Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

100 Prozent der Befragten stimmten am Montag für ihren alten und neuen Parteiobmann, Adolf Tiller. | Foto: ÖVP Döbling
2

100 Prozent Tiller: ÖVP-Bezirksvorsteher als Parteiobmann wiedergewählt

Alle Befragten stimmten für den langjährigen Chef der ÖVP Döbling, Adolf Tiller. Als Bezirksvorsteher feiert er nächstes Jahr sein 40. Jubiläum. DÖBLING. Seit 1969 ist ÖVP-Urgestein Adolf Tiller bereits in der Döblinger Bezirkspolitik vertreten - seit 1978 führt er den 19. Bezirk als Bezirksvorsteher an. Mit dem Bezirksparteitag vom Montag wurde der 78-Jährige innerhalb der ÖVP erneut als Bezirksparteiobmann bestätigt. 100 Prozent der Stimmen gingen dabei an den Bezirksvorsteher. Neben Tiller...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Juraj Necpal mit den 280 Unterschriften, die er innerhalb kürzester Zeit gesammelt hat.
1

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Neuer Anlauf für das Parkpickerl in Döbling

Die Bewohner dreier Döblinger Viertel wünschen sich auf ihre Grätzel beschränkte Parkpickerl - nächste Woche in der Bezirksvertretung gäbe es die Chance auf Umsetzung. DÖBLING. Seit einer Woche hat Juraj Necpal mehr Post als sonst: Spontan hat sich der Bewohner des Döblinger Cottage entschlossen, sich noch einmal für die Einführung des Parkpickerls in seinem Grätzel stark zu machen und Unterschriften zu sammeln. Am ersten Abend ging er von Tür zu Tür und war von der großen Zustimmung...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Eduard Musil mit seiner Ehefrau Resmarie bei einem Besuch in der bz-Redaktion.
1 1 2

Palatschinken und Bomben: Eine Kindheit in Wien

Der Döblinger Eduard Musil hat mit 88 Jahren Erinnerungen an sein Aufwachsen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien veröffentlicht. DÖBLING. Glück und Schrecken liegen nah beieinander in den Erinnerungen von Eduard Musil. Der Wiener wuchs als Einzelkind auf, der Vater führte einen Tischlereibetrieb. Aus den Jahren der Zwischenkriegszeit erinnert sich der 1929 geborene mit Wehmut an die Sommerfrische am Bauernhof im niederösterreichischen Wopfing. Auf Obstbäumen, in Flüssen, auf der...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Neues Ziel am Wahltag: Einige Döblinger müssen ihr angestammtes Wahllokal aufgeben.
1

Weniger Wahlsprengel in Döbling

Achtung am Wahltag: Einige Döblinger wählen im Oktober in einem anderen Wahllokal als gewohnt. DÖBLING. 1.493 Wahlsprengel gibt es in Wien aktuell – bei der letzten Wahl, der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016, waren es noch mehr. Denn in Döbling wurde die Anzahl der Sprengel in Vorbereitung auf die Nationalratswahl reduziert – von bisher 74 auf jetzt 62. Der Hintergrund des amtsösterreichisch "Umsprengelung" genannten Vorgangs: In einigen Gegenden Döblings ist die Einwohnerzahl...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Heinz Mokesch schätzt die Arbeit als Sicherheitskoordinator: "Es geht nun vieles schneller und auch unbürokratischer als früher."
1 2

Grätzelpolizist in Döbling: Räuberjäger war gestern

Mehr Licht, mehr Sicht am Zebrastreifen: Positive erste Bilanz der Grätzelpolizisten in Döbling. DÖBLING. Manchmal gibt es diese glücklichen Fügungen, bei denen ein Mensch einen wie auf ihn zugeschnittenen Beruf findet. Heinz Mokesch ist das im April 2017 passiert, da wurde er Sicherheitskoordinator für die Bezirke 18 und 19. "Du kannst jetzt wieder aufhören zu leuchten", sagt seitdem seine Frau zu ihm – angelehnt an die Fernsehwerbung eines Personalvermittlers, in der Menschen durch ihren...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Für jeden gefällten Baum muss sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum eine entsprechende Nachpflanzung erfolgen.
1

In Döbling fehlen Straßenbäume - aber wie viele genau?

