Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Die Polizei erfuhr erst im Nachhinein von dem Unfall. | Foto: Spitzauer

Kind angefahren: Autolenkerin beging Fahrerflucht

Auf dem Weg zur Schule wurde ein 12-Jähriges Mädchen am Montag am frühen Nachmittag angefahren. Von der Lenkerin fehlt vorerst jede Spur. DÖBLING. Eine unbekannte Autolenkerin hat am Montag in Oberdöbling zunächst ein Mädchen angefahren und dann Fahrerflucht begangen. Ein 12-jähriges Mädchen wollte etwa auf der Höhe der Sailäckergasse die Flotowgasse überqueren und wurde auf der Fahrbahn von einem Auto erfasst, das sie zu Boden gestoßen hat. Die Lenkerin hat zwar angehalten, ist ausgestiegen...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Ab Juli ist der Mistplatz in der Leidesdorfer Straße geschlossen. Als Alternative bietet sich der MIstplatz Heiligenstadt in der Grinzinger Straße 151 an. | Foto: PID/Houdek
3 2

Leidesdorfgasse: Gemeindebau statt Mistplatz?

Auf dem Mistplatz Leidesdorfgasse sollen bis 2020 geförderte Wohnungen entstehen, wenn es nach der SPÖ geht. ÖVP und FPÖ wüschen sich eine Mehrzweckhalle. DÖBLING. Gemeinderätin Barbara Novak (SPÖ) nimmt sich kein Blatt vor den Mund: "Wenn es um leistbares Wohnen geht, bin ich durchaus bereit, mich über die Meinung des Bezirks hinwegzusetzen." Der Anlass ist die bald frei werdende Fläche in der Leidesdorfgasse. Noch befindet sich dort ein Mistplatz, aber der schließt mit 1. Juli seine Pforten....

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka

Unter den Fans herrscht Sorge: Droht dem Stadion Hohe Warte das Aus?

Gerüchte über eine mögliche Verbauung des Traditionsstadions machen die Runde. Alle Zuständigen dementieren diese Möglichkeit. DÖBLING. Droht neben der Insolvenz nun auch noch die Schließung des Stadions Hohe Warte? Das war eines der Hauptgesprächsthemen unter Vienna-Fans beim Derby zwischen dem Wiener Sportklub und dem First Vienna FC am 1. Mai. Auch auf den Tribünen wurde das Thema sichtbar. Sportklub-Fans zeigten ein Transparent mit der Forderung: "Vereine sind keine Spekulationsobjekte",...

  • Wien
  • Döbling
  • Christian Bunke
Zurückgelassener Krempel stapelt sich im Hof - Beschwerden verhallten oft ungehört, sagen die Mieter.
1 2 2

Pantzergasse: Mieter klagen über Innenhof voller Müll

In der Döblinger Pantzergasse leiden Mieter unter einem verdreckten Innenhof und fehlenden Reparaturen - sie glauben, dass der Eigentümer sie loswerden will. Dieser dementiert. DÖBLING. "Die Eingangstür ist seit drei Monaten kaputt, hier kann jetzt hinein", beginnt der Mieter der Pantzergasse 16, der anonym bleiben möchte, die Liste seiner Beschwerden. Sie geht aber noch weiter: Denn betritt man durch die kaputte Eingangstür den Gang und geht hinaus in den Innenhof, steht man vor einem Haufen...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Emine Cam nimmt sich viel Zeit für ihre Patientin: Am Beginn der Untersuchung steht das Kennenlernen.
6

