Diabetiker

Beiträge zum Thema Diabetiker

Speziell ausgebildete Hunde erkennen, wenn ihre Besitzer Schwankungen im Blutzuckerspiegel haben. | Foto: Christin Lola - Fotolia.com
2

Mein Hund, mein Lebensretter

Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...

  • Julia Wild
4

Vortrag: Gut leben mit Diabetes - Wie schaffe ich das?

Vortragender: Univ. Prof. Dr. Severin Schwarzacher Der Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit) ist geradezu eine Epidemie geworden und betrifft nahezu 45-50 Prozent der Bevölkerung, manchmal auch völlig unbemerkt. Die Folgeschäden sind enorm und betreffen fast jedes einzelne Organ, vor allem aber Herzkreislauforgane und Gefäße. Da das Risikoprofil bekannt ist, kann eine therapeutische Einstellung zusammen mit einer veränderten Lebensführung einen enormen Nutzen bringen und die Lebensqualität als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner
Jeder Patient mit Diabetes bekommt nunt die gleiche Menge an Gratis- Blutzuckerteststreifen von der Krankenkasse. | Foto: Foto: fotolia/Fotodesign

Blutzuckertests: Endlich Einigung

Österreichweit wird nun jeder Patient mit Diabetes die gleiche Menge an Gratis- Blutzuckerteststreifen von der Krankenkasse erhalten. Bislang wurden, je nach Krankenkassen, unterschiedliche Mengen ausgegeben. Jeder Diabetiker, der eine Diabetesschulung absolviert, hat Anspruch auf die Teststreifen. Weitere Infos: Österreichische Diabetesvereinigung

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: bilderbox.com

Diabetes-Infotag

Im LKH Laas findet am Sonntag, 16. November, ein Diabetes-Infotag statt. Dabei werden Vorträge, eine Ausstellung von Diabetikerbedarf, sowie Infostände angeboten. Programm 8.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Parterre 9 Uhr: Begrüßung durch Prim. Dr. Johannes Hörmann 9.15 Uhr: Gerüchte und Mythen rund ums Essen“, mit Diaetologin Irmgard Hörmann 9.45 Uhr: Pause mit Buffet, Ernährungsmedizinische Beratung, Möglichkeit zur Blutzuckermessung mit Diaetologin Christine Orma, Diabetesberaterin Karin...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Typ-2-Diabetes ist weiter im Vormarsch. Ungesunde Ernährung und Übergewicht beflügeln die Krankheit. | Foto: © panthermedia.net/ademoeller
2

600.000 Menschen leiden an Diabetes

Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag. Er ist einer Krankheit gewidmet, die im Steigen ist. BEZIRK. Geschätzte acht Prozent der Österreicher sind von Diabetes, im Volksmund „Zuckerkrankheit“, betroffen. Diabetes ist eine Volkskrankheit, die von der Bevölkerung aber noch immer zu wenig wahrgenommen wird. Zwei unterschiedliche Arten von Diabetes gibt es. Beim Typ 1 handelt es sich um eine Immunerkrankung. Die Bauchspeicheldrüse ist defekt und die Betroffenen leiden unter einem Insulinmangel....

  • Braunau
  • Andreas Huber

28. Österreichischer Diabetikertag

Am Sonntag, dem 5. Oktober, lädt die Österreichische Diabetikervereinigung zum 28. Österrichischen Diabetikertag in die Messe Klagenfurt ein. Von 8.30 bis 16 Uhr gibt es Vorträge von Diabetes Experten, eine große Ausstellung "Neuheiten für Diabetiker", Blutwerte-Messungen, umfassende Beratungen, Bücher und Rezepte für Diabetiker sowie Informationen zu Medikamenten und Wechselwirkungen. Wann: 05.10.2014 08:30:00 bis 05.10.2014, 16:00:00 Wo: Messe, Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Exkursion der Selbsthilfegruppe ins LKH Steyr, rechts Primaria Almute Loidl. In der Bildmitte Obmann Johann Brunmair. | Foto: Privat
6

