Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Foto: Crearte
3

Ensemble "Crearte"
Schneewittchen in der Kapelle der Diakonie Aigen

Das neugegründete Ensemble "Crearte" spielt Märchen und komponiert die Musik selbst. Die Premiere des Stücks "Spieglein, Spieglein ..." fand Mitte April in der Kapelle der Diakonie in Aigen statt. Das Ensemble "Crearte" inszenierte das Märchen "Schneewittchen". AIGEN.  Eine Kombination aus darstellendem Spiel, Tanz, Sprache und Violine wurde den Besuchern vorgeführt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene freuten sich über die Performance in der Kapelle. Die Idee für die Gründung des Ensembles kam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Technik ohne Altersgrenze
Senior:innen-Cafe mit Digitalberatung

Schüler:innen der HBLW Saalfelden möchten sich mit ihren Fähigkeiten für andere einbringen. Einen Nachmittag lang geben die Jugendlichen bei Kaffee und Kuchen ihr Wissen rund um die vielseitige Smartphone-Nutzung weiter. Wer wissen möchte, wie man Nachrichten versendet und empfängt, Fotos macht und bearbeitet, im Internet besser zurecht kommen möchte oder sonstige Fragen zum Smartphone hat, ist herzlich willkommen. Handy, Laptop und Co. Donnerstag, 23. März 2023, 14 – 16 Uhr in der HBLW...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Fast 550.000 Euro für die „dm Flüchtlingshilfe“: Michaela Lienbacher (Filialleiterin in Anif), Gabriele Huber (Diakonie), dm-Geschäftsführer Harald Bauer, Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Katha Häckel-Schinkinger (Kommunikationsleitung Caritas Österreich) bei der Scheckübergabe. | Foto: dm/W. Lienbacher

Ukraine Konflikt
Dm-Kunden spenden 542.290 Euro für Flüchtlinge

Von Anfang März bis Ende September haben dm-Kundinnen und Kunden österreichweit 542.290 Euro an der Kassa gespendet. Der Erlös geht an die von dm drogerie markt gestartete Hilfsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. WALS, SALZBURG. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern Österreich und Europa. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, leben plötzlich weit weg von ihrer Heimat und sorgen sich um ihre Angehörigen zu Hause. Gleichzeitig erleben sie hier eine große Welle der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Diakonie Salzburg (IBZ) und die Caritas organisieren und vermitteln Wohnungen für Geflüchtete. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wohnen
Diakonie und Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete

Die Diakonie und die Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete aus der Ukraine. Seit Anfang März wurden von der Diakonie österreichweit bereits 2500 Unterkünfte organisiert. SALZBURG. Die Diakonie (IBZ Salzburg) und die Caritas organisieren Wohnungen für Geflüchtete. An sie können sich Betroffene bei Fragen rund um die Themen Wohnen und Grundversorgung wenden. IBZ SalzburgDas IBZ Salzburg ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes. Hier erwartet Betroffene ein umfangreiches...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Viele Organisationen in Salzburg bieten gratis Deutschkurse an. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Deutschkurse
Großes Angebot an Deutschkursen für Geflüchtete

Im Land Salzburg gibt es einige Institutionen, die kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen anbieten und organisieren. SALZBURG. Organisationen wie der Österreichische Integrationsfonds, Netzwerk Bildungsberatung, das Diakoniewerk und Fairmatching bieten kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen für Geflüchtete aus der Ukraine an. Österreichischer IntegrationsfondsEine der ersten Anlaufstellen für Deutschkurse im Land Salzburg ist die Hotline des Österreichischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ingrid Schmiderer ist in ihrem Traumberuf angekommen. Für ihre Tochter ist eine arbeitende Mutter selbstverständlich. Der Spagat zwischen Beruf und Familie gelang Schmiderer durch ein internes Netzwerk aus Freundinnen.
Aktion 4

Beruf und Familie
"Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt"