„Discovering Hands“: Hände, die einfach mehr sehen

In der Privatklinik Döbling führen blinde Frauen Brustuntersuchungen durch und unterstützen so Ärzte bei ihrer Diagnose. Das Krankenhaus bietet diese neue Untersuchungsmethode jetzt im Rahmen einer Studie gratis an. DÖBLING. Von einer Behinderung zur Begabung: Das Programm „Discovering Hands“ nutzt den feinen Tastsinn sehbehinderter Frauen zur Früherkennung von Brustkrebs. „Die Frauen tasten wesentlich besser als wir. Das ist bewiesen“, sagt Michael Medl, Gynäkologe im Brustzentrum der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna-Claudia Anderer
Blick über Wien mit dem Weinglas in der Hand: Die Vorzüge der Buschenschanken im Weingarten eröffnen sich schnell. | Foto: WIener Wein/Herbert Lehmann
2

Ab 15. April: Wiener Heurigen schenken in den Weingärten aus

Ab Samstag kann man den Wiener Wein wieder dort genießen, wo er wächst: Im Weingarten. Die Buschenschanksaison ist eröffnet. DÖBLING/FLORIDSDORF. Seit 2013 dürfen die Wiener Winzer direkt in ihren Weingärten ausschenken, und immer mehr machen auch Gebrauch davon - kein Wunder, denn an einem schönen Tag im Weingarten ein Achtel zu genießen und dabei den Blick über die Reben schweifen zu lassen, ist wirklich einmalig. "Die Ausschank erfolgt im Freien, da Gebäude hier nicht errichtet werden...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Die Zuschauertribüne muss bis zur nochmaligen Überprüfung und Freigabe gesperrt bleiben. | Foto: Alois Fischer
1 2

Vienna: Zuschauertribüne auf der Hohen Warte gesperrt

Die Pechsträhne des Traditionsklubs Vienna scheint nicht abzureißen. Zumindest für das nächste Spiel bleibt die Zuschauertribüne gesperrt, weil eine Gefahr nicht ausgeschlossen werden kann. DÖBLING. Die nächste Hiobsbotschaft auf der Hohen Warte: Die Zuschauertribüne des First Vienna FC 1984 muss zumindest für die nächsten beiden dort angesetzten Spiele gesperrt bleiben. Das betrifft einerseits das Vienna-Heimspiel am Freitag, 14. April gegen SKU Amstetten. Ebenfalls betroffen sind die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Sechs Ziegenbabys sorgen im Moment für besonders viel Niedlichkeit. | Foto: MA 49/Landgut Cobenzl
2 4

Nachwuchs am Bauernhof: Zicklein und Küken vergnügen sich am Cobenzl

Das Landgut der Stadt Wien hat neue Bewohner bekommen: Kälber, Zicklein, Ferkel und Küken tummeln sich am Bauernhof und warten auf junge Besucher. DÖBLING. Rosa ist ein fünf Monate altes Fleckvieh-Kalb und gemeinsam mit ihrer Schwester Lila genau rechtzeitig zu den Osterferien auf den Kinderbauernhof der Stadt Wien am Cobenzl gezogen. Die beiden erkunden gerade ihre große Koppel, und auch in den benachbarten Gehegen tut sich schon einiges: Seit kurzem gibt es sechs Ziegenbabys sowie einige...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Alexander Juraske hat ein Geschichtsbuch über den First Vienna Football Club geschrieben.

Neues Buch über die Vienna: Schlechte Zeiten machen gute Fans

Ein neues Buch beleuchtet die ereignisreiche Geschichte des First Vienna Football Club 1894. DÖBLING. Der Name ist Programm: "Blau-Gelb ist mein Herz" ist der Titel des neu erschienenen Buches von Alexander Juraske. "Es ist fast schon tragisch. Aber weil der Verein gerade in der Krise steckt, ist das Interesse riesengroß", sagt er. Juraske ist Historiker. Doch das Interesse an der Vienna wurde dem gebürtigen Döblinger in die Wiege gelegt. "Mein Großvater hat für den Verein gespielt. Als Kind...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Dieser Teil der Peter-Jordan-Straße soll zur Einbahnstraße werden. Bezirkschef Tiller ist dagegen.
2

