Diebstähle

Beiträge zum Thema Diebstähle

1 3

Polizei Mödling sucht ...
MÖDLING: Fahndung nach unbekannten Fahrrad-Dieb!

Fahndung nach unbekannten Fahrrad-Dieb! Die Polizei Mödling sucht einen männlichen Unbekannten, der am 03.02.2021, gegen 20:15 Uhr ein mittels Spiralschloss 🔒 am Fahrradständer abgesperrtes Fahrrad 🚲 vom Bahnhof Mödling gestohlen hat. Hier geht´s zum Fahndungsfoto: https://www.polizei.gv.at/noe/lpd/fahndung/fahndung.aspx?nwid=714A38632B744B54396F343D&ctrl=3734335266674D385951343D&nwo=0&fbclid=IwAR0eo8Ph9xv1AqQnrWNiGmvbqiFrQj1ezyPpGjTDPRLoVAtbgpKLYY1eLqY Sachdienliche Hinweise bitte an die...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: LPD NÖ
4

Zwei Beschuldigte in Haft
Einbruchsdiebstähle geklärt

NÖ, WIENER NEUSTADT (Bericht der Landespolizeidirektion). Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter, welche im Zeitraum von Februar 2020 bis Oktober 2020 Einbruchsdiebstähle in Autohäuser in Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark verübt haben sollen. Dabei konnten drei slowakische Staatsbürger ausgeforscht werden, welche in unterschiedlichen Konstellationen insgesamt 10...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Tafeln fehlen, weil sie Touristen als Sammlergut sehen. | Foto: Karl Tisch
2 6

Schneeberg
Lockdown-Touristen stehlen am Berg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Traurig: Wanderer montieren Wegweiser ab und nehmen sie als Souvenirs mit nachhause. Den Schaden zahlen andere.  Mit den Lockdown I und II zog es die Menschen verstärkt in die heimische Bergwelt. Vor allem der populäre Schneeberg wird seither noch stärker frequentiert als bisher. – Mit allen unschönen Nebenwirkungen. 40 Wegweiser gestohlen "Es vergeht fast keine Woche, in der ich nicht einen Wegweiser sehe, wo wieder eine wichtige Orientierungstafel mutwillig entnommen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Täter – aufgenommen nach dem Urteil. | Foto: Probst
3

St. Pölten
Beweise für Vergewaltigungsversuch wackelten

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten führten die Widersprüche einer 36-Jährigen, die dem Angeklagten eine versuchte Vergewaltigung zur Last legte, zu einem Schuldspruch wegen Nötigung. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend volle Berufung gegen das Urteil ein. ST. PÖLTEN (ip). Der Vorfall soll sich im Sommer vergangenen Jahres auf einem Supermarktparkplatz ereignet haben, als der 20-Jährige die verheiratete Frau, mit der er bis Mai 2019 eine sexuelle Beziehung hatte, auf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Zwei Rumänen als Diesel-Diebe gefasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Zwei Rumänen (33+16 Jahre) sollen in verschiedenen Angriffen von Lkw Diesel abgezapft haben. Gesamtschaden: rund 9.000 Euro. Ende März dieses Jahres begangen die Ermittlungen von Polizeibeamten aus Neunkirchen und Schwarzau am Steinfelde in Kooperation mit dem Landeskriminalamt gegen vorerst noch unbekannte Diesel-Diebe. Zehn Diesel-Diebstähle nachgewiesen Ein 33-jähriger Rumäne und ein 16-jähriger Landsmann wurden als Beschuldigte ausgeforscht. Ihnen konnten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild: 53 Fälle von Geldbörsen Diebstähle wurden geklärt. | Foto: LPD NÖ

Polizeiinspektion St. Pölten
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt

Seit geraumer Zeit häuften sich Geldbörsendiebstähle (teilweise mit Bankomatbehebungen) auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Erhebungen zu dieser vorerst unbekannten Tätergruppe wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion St. Pölten – FGP (Fremden- und Grenzpolizei) übernommen. Bei Sichtung der Lichtbilder einer Überwachungskamera nach einem neuerlichen Geldbörsendiebstahl im Jänner 2020 in der Raststation Steinhäusl, Bezirk St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Prozess wurde vertagt. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Prozess um Reitstall-Einbrecher vertagt

Mit einer Schadenssumme von 325.780 Euro, die zwei Polen bei ihren Einbrüchen in Reitställe verursacht haben sollen, zeigten sich die beiden Verteidiger Daniela Anzböck-Ropposch und Stefano Alessandro nicht einverstanden. Ein Sachverständiger soll nun den tatsächlichen Wert der nahezu 300 gestohlenen Reitsattel und des diversen Zubehörs feststellen. ST.PÖLTEN/TULLN (ip). „Unter einem Wert von 300.000 Euro beträgt der Strafrahmen sechs Monate bis drei Jahre Haft“, argumentierte Anzböck-Ropposch....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Neulengbach konnten ein Lichtbild erheben, das die beiden Beschuldigten nach der Bezahlung mit einer der entwendeten Bankomatkarten im Gemeindegebiet von Innermanzing zeigt. | Foto: Polizeiinspektion Neulengbach

Polizei Neulengbach-Altlengbach
Diebstähle in Neulengbach und Altlengbach - um Mithilfe wird gebeten

Um eine Serie von Einbrüchen in Pkws in der Region zu klären, bittet die Polizei jetzt um Mithilfe bei der Aufklärung. WIENERWALD (pa). Bislang unbekannte Täter stehen unter dem Verdacht im Zeitraum von November 2019 bis zum 15. Februar 2020 diverse Gegenstände aus mehreren unverschlossenen Pkws in Niederösterreich gestohlen zu haben. Insgesamt sollen die Täter in der Nacht vom 14. Dezember 2019 auf den 15. Dezember 2019 aus mindestens acht unversperrten Pkws im Ortsgebiet von Neu- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Thomas Kaumberger vertrat die Angeklagten als Verteidiger. | Foto: Ilse Probst
1 5

