Damals und Heute

Beiträge zum Thema Damals und Heute

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und Heute: Korneuburger Hauptplatz 16

Maggi für die Rindsuppe, Persil zum Waschen und jede Menge Socken in der Auslage gab es früher am Korneuburger Hauptplatz 16. Heute ist es das Zuhause des Installateurs Meyer. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö! Damals und Heute: Hauptplatz 19 in KorneuburgDamals und Heute: Die Firma Blaha in Bisamberg

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto (links): Reinhard Schröpfer | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und Heute: Hauptplatz 19 in Korneuburg

Hauptplatz 19 in Korneuburg im September 1999 und heute: damals übersiedelte die Drogerie Maier um zwei Häuser weiter, vom Haus Hauptplatz 19 zum Hauptplatz 21. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg! Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö! Damals und Heute: Die Firma Blaha in BisambergDamals und Heute: Laaer Straße in Korneuburg

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: privat
2

Damals und Heute
Kautzen: Hauptplatz

Von der Bachzeile in Kautzen kommend, befindet man sich am Hauptplatz. Früher war sogar im Kirchenhaus ein Geschäft vorhanden. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Waidhofen: Apotheke am Hauptplatz

Die Apotheke in Waidhofen an der Thaya wurde im Jahre 1765 im barocken Baustil errichtet. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Foto: privat
2

Damals und Heute
Vitis: Hauptplatz

VITIS. Der Hauptplatz in Vitis diente im Jahre 1960 schon als Parkplatz. Damals war hier noch eine Tankstelle, die es heute nicht mehr gibt. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 24

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule 1718 bis 2021

Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule Hauptplatz Der Bau dieses einmaligen, barocken Denkmals wurde auf Grund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Von 1714 bis 1718 dauerten die Bauarbeiten. An dem Platz der jetzigen „Pestsäule“ stand einstens der Pranger. Bei den Fundamentierungsarbeiten fand man eine römische Steinbank. Ein Beweis...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 69

Archiv ...
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN: HAUPTSTRAßE und HAUPTPLATZ 1900 bis 2020

Damals & Heute PFAFFSTÄTTEN: HAUPTSTRAßE und HAUPTPLATZ 1900 bis 2020 Die " HAUPTSTRAßE " alle Fotos Richtung Gemeindehaus und neu gestaltenen Hauptplatz. Inklusive: Der HAUPTPLATZ in PFAFFSTÄTTEN 1928 - 2020 Häuser: Hauptplatz Nr. 8+9 links Dr. Josef Dolp Str Nr. 1 rechts Badnerstraße B212 2511 Pfaffstätten Ansichtskarten Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 7

Archiv
Damals & Heute: TEXTILHAUS KAINZ am HAUPTPLATZ TRAISKIRCHEN 1974 bis 2021

Damals & Heute: TEXTILHAUS KAINZ am HAUPTPLATZ TRAISKIRCHEN 1974 bis 2021 Davor war Franz Wohanka in dem Geschäft. Das Stammhaus Kainz Mode in Baden war seit 1903 im Familienbesitz. Nach der Gründung der Filiale in Bad Vöslau 1962 wurde 1974 das Geschäft in Traiskirchen eröffnet und 1982 in Leobersdorf. Kainz Moden Hauptplatz 1 , 2514 Traiskirchen Niederösterreich Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv
Damals & Heute: Der HAUPTPLATZ in PFAFFSTÄTTEN 1928 - 2020

Damals & Heute: Der HAUPTPLATZ in PFAFFSTÄTTEN 1928 - 2020 Häuser: Hauptplatz Nr. 8+9 links Dr. Josef Dolp Str Nr.  1 rechts Badnerstraße B212 2511 Pfaffstätten Archiv 1928: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 79

Archiv
Damals & Heute: Der HAUPTPLATZ in TRAISKIRCHEN von 1400 - 2020

Damals & Heute: Der HAUPTPLATZ in TRAISKIRCHEN von 1400 - 2020 mit der Nikolauskirche erbaut 1400 und der Dreifaltigkeitssäule erbaut 1713 um 1900 waren runf um den Marktplatz der Huf und Wagenschmiede Anton Sommer dort steht jetzt das Rathaus. die Einkehrgasthöfe " Zum goldenen Hirschen " " Zum weißen Schwan " sowie die im Adlerwirtshaus untergabrachte Kavallerieeskadron sorgten für Arbeit in der Schmiede. Bis 1931 wurde auf dem Hauptplatz der Jahr und Kirchtagmarkt abgehalten. AK: 1998 bis...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: Stadtarchiv Purkersdorf

