Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim lädt am 26. April 2024 zum Gesundheitstag für die Generation 60 Plus.  | Foto: Silvia Viessmann

Gesundheitstag "Fit ins Alter"
Kleine Veränderungen können viel bewirken

"Fit ins Alter". Unter diesem Motto lädt die Gemeinde Attnang-Puchheim am 26. April zum Gesundheitstag ins Maximilianhaus.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Es ist unser Wunsch, dass man auch im Alter glücklich und mobil ist", erklärt Ingrid Lehner von der Stadtgemeinde. Um die Bevölkerung dabei zu unterstützen, wartet der Gesundheitstag mit einer Reihe von Experten auf. Von Sport bis Ernährung, über Medikamente bis zur Pflege der eigenen Angehörigen und dem Umgang mit Demenz, werden unterschiedlichste...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Martina Gazica sowie Birgit E. Astl. | Foto: 2023psb/sap
2

Gesundheit im Alter
Baden auf dem Weg zur demenzfreundlichen Gemeinde

Mit einer äußerst gut besuchten Auftaktveranstaltung, gemeinsam mit dem Demenzservice NÖ, im Theater am Steg startete Baden den Entwicklungsprozess zur demenzfreundlichen Gemeinde. BADEN. Bürgermeister Stefan Szirucsek weiß: „Rund 30.000 Menschen sind in Niederösterreich von demenziellen Erkrankungen betroffen. Dazu kommen die Angehörigen und Personen, die mit diesen Menschen arbeiten. Als Stadt mit hoher Gesundheitskompetenz wollen wir diese Zielgruppe besonders unterstützen.“ Federführend...

  • Baden
  • Deborah Panic
Am Bild v.l.n.r.: Gesundheitsreferent Gemeinde Krumpendorf Dr. Markus Steindl, Seeapotheke Krumpendorf Mag. Simone Gräfling-Posch und Leiter Mag. Paul Hauser, Referent Dr. Gjergji Langore, Firma Genericon Catarina Priemayr, MSc. und Dr. Andreas Perktold. | Foto: Steindl
3

Demenz - und was jetzt?
Eine Initiative der Gesunden Gemeinde Krumpendorf

Beim Vortrag der Gesunden Gemeinde Krumpendorf am Dienstag, den 14.11.2023, drehte sich alles um das Thema Demenz. Unter dem Titel „Demenz – und was jetzt?“ waren Interessierte, egal ob Betroffene selbst, Angehörige oder Interessierte dazu eingeladen, an der Veranstaltung in der Gesunden Gemeinde Krumpendorf teilzunehmen.  Mit Dr. Gjergji Langore, praktischer Arzt und Facharzt für Psychiatrie konnte ein anerkannter Gesundheitsexperte auf dem Gebiet "Demenz" für einen Vortrag gewonnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
2

Vortrag der Gesunden Gemeinde Sierning
Physiotherapie bei Personen mit Demenz

Am 16. Oktober um 19 Uhr referiert Physiotherapeut Alexander Holemar zum Thema "Physiotherapie bei Personen mit Demenz" am Marktgemeindeamt in Sierning. Neben Erklärungen zu Krankheitsbild und -verlauf einer Demenzerkrankung stellt er praktische Tipps zur Sturzprophylaxe und im Alltag integrierbarem Bewegungstraining von betroffenen Personen vor. Der Vortrag ist kostenlos.

  • Steyr & Steyr Land
  • Birgit Heidlberger
Auch Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck (r.) lauschte dem Vortrag. | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen

Vortrag „Gesunde Gemeinde“
Kommunikation mit Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen

SCHEIBLINGKIRCHEN - THERNBERG (Red.). Im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" gab es am 10. Juni Wissenswertes über die Kommunikation mit Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen zu hören. Die psychosoziale Beraterin Manuela Weninger und Pflegekoordinatorin DGKP Birgit Leber führten durch den Vortrag. Die Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck unterstützt die Initiative: "Mit diesem Vortrag wollen wir betroffene Personen in unserer Gemeinde unterstützen. Demenz ist eine...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Gruppenfoto bei der Veranstaltung „Miteinander ins Durcheinander des Alters“ – mitorganisiert von der Gesunden Gemeinde Maria Enzersdorf mit GR Eva Morawetz (l.), Gesundheitskoordinatorin Monika Stöhr (3.v.r.), Maria Enzersdorfs Pflegeberaterin Christa Tauschek (2.v.r.) und der Mitarbeiterin der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Laura Martin (4.v.r.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Vorträge und Workshops rund um Demenz

