Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Vom Ausbildungsort zur Flüchtlingsunterkunft: Ob es für das Bildungshaus eine Zukunft gibt, ist bislang noch ungewiss. | Foto: WOCHE
2

Deutschfeistritz
Evangelisches Bildungshaus schließt

Die Nachricht kam zwar nicht überraschend, dafür sitzt der Schock noch tief: Das evangelische Bildungshaus in Deutschfeistritz muss mit Ende Juni schließen. Dabei hat der Ort eine bewegende Geschichte. Pfarrer i.R. Heinz Stroh sprach mit der WOCHE über die Zukunft des Hauses. Vorbild für Integrationsarbeit 25 Flüchtlinge, zum größten Teil Familien mit Kindern, wohnen zurzeit im evangelischen Bildungshaus. Platz wäre für 65 – und das ist auch der Grund, warum die Türen geschlossen werden. Denn:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pfarrer Carsten Marx, Einrichtungsleiter Pascal Steiner, ein Jugendlicher, LA Christian Drobits, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Oberwart OAR Walter Ehritz, Integrationsbeauftragte Sanya Neinawaie, Bgm Martin Kramelhofer, Geschäftsführerin der VHS Dr Christine Teuschler und Geschäftsführerin des Diakonie Flüchtlingsdienst Alexandra Gröller freuen sich über 5 Jahre Haus der Jugend in Rechnitz.
91

Haus der Jugend in Rechnitz feiert 5-jähriges Bestehen

Der Diakonie Flüchtlingsdienst ist seit fast 30 Jahren für Schutzsuchende und Flüchtlinge im Einsatz. RECHNITZ (mmr). Am Donnerstag, 17. Mai, lud der Diakonie Flüchtlingsdienst zur Jubiläumsfeier, anlässlich 5 Jahre Haus der Jugend in Rechnitz. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Einrichtungsleiter Pascal Steiner und Grußworten von Ehrengästen, worauf ein buntes Programm folgte. Begleitung, Unterstützung und IntegrationDas Haus der Jugend in Rechnitz, dem ehemaligen evang. Gästehaus, bietet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria-Magdalena Reiter
Hassan und Tarek haben eine Pantomime gegen Gewalt, Terrorismus und Krieg einstudiert
1 17

"Haus Papageno" für jugendliche Flüchtlinge

In zwei Wohngemeinschaften sind 30 Burschen zwischen 14 und 18 Jahren untergebracht. MEIDLING. "Ich bekam im August 2015 den Auftrag, den ehemaligen Hinduistischen Tempel in der Wienerbergstraße 29a als Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge umzugestalten", erinnert sich Einrichtungsleiter Nicolas Gampert. Das klang einfach. Doch die Baustelle und die damit verbundenen Aufgaben entpuppten sich als komplexes und langwieriges Projekt. "Dafür ist es umso schöner geworden, ein echtes...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.