Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Günther Zikulnig hat sich auf Digitalisierung und Datenschutz spezialisiert, seit rund eineinhalb Jahren gibt es auch den Standort der ddsb.at Beratung GmbH in Völkermarkt | Foto: Florian Mori

Digitalisierung
„Man muss das gesamte Unternehmen betrachten“

Günther Zikulnig hat sich auf Digitalisierung spezialisiert. Er erklärt, warum man das Thema in Unternehmen sowohl ganzheitlich als auch zielgerichtet betrachten muss. „Die Digitalisierung ist ein sehr breites Gebiet und es tut sich sehr viel auf diesem Sektor“, weiß der Völkermarkter Günther Zikulnig, Geschäftsführer der ddsb.at Beratung GmbH, die sich auf Datenschutz und Digitalisierung spezialisiert hat. Social Media, E-Commerce, IT-Technik, IT-Security, nennt er mit Schlagworten einige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Rutter von der Werbeagentur Rutter | Foto: Peham
3

Datenschutz-Grundverordnung
Am 28. Jänner ist Europäischer Datenschutztag

Mit 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung europaweit in Kraft. Die WOCHE Völkermarkt befragte dazu Unternehmen im Bezirk wie es ihnen seit der Umstellung ergangen ist. VÖLKERMARKT. Der Europäische Datenschutztag, welcher seit 2007 jährlich am 28. Jänner begangen wird, ist ein von der Initiative des Europarates ins Leben gerufene Aktionstag für den Datenschutz. Das Ziel ist die Bürger Europas auf den Datenschutz aufmerksam zu machen.  Umfrage im Bezirk VölkermarktAnlässlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität
Junges Polit-Quartett: Ewald Mödritscher, Michael Raunig, Sebastian Schuschnig und der zugeschaltete Julian Schmid | Foto: Spari
6

Eine EU für junge Menschen

Jungpolitiker aus Kärnten über ihre Wünsche an Europa und die EU-Wahl. von Gerd Leitner & Teresa Spari Nach der EU-Wahl holte die WOCHE junge Politiker an einen Tisch. Michael Raunig (SPÖ), Ewald Mödritscher (FPÖ), Sebastian Schuschnig (ÖVP) und Julian Schmid diskutierten über den Wahlkampf, jugendliche Themen und das Europa der Zukunft. Mit einem "lachenden und weinenden Auge" blickt Raunig auf den Sonntag zurück. Den Sieg der SPÖ schreibt er dem neuen Stil in Kärnten zu, die Wahlbeteiligung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Mit Aufklärung sicher im Internet

Die Polizei lehrt die Schüler in Völkermarkt sicheres "Surfen" im Internet. Fotos auf Facebook hochladen, die eigene Adresse in ein Kontaktformular eintragen oder mit der Kreditkarte im Onlineshop einkaufen. Was passiert mit all den persönlichen Informationen, die wir im Web hinterlassen? Gehen wir mit unseren Daten zu sorglos um? Weltweites Datennetz Die Datenmengen, welche weltweit täglich auf die unzähligen Server hochgeladen werden, sind gewaltig. Jeder und jede Einzelne mit einem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kolmann
Anzeige
2

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der heutigen Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: FPK Anfechtung des Telekommunikationsgesetzes, Änderungen beim Jugendschutzgesetz und Prostitutionsgesetz als Schwerpunktthemen Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten SPÖ LHStv. Peter Kaiser und SPÖ LRin Beate Prettner über aktuell besprochen Themenstellungen. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen die Diskussionen rund um die Anfechtung der FPK der Vorratsdatenspeicherung im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes, die neuerlichen Änderungen beim Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Für sicheres Surfen im Internet helfen zwei Ratschläge: das richtige Passwort und offene Augen im Netz | Foto: bilderbox, uniklu, Leitner

Wie man sich in der Online-Welt schützt …

Sicher im Internet: Kärntner Experten geben wichtige Tipps für den Datenschutz. Heuer wurden im ersten Halbjahr 2.229 Vergehen im Bereich der IT-Kriminalität zur Anzeige gebracht. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr insgesamt 2.020 Vorfälle. Viele können sich ein Leben ohne Internet kaum noch vorstellen – Schutz vor Angriffen ist das oberste Gebot. Keine Namen als Passwort Spezialisten orten in den Passwörtern großes Gefahrenpotenzial. „Namen, Geburtsdaten oder auch der Name des Hundes werden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Forscher Stefan Schauer entwickelt ein Passwort-System mit Porträtfotos

Gesichter als sicheres Passwort

AIT-Experten entwickeln neues Code-System: Gesichter statt Zahlen. „Schwache Passwörter merkt man sich leicht, gute schwer“, weiß AIT-Experte Stefan Schauer. Die Folge: Viele schreiben sich Pincodes und Passwörter für Diebe leicht findbar auf Zettel oder Post-its. Dem wollen die AIT-Forscher nun Abhilfe schaffen. Schauer: „Man merkt sich Gesichter leichter als Ziffern.“ Deshalb sollen Porträtfotos die bekannten Pincodes – etwa an Bankomaten – sicherer machen. Der Prototyp des Systems ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.