damals

Beiträge zum Thema damals

2 10

Archiv ...
Altes Feuerlösch Requisitendepot in der Hinterbrühl um 1878 bis 2021

Altes Feuerwehrhaus in der Hinterbrühl in Niederösterreich. Im Jahre 1877 wurde die neue Remise erbaut und am 2. März 1878 der Feuerwehr übergeben. Der Bau kostet 1500 Gulden. Archiv: Robert Rieger Foto: Geschichte FF Hinterbrühl Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Historische Feuerwehrausrüstung im Linz der Jahrhundertwende. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals nach 1900: Atemschutzgeräte der Feuerwehr

LINZ. Die ersten Atemschutzgeräte kamen bei Feuerwehren ab Mitte des 19. Jahrhunderts zum Einsatz. Zunächst dominierten noch Geräte, bei denen über einen Schlauch von außen Frischluft zugeführt wurde, doch ab 1900 wurden zunehmend tragbare Atemschutzgeräte entwickelt. Diese mit Sauerstoffflaschen ausgestatteten Systeme kamen in ihrer hier zu sehenden Frühform auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Linz zum Einsatz. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
2 4 52

Betriebs - Feuerwehr Fichtel & Sachs TOP
Damals : FEUERWEHR LANDESWETTKÄMPFE in TRAISKIRCHEN 1991 - BETRIEBSFEUERWEHR WURDE BESTE GRUPPE IM UNTERABSCHNITT TRAISKIRCHEN

41. LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB in TRAISKIRCHEN 28. Bis 30. Juni 1991 – inkl. unzählige Feiern nach den Bewerb in Traiskirchen und Oeynhausen - Mit FF Traiskirchen , FF Möllersdorf, FF Tribuswinkel, FF Oeynhausen, FF Wienersdorf, FF Pfaffstätten, BTF Fichtel & Sachs , BTF Semperit, MÖLLERSDORF - BETRIEBSFEUERWEHR FICHTEL & SACHS - 1991 Beste Traiskirchner Gruppe in der Siegerliste !!! J. Buketits , E. Kager , K. Nagl , R. Rieger , M. Nachtelberger , M. Deutsch , E. Konorsa , E. Jirovetz , E....

  • Baden
  • Robert Rieger
Übergabe des Oldtimer-Feuerwehrautos. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pitten

Pitten
"Zuckerl-Baron" schenkte Feuerwehr einen Oldtimer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang stand ein Opel Blitz, Baujahr 1964, ungenutzt in einer Garage des Neunkirchner "Zuckerl-Barons" Karl Schweigl. Nun bekam das Fahrzeug ein neues Zuhause.  Der Neunkirchner Unternehmer Karl Schweigl hatte vor 31 Jahren eine Idee: Er wollte eine Betriebsfeuerwehr gründen. Zu diesem Zweck kaufte er damals ein bereits älteres Modell 70 PS starken Opel Blitz mit 6 Zylinder und Viertakt-Motor. Und dann stand das Fahrzeug in einer Garage. Jahrelang. Jahrzehntelang. Ein 56...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Doris Spielbichler
2

Wimpassing
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Zeltfeste verändern sich optisch. Viele Jahre wurde das Wimpassinger Feuerwehrfest im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus gefeiert. Das aktuelle Bild stammt aus dem Jahr 2018, das "alte" ist 15 Jahre alt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vor 100 Jahren: Die Feuerwehr Stift Ardagger ist nun schuldenfrei

Stift Ardagger. Von der Feuerwehr. Die heurige Jahreshauptversammlung bot ein recht erfreuliches Bild. Die Heimkehr vieler aus dem Kriegsdienste und aus Kriegsgefangenschaft bis auf zwei vervollständigte wieder die Zahl der Mitglieder; einige neue traten in Erkenntnis der Notwendigkeit dieses selbstlosen Vereines in denselben ein und wurden vom Gründer der Feuerwehr Herrn Pfarrer Handl warm begrüßt, der auch in seinem Tätigkeitsberichte über die Feuerwehr seit ihrem neunjährigen Bestande die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten feiert 50-Jahr-Jubiläum

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten. Am Montag den 18. d. M. fand im Gasthause des Herrn Schillhuber um 7 Uhr abends die 50. Hauptversammlung der Stadtfeuerwehr Amstetten statt. Zu der Versammlung waren die ausübenden Mitglieder fast vollzählig erschienen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Hauptmann Josef Gruber brachte der erste Schriftführer Herr Karl Skoda das Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung zur Verlesung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gerhard Zwinz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo nun eine Leerfläche den neuen Ortsplatz bilden soll, stand über Jahre der ehemalige Gasthof und das Kino Sederl leer. Zuletzt wurde das alte Gebäude für eine groß angelegte Feuerwehr- und Polizei-Übung genutzt (die Bezirksblätter berichteten).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo heute die Volksschule und die Musikschule Wimpassing in einem modernen Gebäude untergebracht sind, befand sich früher das Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wimpassing. Bis 1978 war hier das Feuerwehrhaus zu finden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehrarchiv Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Fotos aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf das alte Feuerwehrhaus in Wimpassing im Jahre 1973. Heute steht hier die Volks- und Musikschule Wimpassing und der Blick auf das Hochhaus im Hintergrund ist merklich eingeschränkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Bild zeigt die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein vor ihrem Spritzenhaus in der Triester Bundesstraße im Jahre 1933 beim 25-Jahr-Jubiläum. Aus verkehrstechnischen Gründen musste das alte Gerätehaus an der B 17 geschleift werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Amstetten
1 5

149 Jahre voller Einsatz für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Viel hat sich auch bei der Amstettner Feuerwehr verändert, wie hier auf dieser alten Aufnahme zu sehen ist. Im nächsten Jahr feiern die Florianis ihr 150-jähriges Bestehen. Doch in die Jahre gekommen sind die Amstettner Kameraden noch lange nicht, wie auch die eindrucksvolle Bilanz des Vorjahres bestätigt. Insgesamt musste die Freiwillige Feuerwehr zu 590 Einsätzen ausrücken. Diese teilen sich auf in 100 Brandeinsätze, 423 technische Einsätze sowie 67 Brandsicherheitswachen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Auf den Felswänden brannte es

Vor 50 Jahren am 7. August 1964 im Schwarzataler Bezirksboten Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren von Willendorf, Ramplach, Mollram, Würflach, Höflein, Wartmannstetten, Stadt Neunkirchen mit zwei Tankwagen und Kommandofunkwagen sowie Maiersdorf, Stollhof und Muthmannsdorf kam es vergangenen Freitag und in der Nacht zum Samstag auf der Hohen Wand. Im sogenannten Pfarrerwald, Besitzer Matthias Preiss aus Netting, entstand aus bisher unbekannter Ursache ein Brand. Ein Baumbestand in einem steil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.