BEZIRK MÖDLING. Zu einer wichtigen Veranstaltung lud die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf in Kooperation mit dem Demenzservice Niederösterreich diese Woche ins Schloss Hunyadi: Unter dem Titel „Miteinander ins Durcheinander des Alters“ gab es Vorträge, Workshops und Tipps rund um das Thema Demenz. Die Besucher konnten an klinisch-psychologische Beratungen sowie Hörtests teilnehmen und erhielten Verhaltenstipps im Umgang mit Älteren, kriminalpolizeiliche Beratungen sowie ganz viel Information...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Bild v.l.n.r.: Gesundheitsreferent GV Markus Steindl, Pflegekoordinatorin Renate Grünanger, Bgm. Gernot Bürger, Demenztrainerin Sabine Dietrich
6

Aktion "Gesunde Gemeinde" - Krumpendorf
Interessante Einblicke in die Welt der Demenz

Krumpendorf. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ fand unter großem Interesse die erste Veranstaltung „Einblicke in die Welt der Demenz“ mit der Demenztrainerin Sabine Dietrich  aus Velden statt. Neben Einblicken in die Verbreitung und das Krankheitsbild gab es auch viele interessante Beispiele aus der Praxis für den richtigen Umgang mit Personen, welche an Demenz erkrankt sind. Aufgrund der Brisanz des Themas wird auch eine weitere Folgeveranstaltung geplant. Gesundheit fördern  - wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
Homepage der "Gesunden Gemeinde".
2

Gesunde Gemeinde Langenlois
Schwerpunktthema „Demenz“ soll 2021 prägen

LANGENLOIS (mk)  Im vergangenen Jahr 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ in Langenlois keine eigenen Veranstaltungen oder Aktivitäten durchgeführt werden. „Immerhin konnten wir einige Gesundheits-Veranstaltungen des Eltern-Kind-Zentrums ‚Kamptalerchens‘ finanziell fördern!“, berichtet Stadtrat Werner Buder, in dessen Ressort auch die Aktivitäten der „Gesunde Gemeinde“ fallen. Andere geplante Aktivitäten und eine angedachte Vortragsreihe fielen den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Dagmar Tranninger stellt die Referentin Claudia Knopper vor
5

Claudia Knopper referierte im Schilcherlandhof
„Gesunde Gemeinde“ zum Thema Demenz

STAINZ. - Beim Vortrag am vergangenen Mittwoch im Schilcherlandhof widmete sich Claudia Knopper, die Gründerin des Grazer Betreuungsvereins Salt, dem Bereich Demenz. „Es war die eigene Betroffenheit“, begründete Knopper die Gründung des Vereins, der Gruppen- und Einzelberatungen anbietet und auch Selbsthilfegruppen begleitet. Zunächst Statistisches: Etwa 16.000 Erkrankte gibt es in der Steiermark, bis zu 80% werden daheim betreut, die Krankheit zieht sich über zirka 14 Jahre, es gibt 256...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jeder kann betroffen sein: Bürgermeister Walter Eichmann, Anita Winkler, Dagmar Tranninger (v.l.)

„Eines Tages“ als filmischer Anschauungsunterricht
Demenz im Fokus der Gesunden Gemeinde Stainz

„Es geht darum, etwas für sich zu erkennen“, hieß Dagmar Tranninger, Sprecherin der Gesunden Gemeinde Stainz, die Besucher in der „Hofer Mühle“ willkommen. „Er beschreibt den Zustand sehr gut“, attestierte Anita Winkler vom Sozialverein Deutschlandsberg dem Film eine hohe Aussagekraft. In einem animierte sie die Besucher, sich nicht zu scheuen, eine Beratung anzunehmen. „Als junger Mensch ist man nicht betroffen“, bezeichnete Bürgermeister Walter Eichmann die Krankheit als psychische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Hans Peter Umfahrer (Notar), Eva Sachs-Ortner (Demenzexpertin), Hansjörg Granitzer (Leiter Polizei Winklern), Oberst Johann Schunn (Bezirkspolizeikommandant), Markus Lerch (Sicherheitsbeauftragter BH Spittal/Drau), Elisabeth Sagerschnig (FamiliJa), Hans Sagerschnig (Obmann FamiliJa), Ingeborg Zeiner-Linder (AK-Leiterin), Richard Unterreiner (Bürgermeister Mörtschach) | Foto: KK/Fasching

