Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Giaco ist 7 Jahre alt und sehr zutraulich. | Foto: Foto: Parether
1

Haustier entlaufen
Kater Giaco wird in der Krottenbachstraße vermisst

bz-Leserin Helga Parether aus der Krottenbachstraße vermisst ihren Kater Giaco. DÖBLING. Der schwarz-weiße Kater ist aus dem Fenster gesprungen, während ihre Tochter auf ihn aufgepasst hat und bisher nicht nach Hause gekommen. "Er kennt sich draußen nicht aus und findet vielleicht nicht mehr nach Hause", so die besorgte Besitzerin. Der 7-jährige Kater ist gechippt und sehr zutraulich. Hinweise bitte direkt an Frau Parether unter helga.parether@drei.at oder an die bz-Redaktion unter 01/53 63...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Die Schulkinder freuen sich: "Unsere Schule ist die kleinste Schule Wiens, aber für uns ist sie einfach die größte!" | Foto: Foto: Weissenbacher-Welle
1

Jubiläum in Döbling
Kleinste Schule Wiens wurde 120 Jahre alt

In der Volksschule Neustift am Walde in der Celtesgasse 2 gibt es pro Jahrgang nur eine einzige Klasse. DÖBLING. "Unsere kleine Schule wird sehr familiär geführt. Direktion, Lehrer und Elternverein arbeiten eng zusammen", freut sich Daniela Weissenbacher-Welle vom Elternverein. Pädagogisch legt man großen Wert auf Begabungs- und Sprachförderung, sowie auf projektorientiertes Arbeiten und gesunde Bewegung. "Die Persönlichkeitsentfaltung jedes Kindes ist uns ein wesentliches Anliegen", merkt...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Bezirkschef Daniel Resch (r.) will die Döblinger Heurigen unterstützen. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Döbling
Bezirkschef Daniel Resch lädt zum Heurigen-Gipfel

Bezirkschef Resch veranstaltet im März zum Heurigen-Gipfel. Er will wissen, wo den Betrieben der Schuh drückt. DÖBLING. Mit rund 45 Betrieben ist der 19te der Wiener Bezirk mit den meisten Heurigen. In der ganzen Stadt sind es knapp 100. Trotz der langen Tradition im Bezirk kommt es immer wieder zu Schließungen oder Verkäufen. Dieses Problems hat sich nun der Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) angenommen. Er lädt am 4. März zum ersten Heurigen-Gipfel ins Bezirksamt. Geladen sind dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die chronisch kranke Tochter von Irene Promussas bekam keinen Kindergartenplatz. Darum gründete die Ärztin "Lobby4Kids".
1 2

Lobby4Kids
Döblinger Verein setzt sich für Rechte von behinderten Kindern ein

"Kinder haben keine Lobby – aber es braucht so etwas!" Irene Promussas weiß, wovon sie spricht: DÖBLING. "Meine Tochter hat eine schwere Stoffwechselerkrankung. Sie leidet am kongenitalen Hyperinsulinismus, einer genetisch bedingten Unterzuckerung, die sehr selten ist." Es war hart für die studierte Pharmazeutin und Ärztin, für ihr Kind einen Platz im Kindergarten zu finden. "Meine Tochter hat eine Magensonde, eine Pumpe und ein irrsinnig engmaschiges Management. Kurz gesagt: Es hat sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Petra Bukowsky
Bei der Ehrung: Thomas Mader, Fritz Schöck und Franz Ekkamp (v.l.) | Foto: Privat

Fortuna 05
Hohe Auszeichnung für Fritz Schöck

Mehr als ein halbes Jahrhundert war Fritz Schöck für die Döblinger Fortuna tätig. DÖBLING. Zuerst als Spieler, danach als Jugendtrainer, Obmann-Stellvertreter und seit 2005 als Obmann. Besonders die Nachwuchsarbeit war ihm ein großes Anliegen – immerhin sind bei der Fortuna rund 230 Kinder und Jugendliche aktiv. Jetzt legte der "Fortunate" sein Amt zurück und wird es in jüngere Hände geben. Als Dankeschön für seine unermüdliche Arbeit bekam Schöck von Bezirksvize Thomas Mader und dem früheren...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Eva Laggner (neue Betreiberin), Linda Jungreithmayr, Günther Kolm, Karin Hirschbüchler (Gründerin) und Ulricke Schatzmayr (v.l.).

