Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Das Dreimäderlhaus ist das typische Beispiel eines Bürgerhauses aus der Zeit des ausklingenden josephinischen Klassizismus. Entgegen der Volksmeinung (angebliche Romanze Franz Schuberts mit den drei Töchtern des Glasermeisters Franz Tschöll, Hannerl, Hederl und Heiderl) steht das Haus in keinem Zusammenhang mit dem Komponisten.
5

Dreimäderlhaus

Wo: Dreimäderlhaus, Schreyvogelgasse 10, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Knappenberg

Wo: Knappenhäuser, Knappenberg, 9376 Knappenberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 6

Gösser Schlössl in Mauer

Das Neorenaissance-Bauwerk wurde 1883–1885 von Joseph Wieser für Anton Ölzelt von Newin nach Vorbild des Palazzo Strozzi erbaut. Ab 1913 war es das Park-Café, von 2003 bis 2013 war es Brandauers Bierhaus, ab 2013/2014 ist es das Gösser Bräu Mauer. Es ist ein denkmalgeschütztes Objekt. Wo: Gu00f6sser Schlu00f6ssl Mauer, Geu00dflgasse 4A, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4 5 3

Miethaus, sog. Seilerhaus in Wien 3, bei Tag und Nacht

Diese zweihöfige Zinshausanlage wurde 1808 von Josef Dalberg erbaut und 1826 erweitert sowie mit neuer Fassade versehen. Die Mittelachsen werden durch eine ionische Pilasterordnung akzentuiert, darüber ist ein Dreiecksgiebel, der eine Allegorie des Handels und der Industrie enthält. Wo: Am Heumarkt 7, Am Heumarkt 7, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.