Im öffentlichen Raum fehlen in Döbling bis zu 350 Bäume. Im privaten Raum sollen es bis zu 1.000 sein. DÖBLING. Wird in der Stadt Wien ein Baum gefällt, muss dieser durch eine entsprechende Ersatzpflanzung erneuert werden. Bei Missachtung drohen empfindliche Geldstrafen, so steht es im Wiener Baumschutzgesetz. Geht es nach diesem, verhält man sich in Döbling offenbar nicht immer ganz so gesetzestreu. 200 Bäume fehlen derzeit im öffentlichen Raum in Döbling, im Bezirk ist von bis zu 350 die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Wenig Verkehr herrscht trotz Stoßzeit in der Peter-Jordan-Straße, den benachbarten Straßen und dem Cottageviertel.
1 4

Einbahn in der Peter-Jordan-Straße: Noch ist von Chaos keine Spur

Ein Lokalaugenschein zeigt: Die neue Einbahnregelung in der Peter-Jordan-Straße funktioniert. Sie sorgt aber auch für Kontroversen. DÖBLING. Das angesagte Verkehrschaos rund um die neue Einbahnregelung in der Peter-Jordan-Straße ist – bis jetzt – ausgeblieben. Die Straße wird seit letzter Woche vom Linnéplatz bis zur Billrothstraße als Einbahn geführt. Zusätzlich wurden die Mittelinsel und der Gehsteig im Kreuzungsbereich Peter-Jordan-Straße/Linnéplatz aus Sicherheitsgründen vergrößert. Beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Sabine Krammer
Eduard Kranebitter, Vorstand von Schlumberger, plauderte zum 175. Geburtstag des Sektherstellers aus dem Nähkästchen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Schlumberger: "Wir rütteln 35.000 Flaschen mit der Hand"

An der Heiligenstädter Straße gibt es 3000 Meter verwinkelte Kellergänge. Die beeindruckenden Gewölbe sind 200 Jahre alt. In diesen Gängen lagert ein Stück österreichische Geschichte und Tradition - und - tausende Flaschen Sekt. DÖBLING. Wir waren zu Besuch bei Schlumberger, der Sektfirma, die dieses Jahr ihren 175. Geburtstag feiert und haben mit Vorstand Eduard Kranebitter über das Jubiläum, die Vergangenheit, den Standort und die Zukunft gesprochen. Schlumberger feiert den 175. Geburtstag....

  • Wien
  • Döbling
  • Elisabeth Schwenter
Ein Picknick mit Blick über Wien kann man im neu übernommenen Café Cobenzl genießen. | Foto: PID/Fürthner
2 5

Fünf Orte in Döbling, die eine Reise wert sind

In Döbling gibt es viele Heurigen und eine Menge Villen - so weit, so bekannt. Im 19. Bezirk kann man aber noch viel mehr entdecken - von der Geschichte der Arbeiterbewegung bis zu den besten Aussichtspunkten über die Stadt. DÖBLING. Im 19. Bezirk wohnen nicht nur die Reichen und Schönen, sie gehen dort auch spazieren: Döbling hat mit 66,4 Prozent einen der höchsten Grünflächen-Anteile von Wien. Geprägt wird der Bezirk einerseits vom Wienerwald und seinen Bergen, andererseits natürlich von den...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Fünf Jahr lang hat die Turbine ihren Dienst versehen, nun wurde sie ausgetauscht.
2 2

