Das Haus des Meeres

Beiträge zum Thema Das Haus des Meeres

Am Fritz-Grünbaum-Platz 3 wurden in den vergangenen drei Monaten bayrische Kurzohrmäuse geboren.  | Foto: Dominik Moser
3

Vom Aussterben bedroht
Seltene Kurzohrmäuse im Haus des Meeres geboren

Erneut Baby-Boom im Haus des Meeres: Kürzlich wurden mehrere Jungtiere der bayrischen Kurzohrmäuse geboren. Das Wunder in diesen Geburten liegt in der Tatsache, dass diese Tiere vom Aussterben bedroht sind.  WIEN/MARIAHILF. Die bayerische Kurzohrmaus gilt als das wahrscheinlich seltenste Säugetier der Welt. Eigentlich im Grenzraum Bayern-Tirol beheimatet, blieben sie jedoch seit ihrer Entdeckung im Jahr 1962 für rund 40 Jahre verschollen. Umso erstaunlicher, dass es jetzt Nachwuchs gibt. Wie...

Das Haus des Meeres strahlt nun auch aus der Ferne bunt: Die größte Regenbogenfahne Österreichs prangt über der Meereswelt. | Foto: Philipp Heinzl
3

Mariahilf
So bunt feiert das Haus des Meeres den Pride-Monat 2024

Der Pride-Monat steht vor der Tür. Im Haus des Meeres wird das zum Anlass genommen, um zu zeigen, wie vielfältig Tiere lieben und leben.  WIEN/MARIAHILF. Für den Pride Month setzt das Haus des Meeres ein Zeichen. Das Gebäude des Zoos am Fritz-Grünbaum-Platz 1 wurde dafür mit der größten Regenbogenfahne Österreichs geschmückt. Diese weist Maße von 30 × 8 Metern auf.  Auch das Programm im Haus des Meeres widmet sich im Juni der sexuellen Vielfalt. Unter dem Motto "Pride meets Ocean" zeigen rund...

14 Millionen Menschen haben das Haus des Meeres seit seiner Eröffnung 1958 bereits besucht.  | Foto: Dominik Moser
3

Haus des Meeres
14 Millionen Besucher seit Gründung 1958 in Mariahilf

14 Millionen Besucherinnen und Besucher hat das Haus des Meeres in seiner ganzen Geschichte gehabt. Mittlerweile hat sich der Zoo von den Lockdowns erholt, die Eintrittspreise sollen trotz Energiekrise nicht erhöht werden. WIEN/MARIAHILF. Am Montag, 16. Oktober konnte das Haus des Meeres seinen 14 Millionsten Besucher seit seiner Eröffnung 1958 verbuchen. Die Ehre ging an eine Familie aus Niederösterreich, die vom Zoo eingalden wurde. Sie mussten keinen Eintritt zahlen. Außerdem erhielten sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.