Ingrid Schmiderer setzt auf Teamwork in ihrer eigenen und bei ihrer "Berufsfamilie" im Café und Bistro Kowalski Panoramabar in Lehen. Wie sich die Corona-Situation auf Schmiderers "Berufsfamilie" in Salzburg auswirkte hier im Artikel. SALZBURG. Familie bedeutet nicht immer, dass eine Blutsverwandschaft vorliegen muss. Das weiß auch Ingrid Schmiderer. Die Mutter zweier erwachsener Kinder leitet die "Kowalski Panoramabar" in der Stadt. Seit sechs Jahren arbeitet sie dort mit Menschen mit und ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Florian Staffl absolviert den Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Diakoniewerk
Zivildienst zwischen Empathie und nötigem "Abstand halten"

Der 19-jährige Florian Staffl absolviert derzeit seinen Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. Die Corona-Pandemie erfordert dabei eine schwierige Gratwanderung zwischen Empathie und Distanz. SALZBURG. Dass er einen Zivildienst absolvieren möchte, stand für Florian Staffl bereits früh fest. Jetzt übernimmt der 19-Jährige in dem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerk vielfältige Aufgaben. Er unterstützt die Bewohner bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Veronika Engl aus Koppl ist die Gewinnerin der Auszeichnung „Pflegerin mit Herz 2020". | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Andreas Kolarik

Pflegerinnen mit Herz
Ein "Engl" ist „Pflegerin mit Herz 2020"

Hunderttausende Menschen in ganz Österreich leisten Übermenschliches  im Verborgenen und engagieren sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich. Aus 3.100 Nominierungen hat der Verein  „Pflegerin mit Herz" nun 27 Gewinnerinnen gewählt.  KOPPL. Der Verein „Pflegerin mit Herz" wurde vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und der Wiener Städtischen Versicherung ins Leben gerufen und setzt sich bereits seit dem Jahr 2012 für Menschen im privaten und beruflichen Pflegebereich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf der Lernplattform weiterlernen.at. wird über die Weihnachtsferien kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler angeboten,, verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Julia Schmidbaur
3

Schule
Faßmann kündigt Lernhilfe für die Weihnachtsferien an

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigte am Mittwoch eine bundesweites Lernhilfeangebot in den Weihnachts- und Semesterferien, unterstützt von zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Caritas, der Diakonie und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, an.  ÖSTERREICH. Die Plattform solle insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern beim Ausfüllen der entstandenen Lernlücken unterstützen, die es sicher gebe, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Anmelden können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kulinarium-Leiter Georg Maringer (l.) übergab zusammen mit Raphael Klausz, Wolfgang Krippel und Gerald Fadel Kekse und Adventkranz an Uniqa-Direktorin Waltraud Rathgeb. | Foto:  Andreas Kolarik

Umfrage
Uniqa verlängert Partnerschaft mit dem Kulinarium

Seit vielen Jahren ist die Uniqa Österreich Versicherungen AG ein verlässlicher Partner für das Kulinarium und die Therapie im Diakoniewerk Salzburg. Die Verlängerung der Sponsor-Partnerschaft ist für beide Seiten gerade jetzt ein Zeichen der Zuversicht.  SALZBURG. Heuer wurde die Sponsor-Partnerschaft zwischen Uniqa Österreich und Diakoniewerk Salzburg verlängert. Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Sicherheit der Mitarbeiter. „Wir haben tolle Mitarbeiter, die sich viele Gedanken machen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Johann Bader und Maria Leymüller hatten während des Lockdowns täglichen E-Mail-Kontakt. Nun treffen sie sich wieder persönlich | Foto: Diakoniewerk

Soziales Netzwerk
Diakoniewerk hilft Menschen gegen die Einsamkeit

Besonders in Corona-Zeiten sind viele Menschen mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert worden. Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks wirken dagegen – mit persönlichen Treffen oder digitalen Kontakten. SALZBURG. Gerade in den letzten Monaten waren die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks besonders gefragt. Das Besuchsdienst-Angebot im Auftrag der Stadt Salzburg hat vielen Menschen die Corona-Situation erleichtert und einen regelmäßigen Kontakt ermöglicht. „Im Lockdown haben unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 
 | Foto: Diakoniewerk
2

