Creative Industries Styria

Beiträge zum Thema Creative Industries Styria

Lisa Rücker (Vizebürgermeisterin), Sonja Grabner (Stadträtin), Christian Buchmann (Landesrat) und Eberhard Schremf (GF CIS). | Foto: Creative Industries Styria
3

Designmonat 2011

Kreativität und Innovation, Querdenker und Vorreiter, Design und die Menschen, die für perfekte Gestaltung brennen – all das zeigt der Designmonat 2011, der von 6. Mai bis 5. Juni in Graz über die Bühne geht. Zur Eröffnungsfeier wurde das Taggerwerk zum Hotspot der Kreativszene. Rund 500 Gäste versammelten sich um den dritten Designmonat in Graz zu feiern. Darunter Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, Stadträtin Sonja Grabner, Ronen Kadushin (Designer),...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Gerhard Steindl & Leopold Gartler (Geschäftsführer Medienfabrik) erhielten das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ von Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur). | Foto: Creative Industries Styria
3

Druckfrisch und beeindruckend

Die Medienfabrik zeigt als neues Mitglied der Erlebniswelt Wirtschaft, wie Botschaften dorthin gelangen, wo sie gelesen werden sollen: Auf Drucksorten wie Visitenkarten, in Hochglanzmagazinen, auf Werbebroschüren oder auf Verpackungen. Es steckt ein Stück Arbeit dahinter, die Farben in Hochglanzprodukten glänzen zu lassen oder Konsumartikel so zu verpacken, dass der Kunde genau darauf zugreift. Wie es dazu kommt, zeigt die Druckerei Medienfabrik seit Kurzem als neues Mitglied der Erlebniswelt...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
designmonat graz: 6. Mai bis 5. Juni 2011 | Foto: Creative Industries Styria

designmonat graz 2011

Graz, die City of Design, im Ausnahmezustand: Die Creative Industries Styria (CIS) präsentiert auch heuer wieder einen Monat lang, was die Kreativszene drauf hat. Zum dritten Mal zeigen Designerinnen und Designer aller Disziplinen im Designmonat vom 6. Mai bis 5. Juni ihre Ideen, Produkte und Projekte. Die Eröffnungsparty steigt am Freitag, 6. Mai, ab 20 Uhr, im ehemaligen Taggerwerk in der Puchstraße 17. Der Designmonat der CIS verspricht auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die Bewerbungsfrist für die diesjährigen Workshops endet am 10.Mai 2011. | Foto: www.cis.at

Bis 10. Mai bewerben: Coaching-Projekt für Kreative

C hoch 3 - Workshops „C hoch 3“ steht für „creative community coaching“, einem Coaching-Projekt für Kreative, das in der Steiermark von der Creative Industries Styria und der arge creativ wirtschaft austria angeboten wird. C hoch 3 sind Workshops zur Vernetzung und zum Ausbau unternehmerischer Kompetenzen für Kreativschaffende. Ziel ist es, bei den TeilnehmerInnen unternehmerisches Selbstverständnis aufzubauen und wirtschaftliches Wissen und Selbstbewusstsein zu stärken. Die TeilnehmerInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bei AL-KO Kober haben Interessierte die Möglichkeit, bei der Herstellung von Rasentraktoren und anderen Produkten zuzusehen. | Foto: (c) www.cis.at
5

Erlebnisreicher Ausflug in die steirische Wirtschaft

Für viele Familien sind die Osterferien der ideale Zeitpunkt für einen Ausflug. Für Unternehmungslustige, die wetterunabhängig sein wollen, empfiehlt sich eine spannende und abwechslungsreiche Reise in die heimische Wirtschaftswelt. Die „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“, eine Initiative von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann und der Creative Industries Styria (CIS), lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein und macht die Wirtschaft mit allen Sinnen erlebbar. Dabei können die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Schokolade in Hülle und Fülle

Bei der Zotter Schokoladen Manufaktur in Riegersburg wartet eine Erlebnistour, die vor allem die Geruchs- und Geschmackssinne anspricht. Die von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft“ ausgezeichnete Tour zeigt den Weg von der Bohne zur Schokolade, wobei die Verkostung natürlich nicht zu kurz kommt. Die Besucher wandern auf gläsernen Pfaden durch das Schokolade-Werk und begleiten die Verwandlung der Kakaobohne in Schokolade. Führungen finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at