Vortrag
Mit Demenz richtig umgehen

MÖRTSCHACH. Großes Interesse herrschte beim Expertenvortrag zum Thema "Umgang und Gefahren mit Demenz" in der Gesunden Gemeinde Mörtschach - organisiert von der Polizeiinspektion Winklern und FamiliJa in der Kultbox. Wichtigkeit von Sicherheit In seinen Begrüßungsworten betonte Bezirkspolizeikommandant Oberst Johann Schunn die Wichtigkeit eines hohen Sicherheitsgefühls der Bevölkerung und freute sich über das große Publikumsinteresse an dieser „Gemeinsam sicher“-Informationsveranstaltung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auf dem Foto:
GGR Susanne Arnold, DGKS Lea Hofer-Wecer, Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Sieghartskirchen GR Herbert Mlesiwa | Foto: Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen

Info-Veranstaltung zum Thema Demenz

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In Zusammenarbeit mit dem NÖGUS und der NÖGKK lud die Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen am Donnerstag, dem 22. März 2018 um 18:30 Uhr in den Kulturpavillon Sieghartskirchen zum Informationsabend zum Thema Demenz ein. ERKENNEN – VERSTEHEN – HANDELN – dies waren die Themenfelder des hervorragenden Vortrages von DGKS Lea Hofer-Wecer (Kompetenzstelle Demenz – Caritas der Diözese St. Pölten). Zirka 40 Bürger nahmen das Angebot des kostenlosen Vortrages an und waren von den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Vortrag zum Thema Vergessen/Demenz - "Wer spricht für mich, wenn ich nicht mehr kann?"

Schlüssel verlegt, das Auto am großen Parkplatz nicht mehr gefunden, ... - nur vergesslich oder doch erste Zeichen einer Erkrankung? Nicht nur für Betroffene bricht mit der Diagnose einer Demenzerkrankung eine Welt zusammen. Im Verlauf der Krankheit machen vor allem pflegende Angehörige ein Wechselbad der Gefühle durch. Mit Dr. Michaela Steffelbauer (Wahlärztin für Neurologie) und DGKP Thomas Haberfellner (Klinikum Wels-Grieskirchen) hat die Gesunde Gemeinde Michaelnbach zwei Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach

Demenz: Herausforderung für pflegende Angehörige

ALTMÜNSTER. Die Gesunde Gemeinde Altmünster lädt am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag ins Altenwohnheim Altmünster, 2. Stock (Veranstaltungssaal) ein. Die Referentin Doris Kasberger wird in ihrem Referat Hintergründe und Tipps für den Alltag zu diesem aktuellen Thema aufzeigen und Fragen beantworten. Anschließend stehen Informationen zum „Stammtisch für pflegende Angehörige“ auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Auskunft und Anmeldung unter 07612/87611-68...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Maria Achathaler, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Selba-Regionsbegleiterin

Gesund altern und lange leben

Mit Maria Achathaler, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Selba-Regionsbegleiterin Was geschieht im Alterungsprozess? Was verändert sich, was bleibt? Wie kann man vorsorgen? Kann man im höheren Alter noch lernen und wie kann man das begünstigen? Veranstaltung im Rahmen des Projektes der Gesunden Gemeinde "Demenz geht uns alle an - Roßleithen am Weg zur demenzgerechten Gemeinde" Wann: 30.01.2014 19:30:00 bis 30.01.2014, 21:30:00 Wo: Gemeindeamt Roßleithen, Roßleithen auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Josef Stummer
Foto: Gesunde Gemeinde Roßleithen

Vortrag "Demenz geht uns alle an"

2014 wird der Jahresschwerpunkt der Gesunden Gemeinde Roßleithen "Demenz geht uns alle an" lauten. ROSSLEITHEN. 2014 wird der Jahresschwerpunkt der Gesunden Gemeinde Roßleithen "Demenz geht uns alle an" lauten. Fachlich betreut wird der Arbeitskreis durch die Demenzexpertin Dr. Margot Scholta. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: "Neben dem gesunden Altern werden wir uns mit den Ursachen von Demenz beschäftigen und uns mit dememzgerechter Kommunikation sowie Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gesunde Gemeinde Molln

Demenz-Vortragsreihe auf der Rot-Kreuz-Dienststelle Molln

Beginn am Montag, 25. Februar, um 17.30 Uhr. MOLLN. Angehörige, die ein Familienmitglied mit Demenz betreuen bzw. pflegen, stehen oft vor schwierigen Entscheidungen. Einerseits gilt es abzuwägen, wie weit die betreffende Person noch Entscheidungen für sich treffen kann bzw. diese durch andere Personen gemacht werden, andererseits bringt der Alltag oft scheinbar unüberwindbare Hürden mit sich. Aus diesem Grund bietet die Gesunde Gemeinde Molln in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kirchdorf und der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.