Forschungsturbine im Kraftwerk Nußdorf ausgetauscht

Der Prototyp hat den fünfjährigen Testbetrieb gut durchgestanden. Nun wird erforscht, wie und ob die Turbine in Serie geht. DÖBLING/BRIGITTENAU. Während die Autos immer aufwändiger konstruiert und dementsprechend von Elektronik abhängiger werden, geht man im Kleinwasserkraftwerk Nußdorf, das Verbund, Wien Energie und EVN gemeinsam betreiben, einen anderen Weg: Der Prototyp für eine neue Turbine, die vor fünf Jahren im Kleinkraftwerk eingesetzt wurde, ist simpel konstruiert und dadurch...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Die Wiener Delagation: Lukas Redl, Lehrer am Gymnasium Döbling, Schüler Luka Doneus, Silvia Friedrich, Stadt Wien, Menschenrechtsbeauftragte Shams Asadi, Schüler Matthias Cantini und Gemeinderat Peter Florianschütz. | Foto: Silvia Friedrich
1

Spurensuche von Wien nach Riga

Eine Delegation aus Wien mit zwei Döblinger Gymnasiasten besuchte Lettland, um ermordeter Juden zu gedenken. RIGA/DÖBLING. Das Döblinger Gymnasium in der Gymnasiumstraße ist eines mit Geschichte: 1885 wurde es eröffnet und immerhin ist die ganze Straße nach der Schule benannt. In der langen Geschichte findet man aber auch dunkle Kapitel. So wurden zur Zeit des NS-Regimes etliche Absolventen jüdischer Herkunft ermordet. Mit dem Schicksal zweier Opfer, Oskar Hirsch und Robert Subak, hat sich ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
TV-Star Barbara Wussow beim bz-Interview in Döbling.

Barbara Wussow: Eine Wiener Schauspielerin erobert die Weltmeere

Schauspielerin Barbara Wussow spricht im bz-Interview über ihren Vater und ihre neue TV-Rolle am "Traumschiff". WIEN. Schauspielerin Barbara Wussow strahlt vor Glück. Ihr ist etwas gelungen, wovon andere Künstler nur träumen: eine fixe Rolle in der Serie "Das Traumschiff“ zu ergattern. „Es ist wie ein Jackpot“, sagt sie im bz-Interview. Auf dem Schiff wird sie in die Rolle einer Hotelmanagerin schlüpfen. „Ich habe gerne die Fäden in der Hand", so Wussow. Die Dreharbeiten für die Osterfolge des...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Eine hübsche Villa in der Cottagegasse in Währing. | Foto: Poldi Lembcke
3 2

Wiener Villenreport: Wo die besseren Leut' wohnen

Der Villenreport verrät Zahlen über die prächtigen Wohnhäuser Währings und Döblings. WÄHRING/DÖBLING. Sie prägen weite Teile Währings und Döblings: die repräsentativen Ein- und Mehrfamilienhäuser, die ab Ende des letzten Jahrhunderts nicht nur im Cottage errichtet wurden. Für ihren Villenreport zählten Otto Immobilien im 18. und 19. Bezirk insgesamt 2.889 Villen. Das kann sich sehen lassen: Mehr als die Hälfte der Villen Wiens befindet sich in diesen beiden Bezirken. Besonders viele...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Mit viel Freude schwammen die 167 Schüler ihre Bahnen. Dabei wurden sie von Muskelmann Franz Müllner angefeuert. | Foto: Philipp Hutter

Jede Länge zählt: Schüler schwimmen für Spenden

Währinger Schüler schwammen die meisten Längen für den guten Zweck DÖBLING. "Jede Länge zählt!", so das Motto der Charity-Veranstaltung der Organisation "Pro Juventute". 167 Schüler aus zehn Wiener Schulen packten ihre Badesachen und kamen ins Döblinger Schwimmbad. Dort schwammen sie Länge um Länge für ein karitatives Projekt von "Pro Juventute". Im Vorfeld hatten sich die Unternehmen "C&A" und "Elektra Bregenz" dazu bereit erklärt, für jede Länge zu spenden. Zusätzlich sammelten die Schüler...

