damals

Beiträge zum Thema damals

1 29

Archiv ...
Damals & Heute: WIENER NEUSTADT: K. u. K. Artillerie-Kaserne oder Maximilian-Kaserne 1910 - 2021

Die Maximilian-Kaserne, ehemals Artilleriekaserne, ist die Kaserne des Jagdkommandos des österreichischen Bundesheeres in Wiener Neustadt, Fischauer Gasse 66. Die Kaserne wurde in den Jahren 1909 bis 1911 für die k.u.k. Armee nach den Plänen der Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch errichtet. Der lange Monumentalbau mit mächtigem Mittelrisalit und zwei Seitenrisaliten ist mit neoklassizistischer Fassade mit reicher plastischer Gliederung versehen. Es gibt Tropaionreliefs mit...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 11

Archiv
Damals & Heute: WIENER NEUSTADT: Tritolwerk ehemalige Munitionsfabrik - 1916 - 2021

Der ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk, auch kurz: Tritolwerk, früher (als Bahn-Rangierstation): Trifabrik, ist ein Übungsplatz des österreichischen Bundesheeres in Eggendorf in Niederösterreich. Auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik zwischen Theresienfeld und Eggendorf entstand 1993 ein Übungsplatz des Bundesheeres. Das Gelände nördlich des Flugplatzes Wiener Neustadt-Ost ist ca. 36 ha groß und weist außer dem Hauptgebäude mit dem ehemaligen 42 Meter hohen Wasserturm...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Neben Gleißner sind Staatssekretär Guido Zernatto, Bundeskanzler Schuschnigg und Staatssekretär Wilhelm Zehner zu sehen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Neue Flugzeuge für die Luftstreitkräfte

Am 17. Oktober 1937 wurde am Linzer Flugfeld von Landeshauptmann Heinrich Gleißner eine Staffel von fünf Jagdflugzeugen Fiat CR.32 an das österreichische Bundesheer übergeben. Eine landesweite Sammlung in Oberösterreich brachte die zur Anschaffung erforderliche Summe von 350.000 Schilling zusammen. Neben Gleißner sind Staatssekretär Guido Zernatto, Bundeskanzler Schuschnigg und Staatssekretär Wilhelm Zehner zu sehen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Damals in der Wochenzeitung
Pfarrer verhindert Schlimmstes

Vor 50 Jahren 25.07.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 36-jährige Glasergeselle Karl B. aus Wien fuhr Freitag, den 16, Juli, mit seinem Moped auf der Wechsel-Bundesstraße von Scheiblingkirchen in Richtung Gleißenfeld. Bei der dazwischenliegenden Straßenbaustelle blieb er wegen entgegenkommender Fahrzeuge vorsichtshalber stehen. Es fuhr noch ein nachkommender VW-Bus an ihm vorbei, dann wurde er von hinten angefahren und vom Fahrzeug gerissen. Schwer verletzt blieb er auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1934: Bundesheer in der Diesterwegschule

Die politischen Lager standen sich in den 1930er Jahren unversöhnlich gegenüber. Nach der Ausschaltung des Parlaments durch die Regierung Dollfuß im Jahr 1933 setzte eine zunehmende Verfolgung der Arbeiterbewegung ein. Am 12. Februar 1934 erhob sich dagegen der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund in Linz. Der blutige Bürgerkrieg in Teilen Österreichs endete mit einem Sieg der Regierungstruppen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.