Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Bei der Eröffnung des Ruth-Maier-Parks (v.l.): Gemeinderätin Astrid Rompolt (SPÖ), Winfried R. Garscha (DÖW), Großneffe von Ruth Maier Vilém Reinöhl, Entdecker der Tagebücher Jan Erik Vold, die norwegische Botschafterin Kjersti E. Andersen, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Bezirksrätin Marion Gebhart (SPÖ). | Foto: BV2
6

Wertschätzung herausragender Verdienste
Neuer Irma-Schwager-Park und Ruth-Maier-Park im 2. Bezirk

In der Leopoldstadt wurde zwei besonderen Frauen ein Denkmal gesetzt: Nach ihnen wurden der Irma-Schwager-Park und der Ruth-Maier-Park benannt. Damit will man die herausragenden Verdienste der Namensgeberinnen ehren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Benennung von Straßen, Plätzen oder Parks ist eine wertschätzende Möglichkeit, Menschen mit herausragenden Verdiensten im öffentlichen Raum zu verankern. Für die Leopoldstadt wurde in der Sitzung des Wiener Kulturausschusses im April neue Namen für zwei Parks...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 54

Impressionen ...
Rundgang durch die Statutarstadt Wiener Neustadt NÖ - Gegründet 1194

Wiener Neustadt (ungarisch Bécsújhely, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit 46.456 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2021) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel. Sie ist Statutarstadt und Verwaltungssitz des Bezirkes Wiener Neustadt-Land und eine Schul-, Einkaufs- und Garnisonsstadt. Wiener Neustadt ist die elftgrößte Stadt Österreichs. Archiv: © Robert Rieger Quelle:...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 54

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Wiener Neustadt MILAK - Akademiepark Teil 3 - Mai 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 3. Teil - MAI 2021 Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 2. Teil Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre Theresianische...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 30

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021 Tour durch den Stadtpark Der Stadtpark ist auf der Fläche der ehemaligen Verteidigungsanlage der Stadt angelegt worden. Hier hatten sich die sogenannten Glacis bzw. Schanzen im Süden bzw. Südwesten der Stadt befunden: hoch aufgeschüttete und befestigte Wehranlagen. In einem Bereich des Parks schlendert man sogar über einen ehemaligen jüdischen Friedhof, der um 1500 zerstört wurde und dessen Grabsteine man als Baumaterial verwendete. Eine...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Spielplatz
20 13 3

Urlaub in Wien
Besonderes im Kongresspark

Den Spielplatz besuchte ich schon vor vielen Jahren mit meinen Kindern. Er ist immer noch sehr beliebt. Ein Bienenhotel, das von Volksschüler und Volksschülerinnen gebaut wurde, ist zu bestaunen. Ebenso das Denkmal am unteren Parkeingang. Ja, hier ist ein Rundgang Erholung pur.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
2 2

Vinzenz Priesznitz

Zum Gedenken an den Erfinder des Naturheilverfahrens im Türkenschanzparkes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Der Kaiser

Großdenkmal von Kaiser Franz Josef I. im Stadtpark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Linnepark - Denkmal

Ebenfalls im Linnepark das Denkmal von Forstakademie Direktor Joseph Wessely

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Linnepark - Denkmal

Gegenüber der BOKU befindet sich der Linnepark. Hier befindet sich das Denkmal von Oberlandforstmeister Robert Micklitz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Denkmal

Das Rudolf Steiner Denkmal im Schweizergarten. Leider teilweise zerstört

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3

Chopin

Das Chopindenkmal La Note Bleue beim Teich im Schweizergarten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Denkmal

Naturdenkmal

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Stadtpark

Denkmal gewidmet dem berühmten Komponisten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Johann Strauß
4 9 8

Strauß-Lanner Park in Döbling

Haben heute einen kleinen Abstecher in den Strauß-Lanner Park gemacht . Gleich gegenüber von der S Bahn Station Ober Döbling. Ein kleiner ruhiger Park mit zwei Denkmälern von Lanner und Strauß. Wunderschönen großen Bäumen und kleine Ringlotten. Joseph Lanner (* 12. April 1801 in Sankt Ulrich bei Wien; † 14. April 1843 Döbling bei Wien) war ein österreichischer Komponist und Violinist. Er gilt neben Johann Strauss (Vater) als Begründer des Wiener Walzers. Die alten Grabsteine von Lanner und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
2 1 2

Linnepark

Ein zweites Denkmal zeigt Oberlandesforstmeister Robert Micklitz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Linnepark

Der Linnepark befindet sich gegenüber der BOKU. Interessant sind auch die Denkmäler. Z.B. Joseph Wessely der Direktor der Forst Akademie

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Grünreferentin Stadträtin Susanne Wegscheider freut sich mit den Unternehmerinnen Sabine Berndorfer (Schuh Berndorfer, l.) und Doris Lang (Firma Maylan, r.) über die attraktive Gestaltung des Schillerparks. Das Schillerdenkmal als Namensgeber für den Park wird zentral an der Landstraße platziert. | Foto: Stadt Linz

Schillerpark wird endlich neu gestaltet

"Schmuckstück der neu gestalteten südlichen Landstraße" In den kommenden Tagen wird mit der Neugestaltung des Schillerparks, einer der ältesten innerstädtischen Parkanlagen in Linz, begonnen. Durch die Umgestaltung der südlichen Landstraße konnte die rund 4.500 Quadratmeter große Grünanlage um ein Fünftel – dies sind zirka 900 Quadratmeter Fläche – erweitert werden. Der Umbau des nunmehr 5.400 Quadratmeter großen Parks in eine zeitgemäße lebendige Parklandschaft erfolgt nach den Plänen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.