Fleisch, Wurst und Feinkost

Die multimediale Tour durch die Feinkostfabrik Schirnhofer in Kaindorf bei Hartberg zeigt nicht nur, wie Wurst hergestellt wird. Sie informiert auch darüber, wie in der Landwirtschaft gearbeitet wird und wie Schweine und Rinder großgezogen werden. In der „gläsernen Fabrik“ können die Besucher alle Produktionsschritte multimedial miterleben – von der Zerlegung über die Erzeugung und Verpackung bis hin zur Auslieferung. Für Jugendliche ab der Oberstufe findet am Dienstag, den 26. April um 13:15...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Edelsteine Krampl

Alles rund um Edelsteine

Der größte Edelsteinbrunnen der Welt befindet sich in Weißkirchen und stellt den Anfang der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“-Tour bei Edelsteine Krampl dar. Untertags, wie es sich für den Bergbau gehört, geht es in einen Stollen, in dem man hautnah die gruselige Bergwerksgeschichte miterlebt und erfährt, wie man welchen Stein ans Licht bringt. Kinder und Erwachsene können hier aus Speckstein ihr eigenes Schmuckstück herstellen. Kinder- und Jugendführungen für maximal zehn Personen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at

Spürbare Rohwolle

„Bei uns bekommen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen unserer tagtäglichen Arbeit. Die aufwändige Fertigung unserer feinen und hochwertigen Lodenstoffe und Steiner1888 Decken wird auf unterhaltsame Art und Weise erklärt, dazu haben wir uns Einiges einfallen lassen“, so die Geschäftsführer der Steiner1888 Wollwelt, Herbert und Johannes Steiner. Bei den interaktiven Spür-Stationen werden alle Schritte des Produktionsprozesses, von den verschiedenen Rohwollen über gewebte Stoffe bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Lafarge Perlmooser

Zement aus dem Steinbruch

Helme auf und Warnwesten an heißt es für alle Teilnehmer bei der Erlebnistour im Zementwerk bei Lafarge Perlmooser in Retznei. Die Führung ist abenteuerlich und zeigt den großen und kleinen Besuchern (für jede Altersklasse geeignet) beispielsweise die große Kugelmühle im Einsatz und lässt sie hautnah die Hitze des Drehrohrofens spüren. Außerdem können die Entdecker sich ein Bild von der Zementerzeugung und Transportlogistik machen. Führungen für Kinder und Jugendlichen in allen Altersklassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) KWB

Heizungen wollen erkundet werden

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Im steirischen Raabtal kann die Produktion und Entwicklung von modernen Pellets-, Hackgut- und Stückholzheizungen beobachtet werden. Bei der Erlebnistour von KWB können Interessierte das Innenleben einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Komptech

Große Maschinen zum zerkleinern

In der Erlebnistour von Komptech sind die Besucher live bei der Produktion großer Maschinen dabei: hier werden Geräte zur Abfall- und Biomassebehandlung hergestellt. Spannend ist das Zusammenspiel der Maschinen, die der mechanischen und biologischen Behandlung von Abfällen dienen. Besonders ansehnlich ist der preisgekrönte ergonomische Kompostwender Topturn, den der Grazer Industrie-Designer Gerhard Heufler gemeinsam mit Komptech entwickelt hat. Das Gerät wird mit biologisch abbaubarem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Knauf

Vom Stein zur Gipsplatte

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Im obersteirischen Weißenbach bei Liezen kann der spannende und komplizierte Werdegang vom Stein zur fertigen Gipsplatte verfolgt werden. Dabei heißt die Devise bei Knauf: Warnwestentragen und keine Maschine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
3

Türen aus lebendigem Holz

Bei KAPO Fenster und Türen in Pöllau startet die Führung bereits bei dem „lebendigen Holz“: mit einem Baum-Lehrpfad am Werksgelände. Anschließend können die Besucher bei interaktiven Stationen die Komponenten der Werkstoffe und des Produktionsvorgangs fühlen, riechen, hören und sehen. Kinder- und Jugendführungen finden Montag bis Donnerstag (18.4. – 21.4.) und am Dienstag, den 26.4., zwischen 9 und 15 Uhr statt. Teilnehmen können jeweils acht bis zehn Personen ab 6 Jahren, wobei die Gruppen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
4

Container, Portalkräne und Güterwaggons

Wer das Areal des Cargo Centers im Süden von Graz betritt, das so groß ist wie zehn Fußballfelder und ebenfalls mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ausgezeichnet wurde, wird staunen: zwei gigantische Portalkränen, vier kranbare Gleise und eine Unsumme von Containern in allen Farben warten dort. „Wir wollen das globale Thema Verkehr anschaulich darstellen“, so Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Center Graz. Neben den größten Portalkränen Österreichs führt die Tour...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Berghofer Mühle
4

