Didi Tunkel

Beiträge zum Thema Didi Tunkel

Thermengenuss im Bezirk Oberwart | Foto: Burgenland Tourismus/Motionmanager/Hackl
5

Tourismus boomt
Fast 600.000 Übernachtungen im Bezirk Oberwart

Im Jahr 2024 wurden im Südburgenland mehr als eine Million Nächtigungen gezählt, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders gefragt sind Gesundheits- und Wellnessbetriebe sowie Rad- und Aktiv-Tourismus. Zudem setzen innovative Projekte und ein Fokus auf Nachhaltigkeit neue Impulse. BEZIRK OBERWART. Das Südburgenland setzt seinen positiven Trend im Tourismus fort: Mit über einer Million Nächtigungen im Jahr 2024 bestätigt sich der Erfolgskurs. Sowohl in einzelnen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel freuen sich über ein erfolgreiches Sommerhalbjahr im Tourismus. | Foto: Landesmedienservice
5

Tourismus
Ankünfte und Nächtigungen im Burgenland auf Allzeithoch

Das Burgenland hat im touristischen Sommerhalbjahr 2024 (Mai bis Oktober) mit neuen Rekordzahlen bei Ankünften und Nächtigungen das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Die Zahl der Ankünfte stieg um 3,8 Prozent auf insgesamt 792.760, während die Nächtigungen um 2,7 Prozent auf 2.220.652 anstiegen – ein deutlicher Beleg für die wachsende Beliebtheit des Burgenlands als touristische Destination. BURGENLAND. Für Tourismusreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist der Erfolg des...

Geschäftsführer Dietmar Salmhofer verlässt aus persönlichen Gründen den Tourismusverband Südburgenland.  | Foto: Martin Wurglits
4

Nach fast zwei Jahren
Salmhofer verlässt den Tourismusverband Südburgenland

Dietmar Salmhofer verlässt mit Mitte November den Tourismusverband Südburgenland, das teilte der Verband in einer Aussendung am Freitagvormittag mit. Der Oststeirer soll demnach nach nur rund zwei Jahren die Funktion des Geschäftsführers zurücklegen. STEGERSBACH. Die Entscheidung Dietmar Salmhofers sei von den zuständigen Gremien zur Kenntnis genommen worden. Die Trennung erfolge im guten Einvernehmen aller Parteien, heißt es in der Mitteilung des Tourismusverbandes Südburgenland. Salmhofer...

Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, blicken auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2023 im Burgenland zurück. | Foto: Burgenland Tourismus

2.996.840 Nächtigungen
Burgenlands Tourismus setzt Erfolgskurs fort

Laut den heute veröffentlichten Daten der Landesstatistik verzeichnet das Burgenland im November mit 184.129 Übernachtungen ein deutliches Nächtigungsplus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BURGENLAND. Damit liegt das Burgenland im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz hinter der Bundeshauptstadt Wien. Höchste Gästeankünfte aller Zeiten im NovemberIm November verbrachten insgesamt 74.928 Gäste ihren Urlaub im Burgenland, was einem Anstieg von 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

Tourismus Info-Talk: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel gemeinsam mit Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser. | Foto: Stefan Schneider
4

Burgenland Tourismus
Martiniloben als Tourismusfaktor im ganzen Land

Beim Info-Talk in Eisenstadt mit Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel wurde eine positive Bilanz zur abgelaufenen Sommersaison präsentiert. Der "Genuss-Herbst" soll das Martiniloben im ganzen Land zum Tourismus-Magneten machen.  EISENSTADT. Mit einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von 11,6 Prozent bei den Ankünften, zeigt sich der Burgenland Tourismus durchaus erfreut über die heurige Bilanz. Im österreichweiten Bundesländervergleich liege man auf Platz drei: Das...

Teil des Kern-Strategieteams: Klaus Hofmann, Werner Cerutti, Christian Zechmeister, Martin Ochsenhofer, Patrik Hierner, Stefan Kirschner, Brigitte Pelzer, Kurt Kaiser, Gerhard Hutter, Ulrike Tschach-Sauerzopf, Ronald Kantauer, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Josef Puchas, Peter Prisching, Johannes Ehrenfeldner, Didi Tunkel, Florian Grösswang und Gernot Memmer | Foto: Burgenland Tourismus/Andreas Lepsi
Aktion 8

Tourismus-Gala in Andau
Tourismus-Strategie und Masterplan 2030

„Burgenland trifft Zukunft“ hieß es gestern Abend bei der Tourismus-Gala im Weingut Scheiblhofer in Andau. ANDAU. Beim Event wurde die Tourismus-Strategie und der Masterplan 2030 präsentiert und damit die Grundlage für eine nachhaltige wie auch zielgerichtete Entwicklung geschaffen. Vier Haupt-Handlungsfelder Die gesamte Strategie ist aufgebaut auf vier Haupt-Handlungsfelder („Arbeitsmarkt im Tourismus“, „Innovative Produkt- und Lebensraumentwicklung“ sowie „Beherbergung, Gastronomie und Next...

