Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Innenminister Gerhard Karner und Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer beim Tourstop in St. Pölten: Internetkriminalität ist präsenter denn je. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Internetkriminalität
Mehr als 10.000 angezeigte Delikte in NÖ

Internetkriminalität ist präsenter denn je, das zeigen unter anderem die vor kurzem stattgefundenen Hackerangriffe auf das WIFI NÖ in St. Pölten und die Stadtgemeinde Korneuburg. In diesen beiden Fällen, die zeitgleich stattfanden, konnte man die Gruppe "Lockbit“ dingefest machen. Innenminister Gerhard Karner macht auf seiner Tour durch Niederösterreich zum Thema Internetkriminalität Halt in St. Pölten. ST. PÖLTEN/ LF/ NÖ. Aus vier Feldern bestehe die Internetkriminalität: der klassische...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur.  | Foto: pexels
Aktion 4

Betrugsmaschen boomen
Achtung beim Online-Geschenkekauf

Wenn die Tage bis Weihnachten langsam knapp werden, haben Online-Betrüger Hochkonjunktur. Und sie haben oft leichtes Spiel. Nicht nur, dass von Jahr zu Jahr mehr Geschenke online gekauft werden. In der Hektik werden Fakeshops und unseriöse Anbieter noch weniger erkannt. NÖ. „Deshalb haben wir heute zum Mediengespräch über das Thema Cybercrime geladen. Unser Ziel ist es, Menschen für Betrugsmaschen zu sensibilisieren“, sagt Susanne Rosenkranz, nö. Landesrätin für Konsumentenschutz. „Prävention...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Amin Motalebi, Christian Reinhardt, Klaus Niedl, Moderatorin und WIFI NÖ-Institutsvorstandsmitglied Monika Racek, Joseph Riedinger, Michael Meixner, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser bei der Cybersecurity & der Faktor Mensch Konferenz im WIFI NÖ. | Foto: WIFI NÖ
4

"Building Human Firewalls"
Mehr Cybersicherheit in Unternehmen

Cybersicherheit beschäftigt alle – auch die niederösterreichischen Unternehmen. Deshalb luden Wirtschaftskammer NÖ, WIFI NÖ und DCN unter dem Motto "Cybersecurity & der Faktor Mensch - Building Human Firewalls" zu einer eintägigen Konferenz, die sich dem Thema Cybersicherheit und dem entscheidenden Faktor Mensch in der Informationssicherheit widmete.  NÖ. Das Thema Cybersicherheit beginnt beim Passwortschutz der Geräte oder beim Anstecken eines fremden USB-Sticks und endet im schlimmsten Fall...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jürgen Schoderböck, ID Ermittler für den Bezirk St. Pölten Land der Landespolizeidirektion (LPD) NÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

Internetkriminalität nimmt zu
Menschen müssen wieder anfangen zu denken

Es sollte kaum noch ein Geheimnis sein, dass es Internetkriminalität wirklich gibt. Auch bei uns im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land. Aber dennoch gab's in den beiden Bezirken im Jahr 2022 insgesamt 334 Internetbetrugsfälle . Aber was sind die Motive der Geschädigten, wieso kommen Kriminelle mit ihren Maschen so weit? BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/ BEZIRK ST. PÖLTEN. "Die Menschen haben das selbstständige Denken verlernt", ist sich Jürgen Schoderböck, ID-Ermittler für St. Pölten Land, sicher. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Weiterer Verdächtiger soll sich Waffe besorgt und sich als Auftragsmörder angeboten haben. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Im Darknet
Mann soll Auftragsmörder für Ex-Frau gesucht haben

Durch Informationen des britischen Geheimdienstes Secret Intelligence Service (MI6) soll ein Mann aus Niederösterreich aufgeflogen sein, der im Darknet nach einem Auftragsmörder für seine Ex-Frau gesucht haben soll. NÖ. Wegen versuchter Bestimmung zum Mord wird gegen einen Mann aus Niederösterreich ermittelt. In Untersuchungshaft in Wiener Neustadt befindet sich dieser laut Berichten bereits seit Mai. Auf den Mann aufmerksam wurde der britische Geheimdienst MI6. Kein EinzeltäterErsten...

  • Wiener Neustadt
  • Philipp Belschner
Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Gerhard Karner  | Foto: NLK / Filzwieser
Aktion 3

Innenminister Karner und Mikl-Leitner
Gemeinsam für mehr Cybersecurity

Die Digitalisierung ist in Niederösterreich weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Die steigende Digitalisierung erhöht aber auch die Gefahr für Cyberangriffe. NÖ. „Um sich schützen zu können, braucht es als erste Schritte das Bewusstsein für mögliche Gefahren und die entsprechenden Informationen – beides wollen wir im Rahmen einer gemeinsamen Roadshow zum Thema Cybersecurity vermitteln, die ab Mai durch Niederösterreich touren wird“, so Innenminister Gerhard...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.