Danke

Beiträge zum Thema Danke

Gina Wörgötter und Miriam Üblacker verteilten Blumen. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Solidarität zum Weltfrauentag
GRÜNE Liste Gablitz bedankt sich

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verteilte die Grüne Liste Gablitz Blumen an Gemeindebedienstete sowie wirtschaftstreibende Frauen im Ort. GABLITZ. „Wir wollen uns damit symbolisch bei allen in Gablitz lebenden Frauen bedanken“, meint Gemeinderätin Gina Wörgötter (GRÜNE Liste Gablitz). „Auf vielfältige Weise leisten Frauen einen unersetzlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Häufig fehlt es aber an gesellschaftlicher und finanzieller Wertschätzung für die vielfältige...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Josef Fuchsberger (li.) und Rudolf Katzengruber danken den Feuerwehrfrauen Carina Kampner und Melanie Katzengruber stellvertretend für deren Engagement. | Foto: Wolfgang Zarl

Blumen und Anerkennung
Kommando dankt Feuerwehrfrauen für ihren Einsatz

Würdigung der Feuerwehr-Frauen anlässlich des Valentinstages: 590 Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten bei den Florianis ERNSTHOFEN, AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertrer Josef Fuchsberger von der FF Ernsthofen sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber überreichten im Vorfeld des Valentinstages Blumen an engagierte Feuerwehr-Frauen und sie würdigten deren Einsatz für die Region St. Valentin.  "Frauen sind heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Zoller-Frischauf: "Frauen tragen wesentlich dazu bei unser System aufrecht zu erhalten".
 | Foto: Julian Angerer (VP Tirol)

Tiroler Seniorenbund
Weltfrauentag: Pensionssplitting gegen Altersarmut

TIROL. Auch der Tiroler Seniorenbund meldet sich zum Weltfrauentag zu Wort und möchte allen Frauen in der Gesellschaft ein großes Danke aussprechen. Ebenfalls wird auf die Möglichkeit des Pensionssplitting hingewiesen, so könne man der Altersarmut von Frauen entgegen wirken. Frauen haben Pandemie "großartig mitgemeistert"Zum Weltfrauentag betont die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Zoller-Frischauf, wie sehr Frauen die Gesellschaft bereichern. Die Leistungen der Frauen in. unserer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Stellvertrer Josef Fuchsberger überreichen denFeuerwehrfrauen Blumensträuße. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Zum Valentinstag
Blumensträuße für die Amstettener Feuerwehrfrauen

Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofener Stellvertrer Josef Fuchsberger überreichten, im Vorfeld des Valentinstages am 14. Februar, Blumen an engagierte Damen aus der Region. ERNSTHOFEN, AMSTETTEN. Frauen seien heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den Feuerwehren, betont das Bezirksfeuerwehrkommando. Im Bezirk Amstetten engagieren sich 514 Frauen in der Jugendfeuerwehr, bei den Aktiven oder in der Reserve. Laut Katzengruber und Fuchsberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hießen Christina Chromecki, Leiterin der FMB Hartberg-Fürstenfeld (2.v.r.) und Mitarbeiterin Esther Brossmann-Handler am neuen Standort direkt im Durchgang des Grazer Tores in Fürstenfeld willkommen: Bürgermeister Franz Jost (l.) und Sozialreferent Joachim Friessnig.

Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung am neuen Standort

Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung wechselte vom AMS-Fürstenfeld in einen Beratungsraum am Augustinerplatz 1. FÜRSTENFELD. Seit fünf Jahren ist die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld mit einer Außenstelle auch in Fürstenfeld vertreten. Zuvor in der AMS-Zweigstelle Fürstenfeld untergebracht, wechselte man vor kurzem an einen neuen Standort, am Augustinerplatz 1 im Druchgang des Grazer Tores direkt neben der Bürgerservicestelle beziehen. Der Beratungsraum, der jeden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rose für die einzigartige Frau.
4

8. März "Tag der Frauen" - Weltfrauentag 2021

Weltfrauentag 2021 Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Der erste Frauentag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pädagogin Irene Richter und Nachfolgerin Pädagogin Karin Leitzinger | Foto: NLK Filzwieser

St.Pölten
Dank und Anerkennung an Irene Richter

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Durch Ihren Einsatz entstand schon früh unser Vorzeigeprojekt „HTL4girls“ ST.PÖLTEN (pa).  Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bedankte sich bei Irene Richter für ihren unermüdlichen Einsatz, Mädchen und Frauen für technische Berufe zu begeistern und wünscht der engagierten Pädagogin alles Gute für den Ruhestand: „15 Jahre engagierten Sie sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als HTL-Lehrerin, und im Besonderen bei der Bildungsdirektion für...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Pflegedienstleiter Jozsef Pataky MSc. gratulierte Susanne Fink zur abgeschlossenen Ausbildung zur Ehrenamtskoordinatorin. | Foto: Kursana
3

Eine herzliches Danke am Weltfrauentag
Förderung kontinuierlicher Fortbildung bei Kursana im Fokus

Der internationale Weltfrauentag wird seit 1911 am 8. März begangen, wobei Frauen und ihr Kampf um Gleichberechtigung und Emanzipation in den Mittelpunkt gestellt werden. Im Pflegemanagement geht nichts ohne geballte Frauenpower. Dies nimmt die Direktion der Kursana Residenz Wien Tivoli alljährlich zum Anlass, um sich bei jeder einzelnen Mitarbeiterin persönlich für ihr Engagement und die Einsatzbereitschaft zu bedanken. Als kleine Anerkennung erhielt jede Kursana-Mitarbeiterin ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Beim Valentins-Kino der ÖVP herrschte gute Stimmung bei den zahlreichen weiblichen Gästen. | Foto: ÖVP

Große Begeisterung beim „Frauenkino“

MATTERSBURG. Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer lieb gewordenen Tradition geworden. Bereits zum 15. Mal wurden die Unterstützerinnen aus den Bezirken Eisenstadt Umgebung und Mattersburg zu diesem ganz speziellen Event einladen. Mehr als 300 Gäste fanden sich im Cineplexx Mattersburg ein, um den Film „The Intern – Man lernt nie aus“ anzuschauen. Nach der Vorstellung luden Landesparteiobmann Thomas Steiner, LGF Christoph Wolf, die zwei Bezirksparteiobmänner Franz Steindl und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.