Nähe trotz Abstand
Wie sich der Alltag in der Pflege verändert hat

Monika Hutegger ist diplomierte Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil Salzburg- Durch die Corona-Situation hat sich ihr Arbeitsalltag stark verändert. SALZBURG. Die Corona-Maßnahmen verändern den beruflichen Pflege-Alltag bei Diakonie.mobil deutlich. Die Hygienebedingungen wie Händewaschen oder Handschuhtragen sind zwar nicht neu, aber sie werden jetzt bewusster umgesetzt. Das Arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz hingegen ist ungewohnt und oft mühsam, schildert Hutegger. „Vor allem bei der Körperpflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mitarbeiterin im Diakoniewerk schenkt trotz Maske ein Lächeln. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Trotz Maske ein Lächeln schenken

Mitarbeitende im Diakoniewerk tragen seit kurzem Buttons mit ihrem Foto. Sie nehmen so die Angst vor den Masken und schenken jenen Menschen, die sie in ihrer Arbeit täglich begleiten, ein Lächeln. SALZBURG. Vor wenigen Wochen begann eine "neue Zeitrechnung". Von jetzt auf gleich änderte sich vieles - Menschen begannen Abstand zu nehmen, um einander und andere zur schützen. Berufsgruppen, die bisher selten bis gar nicht im Rampenlicht standen, ernteten Applaus. Zahlreiche Berufstätige verlegten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 Karoline Moser-Nindl und Karl Schattauer-Lacher | Foto: Neumayr

Ausstellung
Wenn die Bewohner zu Künstlern werden

SALZBURG (red). Ein gemütlicher Treffpunkt für die – vor allem älteren Bewohner – der Wohnsiedlung in der Santnergasse war die „Diakonie Gneis“ schon von Anfang an. „Ein bisschen was fehlte“, fand Karl Schattauer-Lacher, selbst Besucher der Einrichtung und Bewohner zugleich. Sein Leben als Taucher, Maler und Fotograf hat er nun dazu genutzt, die Innenräume zu gestalten. Atemberaubende Unterwasseraufnahmen, vielfältige Acrybilder oder Fotos – vorwiegend von Tieren vom nahen Zoo Hellbrunn laden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Übergabe durch: Dr. Zelmira Nickel, Berta Unterberger, Kunigunde Besser (Präsidentin der Soroptimistinnen), Can, Monika Gatt, Dr. Sylvia Weninger  | Foto: Nickel

Spende
Neue Mobilität durch Therapie-Dreirad

ZELL AM SEE. Der 19-jährige Can ist in ständiger Betreuung im Therapiezentrum Pinzgau der Diakonie im Dorf St. Anton. Durch eine großzügige Spende von Monika Gatt, Inhaberin von „Kosmetik Monika“ in Zell am See und dem Club der Soroptimistinnen in Zell am See, konnte für den jungen Mann ein wichtiges Therapie-Dreirad (Selbstbehalt 2.000 Euro) angeschafft werden. Seit Mai genießt Can genießt nun seine ungewohnte Mobilität, dank des Engagements des Clubs und Monika Gatt. Soroptimist International...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Diakoniewerk Vorstandsvorsitzender Josef Scharinger, Paula Obenaus, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Superintendent Olivier Dantine, Diakoniewerk Salzburg Geschäftsführer Michael König.
 | Foto: Diakoniewerk/Mike Vogl
2

Inklusives Café
Kulinarium Salzburg feiert Geburtstag

SALZBURG. Freundlich und stolz serviert Paula Obenaus den Gästen Kaffee und Kuchen - diesmal im neuen Kowalski Café & Bistro im Quartier Riedenburg. Sie ist eine der engagierten Mitarbeiter des Kulinarium Salzburg, betrieben von der Diakonie, in dem Menschen mit Beeinträchtigung ihrer Arbeit nachgehen. "Inklusive Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein Grundpfeiler des Diakoniewerks. Ziel ist, Menschen mit Behinderung an einem normalen Alltag teilhaben zu lassen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Caritas-Direktor Johannes Dines, LHStv. Christian Stöckl und Michael König, Leiter des Diakoniewerks | Foto: Lisa Gold

Mangel an Pflegekräften
Land übernimmt künftig Schulgeld für Pflegekräfte

SALZBURG. Um den akuten Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken, startet das Land jetzt eine Ausbildungsoffensive: in den Schulen für Sozialbetreuungsberufe, die die Caritas und die Diakonie betreiben, wird das Land künftig das Schulgeld übernehmen. Dadurch erhoffe man sich, mehr junge Menschen für diesen Beruf gewinnen zu können. Zudem soll das Berufsbild ein neues, attraktives Image verpasst bekommen.  Schwerpunkt: Langzeitpflege Wie viele Pflegekräfte fehlen, lässt sich derzeit nicht genau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ingrid Schmiderer (rechts) mit ihren Team in der Panoramabar. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
27

