Creative Industries Styria

Beiträge zum Thema Creative Industries Styria

Designmonat Graz 2012 - 27. April bis 27. Mai 2012

Mit der Eröffnung des Designmonats Graz am 27. April 2012 verwandelt sich die Stadt bereits zum vierten Mal in einen Schauplatz, der Designschaffenden einen Monat lang verschiedene Bühnen bietet, die unterschiedlichsten Positionen und Formate zu zeigen. Design versteht sich als umfassender Gestaltungsprozess, der alle Disziplinen und Phasen der Entwicklung von Produkten, Prozessen und Services betrifft und in erster Linie dazu dient, die Umwelt und den Alltag für Menschen angenehmer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Siegfried Nagl (Bürgermeister Graz), Lisa Rücker (Vizebürgermeisterin Graz), Eberhard Schrempf (Geschäftsführer der Creative Industries Styria) und Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur). | Foto: Creative Industries Styria
2

1 Jahr City of Design

Seit 1 Jahr ist Graz eine von weltweit zehn UNESCO Cities of Design und steht damit dauerhaft auf einer Landkarte mit Berlin, Buenos Aires oder Montréal. „In dieser Zeit haben sich bereits nachhaltige Kooperationen, Kontakte und Chancen innerhalb des Netzwerks der Creative Cities ergeben“, erklärt Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria. Gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen wurden mehr als 20 Einzelprojekte umgesetzt. City Guide GRAZ Zum ersten Jahresjubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Design als Entwicklungsprozess | Foto: Hilgarth Design
4

Werkschau von Industrial Designer Kurt Hilgarth im designforum Steiermark

Die Ausstellung „Create. Develop. Design“ zeigt bis 29. April 2012 im designforum Steiermark Arbeiten des steirischen Designers Kurt Hilgarth. Der Schwerpunkt liegt bei Funktionsschuhen und Sport- und Freizeittechnik. Create.Develop.Design. Der Industrial- und Produktdesigner Kurt Hilgarth bewegt sich im Spannungsfeld aus gestalterischer Arbeit und den ständig steigenden Ansprüchen an die Funktionalität von Freizeit- und Sportbekleidung. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die Ausstellung „Create. Develop. Design“ zeigt ab 7. März 2012 im designforum Steiermark (bei freiem Eintritt) Arbeiten des steirischen Designers Kurt Hilgarth. Der Schwerpunkt liegt bei Funktionsschuhen und Sport- und Freizeittechnik. | Foto: Hilgarth Design

Hilgarth Design Werkschau im Designforum Steiermark

Die Ausstellung „Create. Develop. Design“ zeigt ab 7. März 2012 im designforum Steiermark Arbeiten des steirischen Designers Kurt Hilgarth. Der Schwerpunkt liegt bei Funktionsschuhen und Sport- und Freizeittechnik. Hilgarth Design Werkschau designforum Steiermark (im Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz) Ausstellungsdauer: 7. März bis 29. April 2012 Di - So 10:00 - 18:00 Uhr Eintritt frei. Create. Develop. Design. Design ist ein Prozess, bei dem Produkte entwickelt und laufend verändert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Creative Industries Convention 2012 mit Keynote-Vortrag von „Corporate Identity-Papst“ Wally Olins: "Branding Nations, Regions and Cities". | Foto: Creative Industries Styria

Creative Industries-Convention 2012 'Nation Branding'

9. Februar 2012 | 19.30 Uhr Foyer der Helmut-List-Halle, Graz Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter office@cis.at unbedingt erforderlich. Der Keynote Vortrag findet in englischer Sprache statt. Wally Olins | Keynote Speaker: "Branding Nations, Regions and Cities" Die Financial Times nannte ihn „the world’s leading practitioner of branding and identity“. Der Gründer von Wolff Olins und derzeitige Vorstand und Mitbegründer von Saffron Brand Consultants war Berater vieler...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Am 9. Februar 2012 geht die diesjährige Creative Industries-Convention mit dem Thema "Nation Branding" in der Helmut-List-Halle in Graz über die Bühne. Als Keynote Speaker fungiert Wally Olins (Branding Nations, Regions and Cities). | Foto: Creative Industries Styria
2

