Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Von links: Über den geschichtsträchtigen Bildstock freuten sich Ortsentwicklungsvereinsobmann Michael Pilz, die Bildstock-Spender Ilse und Josef Hirnschrodt (Haus der Schlösser), Bürgermeister Josef Rathgeb, Initiator Friedrich Wimmer, Gemeindevorstand Josef Keplinger und Karl Pischlöger | Foto: Erika Ganglberger

Klein- & Flurdenkmal
Waxenberg hat den ersten „Corona“-Bildstock in OÖ

Klein- und Flurdenkmäler sind wertvolle Zeugen unserer Geschichte. Sie verweisen auf historische Ereignisse, persönliche Schicksale oder gesellschaftliche Zäsuren. Sie markieren Orte der Erinnerung und des Gedenkens und stehen für den Glauben zu einer bestimmten Zeit. OBERNEUKIRCHEN. Im Zuge der Klein-und Flurdenkmalforschung durch Friedrich Wimmer bekam der Ortsentwicklungsverein "Waxenberg Aktiv" von der Familie Hirnschrodt (Haus der Schlösser Linz) einen wunderschönen alten Bildstock...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2 4

ERZHERZOG WILHELM VON ÖSTERREICH 23. Juli 1894 KLEINDENKMAL in BADEN

Chronik: Die Gedenksäule wurde von Paul Wasserburger im Auftrag von Erzherzog Eugen für deesen Bruder Erzherzog Wilhelm, der an dieser Stelle bei einem Ausritt tödlich verunglückte, errichtet. Bei der Helenenstraße Nr.40, schräg gegenüber dem ehem. Hotel Esplanade befindet sich auf einem Grünstreifen ein Tabernakelpfeiler, der von einem schmiedeeisernes Zaun, ca. 122 cm hoch, umgeben ist. Der Schaft dürfte neuen Ursprungs sein, zumindest vor nicht allzu langer Zeit restauriert worden sein....

  • Baden
  • Robert Rieger
3 12 7

Mariensäule mit Pietá, an der Grenze vom 12. und 23. Bezirk

1779 errichtete man an dieser Stelle eine Mariensäule, deren Figur 1848 zerstört wurde. 1851 erhielt der erhaltene Pfeiler die heutige Pietá. Sockel vorne: "Heilige Maria! Schmerzhafte Mutter bitte für uns!" Sockel, seitlich rechts: "Zum Beweise unserer treuen Liebe und Verehrung" Sockel hinten: "Errichtet 1851 durch milde Spenden ihrer Verehrer als Ersatz für die im J. 1848 zer(...)te alte Marie (...) 1779" Sockel, seitlich links: "Zum danke für den Schutz in Nöthen und Gefahren" Beschreibung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.