Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Wiener Spaziergänge
Einmal ohne Schani

Wer um Himmels Willen ist Schani? Schani war hauptsächlich im 19. Jahrhundert eine Koseform von Johann - und auch Johann Strauß junior hat man oft so genannt. Der kurze Spaziergang im Stadtpark musste diesmal ohne seine vergoldete Statue auskommen, denn die fotografierwütigen Touristen und die kletterwütigen KInder standen bei ihm geradezu Schlange. Aber auch so gibt es genug Sehenswürdigkeiten im Stadtpark, auch von mir schon öfters präsentiert, etwa hier oder hier . Diesmal lichtete ich Franz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer hat sich mit der FPÖ ausgesprochen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. FPÖ ist wieder erwünscht NEUNKIRCHEN. Eine Weile herrschte eine Eiszeit zwischen ÖVP(-Bürgermeister) und der FPÖ-Riege. Im Gespräch näherte man sich wieder an. Daher wird die FPÖ wieder zu Klubobmänner-Besprechungen eingeladen. WSV holte 75-er-Feier nach SEMMERING. Der Wintersportverein Semmering hatte im Herbst 2021 das 75-Jahr-Jubiläum. Coronabedingt musste die Feier verschoben werden und wurde am 14. Mai im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
5

Wiener Museen
Reumannplatz und...

Jakob Reumann; Im Musa, in der Ausstellung "Das Rote Wien", ist ein Bild von Jakob Reumann zu sehen. Der Namensgeber des Reumannplatzes in Favoriten war nach dem Ersten Weltkrieg sozialdemokratischer Bürgermeister des neuen "roten" Wien und erster Landeshauptmann des neu gebildeten Bundeslandes Wien. (Haben wir auf dem Reumannplatz ein Reumann-Denkmal?)

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auf der Spitze des Denkmals
14 8 2

Denkmal in Wien
Liebenberg-Denkmal

Johann Andreas von Liebenberg war von 1680 bis 1683 Bürgermeister von Wien. Er erwarb sich große Verdienste bei der Bekämpfung der Pest und auch während der 2. Türkenbelagerung Wiens. Das Denkmal steht vor der Mölker Bastei gegenüber der Wiener Universität. Nähere Informationen können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Alle Gablitzerinnen und Gablitzer können sich im Rahmen einer Befragung an der Gestaltung des künftigen Uferplatzes im Zentrum beteiligen

Direkte Bürger/Innen Mitbestimmung als Selbstverständlichkeit

Im Zuge des geplanten Projektes einer Platzneugestaltung im Gablitzer Zentrum ("Uferplatz") laden Bürgermeister Michael Cech und der für das Projekt zuständige GGR. Gottfried Lamers alle Gablitzerinnen und Gablitzer zur direkten Mitbestimmung ein. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen eines Projektes mit der Universität für Bodenkultur Verbesserungspotentiale in der Wienerwaldgemeinde erarbeitet. Eines der Ergebnisse war, einen bisher ungenutzten Platz direkt im Zentrum, hinter dem Kaiser-Franz...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.