Creative Industries-Convention 2012 'Nation Branding'

Wally Olins | Keynote Speaker Branding Nations, Regions and Cities Die Financial Times nannte ihn „the world’s leading practitioner of branding and identity“. Der Gründer von Wolff Olins und derzeitige Vorstand und Mitbegründer von Saffron Brand Consultants war Berater vieler führender Unternehmen der Welt, wie 3i, Renault, Repsol, BT, Volkswagen, Tata und Lloyd’s of London. Der gebürtige Londoner Wally Olins studierte in Oxford Geschichte. Schon zu Beginn seiner Karriere übernahm er die...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die "schwimmende Sauna Ile“ von Lukas Jungmann. | Foto: Jungmann
7

Ausstellung „Walk of Fame“ / Staatspreis Design 2011 und Sonderpreis „Design Concepts“

Ab 18. Jänner 2012 sind die Projekte der Preisträger und Nominierten des Staatspreises Design 2011 im designforum Steiermark zu sehen. In der Ausstellung „Walk of Fame“ / „Staatspreis Design 2011 & Sonderpreis DesignConcepts“ werden damit die besten Ideen des Landes gezeigt, wie Design mehr aus dem Alltag und den Gegenständen des täglichen Bedarfs machen kann. Der Staatspreis Design 2011 wird alle zwei Jahre vom Wirtschaftsministerium vergeben. Die Siegerprojekte in den drei Kategorien...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Auszeichnungen erhielten die mobile Apartmenteinheit „HyperCubus“ (Bild) von Matthias Gumhalter und Christian Reschreiter sowie das Therapiegerät „Das Pablo System“ von tyromotion. | Foto: Gumhalter/Reschreiter
4

Staatspreis Design 2011: Die besten Projekte im designforum Steiermark

Gesellschaftliche Relevanz war gefordert bei den Einreichungen zum Staatspreis Design 2011 des Wirtschaftsministeriums. Wie das von den Vertretern der österreichischen Kreativwirtschaft am besten umgesetzt wurde, zeigt die Ausstellung „Walk of Fame“ / Staatspreis Design 2011 und Sonderpreis „Design Concepts“ ab 18. Jänner 2012 im designforum Steiermark im Kunsthaus Graz. Design at its best: 176 Einreichungen zum Staatspreis Design 2011 gab es, sieben Projekte erhielten eine Nominierung, drei...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der Designmonat findet vom 27. April bis 27. Mai 2012 zum vierten Mal statt . Als UNESCO City of Design setzt Graz damit programmatisch und medial ein deutliches Zeichen. | Foto: Creative Industries Styria

Designmonat 2012 - Call for Programme - Anmeldung bis 1. Februar 2012

Design versteht sich als umfassender Gestaltungsprozess, der alle Disziplinen und Phasen der Entwicklung von Produkten, Prozessen und Services betrifft und dient in erster Linie dem Menschen. Er soll dabei besonders die Entwicklung vorhandener Potenziale erleichtern, die heimische und internationale Vermarktung von regionalen Erzeugnissen begünstigen, sowie zusätzliche Arbeitplätze schaffen. Darüber hinaus fördert er die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, berücksichtigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Design8en findet im Designforum Steiermark in Kooperation mit der Creative Industries Styria statt.
Laufzeit: 4. November 2011 bis 9. Jänner 2012
Öffnungszeiten: DI bis SO 10 - 18 Uhr
Der Eintritt ist frei. | Foto: Creative Industries Styria