Selbsthilfegruppen: Info- und Erfahrungsaustausch zählt

Johann Brunmair leitet die Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Steyr bereits seit 28 Jahren. STEYR. Zu den zahlreichen Selbsthilfegruppen im Raum Steyr zählt die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Steyr. 1985 von Johann Brunmair gegründet, bietet sie für Betroffene regelmäßig einen Informations- und Erfahrungsaustausch. Auf dem Programm stehen Vorträge von Ärzten und Diätologinnen genauso wie Exkursionen, Tagesausflüge und gesellschaftliche Veranstaltungen (Adventfeier). „Wir haben derzeit rund fünfzig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Diabetesschulung in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Unter dem Motto „WISSEN – VERSTEHEN – MIT DIABETES LEBEN“ veranstaltet der Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl – Bad Häring – Langkampfen eine kostenlose dreiteilige Schulung für Typ 2 Diabetiker und Angehörige mit dem mobilen Schulungsteam des avomed und der Universitätsklinik für Innere Medizin 1. Große Studien zeigen, dass Schulungen bessere Stoffwechselwerte und eine bessere Lebensqualität bringen. Sowohl Menschen mit einem beginnenden Diabetes als auch „erfahrene“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Apple Pie - zuckerfrei
2

Mehlspeisen für Diabetiker und Figurbewusste – ganz ohne Zucker.

Das Eiscafé B-UNO bietet Ihnen Mehlspeisen ganz ohne Zucker zum besten Geschmack Gerade in der kalten Jahreszeit neigt man dazu sich etwas Süßes zu gönnen. Meist kurz danach klopft das schlechte Gewissen an und erinnert einen an seine Vorjahresvorsätze. Alternativen zum Süßen der Mehlspeisen sind zwar bekannt, jedoch scheitert es oft an der Praxis. Hausgemacht und ohne Zucker Zsolty, der Inhaber des Eiscafé B-UNO, stellt sich der Herausforderung und bäckt täglich eine Mehlspeise ganz ohne...

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche
Foto: Fotolia/M_amp_S Fotodesign
2

Zucker im Blut

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. OA Dr. Johann Loipl vom Landeskrankenhaus Rohrbach zum Weltdiabetes-Tag: Diabetes mellitus gehört zu den großen Volkskrankheiten mit deutlich steigender Tendenz. Derzeit sind weltweit rund 300 Mio. Menschen, das sind etwa 6,8 Prozent der Weltbevölkerung, an Diabetes mellitus erkrankt. Aufgrund der raschen Zunahme der Zahl der an Diabetes erkrankten Menschen wurde 2006 eine UNO-Resolution verabschiedet, die besagt, dass der 14. November ab 2007 ein jährlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Faissal Keilani mit seinem Team. Gattin Isabella (rechts) unterstützt in der Praxis, dafür greift er öfter zum Kochlöffel. | Foto: Keilani
5

Faissal Keilani: Arzt zwischen Stethoskop und Kochlöffel

Hier bekommen die Patienten neben herkömmlichen Rezepten auch noch Kochrezepte. Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Ihr Arzt so alles über Sie weiß? Und was wissen Sie eigentlich über Ihren Arzt? So gut wie nichts? Die WOCHE Graz "prüft" die Grazer Ärztelandschaft daher "auf Herz und Nieren" und wird künftig einen niedergelassenen Arzt sowohl von seiner medizinischen als auch von seiner privaten Seite "durchleuchten". Faissal Keilani, praktischer Arzt in Graz Gösting, ist der erste in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Lebenswert mit Zucker

Eine Diabetiker-Selbsthilfegruppe formierte sich in Feldkirchen neu. Alfred Candolini ist ihr Sprecher. Ein erhöhtes Durstgefühl, im Mund ein eigenartiges Gefühl und erhöhter Harndrang, das sind oft die ersten Anzeichen von erhöhtem Blutzucker. „Wenn solche Symptome auftreten, dann ist es höchste Zeit einen Internisten aufzusuchen“, erklärt der Gruppenleiter der ÖDV-Selbsthilfegruppe Alfred Candolini. Die Neugründung Candolini ist der Gruppenleiter der ÖDV (Österreichische Diabetiker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.