Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Ein 48-jähriger Urlauber wurde Opfer eines Betrugs. Er buchte online eine Ferienwohnung in Landeck, überwies mehrere tausend Euro, doch bei der Anreise stellte er fest: Die Unterkunft existiert nicht. | Foto: stock.adobe.com/at/PPR109103 (Symbolbild)
Aktion 3

Polizeimeldung
Betrug mit Ferienunterkunft - Urlauber in Landeck getäuscht

Ein 48-jähriger Urlauber wurde Opfer eines Betrugs. Er buchte online eine Ferienwohnung in Landeck, überwies mehrere tausend Euro, doch bei der Anreise stellte er fest: Die Unterkunft existiert nicht. LANDECK. Am 22. Dezember 2024 fiel ein 48-jähriger Urlauber auf ein betrügerisches Angebot für eine Ferienunterkunft in Landeck herein. Der Mann entdeckte das Inserat auf einer Buchungsplattform und klärte nach einem Erstkontakt über einen Messenger-Dienst die Buchungsdetails. Urlauber wurde bei...

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
2

Telefon- und Internetbetrug
73-Jähriger in Innsbruck um Geld betrogen

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. INNSBRUCK. Am 12. Feber kurz nach 14:00 Uhr wurde ein 73-Jähriger Opfer einer Betrugsmasche, als eine unbekannte Täterschaft telefonisch Kontakt mit ihm aufnahm. Die Täter gaben vor, dass die Kreditkarte des Opfers auf seinem Konto eines Online-Versandhandelsunternehmens gehackt worden sei und kleine unbemerkte Abbuchungen...

In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. | Foto: stock.adobe.com/at/Barrington (Symbolbild)
1 2

Internetbetrug Innsbruck
47-Jähriger überweist fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. INNSBRUCK. Bereits im Herbst 2023 suchte ein 47-Jähriger online nach Anlagemöglichkeiten. Dabei stieß er auf eine Internetfirma, die ihn kontaktierte und mit verlockenden Investitionsaussichten lockte. In betrügerische Anlagen investiertDer Mann überwies daraufhin zwei beträchtliche Summen im mittleren vierstelligen Eurobereich auf das Konto der vermeintlichen Firma...

In Innsbruck wurden eine 34-Jährige und ein 22-Jähriges Opfer von Internetbetrügern. Die 34-Jährige viel auf Investmentbetrüger herein, der 22-Jährige wurde von einem angeblichen Mitarbeiter eines Online-Händlers angerufen. | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Internetbetrug
Falsche Telefonanrufe und falsche Investments

In Innsbruck wurden eine 34-Jährige und ein 22-Jähriges Opfer von Internetbetrügern. Die 34-Jährige viel auf Investmentbetrüger herein, der 22-Jährige wurde von einem angeblichen Mitarbeiter eines Online-Händlers angerufen. INNSBRUCK. Eine 34-Jährige erstattete bereits am 02. November Anzeige, da sie Opfer eines Internetbetruges geworden sei. Die Frau wurde via Social Media auf eine Tradingplattform aufmerksam, die hohe Gewinne in Aussicht stellte. Sie meldete sich auf der zugehörigen Homepage...

Erneut wurde eine Frau Opfer eines Internetbetrugs. Eine 63-Jährige aus Schwaz überwies an Betrüger einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Betrug über WhatsApp
63-Jährige verliert fünfstellige Geldsumme

Erneut wurde eine Frau Opfer eines Internetbetrugs. Eine 63-Jährige aus Schwaz überwies an Betrüger einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. SCHWAZ. Im Verlauf des vergangenen Monats wurde eine 63-Jährige über den Messaging-Dienst WhatsApp Opfer eines Betrugs. Sie wurde dazu verleitet, einen Betrag in unteren fünfstelligen Eurobeträgen zu überweisen, in der Hoffnung, im Gegenzug einen Geldkoffer mit 100.000 Euro zu erhalten. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Schwaz Brand in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 51-Jähiger wurde bereits Ende August Opfer eines Internetbetrugs. Der Mann machte über eine Internet-Handelsplattform Investitionen in Kryptowährungen. Geld sah er am Ende keines. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin /Symbolbild
2

Krypto-Investment
Schwerer Fall von Internetbetrug in Tirol

Ein 51-Jähiger wurde bereits Ende August Opfer eines Internetbetrugs. Der Mann machte über eine Internet-Handelsplattform Investitionen in Kryptowährungen. Geld sah er am Ende keines. LANS. Am 31. August tätigte ein 51-Jähriger im Auftrag seines Bruders eine beträchtliche Überweisung im fünfstelligen Eurobereich zu Investitionszwecken auf ein sogenanntes "Kraken-Konto"*. Von Internetbetrüger hereingefallenVon diesem Kraken-Konto aus sollte der Investitionsbetrag auf einer...

