Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Wildschweine können bei guten Rahmenbedingungen bis zu zehn Frischlinge zur Welt bringen. | Foto: Elke Grumbach
1

Wien
Klimaerwärmung begünstigt Zuwachs bei Wildschweinen

Trockenes und warmes Klima begünstigt die Fortpflanzung der Wildschweine in Wien. Daher ist dieses Jahr, laut Forstamt, die Population sehr stark angestiegen. WIEN. Wildschweine sind keine "armen Viecherl" wie Forstdirektor Andreas Januskovecz die Wiener Bevölkerung wissen lassen möchte. "Fühlen sie sich in die Ecke gedrängt, können sie sehr gefährlich werden." Diese Warnung sollten sich Bewohner Wiens überall dort zu Herzen nehmen, wo Wald auf urbanen Raum trifft. Neben der Donaustadt kommen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Beim Spatenstich: Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Betreiber Martin Rohla.  | Foto: PID/Fürthner
1

Am Cobenzl
Spatenstich für neues Café-Restaurant

In zwei Jahren bekommt Wien sein beliebtes Ausflugsziel zurück, denn die Bauarbeiten für das neue Café und Restaurant Schloss Cobenzl können beginnen. DÖBLING. Der Spatenstich für das neue Café und Restaurant Schloss Cobenzl erfolgte durch Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Betreiber Martin Rohla. "Mit dem großartigen gastronomischen Angebot werden wir aus dem Schloss wieder ein Top-Ausflugsziel machen", so Sima. Das Café wird bis Herbst 2021 auf den historischen Grundfesten in ähnlicher Form...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Christoph Komatz erzeugt in seiner Manufaktur Holzschuhe nach alter Tradition mit elastischer Sohle. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Holzschuhmanufaktur
Echte Handarbeit aus Döbling

Haben Sie gewusst, dass in der Obkirchergasse 41 schicke Holzschuhe gefertigt werden? DÖBLING. Inhaber Christoph Komatz war nicht immer in dieser Branche, seine Anfänge hatte er in der Finanzwelt. "Meine Frau war Psychotherapeutin und ich war als Chief Financial Officer und Vorstandsmitglied in einem Vorarlberger Konzern tätig", erzählt Komatz, selbst gebürtiger Vorarlberger aus Feldkirch. Bei einem Ausflug im Bregenzer Wald kaufte sich das Paar Holzschuhe und beide verliebten sich sofort in...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Sängerin Stefanie Kloß und ihre Band begeisterten bei der intimen Studiosession in den Ö3-Studios Heiligenstadt. | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
14

Heiligenstadt
Silbermond-Studiosession begeisterte die Ö3-Hörer

Am 15. November ist es soweit: Das sechste Studioalbum von Silbermond erscheint, es heißt „Schritte“. Heute gab die Band eine Kostprobe für ausgewählte Ö3-Hörer. WIEN. Die Band hat in den Ö3-Studios in Heiligenstadt bei einer Studiosession ausgewählte Songs aus diesem Album und auch den einen oder anderen Klassiker live performt. 80 Hörer hatten die Möglichkeit dieses Konzert in intimer Atmosphäre live und exklusiv mitzuerleben. Die Vorfreude bei den Silbermond-Fans war riesig und auch für die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die neue Wohnanlage am Kuchelauer Hafen bietet auch einen direkten Zugang zum Wasser. | Foto: WK-Development
1 1

Kuchelauer Hafen
Neue Luxuswohnungen für Döbling

Obwohl der Start des Bauprojekts "The Shore" in der Kuchelau erst am 14. November geplant ist, gibt es bereits reges Interesse an den neuen Luxusimmobilien im 19. Bezirk. DÖBLING. 111 Appartements in zehn Villen samt Grün- und Parkanlagen mit direktem Zugang zum Wasser werden von der Betreiberfirma WK-Development angeboten. "Ein einzigartiges Projekt und das nur 15 Minuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt", so Geschäftsführer Maxim Zhiganov von WK-Development. Mehr Infos auf:...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Beim bz-Interview in der Bäckerei Wannenmacher: Das Döblinger Polit-Urgestein Adi Tiller (80).  | Foto: Thomas Netopilik
1 1

Ein Jahr in Pension
So geht es dem Döblinger Polit-Urgestein Adi Tiller

Nach 40 Jahren als Bezirkschef ging Adi Tiller 2018 in Rente. Die bz erkundigte sich nach seinem Befinden. Herr Tiller, Sie sind seit einem Jahr im Ruhestand. Wie geht es Ihnen? ADI TILLER: Ich hatte am 12. Jänner einen Schlaganfall und hatte dabei großes Glück. Meine Frau hat dies sofort erkannt und die Rettung gerufen. Ich war auf der linken Seite gelähmt und kam ins Krankenhaus Tulln. Die Ärzte haben mich wieder halbwegs hinbekommen, operiert wurde ich im Wiener AKH. Haben Sie deswegen noch...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bei der offiziellen Amtsübergabe: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Staatsarchiv-Generaldirektor Helmut Wohnout. | Foto: Bundeskanzleramt
1