  • Wien
  • Döbling
  • Giulia Mozzato
Während ihrer Studienzeit verbrachte die Kärntnerin Irmi Soravia viel Zeit in Döbling, weil es sie an die Heimat erinnerte.
3

Döbling: Irmi Soravias Buch über die vergessene Vielfalt des Bezirks

Irmi Soravia hat für ihr neues Döbling-Buch viele spannende Seiten des Bezirks (wieder)entdeckt. Historische Bilder runden das Werk ab. DÖBLING. Der Bockkeller in Döbling: Bis zu 4.000 Gäste feierten hier zu Zeiten der Monarchie quasi "ein ständiges Oktoberfest". Diese und andere Fakten aus der Geschichte des 19. Bezirks haben Autorin Irmi Soravia bei der Recherche zu ihrem neuen Buch überrascht. „Jeder weiß, dass Weinbau hier Tradition hat, dass aber gerade in Döbling die Kunst des Bierbrauens...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Peter-Jordan-Straße wird schon bald um einen Radstreifen reicher sein.
2 1

Peter-Jordan-Straße: Jetzt kommt die Einbahn

Zwischen Billrothstraße und Linnéplatz wird noch im Sommer ein Radstreifen markiert. Die Peter-Jordan-Straße ist dann auf dieser Strecke eine Einbahn in Richtung Stadt. DÖBLING. Der Protest vonseiten des Bezirks war heftig, aber schlussendlich umsonst: Die Peter-Jordan-Straße wird ab Linnéplatz in Richtung Billrothstraße zur Einbahn – und das schon bald. "Noch im Sommer werden die Umbauarbeiten starten", heißt es aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Wobei Umbau fast...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Blick vom Kahlenberg: Hier würde die Seilbahn heraufkommen. | Foto: Anna Dobnik
1 2 2

Seilbahn auf den Kahlenberg: Die neuen Details

Erstmals wird es konkret: Die Talstation soll direkt auf dem Bahnhof Heiligenstadt aufsitzen. DÖBLING/FLORIDSDORF. Die Pläne sind schon sehr weit gediehen, jetzt werden sie im Detail der Öffentlichkeit präsentiert. 2012 hatten die Betreiber, die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs GmbH, zum ersten Mal die Idee, eine Seilbahn auf den Kahlenberg zu bauen. Seitdem wird getüftelt: Wo können die Steher gesetzt werden, sodass Anrainer und Natur am wenigsten gestört werden? Wo würde sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Daniel Scharschon und Silvia im Garten des Tageszentrums.

Interessensvertreter fordert: Eine Chance auf Arbeit für alle

Daniel Scharschon vom Tageszentrum für Menschen mit Behinderung der Caritas Wien will Verbesserungen für sich und seine Kolleginnen und Kollegen DÖBLING. Daniel Scharschon könnte sich vorstellen, im Media Markt zu arbeiten. Oder im Schweizerhaus. Davor, dass die Kellner im Schweizerhaus stundenlang schwere Tabletts mit Bier schleppen müssen, fürchtet er sich auch nicht. Aber so einfach, dieser oder einer anderen Arbeit nachzugehen, ist es für Daniel Scharschon nicht. Der 29-Jährige besucht seit...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Hier parkt niemand mehr: Troll in der Probusgasse.

Döblinger Grüne wollen eine Begegnungszone in der Probusgasse

Die schmale Gasse soll zu einer Begegnungszone werden, damit wieder legal geparkt werden kann. DÖBLING. Nicht gerade typisch für ihre Partei ist das Ziel, dass die Döblinger Bezirksgrünen in der Probusgasse verfolgen: Die Parkplätze sollen erhalten bleiben. Schon eher ihren Idealen entsprechend ist das Mittel, das dafür gewählt wird: eine Begegnungszone. Der Hintergrund: Die Probusgasse ist sehr schmal. Trotzdem wurde über Jahre auf einer Seite geparkt, erzählt die Bezirksrätin der Grünen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Schlumberger produziert mit den Marken Schlumberger, Goldeck und Hochriegl jährlich etwa 15 Millionen Flaschen Sekt. | Foto: Schlumberger
1