Peter-Jordan-Straße: Einbahnplan sorgt für Protest im Bezirk

Um einen Radweg schaffen zu können, soll die Peter-Jordan-Straße zur Einbahn werden. DÖBLING. Eingegrenzt zwischen Linnéplatz und Türkenschanzpark auf der einen Seite sowie der Billrothstraße auf der anderen, befindet sich die Peter-Jordan-Straße. Um sie ist ein heftiger verkehrspolitischer Konflikt entbrannt. Entlang dieser Straße liegt unter anderem die Universität für Bodenkultur (Boku). Sie ist laut Andreas Baur, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne), auch ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Am 26. März heißt es: Je voller die Tribünen, desto mehr Geld wird in die Kassa der maroden Vienna gespült. | Foto: Vienna

Vienna-Rettungsspiel: Rapid spielt Geld in die Kassa

Am 26. März kommen die Rapid-Profis zum Benefizmatch nach Döbling DÖBLING. Vieles ist unsicher in der Zukunft von Österreichs ältestem Fußballverein: Ob der für die Insolvenz beschlossene Sanierungsplan halten wird, beispielsweise. Wie es nach dem Zwangsabstieg in die Wiener Stadtliega weitergehen wird. Wie man sich aus dem ungünstigen Vermarktungsvertrag mit dem ehemaligen Hauptsponsor Care Energy befreien kann. Eines ist aber sicher: Egal, was passiert, Geld wird auf jeden Fall benötigt. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Naturarena auf der Hohen Warte ist eine tolle Kulisse für die Heimspiele der Vikings. | Foto: Key Andreas Sina
1 1

Vikings: Rückkehr auf die Hohe Warte

Die Heilige Warte ruft wieder: Für die heurige Saison kehren die Dacia Vikings – mit neuem Hauptsponsor – nach Döbling zurück. DÖBLING. "Es war ein furchtbares Jahr." Alfred Neugebauer, der Vorstand der Dacia Vikings, hält mit seiner Meinung über 2016 nicht hinter dem Berg. Die Footballer der Vienna Vikings mussten wegen Unstimmigkeiten mit dem First Vienna FC die Heimspiele der vergangenen Saison in Floridsdorf auf dem Platz des Floridsdorfer AC, statt wie gewohnt auf der Hohen Warte,...

  • Wien
  • Margareten
  • Christine Bazalka
(v.l.)Bildhauer Wolfgang Karnutsch, Hausleiter Joachim Pock, Pflegeleitung Elisabeth Purth und Initiator Ewald Wurzinger | Foto: Ewald Wurzinger
2

Lady Di-Büste vom Cobenzl ins "Haus Schönbrunn" übersiedelt

Ihr soziales Engagement und ihre Nähe zum Menschen rechnet man der einstigen Prinzessin noch heute hoch an. MEIDLING. Nachdem das Café Cobenzl wohl demnächst seinen Besitzer wechselt, hat auch die dort platzierte Lady Di-Büste einen Ortswechsel vollzogen. Auf Initiative von ORF-Journalist Ewald Wurzinger wurde die Statue der einstigen britischen Prinzessin im Herbst 2013 im Garten des Schlosses Cobenzl platziert. Nun fand sie im Park des Caritas Seniorenheims Schönbrunn ihr neues Zuhause....

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Altes Haus, frisch renoviert: "Das Dach wurde mit den alten Dachziegeln wieder neu gedeckt", freut sich Sylvia Schönolt. | Foto: Robert Oberbichler
2 4 3

Kahlenbergerdorf: Altes Haus, neu herausgeputzt

Im Kahlenbergerdorf wurden zwei Häuser aus dem 17. Jahrhundert zur Mietnutzung renoviert. DÖBLING. Wie alt das Haus wirklich ist, weiß man nicht genau. "1617" prangt groß auf der nun wieder strahlenden Fassade, Teile sind aber sicher schon älter. Über die Nutzung des Hauses durch die Jahrhunderte ist nicht so viel bekannt, allein eine Schusterwerkstatt hat nachhaltige Spuren im Gedächtnis der Menschen hinterlassen: "Da hat es im 19. Jahrhundert so gebrannt, dass das Dach der benachbarten Kirche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Gruppe der Herzmaroden mit Pächter Olaf Auer (3.v.l.) vor dem Eingang zum Café Cobenzl. | Foto: Pajones
5

