DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

Lisbeth Ebner liest aus "fein verspunna". | Foto: Thomas Fuchs
Video

Mundart
Ein Herbstgedicht von Lisbeth Ebner

Lisbeth Ebner ist leidenschaftliche Mundart-Dichterin. Die Dürrnbergerin liest aus ihrem Buch "fein verspunna" ein herbstliches Gedicht für euch vor: Bezirksblätter-Videos Jede Woche von Montag bis Sonntag ein ausgewähltes Video – und das jeden Tag unter einem anderen Motto: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist leidenschaftlicher Autor von Pinzgauer Mundartliteratur. In unserem Gespräch erklärte er mir, wie in seiner Kindheit "beleibte" Frauen und Mädchen auf Pinzgauerisch verspottet wurden.  | Foto: Sarah Braun
Video

Pinzgauer Spruch
"Unsere Mundart, unser Dialekt" mit Max Faistauer

Für unsere Online-TV-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ erklärt uns Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin diese Woche, welchen Spruch sich "beleibte" Frauen und Mädchen früher anhören mussten – sie wurden mit einer Haselnuss verglichen. ST. MARTIN. Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist Autor für Pinzgauer Mundart. Ihm liegt die Pinzgauer Mundart sehr am Herzen, auch wenn ihm bewusst ist, das unsere Sprache lebendig ist und viele Wörter verschwinden, so auch einige Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Autor Herbert Eliasch ist auch Naturliebhaber. | Foto: Martina Eliasch
2

Dialektkunst
Herbert Eliasch schreibt "Gscheid Bled"

Der Donaustädter Herbert Eliasch zeigt seine Liebe zur Mundart in seinem neuem Buch "Gscheid Bled". WIEN/DONAUSTADT."Gscheid Bled" ist gereimte Dialektkunst vom "Ollerfeinsten". Jedenfalls beschreibt der Autor Herbert Eliasch so sein Werk. Der Donaustädter schreibt sprichwörtlich "wie ihm der Schnabel gewachsen ist". Ein klassisches Beispiel ist "a brada Weg", also ein langer Weg. Das Jahr 2020 hat er genutzt und jede Menge Dialektstücke in einem Buch zusammengefasst. "Ich liebe Mundart und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Josef Mak mit seinem ersten Buch "Hamat und daham"

Dialektgedichte
Villacher Mundart-Autor plant 2. Buch

Seine Leidenschaft ist das Dichten und Schreiben, vor allem in Mundart. Mit 70 Jahren veröffentlicht Josef Mak sein erstes Buch. Am zweiten wird schon fleißig gearbeitet. VILLACH. Bereits 2018 veröffentlichte Josef Mak seinen ersten Gedichtband "Hamat und daham". Sein Erstling besteht aus 120 Gedichten, davon sind 110 in Mundart verfasst. "Ich will damit ausrücken wie sehr mir meine Frau, Familie, Freunde und die Heimat am Herzen liegen", erzählt der Dichter. Sein Buch wurde komplett in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.