Destillata

Beiträge zum Thema Destillata

Brennmeister Johann Stabauer aus Tiefgraben ist stolz auf 20 Medaillen, die er für seine Edelbrände erhielt. | Foto: privat

Stabauer ist im Kreis der ausgewählten Destillerien

TIEFGRABEN. Der Brennmeister und Hotelier Johann Stabauer vom Leidingerhof in Tiefgraben wurde bei der Destillata 2016 in den Kreis der auserwählten Destillerien aufgenommen. Zudem wurde seine Sorte "Trester Gelber Muskateller" als Sieger des Jahres ausgezeichnet. Goldmedaillen erhielt er für den Erdbeer-, den Bärlauch- und den Nussschnaps. Silbermedaillen wurden an die Schnäpse Quitte, Holunder, Vogelbeere, Merlot Trauben, Williams-Marille-Zwetschke und Vogelbeere-Traubenkirsch-Williams...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gerhard mit seinen zwei Töchtern Christina und Simone sowie Gattin Renate. | Foto: privat

Sechs Medaillen für Gerhard Kainz und seine Spirituosen

GASTERN. Gerhard Kainz ist nicht zu bremsen! Am 13. März holte er sich bei der Destillatagala im Schloss Esterhazy die Auszeichnungen für seine Destillate. Die Destillata ist eine internationale Prämierung bester Spirituosen, bei der die zwei Edelbrände Williams Birne und Elstar Apfel als „Edelbrand des Jahres“ ausgezeichnet wurden. Edelbrand des Jahres bedeutet, dass diese 2 Produkte die besten in der jeweiligen Kategorie waren. Insgesamt hat die Familie Kainz sechs Produkte eingereicht und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Patrick und Birgit Zehethofer | Foto: Artattack

Drei Medaillen für Zehethofers Liköre

AMSTETTEN. Birgit und Patrick Zehethofer reichten bei der Destillata drei Liköre ein und holten sich Gold fürs Zirberl, Silber fürs Dirndl und Bronze fürs Kriecherl. "Wir haben erst im Jahr 2011 begonnen unser Hobby zum Beruf zu machen und setzen auf absolute Natürlichkeit. Keine Farbstoffe, keine Aromastoffe und höchster Fruchtanteil", sagt Patrick Zehethofer.

  • Amstetten
  • Anna Eder
2

Rekordbeteiligung bei der Destillata Gala

Karin und Emmerich Kohlmann holten neune Medaillen Die europäische Edelbrandszene feierte am 14. März im Salzburger Stieglkeller und 350 Gästen die besten ihrer Zunft. Mit 1.687 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen (Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Serbien, Niederlande, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien und Argentinien) konnte die internationale Edelbrandmeisterschaft Destillata 2014 eine neue Rekordbeteiligung erzielen. Diese stellten sich einer verdeckten Verkostung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.