Kernöl, Korn und Kraftwerk

Im 12. Jahrhundert wurde die Berghofer-Mühle an der Raab erstmals urkundlich erwähnt. Heute ist sie im Familienbesitzt und dient zur Herstellung von Naturkostprodukten wie Kürbiskernöl und Dinkelprodukten. Bei einem Rundgang durch die Mühle begeben sich Kinder (ab 6 Jahren) und Erwachsene auf die Spuren der Müller und erleben die Mühle mit allen Sinnen. Wie in Fehring aus hochwertigem Korn feinstes Mehl wird, erleben sie dabei ebenso wie die Entstehung von echtem Steirischem Kürbiskernöl. Und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
:	Die „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ bei AL-KO Kober in Obdach lässt Kinderaugen groß werden. | Foto: (c) AL-KO
2

Rasentraktoren lassen Kinderaugen strahlen

Die „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ bei AL-KO Kober in Obdach lässt Kinderaugen groß werden: Dort gibt es seit Anfang Februar die Möglichkeit, bei der Herstellung von Rasentraktoren und anderen Produkten zuzusehen. „Wer wissen will, wie ein Rasentraktor funktioniert, der darf in dessen Prüfungskabine Probe sitzen“, verspricht Ing. Klaus Rainer, Geschäftsleiter der AL-KO. Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Eberhard Schrempf, Siegfried Nagl, Christian Buchmann und Andrea Pavlovec-Meixner (v.l.n.r.) | Foto: Creative Industries Styria
3

Graz feiert UNESCO City of Design

Die Ernennung von Graz als UNESCO City of Design bedeutet für die steirische Landeshauptstadt einen wichtigen Meilenstein für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Darüber hinaus werden wichtige Impulse für die Wirtschaft sowohl im Großraum Graz als auch in der Steiermark erwartet. Graz hat sich bereits in den vergangenen Jahren als Designstadt international vernetzt und wichtige Kontakte geknüpft. Diese Arbeit kann jetzt als offizielle City of Design fortgesetzt werden. Am 2. April 2011 fand...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Graz ist UNESCO City of Design. | Foto: (C) Timinski

UNESCO City of Design-Party

Graz feiert die Auszeichnung zur UNESCO City of Design. Vom Mariahilferplatz bis zum Nikolaiplatz, rechts der Mur und links der Mur und darüber hinaus. Zahlreiche Lokale, Geschäfte, Institutionen und Unternehmen beteiligen sich mit Programmpunkten und Aktivitäten daran. Samstag, 2. April 2011 Aktionen und Angebote ab 09.00 Uhr. Ab 17.00 Uhr performen heimische Bands und DJs am Mariahilferplatz und am Nikolaiplatz. Nikolaiplatz Bühne 17.00 – 18.00 Boogee Basement DJs 18.00 – 19.00 Favela Gold...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Ab 17.00 Uhr performen heimische Bands und DJs am Mariahilferplatz und am Nikolaiplatz. | Foto: www.cis.at

Graz feiert UNESCO City of Design

Graz feiert die Auszeichnung zur UNESCO City of Design. Vom Mariahilferplatz bis zum Nikolaiplatz, rechts der Mur und links der Mur und darüber hinaus. Zahlreiche Lokale, Geschäfte, Institutionen und Unternehmen beteiligen sich mit Programmpunkten und Aktivitäten daran. Samstag, 2. April 2011 Aktionen und Angebote ab 09.00 Uhr. Ab 17.00 Uhr performen heimische Bands und DJs am Mariahilferplatz und am Nikolaiplatz. Nikolaiplatz Bühne 17.00 – 18.00 Boogee Basement DJs 18.00 – 19.00 Favela Gold...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Sitzgelegenheiten des Projekts „Design von GrA-Z“ auf der Hauptbrücke | Foto: Creative Industries Styria
5

Stadtmöblierung: Bitte Platz nehmen!

Nach den Stadtmöbeln „Getier“ auf dem Mariahilferplatz wurden nun die Sitzgelegenheiten des Projekts „Design von GrA-Z“ im Bereich des Kunsthauses Graz aufgestellt. Damit wird die „City of Design“ in Graz lebendig. Graz ist jüngstes Mitglied im Netzwerk der Creative Cities und trägt seit kurzem den Titel UNESCO City of Design. Als Ausdruck dafür, dass sich die Stadt erkennbar in Richtung Design und Kreativwirtschaft orientiert hat, steht die neue Stadtmöblierung. Zu den bereits aufgestellten...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.