Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf dem Weg zur Aushubdeponie ging der Lkw in Flammen auf.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Feuerwehreinsatz
Hart i. Z: Deoponie-Lkw ging in Flammen auf

Kürzlich kam es auf der Gemeindestraße in Hart im Zillertal / Ortsteil Helfenstein aus bisher unbekannter Ursache zu einem LKW-Brand. Das Führerhaus und der Motorraum des Lkw brannte dabei vollständig aus. Der Lenker, ein 42-jähriger Tscheche, konnte sich rechtzeitig aus dem Führerhaus retten und den Notruf absetzen. HART i. Z . (red). Die Feuerwehren der Gemeinden Hart im Zillertal, Fügen und Uderns konnten den Brand schließlich vollständig löschen. Die Ursache des Brandes ist noch nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der große Abfallberg, der bei Steinach aufgetürmt ist, wird heuer deutlich schrumpfen. Den dazugehörigen Verkehr wollen die Polit-Vertreter nicht in den Döfern haben. | Foto: Kainz
2

Großes Aufräumen in Stafflach
3000 Lkw-Fahrten – "nicht durch die Dörfer!“

37.500 Tonnen gefährlicher Abfall müssen entsorgt werden. Unklar ist noch die genaue Transportroute und wer die 3,5 Millionen Euro bezahlt. STEINACH. "Über die Brennerbundesstraße lassen wir diesen Verkehr nicht fahren", steigen Bgm. Josef Hautz, PV-Obmann Alfons Rastner und LA Florian Riedl auf die Barrikaden. Sie setzen alle Hebel in Bewegung, damit das Material nicht durch die Dörfer gekarrt wird und drohen gegebenenfalls mit Konsequenzen. Großteil des Haufens kommt weg Seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Chlan, Geschäftsführer der Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft versteht die Aufregung um die Entstehung der Deponie nicht.  | Foto: Michalka
2

Enzersdorf - Göttlesbrunn
Deponieprojekt "Kalter Berg" sorgt für Konflikte

ENZERSDORF/GÖTTLESBRUNN. Die EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft plant auf ihrem Grundstück in Enzersdorf an der Fischa das Deponieprojekt "Kalter Berg". Die Zufahrt ist über die Straße L166 im Gemeindegebiet von Göttlesbrunn geplant. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden Markus Plöchl (Enzersdorf) und Franz Glock (Göttlesbrunn) möchten dieses Bauvorhaben jedoch verhindern.  Das Projekt "Kalter Berg" Nach vier Jahren Planung, Bürgerbeteiligungsverfahren und insgesamt sieben Jahren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Bodenaushubdeponie Nösslach: Mehr Lkw-Fahrten sorgen für Unmut

NÖSSLACH (kr). Am Dienstagvormittag in der vergangenen Woche fand die mündliche Verhandlung bezüglich des Antrages der Betreiber für eine Ausweitung der Betriebszeiten und der Befüllmenge in der Bodenaushubdeponie Nösslach statt. Anrainer, Vertreter der Gemeinde, der Betreiberfirma sowie des Landes verhandelten dabei über die beantragte Erweiterung. Betriebszeiten erweitern Zusammengefasst geht es darum, die bereits genehmigte Deponie bei gleichbleibendem Gesamtvolumen schneller zu befüllen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.