Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Kärntner konnten sich im Juni kostenlos auf Diabetes testen lassen | Foto: Pixabay/stevepb

Vorsorge
Knapp 2.500 Kärntner ließen Diabetes-Risiko bestimmen

Von den Getesteten wiesen 41 Prozent ein potenzielles Diabetes-Risiko auf, bei 79 wurde die Krankheit diagnostiziert. KÄRNTEN. Im Juni wurde in Kärnten die kostenlose Vorsorge-Aktion "Yes we care" in Bezug auf Diabetes durchgeführt – initiiert von der "Yes we care GmbH" und der Apothekerkammer Kärnten sowie unterstützt vom Land Kärnten.  Der Hintergrund: Diabetes wird oft nicht bemerkt. Man geht davon aus, dass – bei steigender Tendenz – die Zahl der Erkrankten in den letzten 20 Jahren um 40...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

KOMMENTAR: Burgenland muss gesünder werden

„Tendenziell positiv“ sieht Gesundheitslandesrat Norbert Darabos die Ergebnisse des Burgenländischen Gesundheitsberichts 2017. Er bezieht sich dabei vor allem auf die gestiegene Lebenserwartung und die rückläufige Zahl der Raucher. Positiv ist auch die vorhandene Bereitschaft der Burgenländer, die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch zu nehmen. Doch damit war es schon Schluss mit den erfreulichen Nachrichten bei der Präsentation des Berichts. Dass die Zahl der Übergewichtigen im österreichweiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Ordination von Holger Mayr und  Astrid Gürtler-Mayr in St. Bartholomä hat familienfreundliche Öffnungszeiten.

Arztpraxis in St. Bartholomä eröffnet

In St. Bartholomä eröffneten Dr. Holger Mayr und Dr. Astrid Gürtler-Mayr ihre Wahlarztpraxis. Das Ärzte-Ehepaar bietet in der Ordination über der Raiffeisenbank internistische Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie Schulungen bei Diabetes, Bluthochdruck und Herzschwäche an. „Wir machen auch Biofeedback zu Stress, Blasenschwäche und Kopfschmerzen“, sagt Astrid Gürtler-Mayr, die zudem auf reisemedizinische Gesundheitsberatung spezialisiert ist. Nach langjähriger Praxis in Krankenhäusern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Prof. Willi Oberaigner, Leiter des Instituts für klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken, welches das Tiroler Diabetes-Register erstellt hat. | Foto: Land Tirol/Sax

Rund 66.000 DiabetikerInnen in Tirol

Das Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April ist die Krankheit Diabetes. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg weisst anlässlich dieses Tages auf das Tiroler Diabetesregister hin. Tiroler Diabetesregister TIROL. Das Tiroler Diabetesregister wird von der klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken erstellt und startete 2006. Einerseits ist der Zweck dieses Registers die Messung und die Verbesserung der Betreuung von Diabetes-PatientInnen in Tirol. Andererseits werden hier verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
13

Schlaganfall: wenn jede Minute zählt

Schlaganfall-Neuroprävention und Früherkennung, ein brisantes Gesundheits-Thema, das mehr als 250 BesucherInnen zum letzten Wintersemester-MINIEMD-Vortrag im Audimax der Donau Universität Krems führt. Gleich zu Beginn warnt Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Brainin davor, Schlaganfälle zu verharmlosen. „Die Leute schämen sich für Krankheitssymptome im "Gehirn-Bereich" (Schlaganfall, Depression, Alzheimer und Co. machen bereits ein Drittel des Gesundheits-Budgets aus), zögern daher, die Rettung...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.