Darstellende Kunst

Beiträge zum Thema Darstellende Kunst

Anzeige
Video 23

Die Spielzeit 2024/25
Next Liberty: EINFACH UNGLAUBLICH

Auf der Next Liberty-Bühne entsteht Jahr für Jahr, Stück für Stück Unglaubliches … und in der Spielzeit 2024/25 steht es auch auf dem Spielzeitbuch-Cover in großen plastischen Lettern im Rampenlicht, bereit für neugierige Blicke: „UNGLAUBLICH, ABER …“ Gemäß dem Spielzeitmotto „Unglaublich, aber …“ ist der Spielplan für das kommende Theaterjahr 2024/25 voll mit dem, was Theater (aus-)macht und uns (auch) in der neuen Saison beschäftigen wird: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Faktisches und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Schild (re.), künstlerischer Leiter des Kellertheaters in Innsbruck, zu Gast bei Christine Frei (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Komödien als Balsam für die Seele

Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Leiter des Innsbrucker Kellertheaters, in dem aktuell die grandiose Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren hat Manfred Schild die Leitung des Innsbrucker Kellertheaters übernommen, das so etwas wie die altehrwürdige Institution unter den freien zeitgenössischen Theatern dieser Stadt ist und über dessen Entstehungsgeschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Der Druck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schauspieler Manuel Kandler (re.) zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.): Das künstlerische Gespräch des TirolerStimmen-Podcasts (Folge 10) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 10
Vom Skirennläufer zum Schauspieler

Manuel Kandler besuchte das Franziskaner Gymnasium in Hall und ging nach seinem Abschluss für sechs Monate nach Australien. In dieser Zeit entstand der Gedanke, eine schauspielerische Karriere einzuschlagen. Träume ändern sich Der Wattener Manuel Kandler studierte von 2016 bis 2019 Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München. Sein ursprüngliches Ziel war es, professioneller Skirennläufer zu werden. Nach zahlreichen Verletzungen musste er den Traum vom Profiskifahrer aufgeben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theater TamTam zeigt Plattformtheaterstück zum Thema Klimagerechtigkeit | Foto: Verena Mayrhofer
9

Theater TamTam
Klimagerechtigkeit auf zwei Quadratmetern

Der März steht für die oberösterreichische Hochschüler*innenschaft ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des "ÖH March for Sustainability" zeigt Theater TamTam das Plattform-Theaterstück “Wir sind aber da!" STEYR/LINZ/HAGENBERG. Mit „Wir sind aber da!“ parodiert und interpretiert Theater TamTam den Film „Avatar“ und thematisiert Klimagerechtigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dem Publikum wird ein zum Schmunzeln kritisches Theaterstück auf nur zwei Quadratmetern Bühnenfläche zu...

  • Linz
  • Theater TamTam
Foto: Foto: Otto Pölzl
1

Beteiligung braucht Unterstützung!
Partizipative Künste für alle - ein Symposium der anderen Art

In der Woche vor Ostern findet in Linz ein internationales Symposium der partizipativen Künste statt. Beim "Participatory Arts Panel" (PAP) werden jene Spielarten von Tanz und Theater ins Licht gerückt, bei denen die klassische Trennung zwischen Bühne und Publikum aufgehoben wird. Die vielfältigen Spielformen stehen im Zentrum zahlreicher Workshops und Veranstaltungen. Um das Projekt kostendeckend über die Bühne bringen zu können, haben die Organisatoren eine Crowdfundingkampagne gestartet....

  • Linz
  • Participatory Arts Panel PAP

Festival der Weiblichkeit

24. September bis 25. Oktober 2015 eine seite der menschheit abseits von rollenbildern und über soziokulturelle grenzen hinausschauend Beim Festival der Weiblichkeit findet ihr eine durchgehende Ausstellung (frei zugänglich), zahlreiche Workshops (Kosten auf unserer Homepage: www.festival-der-weiblichkeit.com/programm/workshops) und ein buntes darstellendes Programm (freiwillige Spenden). Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr Details...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Renate Lukaseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.