Amtsübergabe
Helmut Wohnout wird neuer Generaldirektor des Staatsarchivs

Helmut Wohnout wurde zum neuen Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs ernannt. DÖBLING. "Es gehört zu den renommiertesten Institutionen des Landes. Es freut mich, dass es mit Wohnout ein hoch anerkannter Historiker übernimmt", so Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein bei der Übergabe. Wohnout studierte Geschichte in Wien und Washington, war Klubsekretär des ÖVP-Parlamentsklubs und 2007 provisorischer Leiter der Kunstsektion im Bundeskanzleramt. Weiters ist er in Döbling als ÖAAB-Obmann...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
´Die Döblinger Tierärztin Patricia Kviecien mit ihren beiden vierbeinigen Assistentinnen Kitty (l.) und Irma. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 2

Patricia Kviecien
Neue Tierarztpraxis in Neustift am Walde eröffnet

Das Glück und die Gesundheit ihrer kleinen Patienten liegt Tierärztin Patricia Kviecien am Herzen. DÖBLING. Patricia Kviecien, die im März 2019 ihre neue Praxis in Neustift am Walde eröffnet hat, setzt nicht nur auf regelmäßige Vorsorge oder das Einhalten von Impfzeiten bei ihrer Behandlung, sondern auch auf das ständige gute Miteinander und Verständnis der Tiere und ihrer Menschen. "Die Tiere zeigen ganz von selbst, wenn ihnen etwas fehlt. Das kann auch der Wunsch nach mehr Zeit und Zuwendung...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein gern gesehener Gast in Döbling: Nobuto Hosaka ist Bezirksbürgermeister des 19. Bezirks in Tokio. | Foto: Thomas Netopilik

Nobuto Hosaka
"In Döbling steckt sehr viel Japan"

Nobuto Hosaka ist Bürgermeister in Setagaya, der Partnerstadt von Döbling. Die bz bat ihn in Wien zum Interview. Wie lange sind Sie bereits Bezirksbürgermeister von Setagaya? NOBUTO HOSAKA: Ich bin seit April 2011 im Amt und wurde heuer zum 3. Mal für vier Jahre wiedergewählt. Aber 40 Jahre, wie mein Döblinger Freund Adi Tiller, werde ich nicht schaffen. Wie ähnlich ist der 19. Bezirk von Tokio dem 19. Bezirk von Wien? Setagaya hat rund 910.000 Einwohner und ist somit der größte der insgesamt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Autoren-Duo aus dem 19ten: Franziska Waltz und Claus Schönhofer präsentieren ihr Buch "Plötzlich ein Schuss". | Foto: Thomas Netopilik

"Plötzlich ein Schuss"
Neuer Unterhaltungsroman aus Döbling

Die Autoren Franziska Waltz und Claus Schönhofer schicken sich in ihrem Buch spannende E-Mails hin und her. DÖBLING. Am Buchcover des neuen Werks von Franziska Waltz und Claus Schönhofer steht: "Unterhaltungsroman mit Krimi-Faktor." Die Handlung von "Plötzlich ein Schuss" dreht sich darum, dass zwei Drehbuchautoren innerhalb von sechs Wochen ein fertiges Skript für einen Krimi schreiben müssen. Einziges Problem: Ilona und Kurti (so heißen die beiden Hauptpersonen) sind 8.689 Kilometer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Baustart 2020: In diesem Bereich rund um die Muthgasse 50 werden Wohnungen und Bürogebäude entstehen. | Foto: Thomas Netopilik
3 1 2

Neues Stadtquartier
So sind die Pläne für die Muthgasse

Die Entwicklung des Stadtquartiers Muthgasse geht weiter. Die neue Flächenwidmung ist so gut wie fix. DÖBLING. Das Gebiet rund um die Muthgasse soll aufgewertet werden. Dazu hat die Stadtentwicklungskommission 2014 einen städtebaulichen Rahmenplan für den Döblinger Bezirksteil beschlossen. Es geht dabei um die Zonen bei der Muthgasse 50 und im Norden um den Bereich zwischen den Hausnummern 105 und 109a. "Im Norden soll an der Ecke zur Grinzinger Straße ein urbaner, belebter und gemischt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Am Kahlenberger Friedhof werden ab sofort auch Naturbestattungen angeboten. | Foto: Robert Lösch
2