Zwangsräumung steht bevor: "Wir werden den alten Cobenzl vermissen"

Ulli Sima hat die Aussschreibung für "Schloss Restaurant Cobenzl Neu" veröffentlicht • Der bisherige Pächter Olaf Auer denkt nicht an Auszug DÖBLING. Briefe und E-Mails zum nahenden Ende einer Ära am Cobenzl hat die bz-Redaktion viele erhalten, aber jener von Ernst Pajones sticht heraus: "Wir sind eine Wandergruppe von acht Herzmaroden und bringen es zusammen auf circa 600 Jahre", schreibt er. Einmal pro Woche trifft sich die Herrenpartie und wandert durch Wien - mehrmals jährlich auch auf den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Ein Höhepunkt im Schuljahr ist die Feier des Lichterfests Lucia. | Foto: privat
1 2

Schwedische Schule in Grinzing: In der Schule mit Pippi

Die schwedische Schule in der Scheibelreitergasse zeichnet sich durch mehr als Unterricht in der Landessprache aus. DÖBLING. Schon von außen verströmt die Villa in der Scheibelreitergasse eine heimelige und entspannte Atmosphäre: Man würde es nicht vermuten, aber hier gehen 60 Kinder in den Kindergarten, die Vorschule oder die Volksschule. Im Kindergarten wird Deutsch, Schwedisch und bald auch Englisch gesprochen, die Kinder sind international. "Ich hatte mit Schweden nichts am Hut", sagt zum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
"Masters of Dirt"-Manager Arthur Magnus starb im Alter von 31 Jahren. | Foto: Facebook
1 1

Wiener "Masters of Dirt"-Manager in New York verstorben

Arthur Magnus starb unter mysteriösen Umständen auf der Williamsburg Bridge WIEN/NEW YORK. Das Stunt-Spektakel "Masters of Dirt" verlor einen ihrer wichtigsten Mitarbeiter. Auf bisher ungeklärte Weise ist der Döblinger Arthur Magnus am Heimweg von einer Halloween-Party in New York ums Leben gekommen. "Wir wissen bis jetzt, dass er auf der Williamsburg Bridge von einem Auto überfahren wurde. Was davor alles passiert ist, ist noch komplett unklar", sagt Eventmanager Herbert Fechter. "Seine Mutter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Auf der Bank von Benedikt Reis ist noch Platz: Der 26-Jährige ist glücklicher Single.
1 1 3

Benedikt Reis will Mister Vienna 2016 werden

Der Favoritner Benedikt Reis stellt sich am 30. September der Wahl zum "Schönsten Mann von Wien". FAVORITEN. Er ist ganz einfach cool: Benedikt Reis bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Der Favoritner hat auch einen prall gefüllten Arbeitsalltag: Neben seinem Job bei der Pensionsversicherung kellnerte er über die Sommermonate im "100 Tage Sommer". "Anfangs war das meine Frustbewältigung nach einer Trennung", so Reis. Vor sechs Jahren zog er von Döbling der Liebe wegen nach Oberlaa. Doch vor...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige

MODEPALAST lädt zu Trachtenwochen 2016 in das Q19 Einkaufsquartier Döbling

Für die Besucherinnen und Besucher – es gibt Mode für sie & ihn – sind die Trachtenwochen ein Ausflug in eine stimmungsvolle Trachtenwelt. Von 15. Bis 24. September widmet sich der MODEPALAST erstmals voll und ganz dem Spezialthema Tracht. Exquisite Verkostungen regionaler Weine, „Live Dirndl-Nähen“, „Die Herzerlbrennerin“ aus Bad Aussee, Workshops rund um’s Thema Tracht und eine eigene Trachten-Lounge lassen das Herz von Trachten-Fans noch höher schlagen. Der MODEPALAST ist bekannt dafür...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Thomas H.
Die Weinprinzessinnen begleiteten die Hauerkrone bis zur Eröffnung des Kirtags.
1 2 35