"Der aufrechte Gang"
Fit bleiben bis ins hohe Alter

Die Döblingerin Eva Laggner hat in Währing das Bewegungsinstitut "Der aufrechte Gang" übernommen. WÄHRING/DÖBLING. Das Studio in der Währinger Herbeckstraße 92 wurde vor dreißig Jahren von Karin Hirschbüchler gegründet. Es soll in erster Linie Menschen ansprechen, denen es wichtig ist, den altersbedingten Einschränkungen des Bewegungsapparates präventiv entgegenzuwirken. Weiterführende Maßnahmen nach Physiotherapien und Rehabilitationen sind ebenso Teil des Angebots und versprechen, die bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
In Döbling fährt man ganzjährig mit dem Rad. | Foto: Radeln in Döbling
4 5

Radfahren in Döbling
Winterradler sind im 19. Bezirk unterwegs

Die Initiative "Radeln in Döbling" setzt sich für Radfahrer im Bezirk ein. DÖBLING. Vor sechs Jahren gründete Peter Kühnberger mit einigen Gleichgesinnten die unabhängige Radinitiative "Radeln in Döbling" mit dem Ziel, "unsere Freude am Radfahren weiterzugeben und den Radverkehrsanteil im 19. Bezirk zu erhöhen", so der verheiratete Vater von drei Kindern. "Schließlich erhöht Radfahren für Einkäufe, Arbeitswege und in der Freizeit die Lebensqualität aller Menschen." Weil sicheres Radfahren aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Döbling ist ein Bezirk mit vielen Grünflächen, was man vom Kahlenberg gut erkennt: Es sind fast 2.500 Hektar. | Foto: Christa Posch
1

Zahlen und Daten aus Döbling
Wie sich der 19. Bezirk seit 2000 verändert hat

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Döbling verändert. Hier einige Fakten und Details. DÖBLING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer, 1.897.491...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Zeitig in der Früh putzte die Mulimische Jugend am Kahlenberg. | Foto: Ahmadiyya Muslim Jamaat Österreich
1

Silvester
Neujahrsputz am Kahlenberg durch Muslimische Jugend

Weil nach der Silvesternacht viel Feuerwerksmüll auf den Straßen zurückgelassen wird, hat sich die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat am Neujahrstag dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: DÖBLING. Um 7.30 Uhr in der Früh begannen die Jugendlichen am Kahlenberg mit einem Neujahrsputz. "In Absprache mit der Bezirksvorstehung säuberten wir den Platz rund um die Bushaltestelle des 38A", freut sich Organisator Ahmad Musawar. Warum wurde am Kahlenberg geputzt? "Mit dieser Aktion...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Nicht nur Prinzessinnen-, sondern auch Indianer- und Cowboykostüme sind beim Faschingsfest der Döblinger Kinderfreunde immer gern gesehen! | Foto: Peter Korp
1

Kinder in Döbling
Faschingsfest der Döblinger Kinderfreunde

Die Döblinger Kinderfreunde veranstalten auch dieses Jahr ein buntes Faschingsfest im Haus der Begegnung in der Gatterburggasse 2a. DÖBLING. Als Rahmenprogramm wird es am 12. Jänner von 14 bis 17 Uhr nicht nur eine Shows4Kids-Bühnenshow geben, sondern auch eine Kinderdisco und ein Glücksrad. Um 15 Uhr schaut auch der Kasperl beim Faschingsfest vorbei. Der Eintritt kostet pro Kind 5 Euro, inkludiert sind ein Krapfen und ein Getränk. Alle Infos gibt es unter 013684279 oder auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
2020 wird ein spannendes Jahr für Bezirkschef Daniel Resch. Im Herbst stellt er sich erstmals in Döbling der Wahl. | Foto: Thomas Netopilik
3 1

Jahresvorschau
Das passiert 2020 in Döbling

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den Bezirk bringt. 2020 ist wieder einiges los in Döbling. Was kommt auf die Bewohner zu? DANIEL RESCH: Wir bereiten uns jetzt schon auf das Frühjahr vor. In den ersten Monaten des Jahres stehen wieder unzählige Baumpflanzungen an. Weiters werden wir Grünflächen neu denken und neu schaffen. Ich denke da an die Rudolfinergasse, wo eine Allee mit acht neuen Bäumen geschaffen wird. Und das ohne...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Problem gelöst: Der 39A fährt ab sofort mit jedem zweiten Bus von Sievering bis zum Kreisverkehr in die Agnesgasse. | Foto: BV 19
1

Jahresrückblick
Das war 2019 los in Döbling

Das erste volle Arbeitsjahr von Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) hatte es gleich so richtig in sich. DÖBLING. Nachdem der 35-Jährige mit 31. Oktober 2018 das Amt von seinem Vorgänger Adi Tiller übernommen hatte, musste Daniel Resch in diesem Jahr gleich mehrere Großprojekte über die Bühne bringen. Zentrales Thema in der ersten Jahreshälfte war die flächendeckende Einführung des Parkpickerls im Nobelbezirk. Es ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr gültig und kostet pro Jahr 90 Euro....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Für Tom Baumann ist sein Job als Intensivpfleger Berufung und der Weihnachtsdienst eine Selbstverständlichkeit.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Rudolfinerhaus
Tom Baumann macht am Heiligen Abend Nachtdienst

