernahm mit 1. Juli für das zweite Halbjahr 2020 die Vorsitzführung in der Landesfinanzreferentenkonferenz, „Der Abstimmungs- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG mit SELBSTPORTRÄT 2020

Gazmend Freitag mit Selbstporträt, 2020. Das neue Werk des Linzer Künstlers Gazmend Freitag zeigt seinen „Doppelgänger“, mit dem er die Wochen der Quarantäne verbracht hat. Bunt, stark und voller Tatendrang präsentieren sich die beiden jetzt der Öffentlichkeit. Und beantworten vier Fragen, welche die Schriftstellerin Monika Grill an sie stellt. Monika Grill: Du hast gerade dein neues Selbstporträt fertiggestellt. Wie alle Menschen musstest du dich an die Quarantäne Vorschriften halten. Wie war...

  • Linz
  • Robert Rieger
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.