Diözesanwallfahrt

Beiträge zum Thema Diözesanwallfahrt

P. Bernhard Eckerstorfer, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Bischof Mauro Parmeggiani, Abt Ambros Ebhart (von links). | Foto: P. Josef Stelzer
2

Diözesanwallfahrt
Pilgergruppe aus Italien zu Gast im Stift Kremsmünster

Vor genau 1750 Jahren erlitt der Hl. Agapitus das Martyrium. Aus diesem Anlass besuchte eine Pilgergruppe von seiner Heimat Palestrina bei Rom, in Begleitung ihres Diözesanbischofs Mauro Parmeggiani, am 31. Juli 2024 das Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Über 50 Gläubige aus Tivoli und Palestrina östlich von Rom hatten sich mit ihrem Bischof Mauro Parmeggiani im Rahmen einer Diözesanwallfahrt auf den weiten Weg nach Kremsmünster gemacht, um ihren Patron und Landsmann Agapitus (+274) anlässlich...

Auf dem Altar sind zahlreiche Kreuze aller Art aufgestellt: aus Holz, Metall, Keramik, Bernstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Sant‘Egidio in Rom und Innsbruck
Gutes tun und Frieden stiften ist "nicht so schwer"

Der beeindruckende Besuch bei Sant‘Egidio in Trastevere ist ein weiterer Höhepunkt der Diözesanwallfahrt. Für Bischof Hermann sind die Aktivitäten von Sant‘Egidio eine der Antworten auf seine Fragen bei der von ihm gehaltenen Bischofsmesse Im Petersdom: "Was kann ich machen, was kann ich beitragen?" ROM. Mitten im malerischen Trastevere in Ron liegt Sant‘Egidio. Das ehemalige Kloster ist die Schaltstelle für eine der wichtigsten Friedenstifter der Welt. Cesare Zucconi (Generalsekretär der...

Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

Der Petersdom ist eins der Ziele der Besichtigungstour. | Foto: Cincelli

Gedanken
Eine Diözesanwallfahrt nach Rom mit Bischof Hermann Glettler

TIROL. Vom 28. August bis 2. September 2022 gibt es die Möglichkeit mit Bischof Hermann Glettler in die ewige Stadt nach Rom zu fahren. Es steht unter anderem eine Papstaudienz sowie der Besuch des Petersdoms am Programm. Es ist der große Höhepunkt im Reiseprogramm von Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag in diesem Jahr: Die Diözesanwallfahrt mit Bischof Hermann Glettler vom 28. August bis 2. September nach Rom. Geplant sind unter anderem der Besuch des Petersdoms, der Vatikanischen Museen,...

Große Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten: Bischof Alois Schwarz (3.v.r) mit den Musikern des Francisco Josephinums in Weinzierl vor der Basilika "Zur schmerzhaften Gottesmutter" in Maria Taferl. | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesanwallfahrt
Scheibbser Senioren gingen auf Wallfahrt

Viele ältere Menschen aus dem Bezirk Scheibbs pilgerten nach Maria Taferl REGION. Hunderte Senioren aus der Region nahmen an der Seniorenwallfahrt der Diözese St. Pölten nach Maria Taferl teil – darunter viele aus dem Bezirk Scheibbs – und Andrea Moser aus Gresten organisierte das Glaubensfest. Bedeutung der Großeltern Bei der Wallfahrt würdigte Bischof Alois Schwarz die Bedeutung der Großeltern für die Familien. Motto war: "Komm zum Feuer – lass Dich vom Geist Gottes entzünden". Er verglich...

Der älteste Pilger der Diözesanwallfahrt, Matheus Brunner, vom Oberen Gericht, mit Landeshauptmann Günther Platter bei der Bischofsmesse im Petersdom.
1 8

Kirche: Lebensraum für Menschen, Obdach für die Seelen

Als Abschluss der Wallfahrten zum Diözesanjubiläum fuhren 380 Menschen aus der Diözese Innsbruck vom 31. August bis zum 4. September nach Rom. Eine Generalaudienz beim Papst, drei Bischofsmessen in bedeutenden Kirchen der Christenheit mit einer Hochzeit und umfangreiche Besichtigungen ermöglichten den PilgerInnen wunderbare Eindrücke. "Was ist Kirche?" dieser Frage ging Bischof Manfred in seiner Predigt im Petersdom nach, an dem Ort, wo das II. Vatikanische Konzil tagte. Letztendlich ginge es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.