Der gebürtige Hannoveraner arbeitet zu Weihnachten in der Aufwachstation im Rudolfinerhaus. DÖBLING. "Der 24. Dezember ist für mich kein Tag wie jeder andere", erzählt Tom Baumann, Intensivpfleger und Leiter der Intermediate Care (IMC) – der Aufwachstation – am Rudolfinerhaus. "Ich feiere mit der Familie schon am Nachmittag Weihnachten und freue mich dann wie jedes Jahr auf meinen Weihnachts-Nachtdienst." Für seinen achtjährigen Sohn ist das ganz normal, dass das Christkind etwas früher kommt...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek (r.) übergab die Klimapreis-Urkunde an die Vertreterinnen der Mannagettagasse. | Foto: Krisztian Juhasz
2

Klimaschutz im Bezirk
Klima-Auszeichnung für Döblinger Volksschule

Die Ganztagsvolksschule Grinzing in der Mannagettagasse erhielt nun die "klimaaktiv mobil"-Auszeichnung für klimaschonende Mobilitätsprojekte von Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek. DÖBLING. Ausgezeichnet wurden österreichische Kindergärten und Schulen für klimafreundliche Schulwege. Beim "Pedibus" begleiten Erwachsene mehrere Kinder zu Fuß in die Schule. Sie wechseln sich dabei ab und ermöglichen den Kindern so trotz Zeitmangel einen klimafreundlichen Schulweg. Klimafreundliche...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Auf vielen Döblinger Spielplätzen will Bezirkschef Daniel Resch bald Obstbäume setzen und Hochbeete bepflanzen. | Foto: BV19
6 1

Döbling
Auf den Spielplätzen wird genascht

Öffentliche Obstbäume und Hochbeete mit Gemüse könnte es bald auf Döblinger Spielplätzen geben. DÖBLING. Eiskalter Wind und Nachtfrost regieren gerade die Spielplätze im 19. Bezirk. Die heruntergefallenen Blätter sind längst in die städtischen Kompostanlagen verräumt und nur vereinzelt sieht man dick eingepackte Kinder auf den Rutschen und Schaukeln. Wenn es nach Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht, soll den Kindern das Spielen ab der kommenden Frühlingssaison aber versüßt werden: "Wir...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Erika Pluhar liest und singt im Döblinger Kattuskeller. | Foto: Häusler
3

40 Jahr-Jubiläum
Döblinger Kulturgemeinde lädt zum Winterfest ein

Auch zu ihrem 40. Geburtstag ist die Döblinger Kulturgemeinde nicht leise, sondern feiert ihr Jubiläum mit einem lauten Winterfest. DÖBLING: Den Beginn macht am 5. Dezember das Quartett "Reflejos" mit dem Programm "Barcelona, Barcelona". Geboten werden sinnliche Lieder, Harmonien und Rhythmen von Jazz bis Flamenco. Am 12. Dezember kommt mit Erika Pluhar ein weiterer Star in den 19ten. Sie singt und liest aus ihren Büchern. Sie wird von Roland Guggenbichler am Klavier begleitet. Den Abschluss...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bei der Schiffsanlegestelle Nussdorf: Die beiden Bezirkspolitiker Heinz Hieber (Grüne, l.) und Thomas Mader (SPÖ). | Foto: Thomas Netopilik
1

Antrag im Bezirksparlament
Kommt Landstrom für die Schiffsanlegestelle in Nussdorf?

Aggregate versorgen die angelegten Schiffe mit Strom und verpesten dabei die Luft. Jetzt soll es Abhilfe geben. DÖBLING. In der nächsten Sitzung des Bezirksparlaments am 12. Dezember wird ein Antrag zur Schiffsanlegestelle Nussdorf auf der Tagesordnung stehen. Eingebracht wird er von den Döblinger Grünen gemeinsam mit der SPÖ. Darin geht es um die Umweltbelastung der dort angelegten Schiffe, die während ihres Aufenthalts die Motoren laufen lassen, um die Stromversorgung zu gewährleisten. "Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
"Adam spricht" ist Raoul Bildgen´s achtes Buch - „Sicherlich sind manche Thesen, die ich darin aufstelle, gewagt, ja sogar provokant, doch die Selbstironie kommt nie zu kurz.“

Neues Buch von Raoul Biltgen
Wie werden die Männer glücklicher?