Am Donnerstag wurde eine 26-Jährige in Innsbruck Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau hatte bei einem Online-Verkauf einen betrügerischen Link angeklickt. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Innsbruck
26-Jährige fiel beim Online-Verkauf auf Betrüger herein

Am Donnerstag wurde eine 26-Jährige in Innsbruck Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau hatte bei einem Online-Verkauf einen betrügerischen Link angeklickt. INNSBRUCK. Eine 26-Jährige hatte die Absicht, über eine Online-Verkaufsplattform ein Sofa zu verkaufen. Am 24. August gegen 15:50 Uhr meldete sich ein männlicher Kaufinteressent bei ihr. In weiterer Folge kommunizierten sie über einen Online-Kommunikationsdienst. Betrügerischen Link angeklicktIm Verlauf dieser Kommunikation schickte der...

Bereits vergangene Woche wurde ein Firma im Bezirk Landeck Opfer einer versuchten Erpressung mit Hilfe von Schadsoftware. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Schadsoftware
Sechsstelliger Eurobetrag von einer Firma in Landeck gefordert

Bereits vergangene Woche wurde ein Firma im Bezirk Landeck Opfer einer versuchten Erpressung mit Hilfe von Schadsoftware. LANDECK (BZ.). Am 9. Mai wurde das Computersystem einer Firma im Bezirk Landeck von bisher unbekannten Tätern mithilfe einer Schadsoftware verschlüsselt. Sechsstelliger Eurobetrag gefordertDie Täter forderten für die Entschlüsselung der Daten einen Betrag in Bitcoins, der im unteren, sechsstelligen Eurobereich lag. Der Inhaber der Firma entschied sich jedoch, nicht auf diese...

Nachdem ein 57-Jähriger mehrmals in eine angebliche BTC-Investition investiert hatte, sah er weder seine Investitionen noch die angeblichen Gewinne wieder. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Internetbetrug
In Längenfeld wurde ein Mann um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Nachdem ein 57-Jähriger mehrmals in eine angebliche BTC-Investition investiert hatte, sah er weder seine Investitionen noch die angeblichen Gewinne wieder. LÄNGENFELD. Über eine Website im Internet investierte ein 57-Jähriger zwischen 7. Dezember 2022 und 13. Jänner einen niederen fünfstelligen Eurobetrag in Bitcoin (BTC). Um mittleren fünfstelligen Eurobetrag betrogenAm 8. März 2023 gewährte der 57-Jährige den unbekannten Tätern vollständigen Zugriff auf sein Online-Banking. Die Betrüger...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Eine 32-Jährige wollte über eine Verkaufsplattform einen Gegenstand verkaufen, dabei gelangten Betrüger an die Kreditkartendaten der Frau. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Innsbruck
Internetbetrüger ergaunerten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag

Eine 32-Jährige wollte über eine Verkaufsplattform einen Gegenstand verkaufen, dabei gelangten Betrüger an die Kreditkartendaten der Frau. INNSBRUCK. Eine 32-Jährige aus Innsbruck-Land wollte über eine Online-Plattform einen Gegenstand verkaufen. Ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, kontaktierte die Frau. Betrüger kamen an KreditkartendatenDurch die Vorspiegelung falscher Tatsachen konnte er an die Kreditkartendaten kommen. Am 29.03.2023 wurden zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zwei...

Ein unbekannter Anrufer brachte eine Frau in Söll um einen vierstelligen Eurobetrag. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Cyberkriminalität in Söll
Betrüger gab sich als Europol-Beamter aus

Eine Frau fiel auf einen vermeintlichen Europol-Beamten rein, der sie über einen ID-Diebstahl unterrichtete. In Folge bat der Unbekannte um Überweisungen, um das Problem zu lösen. Die Frau kam dem nach. SÖLL. Eine 42-jährige Frau wurde am Montag, den 18. Juli kurz vor Mittag von einem Unbekannten angerufen, der ihr als vermeintlicher Europol-Beamter mitteilte, dass ihre Identität gestohlen worden sei und somit andere Personen unter ihrem Namen Geschäfte abwickeln. Als Lösungsansatz bot ihr der...

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Call Bot-Anrufe
Tiroler Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen vom „Federal Police Department"

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Callbot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Anrufe angeblich von der Polizei – besser gesagt vom „Federal Police Departement“ od. „Europol“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die richtige Polizei, sondern um Betrüger, die im Namen angeblich ausländischer Polizeibehörden anrufen. Anrufe von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.