Martin Ochsenhofer wird mit Jahresende seine Funktion als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südburgenland zurücklegen. | Foto: Muik
4

Tourismusverband Südburgenland
Martin Ochsenhofer geht neue Wege

Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südburgenland, Martin Ochsenhofer, hat sich mit der Realisierung der Burgenland-Trails in Rekordzeit, der Umsetzung des Bahntrassen-Radweges und der Zusammenführung der drei Verbände ein touristisches Denkmal gesetzt. OBERWART. Ab 1. Jänner 2023 wird der erfahrene Vollblut-Touristiker und Rad-Experte neue Wege gehen. „Wir danken Martin Ochsenhofer für seinen unermüdlichen Einsatz als Geschäftsführer des TVB Südburgenland. Mit seiner Expertise und Power...

Foto: Burgenland Tourismus/Oliver Gast
5

Rechnitz
Burgenland-Trails eröffnet: Natur-Mountainbike-Paradies

Das Natur-Mountainbike-Paradies rund um den Geschriebenstein ist “ready to drive”. RECHNITZ. Am Geschriebenstein gibt es ab sofort mit den Burgenland-Trails ein Natur-Mountainbike-Paradies, das zu den schönsten in Europa zählt. Dank der Initiative und Unterstützung von Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil konnte dieses Vorzeigeprojekt als ein Teil der großen Radinfrastruktur-Offensive des Landes in Rekordzeit realisiert werden. „Die Burgenland-Trails sind in vielerlei...

Der Spatenstich bildete den offiziellen Start für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. | Foto: Michael Strini
Video 15

Deutsch Schützen
Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek

Nach dem Zubau vom Haubenrestaurant Ratschen im Frühling erfolgte mit dem Spatenstich nun auch der Startschuss für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Freitag, 28. Mai, wurde der Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek am Ratschen in Deutsch Schützen gesetzt. Mit dem rund 4,5 Mio. Euro Projekt wird ein weiterer Impuls für den sanften Tourismus in der Region geschaffen. Das Ratschen wurde 2007 eröffnet, die Wohnothek kam 2011 hinzu. Nunmehr werden die...

ÖJV-Olympia-Kader mit Lukas Reiter, Aaron Fara, Sabrina Filzmoser, Stephan Hegyi, Magdalena Krssakova, Daniel Allerstorfer, Michaela Polleres, Shamil Borchashvili, Bernadette Graf und Laurin Böhler | Foto: Judo Austria
7

Oberwart
Burgenland Tourismus setzt weiter auf Judo

Burgenland Tourismus und Österreichischer Judoverband verlängern ihre Kooperation. BURGENLAND. Jetzt ist es offiziell: Burgenland Tourismus verlängert die seit 2016 bestehende Partnerschaft mit dem Österreichischen Judoverband um weitere drei Jahre bis Ende 2023. Der Vertrag schließt die Olympischen Spiele in Tokio, drei Welt- bzw. Europameisterschaften und rund 15 World-Tour-Events ein. „40 Millionen Sportlerinnen und Sportler in mehr als 200 Ländern – Judo ist eine echte Weltsportart. Unsere...

Anna Malinovic und Ronni Gollatz verwirklichen das nächste Zukunftsprojekt am Hannersberg. | Foto: Andi Bruckner
5

Hannersberg
Chaletdorf wird am "Hochzeitsberg" im Frühjahr realisiert

Am Hannersberg im Bezirk Oberwart entsteht das Chaletdorf Hannersberg – angeschlossen an den erfolgreichen Gastronomiebetrieb, bekannt als „Hochzeitsberg“. Geplant sind 35 naturnahe Chalets, eröffnet wird noch im Frühjahr. HANNERSDORF. Schon lange gibt es Überlegungen, das Angebot am Hannersberg durch Nächtigungsmöglichkeiten zu komplettieren. Jetzt ist es so weit. Geplant ist, 35 Chalets in Vollholzbauweise zu errichten, einige davon können zu 42m² großen Appartements verbunden werden. Jedes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.