Raoul Biltgen schreibt seit 2010 darüber in seiner Kolumne "Adam spricht". DÖBLING. Raoul Biltgen hat sein mittlerweile 8. Buch veröffentlicht. Darin gibt es 69 Geschichten zu lesen, die er als Kolumnen verfasst hat. Seit fast 20 Jahren schreibt der Autor jede Woche eine derartige Kurzgeschichte, die Einblicke in das Liebes- und Sexleben von Männern gewährt. "Diese werden von Männern und von noch mehr Frauen gelesen und kommentiert", erzählt Biltgen. Aber der Stoff dazu geht ihm einfach nicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In ihrem Fotostudio in der Czartoryskigasse: Die Döblingerin Marija Garic ist Spezialistin für Babyfotografie. | Foto: Cornelia Derdak
2 7

Babyfotografie
Marija Garic knipst die kleinen Models

Marija Garic startete ihre Karriere als Verkäuferin, wurde dann Kindergärtnerin. Heute ist sie Fotografin. WÄHRING/DÖBLING. Sie lebt mit ihrer Familie in Döbling ("Weil’s da so schön ruhig ist") und arbeitet in Währing. Marija Garic kam 2003 aus Kroatien nach Wien, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Innerhalb weniger Jahre lernte sie die Sprache, bekam zwei Kinder, fand Freunde – und auch ihre berufliche Erfüllung. "Ich habe in Kroatien eine Handelsakademie abgeschlossen, aber irgendwie habe...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im Döblinger Einkaufsquartier wurde kultige George Michael-Masken verteilt. | Foto: Q19

Weihnachtsevent
Last Christmas-Marathon im Q19

Im Einkaufsquartier Q19 wurde der "Last Christmas-Day" abgehalten. DÖBLING. Für den guten Zweck spielte das Lehrerensemble der privaten Musikschule "Musikmomente" sechs eigens arrangierte Versionen des 1984 erschienenen Dauerbrenners "Last Christmas". Die Arrangements reichten von der klassischen Ballade, über Jazz- und Funk-Versionen bis hin zu einer Walzer-Nummer als Zugabe. Neben dem Song-Marathon wurden auch bei einer weihnachtlichen Motto-Fotostation Spenden gesammelt und kultige George...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im Falle einer Demenzerkrankung kann es immer wieder zu Konflikten zwischen den Partnern kommen. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

Umgang mit Demenz
"Café Zeitreise" in der Franz von Sales-Pfarre

Der Umgang mit Demenzkranken kann die Angehörigen sehr belasten. Das "Café Zeitreise" soll helfen. DÖBLING. Das Projekt "Café Zeitreise" hat in der Pfarre Franz von Sales gestartet. Ziel ist es, den Angehörigen von Demenzkranken den Umgang mit dieser schwierigen Situation zu erleichtern. Das Leben der Menschen mit derartigen Erkrankungen verändert sich und unweigerlich auch das der Angehörigen. Denn für die meisten ist es eine Selbstverständlichkeit, die notwendige Sicherheit und Unterstützung...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Vienna-Kapitän Jiří Leňko (l.) kickt seit 2015 für die blau-gelbe Traditionsmannschaft aus Döbling. | Foto: FOTObyHOFER
1 1

2. Wiener Landesliga
Herbstmeister-Titel für die Vienna

Bereits eine Runde vor der Winterpause haben die Blau-Gelben den Gewinn der Herbstmeisterschaft fixiert. DÖBLING. Mit zehn Siegen und vier Unentschieden und insgesamt 34 Punkten steht die Vienna an der Spitze der Wiener Stadtliga. Daran wird sich auch im letzten Heimspiel gegen den ASV 13 (22.11., 19.30 Uhr, Hohe Warte) nichts mehr ändern. Im letzten Auswärtsspiel gegen den SV Gerasdorf/Stammersdorf glänzte das Team von Trainer Peter Hlinka vor allem in der zweiten Halbzeit und gewann mit 5:0....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag
2

Neue Initiative
Neos fordert mehr Kinderärzte für Döbling

Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. DÖBLING. Um dies zu bekämpfen, stehen im 19. Bezirk drei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für Kinder und Jugendliche. Konkret soll bei jedem der derzeit 15 Bildungsgrätzl und an anderen wichtigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
"We are family": Dieser Slogan ist bei der Döblinger Vienna seit vielen Jahren Programm. | Foto: Foto: Christian Hofer

Vor 125 Jahren
Die Vienna spielte das erste offizielle Fußballspiel Österreichs

Der 15. November 1894 ist ein geschichtsträchtiger Tag für Österreich. An diesem Tag fand vor 125 Jahren das erste offizielle Fußballspiel in Österreich statt. DÖBLING. Heute vor 125 Jahren ereignete sich Epochales in Österreich. Der First Vienna Football Club 1894 traf auf den Vienna Cricket Club. Es war die erste offizielle Fußballpartie zwischen zwei eingetragenen Vereinen auf österreichischem Boden. Die Begegnung gilt als die Geburtsstunde des Fußballsports in Österreich.  „Die blau-gelbe...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.