Nähe trotz Abstand
Wie sich der Alltag in der Pflege verändert hat

Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 
 | Foto: Diakoniewerk
2Bilder
  • Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 

  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Lisa Gold

Monika Hutegger ist diplomierte Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil Salzburg- Durch die Corona-Situation hat sich ihr Arbeitsalltag stark verändert.

SALZBURG. Die Corona-Maßnahmen verändern den beruflichen Pflege-Alltag bei Diakonie.mobil deutlich. Die Hygienebedingungen wie Händewaschen oder Handschuhtragen sind zwar nicht neu, aber sie werden jetzt bewusster umgesetzt. Das Arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz hingegen ist ungewohnt und oft mühsam, schildert Hutegger. „Vor allem bei der Körperpflege in einem beengten, überwärmten Badezimmer ist das anstrengend und die eigene Brille beschlägt noch leichter."

Senioren die Corona-Maßnahmen erklären

Die größere Herausforderung sei für sie allerdings, den Senioren das komplexe Thema Corona-Virus und die Auswirkungen bewusst zu machen. „Erst kürzlich wollte eine Dame wissen, wer denn dieser Herr Corona sei und warum ich eine Maske trage. Ihr Gesichtsausdruck war ängstlich und irritiert“, erzählt die Krankenpflegerin.

Nähe und Vertrautheit sind in der Pflege und Betreuung besonders wichtig, man versuche das so gut wie möglich umzusetzen. Die Mitarbeiter von Diakonie.mobil sind bei manchen hochbetagten Menschen die einzige Kontaktperson. Daher braucht es in der aktuellen Krisenzeit mehr als sonst das aufklärende und beruhigende Gespräch für die hilfsbedürftigen, einsamen Menschen. „Nach solchen Einsätzen fällt es mir oft richtig schwer, mich wieder zu verabschieden“, sagt Hutegger.

Berufsbild der Pflege im Wandel

Neben dem Betreuungsalltag hat sich auch die Team-Kommunikation geändert. Normalerweise treffen sich die Mitarbeiter alle zwei Wochen. „Wir kommunizieren jetzt hauptsächlich digital, mittels Video-Konferenzen oder Handy-Apps. Der neue Austausch mit den Kollegen ist ungewohnt, aber notwendig, damit wir potentielle Ansteckungen vermeiden können“, erklärt Hutegger.

Trotz aller Veränderungen birgt diese Zeit für Hutegger auch Positives in sich. Sie freue sich, dass die öffentliche Wahrnehmung über den Pflegeberuf sich sicht- und spürbar zu wandeln beginne. Die Pflege wird immer mehr als wichtiger Beruf gesehen und erhält mehr Anerkennung. „Vielleicht werden wir nach der Corona-Zeit unser System etwas gerechter und menschlicher gestalten“, wünscht sich Hutegger.

Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 
 | Foto: Diakoniewerk
Monika Hutegger ist Diplomierte Krankenpflegerin in der mobilen Pflege und Betreuung  | Foto: Diakoniewerk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.