Kahlenberg
700 neue Urnenplätze am Waldfriedhof

Am schönsten Platz Wiens werden nun Naturbestattungen angeboten. Dafür stehen insgesamt 50 Bäume und 700 Urnenplätze zur Verfügung. DÖBLING. Zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte des Kahlenbergs gibt es ab sofort einen idyllischen Waldfriedhof und naturverbundene Urnenbeisetzungen. Die Natur-Ruhestätte ist Teil des Wienerwaldes und in Fußnähe zur Kirche St. Josef auf dem Kahlenberg. Auf dem Areal werden neben bereits 40 bestehenden Bäumen noch zehn weitere gepflanzt. Pro Baum gibt es...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Erfolgreiche Flachwasser-Kanuten aus Döbling:  Maximilian Gnigler (r.) und Thimo Kopp. | Foto: Privat
2

Maximilian Gnigler und Thimo Kopp
Erfolgreiche Kanu-Staatsmeister aus Döbling

Maximilian Gnigler und Thimo Kopp haben bereits zwei Staatsmeister-Titel im Flachwasser-Kanu in der Tasche. DÖBLING. Der Grundstein für eine erfolgreiche Sportler-Karriere ist bei Maximilian Gnigler und Thimo Kopp bereits gelegt. Die beiden 14-jährigen Döblinger sind in der diesjährigen Saison in der Schüler-Kategorie bereits zweimalige Staatsmeister im Zweier-Kanu geworden. Bis vor zwei Jahren haben sie noch beim Nussdorfer AC Fußball gespielt. Danach haben sie sich für den Kanu-Sport zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher aus Leidenschaft: Daniel Resch will seinen Heimatbezirk Döbling weiterentwickeln. | Foto: Thomas Netopilik

bz-Interview
Daniel Resch feiert ein Jahr als Döblinger Bezirkschef

Daniel Resch (ÖVP) ist seit einem Jahr Bezirkschef in Döbling. Die bz bat den 35-Jährigen zum Interview. Nach einem Jahr Amtszeit kann man bereits eine erste Bilanz ziehen. Wie sieht diese aus? DANIEL RESCH: Es waren zwölf Monate, die sehr rasant vergangen sind. Ich war viel unterwegs und hatte zahlreiche nette Begegnungen mit den Döblingern. Dabei konnte ich mir ein genaues Bild machen, wie es den Bezirksbewohnern geht und wo sie eventuell der Schuh drückt. Welche Projekte konnten Sie bereits...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ab Anfang November wird täglich zwischen ca. 9 und 21 Uhr jeder zweite Bus der Linie 39A (Heiligenstadt – Sievering) bis zur Haltestelle Agnesgasse geführt. | Foto: Manfred Helmer

Kürzere Intervalle, längere Fahrtzeiten
Wiener Linien verbessern ihr Angebot bei vier Buslinien

Ab Ende Oktober bzw. Anfang November schaffen die Wiener Linien mehr Kapazitäten auf den Linien 1A, 39A, 73A und 86A. WIEN. Gute Nachrichten für Öffi-Fahrer: In Kürze erweitern die Wiener Linien ihr Angebot und bieten zusätzliche Fahrten für Fahrgäste in der City, Döbling, Simmering sowie in der Donaustadt. Hier wird ab Ende Oktober bzw. Anfang November nachgebessert:  Innere Stadt: Ab Montag, 28. Oktober, wird die Betriebszeit der Linie 1A (Schottentor – Stephansplatz) an Werktagen von Montag...

  • Wien
  • Conny Sellner
Oft gefordert, endlich umgesetzt: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) hat die Anbindung des 39A nach Neustift erreicht. | Foto: Thomas Netopilik
2 2

Bus 39A
Mehr Busse zwischen Sievering und Neustift

Seit 1995 wurde versucht, den 39A bis nach Neustift zu bringen. Nun ist dies endlich gelungen, Start ist mit Anfang November. DÖBLING. Der 39A-Bus verkehrte bislang nur sehr unregelmäßig und maximal einmal die Stunde zwischen der Endstelle Sievering und dem Kreisverkehr in der Agnesgasse. Seit dem Jahr 1995 wurden diverse Versuche unternommen, um die Bezirksteile Sievering und Neustift am Walde besser miteinander zu verbinden. Auch heuer wurde bereits ein Antrag zur Verlegung der Endstelle des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Tüwi-Gebäude in der Peter-Jordan-Straße 76 ist architektonisch auf dem neuesten Stand. | Foto: Kurt Hoerbst
1 1 2