Der Neustifter Kirtag 2016

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts veranstalten die Neustifter Winzer auf Wunsch von Kaiserin Maria Theresia alljährlich einen Kirtag. Musik, Wein, Erfrischungen und Gaumenfreuden gibt es in den Heurigen-Lokalen und bei zahlreichen Straßen-Ständen. Gefeiert wird an allen vier Festtagen bis in den späten Abend. Bei der Eröffnung dreht sich alles rund um die "Hauerkrone". Die Weinprinzessinnen, Politiker und eine Musikkapelle begleiten die Hauerkrone auf die Wiese des Traditionswinzers Zeiler....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kabarettist Christoph Fälbl feiert seinen 50. Geburtstag mit einer großen Gala. | Foto: Fellner
2 5

Christoph Fälbl: „Ich überlege, aus der Branche auszusteigen“

Kabarettist Christoph Fälbl feiert seinen 50. Geburtstag. Im Interview mit der bz denkt er sogar über einen Berufswechsel nach. Im Alter von 50 Jahren zieht man gerne Bilanz. Wie sieht denn deine „Halbzeitanalyse“ aus? CHRISTOPH FÄLBL: Ich bin echt sehr zufrieden mit meinem Leben. Mein Highlight war sicher der legendäre „Watzmann“, bei dem ich 25 Jahre mitwirken durfte. Es ist aber auch jedes Mal schön, wenn man 300 Menschen mit einem Kabarettprogramm zwei Stunden zum Lachen bringt. Die ziehen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 31

Frühlingsflohmarkt in der Obkirchergasse

Bereits zum 45. Mal findet der Frühlingsflohmarkt in der Obkirchergasse in Döbling statt. Über hundert Stände bieten alles von Teddybären bis Bügeleisen. Auch auch für die Kleinen ist etwas dabei: Kinderschminken und eine Zaubershow. Auf dem hiesigen Flohmarkt fleißiger Döblinger ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Egal was man sucht, oder auch nicht sucht, man findet es in der Obkirchergasse. Man findet das perfekte Geschenk für einen Sammler oder brandneue Deko für das Eigenheim, für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
4

Lachfest der Cottage-Apotheke in Döbling am 2. Mai

Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die Gesundheit Den positiven Effekt des Lachens auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen soll Aristoteles mit diesem Ausspruch bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. erkannt haben. Heute viele Jahrhunderte später wird diese Idee von Lachexperten wie der Wiener Apothekerin Mag. Pharm. Nina Fuchs aufgegriffen und findet als Therapie zum Beispiel in Form von Lachyoga praktische Anwendung. Um auf die heilsame Wirkung des Lachens,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas H.
Die Wienerin Brigitte Ziegler-Hanak wollte die alten Rollen ihres Vaters schon wegwerfen. Raoul Schmidt vom Filmmuseum kümmert sich jetzt professionell darum.
5

Österreichisches Filmmuseum sucht Ihre privaten Aufnahmen

Wiener Amateuerfilmer aufgepasst: Bevor Sie altes Filmmaterial wegwerfen, übergeben Sie es dem Filmmuesum. Jeder Amateurfilm ist historisches Forschungsmaterial. WIEN. Brigitte Ziegler-Hanak hat lebhafte Erinnerungen an ihre Kindheit. Was für andere ihrer Generation eher selten ist, hat die 59-Jährige im Überfluss: Filmaufnahmen von sich, den Eltern und der Familie. Ziegler-Hanaks Vater war zu einer Zeit Hobbyfilmer, als das Filmemachen eigentlich nur Profis vorbehalten war. Der Amateurfilmer...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.