Schlumberger siedelt die Produktion ins Burgenland

Nur noch die Zentrale des Traditions-Sektherstellers bleibt in Döbling, die Produktion siedelt ins burgenländische Müllendorf. DÖBLING. 1842 beginnt Robert Alwin Schlumberger als Erster in Österreich mit der Produktion von Sekt und auch 175 Jahre später werden die Produkte noch teilweise in der Schlumberger-Heimat Döbling hergestellt. Doch das soll sich jetzt ändern: Nur die Zentrale von Schlumberger wird in Heiligenstadt bleiben, die Produktion wird ins burgenländische Müllendorf abgesiedelt....

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Die Vienna ist Regionalliga-Meister: Benedikt Buxbaum, Bezirksvorsteher Adolf Tiller und Johannes Kral (v.l.) mit dem Meisterteller. | Foto: privat
1

First Vienna FC startet mit neuem Sponsor in die nächste Saison

Die UNIQA-Versicherung ist für die nächsten drei Saisonen fix dabei DÖBLING. Gute Nachrichten vom First Vienna FC 1894: Vergangene Woche haben die Gläubiger dem Sanierungsplan zugestimmt. Das heißt, dass das Insolvenzverfahren aufgehoben ist und der Verein sich verpflichtet hat, den Gläubigern 30 Prozent der Schulden zurückzuzahlen. Das sind bei insgesamt 1,4 Millionen Euro an anerkannten offenen Forderungen rund 420.000 Euro. Ein Drittel davon muss relativ bald bezahlt werden, für die anderen...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Mehr Grün und auch mehr Schanigärten wünschen sich die Bezirksbewohner in ihrer Grätzeleinkaufsstraße.
1 2

Gesucht: Frische Ideen für die Döblinger Hauptstraße

Schanigärten und bessere Aufenthaltsqualität wünschen sich die Döblinger für ihre Einkaufsstraße. DÖBLING. Die Döblinger Hauptstraße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens. Dass die Besucherinnen und Besucher sowohl die alteingesessenen als auch die neuen Geschäfte schätzen, ergibt auch die Fußgängerzählung der Wirtschaftskammer. Sie wurde zuletzt 2014 durchgeführt. Im Vergleich zu den Jahren davor waren am Samstag sogar etwas mehr Menschen auf der Döblinger Hauptstraße unterwegs. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
"Zu versteckt" findet eine Anrainerin den Tempohinweis.
2 2

Peter-Jordan-Straße: Anrainer verärgert

Eine neue Regelung bei der Kreuzung Peter-Jordan-Straße/Max-Emanuel-Strßae und Tempo 30 auf einem weiteren Teilstück irritieren die Autofahrer. WÄHRING/DÖBLING. Wo die Max-Emanuel-Straße in die Peter-Jordan-Straße einmündet, haben jene, die auf dem Weg in die Stadt von der Peter-Jordan-Straße kommen, seit einigen Wochen das Nachsehen. Denn eine Möglichkeit, geradeaus zu fahren, existiert hier nicht mehr. Stattdessen muss vor der Verkehrsinsel zuerst nach rechts und dann wieder nach links...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Gerhard Lobner, Thomas Huber, Paul Kiefer
20

Die Nacht der Döblinger Winzer

Premiere des "Winzerballs" mit der Ehrung der Schätze aus den Weinkellern in Döbling im Gerstners Landhaus in Grinzing. Der Tourismusverein Döbling konnte heuer mit großer Freude bei der 8. Bezirksverkostung Preise in 15 Kategorien aus über 120 eingereichten Weine die Besten küren. Die großen Abräumer des Abends waren neben dem Weingut Mayer am Pfarrplatz mit 4 Siegerweinen, die Weingüter Fuhrgassl Huber und Cobenzl mit jeweils drei ersten Plätzen. Peter Uhler holte sich nicht nur die goldene...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.