Danubium

Beiträge zum Thema Danubium

Weihnachten wieder g’spian

Musikalisch-literarische Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres Es ist die Wiederauferstehung des Programms »Weihnachten g’spian«, mit dem einst die a cappella Gruppe »Mainstreet« gemeinsam mit Peter Meissner – der Stimme von Radio NÖ – jahrelang erfolgreich durch den deutschsprachigen Raum tourte. Am Freitag, 4. Dezember 2015, präsentiert der beliebte Moderator und Künstler zusammen mit Willi Dussmann und Marianne Schöftner besinnliche Weihnachtslieder und -geschichten. Dazwischen wird...

  • Tulln
  • Andreas Huber
87

Das war der 40. HAK Ball im Danubium

TULLN. Hochgesteckte Frisuren, bodenlange Kleider in allen Farben und herausgeputzte Männer im Danubium? Klar, der 40. Ball der Handelsakademie Tulln fand letzten Samstag Abend statt und deswegen mischten sich die Bezirksblätter unters Ball-Volk und fragten nach: Was den das idealste Balloutfit zur Zeit angesagt ist. "Ich habe heute ein kurzes rotes Kleid an. Man muss nicht immer mit einem weißen bodenlangen Kleid zum Ball erscheinen", so Maria Hagleitner. Auch ihr Begleiter Josef Angelmann war...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bei der Auszeichnung: Sportlandesrätin Dr.in Petra Bohuslav mit Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Schlüsselberger
1 71

Ehrung der NÖ. Staatsmeister 2014

Bohuslav: Großartige sportliche Aushängeschilder für unser Bundesland! TULLN / NÖ (red). Über 160 EinzelstaatsmeisterInnen und sieben Mannschaftsstaatsmeister aus 37 unterschiedlichen Sportarten wurden gestern Abend, 16.03.2015 feierlich von Sportlandesrätin Petra Bohuslav und dem SPORT.LAND.Niederösterreich für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2014 geehrt. Durch das Programm bei der Auszeichnung der niederösterreichischen Staatsmeister - im schönen Ambiente des „Danubiums“ in Tulln an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Irmgard Halmschlager war mit Ingrid und Johann Detter dabei
6

Tullner Danubium im "UN RUHE STAND"

Lukas Resetarits präsentierte sein neues Kabarettprogramm und bleibt seinem Ruf als Satiriker treu TULLN. Mit seinem neuen Kabarettprogramm "UN RUHE STAND", lockte Lukas Resetarits zahlreiche Gäste ins neue Danubium und unterhielt einmal mehr mit seinem Schmäh. Selbst im Pensionseintrittsalter angekommen nimmt er seine Generation und die Gegebenheiten seiner Jugend auf die Schippe "damals war vieles russisch", witzelt er über die Nachkriegszeit und kassiert eine Menge Lacher. "Vierteltelefon,...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Adrett im Blümchenanzug: Hannes Boyer mit Anita Benke, Christoph Henninger, Monika Benke und Karoline Stubenvoll. | Foto: Schlüsselberger
79

"Die Gäste bringen den Ball zum Blühen"

Alles anders: neue Location, neue Tanzschritte – Tullns Blumenball brachte viele Überraschungen. TULLN. Wenn ein souveräner Vize Harald Schinnerl aus dem Luftunterstützungskommando ein Lust... macht, ein treffsicherer Bürgermeister Peter Eisenschenk anstatt der Blumen das Mikrofon an Ballobfrau Eva Koloseus übergibt, dann lag es wohl daran, dass man schon an den (Wahl)-Tag dachte. Zuvor ging’s jedoch beim 68. ÖVP-Blumenball aufs Parkett. Regina und Karl Blochberger zeigten sich bei Walter...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Gut "behütet": Regina und Gottfried Feiertag
57

Tulli, Tulli! Die halten einfach jeden zum Narren

Tullner Sitzung im Danubium ein großer Erfolg TULLN. Tulli, Tulli, schallte es durch das Danubium, als die Tullner Narrensitzung nach drei Jahren Abstinenz luden. Ulli Werzinger suchte im neuen Stadtsaal das Donausplash-Hallenbad, Wolfgang Polakovic hingegen machte sich als "Käpt'n Eisi Kirk" im Tullner Vakuum-Projektil auf zum Mond. Henry Feketitsch taufte kurzum den Minoritenplatz zum Petersplatz um, was er mit den Worten "Habemus Ferrum" kommentierte (Wir haben den Eisi) – und das sollte,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Gernot Kulis, einem der aktuell gefragtesten Stars im Kulturprogramm der Stadt Tulln: Er füllte den neuen Stadtsaal „Danubium“ bereits zwei Mal, am 1. Mai wurde aufgrund der großen Nachfrage ein weiterer Zusatztermin angesetzt. | Foto: Hans Eder / TullnKultur
1 2

