Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

Primar Universitäts-Dozent Andreas Shamiyeh, Christine Radmayr (Moderatorin) und Landtagsabgeordnete Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Gernot Fohler

Mini Med-Vortrag & Diskussion
Früherkennung bei Darmkrebs entscheidend

LINZ. Darmkrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung beim Mann und die zweithäufigste bei der Frau. Was Primar Universitäts-Dozent Andreas Shamiyeh bei einem Mini-Med-Vortrag im Linzer "Life Science Park" hervorhob: "Darmkrebs lässt sich heilen". Shamiyeh – er ist Vorstand der Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Linzer Kepler Universitätsklinikum – weist auf die alles "entscheidende Früherkennung" von Darmkrebs hin. Blut im Stuhl Schon mit 40 Jahren sollte man das ärztliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Prim. Dr. Reinhold Renner, der den Vortrag abhielt.

Ursache und Umstand: Darmkrebs

Dr. Reinhold Renner hielt am 24.10. einen Darmkrebsvortrag in der WK. EISENSTADT. Der von der Veranstaltungsreihe Mini Med. Studium initiierte und von den Bezirksblättern unterstützte Vortrag über Darmkrebs in der Wirtschaftskammer, stieß aufgrund der Ernsthaftigkeit auf vermehrtes Interesse. Medizinisches Grundwissen Der Dickdarm - fachsprachlich Colon - ist das etwa 1,5 Meter lange Verbindungsstück zwischen Dünn- und Mastdarm, und entzieht dem durchlaufenden Stuhl Flüssigkeit und dickt ihn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Helmut Pfeiffer
Eine intakte Darmflora trägt viel zum persönlichen Wohlbefinden bei. | Foto: Udo Kroener/Fotolia
1 2

"Darmerkrankungen nehmen stark zu"

Experte informierte bei Mini Med-Studium in Linz über Darmerkrankungen – von Durchfall bis Krebs. Erkrankungen des Darms sind nach wie vor mit einem starken Tabu behaftet. Das Reden über Ausscheidungen fällt vielen schwer. "Dabei betrifft das Thema uns alle. Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Österreich und chronisch-entzündliche Darmkrankheiten nehmen in westlichen Ländern immer mehr zu", sagt Internist Axel Hiebinger, Leiter der Ambulanz für chronisch-entzündliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.: MR Dr. Maximilian Zimmermann, Dr. Hermann Draxl und Mag. Daniel Struggl (Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz Telfs).

„Darmkrebs ist vermeidbar“

MINI MED Studium-Vorträge nun auch in Telfs TELFS (tusa). Das MINI MED Studium ist eine österreichweite Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gesundheit. Im Rahmen der kostenlosen Vorträge informieren Expertinnen und Experten die Bevölkerung über die Entstehung von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten. Die Vortragsreihe wird nun auch in Telfs angeboten. Der erste Vortrag fand kürzlich in den Räumlichkeiten des Österreichischen Roten Kreuzes/ Bezirksstelle Telfs statt. Nach den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
OA Christoph Kamhuber, OA  Günther Doppler, OA Hannes Szedenik und Primar Andreas Valentin mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
1 12

Der Darm – Biologisches Wunderwerk, aber auch Gefahrenquelle

Mit richtiger Vorsorge lässt sich der Kampf gegen Darmkrebs gewinnen. Wie genau, das erfuhren die Besucher des MINI MED Studiums in St. Johann von einer hochkarätigen Expertenrunde. ST. JOHANN (ap). Rund 80 Prozent aller Abwehrzellen, die das Immunsystem steuern, haben im Darm ihren Sitz. Er muss - im wahrsten Sinn des Wortes - viel schlucken und nicht alles, was er zu verarbeiten hat, beeinflusst das Verdauungssystem positiv. "Der Darm ist das größte Immunorgan im Körper. Wenn die Darmflora...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der Darm gilt zum einen als Wunderwerk, zum anderen aber auch als große Gefahrenquelle für Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann im Pongau. | Foto: Pixabay/Elonias2

Wie man das größte Immungorgan des Körpers in Schuß hält

Neue, faszinierende Einblicke und die wichtige Infos um die Vorsorge geben die Referenten OA Hannes Szedenik, OA Günther Doppler und OA Christoph Kamhuber im Rahmen des MINI MED Studiums am Mittwoch, den 22. Februar um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann. SALZBURG/ST. JOHANN. Kaum ein anderes Organ reagiert derart sensibel auf seelische und nervliche Belastungen wie der Magen-Darm-Trakt. Er ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen befinden, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
9

Wieviel Schwung hat Ihr Darm?

Was hilft gegen Blähungen, Verstopfung, Magenschmerzen, Übelkeit und Sodbrennen? „Eines vorweg, es gibt keine spezielle Diät bei Magenbeschwerden,“ sorgte Doz. Dr. Bernhard Angermayr bei seinem Mini Med-Vortrag "Die Verdauung in Schwung halten" gleich vorweg für Überraschung. „Jeder Mensch reagiert anders auf (heilende) Diätmaßnahmen, das lässt sich nicht über einen Kamm scheren. Dazu kommt, dass Ursachen für Unwohlbefinden im Darmbereich sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.