Verkaufsausstellung design8en

Design8en im Designforum Steiermark (im Kunsthaus Graz): Bereits zum zweiten Mal verkaufen Jungdesigner und -designerinnen ein buntes Angebot an ausgewählten Objekten, Geschenken und Kleinserien. Die rund 20 regionalen Labels sorgen mit ihrem erfrischenden Auftritt garantiert für Begeisterung. Design8en findet im Designforum Steiermark in Kooperation mit der Creative Industries Styria statt, begleitet wird der Designmarkt von dem bereits bestehenden Sortiment des Kunsthaus Graz Museumshops, aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Graz ist UNESCO City of Design. Neben vielen Projektvorhaben soll nun in Zusammenarbeit mit ZERUM, jährlich eine T-Shirt Edition erscheinen, die diese Haltung auch nach außen trägt und damit ein sichtbares Zeichen setzt. Ende der Einreichfrist: 07. Jänner 2012, 24 Uhr | Foto: Creative Industries Styria
2

Design the Graz UNESCO City of Design Shirt Edition 2012

Seit März 2011 ist Graz in das internationale Netzwerk der UNESCO Creative Cities als City of Design aufgenommen. Aufnahme finden ausschließlich Städte mit ausgeprägter Designbranche, bedeutenden kreativen Leistungen, speziellen Ausbildungsstätten sowie dem klaren Bekenntnis, Design in all seinen Aspekten für die zukünftige Entwicklung der Stadt zu nutzen. Mit Graz gibt es aktuell zehn Städte, die sich im Netzwerk der Creative Cities der UNESCO "City of Design" nennen: Berlin (Deutschland),...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der World Summit Youth Award (WSYA) für digitale Medienangebote wird heuer erstmals in Graz, der UNESCO City of Design vergeben. | Foto: youthaward.org

World Summit Youth Award

IT-Projekte verbessern die Welt Der World Summit Youth Award (WSYA) für digitale Medienangebote wird heuer erstmals in Graz, der UNESCO City of Design vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die bei der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele helfen. Die Winners Gala geht am 12. November um 20:00 Uhr im Dom im Berg über die Bühne. Sie geben Frauen eine Stimme, bekämpfen Hunger, Ungleichheit und decken Korruption auf. Von mehr als 700 Einreichungen haben 18 junge IT-Profis heuer den WSYA gewonnen....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anmelden können sich Interessierte per E-Mail bis 7. November 2011 unter office@cis.at. Die Teilnahmegebühr beträgt 15.- Euro. | Foto: Creative Industries Styria

Music Camp Graz 2011 - 11. November 2011

Big im Musikbusiness - am 11. November 2011 findet heuer zum zweiten Mal das Music Camp Graz statt. Die Veranstaltung versteht sich als wirtschaftlich orientiertes Fortbildungsprogramm für die heimische Musikszene. Das Music Camp Graz geht heuer am 11. November 2011 im Hotel Weitzer über die Bühne und ist damit direkt am styrianstylez-Festival angedockt. Den Fokus legt der Veranstalter – die Creative Industries Styria – auf die Themenbereiche Musikvideo, Musikfernsehen, Sound-Design und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Unter http://www.erlebniswelt-wirtschaft.at sind Informationen für Besucher und Betriebe abrufbar. Führungen können ebenfalls online gebucht werden. | Foto: http://www.cis.at
4

Von der Ölbohrinsel bis zur Luftfahrt

Das steirische Familienunternehmen Hintsteiner baut hochkomplexe Teile unter anderem für Luxusfahrzeuge und die Luftfahrt. Die teils gut behütete Produktion kann jetzt im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ besichtigt werden. Am 21.10.2011 hat das Unternehmen Hintsteiner in Mürzhofen das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann verliehen bekommen. „Damit wird Besuchern ein seltener Einblick in die Herstellung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Unter http://www.erlebniswelt-wirtschaft.at  sind Informationen für Besucher und Betriebe abrufbar. Führungen können ebenfalls online gebucht werden. | Foto: Creative Industries Styria
3

Wie kommt der Pullover ins Geschäft?

