Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Ein Ehepaar aus dem Bezirk hat im Glauben, ein gutes Geldgeschäft zu machen, mehrere Hunderttausend Euro an Betrüger überwiesen. | Foto: BRS
2

Betrug
Falsche Investmentfirma: Ehepaar überweist Hunderttausende Euro

Ein Ehepaar aus dem Bezirk Südoststeiermark überwies im Zeitraum von April bis September 2022 mehrmals Geldbeträge in der Höhe von insgesamt mehreren Hunderttausend Euro an bislang unbekannte Täter. Die Ermittlungen laufen. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie jetzt bekannt wurde, tätigte ein Ehepaar im Glauben, mit einer Investmentfirma in Kontakt zu stehen, mehrere Überweisungen auf verschiedene deutsche Banken. Als eine angekündigte Auszahlung und die diesbezügliche Überweisung im Oktober 2022 nicht...

Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Die Call-Bot-Anrufe.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor Call-Bot-Anrufen

In der ganzen Steiermark häufen sich die Betrugsmaschen am Telefon. Die Polizei warnt vor den sogenannten Call-Bot-Anrufen. Zahlreiche Anzeigen wurden schon erstattet. Murtaler Unternehmer von "lästigen Anrufen" betroffen. STEIERMARK. Die Fälle der Cyberkriminalität nehmen weiter zu. Erfindungsreiche SMS-Fallen, Identitätsbetrug auf Internetplattformen oder Betrugsanrufe (Bericht) häufen sich. Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Call-Bot-Anrufe. ...

Tobias Mayer und Johannes Liendl-Kröll (r.) sind zwei von vier IT-Ermittlern im Bezirk.  | Foto: WOCHE
Video 2

Cyberkriminalität im Vormasch
Von getürkten Shops bis hin zu Heiratschwindlern (plus Video)

Cyberkriminalität nimmt rasant zu – vier IT-Ermittler kämpfen in der Südoststeiermark dagegen an.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Internet lauern, wie wir alle wissen, viele Gefahren. Speziell durch das Social-Distancing während der Pandemie und der dadurch zunehmenden Zeit am Computer haben Kriminelle im Internet noch öfter zugeschlagen. In der Steiermark ist der Zuwachs im Bereich der Cybercrime-Delikte noch stärker ausgefallen als im Bundesschnitt. Im Detail ist die Zahl der Delikte von 3.020 Fällen...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wollen eine der sichersten Regionen noch sicherer machen: Mehsner, Herbst, Gsöls, Karner und Ober (v.l.).

Sicherheit
Feldbach setzt auf Nachbarschaftshilfe

Was die Sicherheit betrifft, hat Österreich im weltweiten Vergleich einen Stockerlplatz. In der Südoststeiermark glänzt die Kriminalstatistik mit einem kräftigen Abwärtstrend. "Wir leben in einer der sichersten Regionen der Welt", folgerte Bürgermeister Josef Ober. Das ist ihm aber nicht genug. Gemeinsam mit Gemeinderat Josef Gsöls, dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt Feldbach, setzt er weitere Schritte: Neben regelmäßigen Artikeln und der steten Verfeinerung des Sicherheitskonzepts will man...

Wo Windows und Co. seinen Ausgang nahmen: Die Delegation vor dem Microsoft Headquarter in Redmond/Seattle. | Foto: KK
1 1 4

Eingeloggt bei Microsoft und abgehoben bei Boeing

Mit diesen klingenden Namen stehen am zweiten Tag der USA-Wirtschaftsdelegationsreise zwei Weltkonzerne am Programm. Spielerisch könnte man den Zugang nennen, den der "Software-Dinosaurier" Microsoft gewählt hat, um seinen Besuchern die Welt von Windows, XBox, Outlook und Skype näher zu bringen. Das knapp 130.000 Mitarbeiter zählende Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle. Jährlich werden 90 Milliarden Dollar Umsatz erarbeitet. Wenig überraschend ist es eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.