Delegation

Beiträge zum Thema Delegation

Stadträtin Ingrid Heihs, Bürgermeister Matthias Stadler, Bürgermeister  Ferenc Kovàcs, Marianna Furkóné,  László Barabás, Vizebürgermeister Attila Ulrich, Doris Vorlaufer, Elvira Sulzer, Jens de Buck  bei dem Besuch im Bürgermeisterzimmer | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Besuch der Delegation aus Nyiregyhaza im Rathaus

Am 16. November stattete eine Delegation aus der siebtgrößten ungarischen Stadt Nyiregyhaza einen Besuch im Rathaus ab. ST. PÖLTEN (pa). Die verschiedensten Aktivitäten finden immer wieder zwischen St. Pölten und Nyiregyhaza statt, ist die ungarische Stadt schon seit über 20 Jahren mit St. Pölten durch das „Netzwerk europäischer Mittelstädte“ verbunden. Dieses Netzwerk wurde 1995 von St. Pölten ins Leben gerufen und vereint derzeit 34 Städte. Von der Bildung bis zum Kunst- und Kulturschwerpunkt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Besuch aus Ungarn: Pammer, Ede, Kiraly, Krotzer und Molnár (v. l.) | Foto: KK

Pflege: Ungarische Delegation in Graz

Der Austausch stand in Graz auf dem Programm. Zum grenzüberschreitenden Austausch und Netzwerken traf vergangene Woche eine ungarische Delegation zum Thema Pflege in Graz ein. Auf Einladung der "Chance B Gruppe" unter der Leitung von Christoph Pammer kamen Vertreter ungarischer Pflegeeinrichtungen, um Good-Practice-Beispiele kennenzulernen. Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer und Referatsleiterin Norma Rieder begrüßten die Gäste. Auch ein Besuch der GGZ stand auf dem Plan, und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die ungarische Delegation besuchte auch die SONNENWELT in Großschönau. Organisatorin Veronika Stenzel (Mitte) sowie Gruppenleiter István Juhász (sitzend 2. v.l.) waren von den vielen Aktivitäten in Großschönau begeistert. Im Bild mit Josef Bruckner und Bettina Frantes (stehend Mitte), den Ansprechpersonen auf österreichischer Seite. | Foto: Privat

Ungarische Delegation zu Gast in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Eine hochrangige Delegation aus Ungarn führte von 25. bis 27. Juni eine Studienreise zum Thema nachhaltige Entwicklung im Waldviertel durch. Ziel der Studienreise war es, Informationen zu sammeln und Best-Practice Beispiele zu besuchen, um so in Ungarn in Richtung Regionalentwicklung aktiv zu werden. Teilnehmer an Kooperation interessiert Für die Teilnehmer, u.a. Bürgermeister, Wirtschaftstreibende, Architekten und Vertreter der ländlichen Entwicklung, stand zuerst eine...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.