Große Anerkennung für Kunststadt Tulln: € 480.000,- Kulturförderung

Das Land Niederösterreich beschloss heute die Fortführung der Kulturförderung für die Stadtgemeinde Tulln in der Höhe von jährlich € 160.000,- bis 2017. Mit dieser Unterstützung wird u.a. das hochkarätige Kabarett- und Musikprogramm im neuen Stadtsaal „Danubium“ weiterhin ermöglicht und dessen Bedeutung vom Land Niederösterreich unterstrichen. TULLN (red). „Unser neuer Stadtsaal – das Danubium – bietet einen einmaligen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. Einerseits für unsere vielen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiiert und unterstützt von der Stadtgemeinde Tulln veranstaltet die Tullner Faschingsgilde am 22. Jänner 2015 wieder die beliebte Narrensitzung. Als Protagonisten mit dabei sind u.a. Uli Werzinger und der Theaterverein „D’Lebarner“. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Tullner Narrensitzung: Karten-Reservierung ab sofort!

Am 22. Jänner geht's ans Eingemachte, wenn Schmankerl aus dem Alltag und der Politik zum besten gegeben werden. TULLN (red). Ab sofort können Tickets für die beliebte Tullner Narrensitzung reserviert werden. Angeregt von der Stadtgemeinde Tulln findet die Sitzung am 22. Jänner 2015 nach einer dreijährigen Pause erstmals wieder statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem eigens gegründeten Verein „Tullner Faschingsgilde“. Am 14. Februar 2015 geht mit dem traditionellen Faschingsumzug der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kein Hocker an der Bar? Die Stadt zahlt knapp 17.000 für Sitzgelegenheit im Danubium. | Foto: Symbolfoto
5

SPÖ: "Pinzolits im Glück"

16.980 Euro zahlt Stadtgemeinde für neue Danubium-Barhocker TULLN. Für Aufregung und Verwunderung sorgt ein ÖVP-Beschluss: Die Stadtgemeinde Tulln bezahlt den Ankauf von Barhockern zum Preis von knapp 17.000 Euro plus Versandkosten für das Danubium. „Der neue Veranstaltungssaal ist nicht im Besitz der Stadtgemeinde Tulln. Es ist daher nicht einzusehen, warum die Gemeinde jetzt auch schon für die Ausstattung des Saales aufkommen soll“, ärgert sich SP-Gemeinderat Günter Kraft und verweist auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
32

Die Zukunft der Tullner Wirtschaft

Pulsierende Gegenwart – Trends der nächsten Jahre: Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung in das Danubium. TULLN. Welche Vorteile hat der Wirtschaftsstandort in Tulln, wo jedoch gibt es Aufholbedarf – diesen Fragen gingen Tullns Wirtschaftstreibende Dienstag Abend im Tullner Danubium auf den Grund. Auf dem Podium Nina Stift (Stift Mode), Fritz Schmidberger (Schmidberger Elektroanlagenbau GesmbH), Martin Dlouhy (Dlouhy GmbH), Michaela Fritz (Austrian Institute of...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verein „Tullner Faschingsgilde“ wird ab sofort für die Umsetzung der Tullner Narrensitzung verantwortlich zeichnen. Bei der konstituierenden Sitzung: Obmann-Stellvertreter Thomas Schreiweis, Kassier Uli Werzinger, „Elferrat“ Stefan Salem, Vizebürgermeisterin Susanne Schimek, Schriftführer Christian Resch und Obmann Roland Klein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Narrensitzung findet wieder statt: Gleich zwei Termine

Nach dreijähriger Pause ist sie wieder da: Die beliebte Tullner Narrensitzung! Angeregt von der Stadtgemeinde Tulln gründeten die kreativen Köpfe hinter der Sitzung einen eigenen Verein zur Umsetzung der Kult-Veranstaltung. TULLN (red). „Man nimmt sich und das Leben manchmal viel zu ernst – deshalb war es mir persönlich ein großes Anliegen, die Weiterführung der Tullner Narrensitzung anzuregen und durch die kostenlose zur Verfügungstellung des Danubiums zu ermöglichen. Danke, dass sich alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
63

Christl Stürmer rockte Tullner Danubium

TULLN. Heiß her ging's Dienstag Abend bei der legendären Eröffnungsparty des neuen Stadtsaals. Der Moderator, ein äußerst gut gelaunter Volker Piescek, sparte nicht an Humor und verkündete eingangs: "Ich bin ein Tullner. Hier habe ich meine erste Liebe kennengelernt und den ersten Korb bekommen". Stadtsaal-Errichter Herbert Pinzolits stellte fest, dass "irgendwann mal jeder nach Tulln kommt", so eben auch er. Dass der Stadtsaal, bzw. das Objekt jedoch "so ein Trumm" wird, damit habe er im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.