Panoramabar Salzburg
Ein Café mit Herz

Das Kulinarium arbeitet mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen und unterstützt sie am Arbeitsmarkt. SALZBURG (sm). Menschen mit Behinderungen haben es am Arbeitsmarkt schwerer. Manche benötigen mehr Zeit und Zuwendung, damit sie ihr Können ausleben können. Das "Kulinarium", welches vom Diakoniewerk gegründet wurde, habe sich "dynamisch entwickelt", sagt der Leiter Georg Maringer. 19 der 22 betreuten Mitarbeiter im "Kulinarium" arbeiten in einem Rotationsverfahren mit fünf Fachkräften der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verena Rameseder ist die Leiterin der sozialtherapeutischen Wohngruppen. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße
2

Wenn der Körper zum Feind wird

200.000 Österreicher sind laut österreichischem Frauengesundheitsbericht 2010/2011 von Essstörungen betroffen. 7.500 davon leiden akut an Bulimie und Magersucht. SALZBURG (mst). Das Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz hat zwei sozialtherapeutische Wohngruppen für junge Menschen mit Essstörungen errichtet. Das Angebot richtet sich an Betroffene aus ganz Österreich. Zwischenstation als Hilfe Betreut werden weibliche und männliche Betroffene im Alter von zwölf bis 30 Jahren. Michael Merl –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Bild, v.li. nach re.: Dietmar Götzloff, Angela Ortner, Ursula Watzek (alle hope for future/OÖ), Simone Peter  (Brot für die Welt/Diakonie), Gertrude Haslauer, Johanna Resch und Maria Kaml (alle KFB-Aktion)

Seekirchen: € 15.000,- aus Flohmarkterlös für Kinder in Nairobi übergeben.

Die Adventfeier der KFB-Aktion Kleidersammlung/Flohmarkt ist jährlich ein Zeichen der Danksagung, die mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Harald Mattel begann und dann im Pfarrsaal ausklang. Die Leiterin der KFB Aktion, Maria Kaml berichtete mit großer Freude und Dankbarkeit über den Einsatz der Frauen, die sich in Tagesgruppen von Montag bis Freitag zusammenfinden um einen hohen Erlös aus der Kleidersammlung und den Flohmärkten zu erzielen. Verwertbares sammeln und gegen eine Spende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anton Wintersteller
Bewohner Stefan Morawetz, Michael König, Bewohner Christoph Schwaiger , Landesrat Heinrich Schellhorn, Betreuerin Manuela Roscher und Bewohner Ersun Bilgici | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Betreut und altersgemischt – in der Lebenswelt Aigen

Gut eingelebt haben sich jene Menschen, die in der von der Gswb errichteten Wohnanlage "Lebenswelt Aigen" leben – davon hat sich kürzlich Soziallandesrat Heinrich Schellhorn bei einem Besuch mit Diakonie-Geschäftsführer Michael König überzeugt. Zwölf der 173 Wohneinheiten wurden für Menschen mit Behinderungen konzipiert. Im Sinne der Inklusion sind diese Garconnieren im betreuten und altersgemischten Wohnen der Lebenswelt Aigen eingestreut. "Uns geht es vor allem darum, die jungen Menschen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In Grödig sind die Bagger aufgefahren.
2

Grödig baut Schulstandort aus

Das Gymnasium in der Neuen Mittelschule wird im Sommer erweitert GRÖDIG (buk). Von vier auf acht Oberstufenklassen wird derzeit das Gebäude der Neuen Mittelschule in Grödig erweitert. Durch die Diakonie ist am Standort – parallel zu den Schülern der NMS – auch ein Gymnasium untergebracht. Und dieses benötigt mehr Platz. "Wir hätten ohnehin die Schule sanieren müssen und das hat mit der Erweiterung gut zusammengepasst", sagt Bürgermeister Richard Hemetsberger. Oberstufe mit Montessori-Klassen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.