Damals und Heute
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen

REGION PURKERSDORF. In unserer Rubrik "Damals und Heute" zeigen wir Ihnen jede Woche Fotos von anno dazumal. Dem gegenüber stellen wir Aufnahmen von Heute. Um dies für Sie weiterführen zu können benötigen wir nun Ihre Hilfe. So kann man mitmachen Wir wenden uns an Sie mit der Bitte uns Fotos, Postkarten, Zeichnungen von längst vergangenen Zeiten zu übermitteln. Bitte schreiben Sie auch dazu von wann diese Bilder und wo diese entstanden sind. Gesucht werden auch Geschichten oder Anekdoten von...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
So sah das Weiße Rössl in den 50er-Jahren aus | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
1 3

Damals und heute: Der "Blache Gaul"

Das Gebäude könnte das erste Rathaus der Stadt gewesen sein. SPITTAL (ven). Die WOCHE sieht sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Jasmin Granig Spittaler Gebäude und Straßenzüge im Laufe der Zeit an. Diesmal ist das Gasthaus "Weißes Rössl" - besser bekannt unter "Blacher Gaul" an der Reihe. Altes Gebäude ersetzt Heute im Besitz von Familie Rieder - das Gasthaus hat Christopher Scheiber im Herbst 2014 unter seinem ursprünglichen Namen wieder eröffnet - wird das Gebäude am Hauptplatz 23...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Peter Manesch vor dem ersten Geschäftslokal - damals noch im Nachbargebäude | Foto: KK/privat
1 7

Damals & heute: Juwelier Manesch

Das Gebäude am Hauptplatz stammt aus dem 16. Jahrhundert. SPITTAL (ven). Die WOCHE sieht sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Spittals alte Bauten und Straßenzüge im Lauf der Geschichte an. Diesmal zeigte uns Werner Beck von Juwelier Manesch wunderschöne alte Fotos des Geschäftslokales am Hauptplatz. Aus 16. Jahrhundert. „Das Haus des Uhrmachers Peter Manesch zeigt im Bogen seines schönen Tores die Jahrzahl 1547 und das Wappen der Familie Paumgartner. 1693 war der wohledle Matthias...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das älteste Lichtbild von Spittal, datiert mit 1850 | Foto: Stadtarchiv
1 5

Damals & heute: Der Spittaler Hauptplatz

Früher Mittelpunkt des Geschehens, ist er heute leider Kulisse von leeren Geschäften. SPITTAL (ven). In unserer Serie "Damals & heute" beschäftigen wir uns in Zusammenarbeit mit dem Spittaler Stadtarchiv mit der Geschichte der Region. Diesmal haben wir uns den Spittaler Hauptplatz und seine Geschichte angesehen. Häuser aus dem 16. Jahrhundert Im Jahr 1191 wurde das von den Ortenburgern Hermann I. und Otto II. gestiftete Hospital sowie eine Kapelle erstmals urkundlich erwähnt, 1242 wird der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Riegler

Damals & Heute: Amstettner Hauptplatz

Der Amstettner Hauptplatz und die Veränderung rund um das Zentrum der Stadt Amstetten sind auf den beiden Aufnahmen zu sehen. Sie haben auch alte Aufnahmen? Schicken Sie uns Ihre Fotos an: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
1

Damals & Heute: Hauptplatz Melk

Früher tummelten sich auf dem Melker Hauptplatz Händler und kaufwütige Menschen. Heute sind es die Touristen, die dem Platz Leben einhauchen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Melk
  • Elisabeth Schindler
Foto: ehem. Heimatmuseum Traismauer

Damals und Heute: Hauptplatz Traismauer

Der Traismaurer Hauptplatz im Wandel der Zeit. Die Verkehrsinsel in der Mitte und die Auslagenpassage des ehemaligen Kaufhauses Pröglhöf gibt es nicht mehr. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Eppensteiner
Foto: OeNB
1 2

Damals & Heute: Hauptplatz in Bruck an der Leitha

BRUCK/L. Das Bild von Damals zeigt den Brucker Hauptplatz und ist um die Jahrhundertwende 1900 entstanden, das zweite wurde im März 2016 geschossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Bruck an der Leitha
  • Sabine Schorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.