Ein Unternehmensbesuch bei der KNAPP AG bringt des Rätsels Lösung und gewährt Einblicke in die Welt der Lagerlogistik. Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, hat die KNAPP AG in Hart bei Graz das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann verliehen bekommen. Die KNAPP AG erhielt das Gütesiegel für ihre neukonzipierte Besucherführung World of Logistics, bei der Besucher auf einmalige Art und Weise einen Blick hinter die Kulissen der modernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anmelden können sich Interessierte per E-Mail an office@cis.at bis 7. November 2011. Weitere Informationen auf http://www.cis.at | Foto: Creative Industries Styria

Music Camp Graz 2011 - Anmeldung bis 7. November

Big im Musikbusiness - am 11. November 2011 findet heuer zum zweiten Mal das Music Camp Graz statt. Die Veranstaltung versteht sich als wirtschaftlich orientiertes Fortbildungsprogramm für die heimische Musikszene. Das Music Camp Graz geht heuer am 11. November 2011 im Hotel Weitzer über die Bühne und ist damit direkt am styrianstylez-Festival angedockt. Den Fokus legt der Veranstalter – die Creative Industries Styria – auf die Themenbereiche Musikvideo, Musikfernsehen, Sound-Design und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
Eisenbahn-Genuss-Fest am 15. und 16. Oktober | Foto: Tourismusverband Weiz

EISENBAHN-GENUSS-FEST am Bahnhof Birkfeld - 15. und 16. Oktober 2011

Ein Treffpunkt für Genießer: Nostalgische Dampfloks, Erinnerungen an die Kindheit, Gaumenfreuden und vieles mehr bietet das Wochenendprogramm. Bahnfreunde warten schon lange darauf: Sonderfahrt der ältesten betriebsfähigen Schlepptenderdampflok der Welt (LOK Nr. 671, im Besitz der GKB) von Graz nach Weiz* mit Anschluss-Dampfzug nach Birkfeld. Freunde des guten Geschmacks werden am Birkfelder Bahnhof verwöhnt – die Genuss Regionen der Steiermark tischen ihre besten Schmankerl auf. PROGRAMM AM...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Entstanden ist das Konzept im Rahmen eines Designers in Residence-Programms von der Creative Industries Styria, gemeinsam mit dem steirisch-niederländischen Designer Klaus Kempenaars und der steirischen Loden-Manufaktur Steiner 1888. | Foto: Creative Industries Styria
4

grazfleck: Graz zum Einwickeln

Was entsteht, wenn ein internationaler Designer auf ein innovatives Umweltprojekt und auf ein aufgeschlossenes Unternehmen trifft? Der grazfleck. Am 11. Oktober 2011 präsentierte Bürgermeister-Stellvertreterin Lisa Rücker im Café Kaiserfeld die mit Mustern der City of Design versehenen Decken, die Nutzwert mit Attraktivität und einem Denkanstoß in Sachen Klimarelevanz verbinden. Der grazfleck: Decke und Umhang zugleich. Die wärmenden Decken mit eingewebten Graz-Mustern sollen jene Heizstrahler...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Seit März 2011 ist Graz die erste österreichische UNESCO City of Design und zählt damit zu den besonders zukunftsorientierten Orten und Metropolen. Mit den in Istanbul ausgestellten Arbeiten beweist die City of Design ihr Potential und auch die Qualität des österreichischen Designernachwuchses.  (»Dynafit Tourlite Tech 4 (TLT-4)« – Ski Boots; / Design: Hilgarth Design, Kurt Hilgarth | www.hilgarthdesign.com; / Client & Producer: Client & Manufacturer: DYNAFIT Skiboots GmbH | www.dynafit.at) | Foto: Creative Industries Styria
2

Ausstellung "Austrian Design Spirit" bei der Istanbul Design Week

Im Rahmen der Istanbul Design Week wurde am 29. September 2011 die Ausstellung „Austrian Design Spirit“ in der Old Hat Factory in Istanbul eröffnet. Die Ausstellung zeigt die besten österreichischen Design-Arbeiten der letzten Jahre. Mehr als ein Viertel davon kommen aus der Steiermark. Gezeigt werden aktuelle Staatspreise, Produkte und Projekte aus den Bereichen Konsum- und Investitionsgüter designaffiner österreichischer Unternehmen. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der Design Management Europe Award ist die einzige Auszeichnung auf europäischer Ebene für erfolgreiches Designmanagement und wurde heuer zum fünften Mal vergeben. | Foto: Janno Nõu
2