Architektur und Nachhaltigkeit
Staatspreis für das Tüwi-Gebäude

Das Boku-Gebäude an der Türkenschanze wurde für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. DÖBLING/WÄHRING. Bereits bei der Eröffnung im Oktober 2018 war klar, dass das neue Haus der Universität für Bodenkultur (Boku) alle Stücke spielt. Das Holzgebäude bietet auf rund 5.600 Quadratmetern Raum für die insgesamt 13.000 Studierenden der Uni. Die Besonderheiten des Gebäudes, die mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden, sind derzeit voll im Trend. "Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Alfred Sungi (Mitte) vom Team Buschina & Partner siegte in einer Zeit von 19:52,7 Minuten. | Foto: Markus Spitzauer
1 118

Fotogalerie
So war der Neustifter Weinberglauf 2019

Trotz des schlechten Wetters am Vortag nahmen 125 Starter an der 11. Ausgabe des Neustifter Weinberglaufes teil. DÖBLING. Es gab zwar keine Rekordteilnehmerzahl, trotzdem waren die Teilnehmer und Organisatoren des 11. Neustifter Weinberglaufs zufrieden. 125 Starter nahmen  in verschiedenen Kategorien und Streckenlängen an der Laufveranstaltung teil. Auf der Kurzstrecke waren fünf Kilometer zu bewerkstelligen, die Langstrecke führte über 8,6 Kilometer quer durch die Döblinger Weinberge. Auch ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die FPÖ-Klubchefs Klemens Resch (l.; Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) wollen den Skywalk verbessern. | Foto: FPÖ

Skywalk
Döblinger Politiker fordern mehr Licht und Kameras

Döbling will das Nadelöhr umgestalten, während am Alsergrund ein ähnlicher Antrag abgelehnt wurde. DÖBLING/ALSERGRUND. Der Skywalk in der Spittelau hat die Bezirksvertretungen des Alsergrunds und Döblings schon mehrfach beschäftigt (die bz berichtete). Zu einer Lösung der unterschiedlichen Problembereiche kam es bisher jedoch nicht. Nun haben die FPÖ-Klubobmänner Klemens Resch (Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) ein weiteres gemeinsames Vorgehen vereinbart. In verkehrstechnischer Hinsicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Österreichs bekanntester Beauty-Doc Artur Worseg (r.) im Interview mit bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 4

Schönheitschirurg Artur Worseg
"Man muss auch mal Nein zu Patienten sagen"

Der Döblinger Mediziner Artur Worseg über die Entwicklung der Beauty-Medizin und deren Auswirkungen. WIEN. Früher wurde über das Thema Schönheitsoperation oft geschwiegen und ein Geheimnis daraus gemacht. Dieser Trend ist jetzt vom Tisch und es wird offen über Brustvergrößerung, Fettabsaugung und Co. gesprochen. Einer, der sein ganzes Leben in den Dienst der Schönheit gestellt hat, ist der Döblinger Artur Worseg. Seit mehreren Jahrzehnten kümmert er sich um die Beauty-Bedürfnisse der...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
6

Regionalwahlkreis Wien Nord-West
Die Spitzenkandidaten im Wahl-Check

Der Wahl-Sonntag rückt näher. Und damit wird es spannend. Auch in den Regionalwahlkreisen. OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Am 29. September ist es soweit, die Nationalratswahl steht an. Währing, Döbling, Hernals und Ottakring gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Nord-West. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe dieser Wahlkreise können aus allen Regionen des Landes Abgeordnete in das...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Schule Maria Regina bei der Auszeichnung durch die Wirtschaftskammer. | Foto: Marko’s Photography

Maria Regina
Wirtschaftskammer-Preis für Döblinger Gymnasium

Der 15. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs brachte einen Döblinger Erfolg. DÖBLING. Unter dem Motto "Alles Chemie – nachhaltig und innovativ" reichten insgesamt 210 Schulen aus ganz Österreich ihre Projekte ein. Das Döblinger Privatgymnasium Maria Regina in der Hofzeile 22 gewann einen der Hauptpreise, der mit 2.000 Euro dotiert war. „Forschung und Innovation sind Zukunftsfelder, für die man gar nicht früh genug Stimmung machen kann“, ist Sylvia Hofinger,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die gespendeten Produkte aus dem Garten werden "Am Himmel" in Döbling weiterverarbeitet. | Foto: Caritas
4

Projekt Ernte-Zeit
Caritas mit Obst gegen die Armut

Unter dem Namen "ErnteZeit" wird am Döblinger "Himmel" wertvolle Arbeit für die Armen betrieben. DÖBLING. Mit dem Projekt will die Caritas Menschen helfen, die in Not geraten sind. Mithelfen kann im Prinzip jeder, der einen Garten oder Zugang zu Obst und Gemüse hat. "Das noch genussfähige Obst aus den privaten Gärten wird abgeholt, gesammelt und an armutsbetroffene Menschen verteilt", sagt Stefanie Tomaschitz von der Caritas. Weiters wird damit ein Teil des Eigenbedarfs an saisonalen Obstsorten...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.