Internationaler „Designmanagement-Oscar“ geht in die Steiermark

Der „Design Management Europe Award 2011“ (DME) geht dieses Jahr an das steirische Unternehmen Viteo GmbH. Der Outdoor-Möbelhersteller wurde am 23. September 2011 in Tallinn (Estland) mit dem internationalen Preis in der Kategorie „Best management of design in a Micro Company“ ausgezeichnet. Viteo-Gründer und Kreativ-Direktor, Wolfgang Pichler, überzeugte die Jury mit innovativen und prozessorientierten Designanwendungen. „Design nachhaltig in die Unternehmensstrategie zu integrieren, ist seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der Creative Corner im Foyer der Wirtschaftskammer Steiermark zeigt, wie Kreativität und unternehmerischer Erfolg zusammenhängen. Burkhard Neuper (Junge Wirtschaft), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria), Thomas Spann (WK-Direktor) und Josef Liebmann (Designatelier Liebmann). | Foto: Foto Fischer

Creative Corner eröffnet

Die Wirtschaftskammer Steiermark und die Creative Industries Styria eröffneten am 5. Oktober mit dem Designatelier Liebmann die erste Ausstellung im Creative Corner. Der Creative Corner im Foyer der Wirtschaftskammer Steiermark zeigt, wie Kreativität und unternehmerischer Erfolg zusammenhängen. Steirische Unternehmen präsentieren innovative, designorientierte Produkte und machen den Mehrwert, der dadurch entsteht, für alle sichtbar. Die Wirtschaftskammer Steiermark plant in Kooperation mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Christian Kittl (GF Evolaris), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria),  Andreas Gerstenmayer (CEO AT&S), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat), Tomislav Bobinec (GF luffup) und Josef Herk (Präsident Wirtschaftskammer Steiermark v.l.) | Foto: Creative Industries Styria
4

Hightech hautnah bei AT&S

„The High Technology Experience“ gibt es ab sofort im AT&S Headquarter in Leoben. Das Technologieunternehmen gibt außergewöhnliche Einblicke in die Leiterplattenproduktion und in den Alltag eines weltweit operierenden Unternehmens. „Werfen sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen unserer Hightech Welt“, erklärt CEO Andreas Gerstenmayer. „Wir werden Sie in Staunen versetzen.“ Mit der Verleihung des Gütesiegels „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ durch Wirtschaftslandesrat Christian...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria), Josef Heissenberger (GF Komptech), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat) und Stephan Witzel (IWK) vor dem Kompostwender Topturn | Foto: Creative Industries Styria
3

Den Terminator live erleben

Was macht der Terminator mit unserem Abfall? Die Antwort erhalten die Besucher der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ bei Komptech, dem Technologie-Spezialisten für Abfall- und Biomassebehandlung, die am 4. Oktober eröffnet wurde. Mit der Verleihung des Gütesiegels „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ durch Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann wurde die Erlebniswelt bei Komptech in Frohnleiten offiziell eröffnet. Die Tour bietet die Live-Produktion von komplexen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bereits 15 Unternehmen wurden mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ausgezeichnet. v.l.: Tomislav Bobinec (luffup), Josef Schiffer (GF Hiebaum), Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat) und Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria). | Foto: Creative Industries Styria
3

Trachtenmode Hiebaum eröffnet „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“

Das Modehaus Hiebaum hat im steirischen Vulkanland eine Erlebniswelt zum Thema Trachten und Traditionen realisiert. Unterstützung holte sich das Unternehmen dafür beim Kreativteam von luffup. Mitten Im Vulkanland – dem Ursprung der Vulkanland Tracht – hat das Unternehmen Hiebaum Trachtenmode eine Erlebniswelt für Fans von Trachten und Traditionen ins Leben gerufen. Am 23. September 2011 wurde das Modehaus in Studenzen dafür mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in styria“...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.