Neues vom Landesgericht
Mehrere Einbrüche und Schlägereien im Bezirk Scheibbs

Einbruchserie und Gewalttaten im Bezirk Scheibbs: Drei Jugendliche entgingen nur haarscharf einer Haftstrafe. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. "Diesmal habe ich noch versucht, Sie durch gutes Zureden auf den rechten Weg zu bringen", erklärte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger nach dem Urteilsspruch gegen drei Angeklagte. Ein 28-jähriger Rumäne, der wegen einer schweren Körperverletzung in Bergland geladen war, blieb dem Prozess hingegen fern. Umfassende Geständnisse Staatsanwältin Julia...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Polizei im Bezirk Scheibbs hatte einiges zu tun. | Foto: Ewald Fröch
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zahlreiche Einsätze für die Polizisten im Bezirk

Die Polizeibeamten hatten während der vergangenen Tage im Bezirk Scheibbs einige Fälle aufzuklären. BEZIRK SCHEIBBS. Allerhand zu tun gab's dieser Tage für die Polizeibeamten im Bezirk Scheibbs. Einbruch in Reitstall in Scheibbs In der Nacht wurde vor Kurzem von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Scheibbs aus der Sattelkammer des Reitstalls Zaumzeug im Wert von über 2000 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter gelangten vermutlich über ein Waldstück zum landwirtschaftlichen Anwesen, wo sie in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bernhard Hönig, Thomas Rudolf forschten den Fahrraddieb aus. | Foto: Zeiler
2 2

"Schnell ermittelt": Tullns Cops sind top

Aufklärungen am laufenden Band: Drogenpakete und Diebstähle. BEZIRK TULLN. Wer glaubt, er kann in der Region so mir nichts dir nichts Drogen versenden, einbrechen oder Fahrräder klauen, der hat sich gewaltig geirrt. Denn die Exekutive ist bestens mit der Bezirkshauptstadt und den Gemeinden vernetzt. Und genau das hat dazu geführt, dass die Versender von Drogenpaketen, Fahrraddiebe und Einbrecher ausgeforscht wurden. Und darauf ist Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl stolz und gratuliert zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verstärkte Diebes-Aktivitäten
Vorsicht: Taschlzieher sind wieder aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, die Brieftasche im Einkaufswagen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Derzeit treiben nämlich wieder verstärkt Langfinger in Supermärkten ihr Unwesen. "Zuletzt wurden Vorfälle aus Supermärkten in Gloggnitz, Reichenau und Neunkirchen gemeldet", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Ganz wichtiger Tipp der Experten der Polizei: die Brieftasche mit Bankomatkarte NICHT gemeinsam mit dem Karten-Code aufbewahren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zwei Badener (18) stahlen zehn Räder

BADEN. Zwei 18-jährige Badener wurden als Fahrraddiebe ausgeforscht. Sie haben im März und April in einem Wohnhaus in der Leesdorfer Hauptstraße zehn Fahrräder im Wert von über 5000 Euro gestohlen. Sie verkauften das Diebsgut in Wien weiter und finanzierten sich mit dem Erlös Suchtgift für den Eigenkonsum.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Direktor Kogler, Bürgermeister Eisenschenk, Tullns Polizei-Chef Bauer, Bezirkshauptmann Riemer und Bezirkspolizei-Chefin Fiegl. | Foto: Zeiler
11

Auszeichnung für die Tullner Polizisten

Akribisch geführte Ermittlungen: Einbrüche und Diebstähle konnten von Beamten aufgeklärt werden. TULLN. Es war am 13. Mai 2018, wo die Kriminalpolizei eine Serie von Einbruchsdiebstählen aufgeklärt hat, die im Zeitraum von Dezember 2017 bis April 2018 durchgeführt wurden. Und es war auch am 13. Mai 2018, wo vier Fahrraddiebe ausgeforscht werden konnten. Und weil aller guten Dinge drei sind, haben die Polizisten – ebenfalls am 13. Mai 2018 – Buntmetalldiebe entlarvt. Und für diese sensationelle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto | Foto: pixapay

Polizei warnt vor neuer Vorgangsweise bei Kfz-Diebstählen

KEYLESS-GO-Schlüsselsysteme sind nicht mal in den eigenen vier Wänden sicher vor frechen Autodieben. NÖ (pa) .  Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnen vor Tätern, die durch den Einsatz von elektronischen Geräten die Schlüsselcodes empfangen - senden und damit Kraftfahrzeuge stehlen. KEYLESS-GO-Schlüsselsystem Betroffen sind neue Kfz-Modelle mit verbauten "KEYLESS-GO-Schlüsselsystemen", die es ermöglichen, das Auto ohne manuelle Bedienung aufzusperren und folgend mit...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
90 Sekunden dauert so ein Ladeneinbruch. | Foto: LPD NÖ
4

In 90 Sekunden war alles vorbei: Polizei schnappt Blitzeinbrecher

36 Einbruchsdiebstähle: Rumänische Viererbande schlug auch in Oed, Rosenau und St. Valentin zu. BEZIRK AMSTETTEN. „Einmal mehr zeigen diese Erfolge, wie gewichtig für die Polizeiarbeit auch die Mitwirkung der Bevölkerung ist", erklärt Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamtes. "Bei der Wahrnehmung einer Straftat ist es wichtig, rasch die Polizei zu verständigen und sich selbst nicht in Gefahr zu bringen“, betont und warnt er zugleich. Cobra im Einsatz Wie gefährlich Kriminelle sein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ
2

Einbrüche in Tulln: Täter gefasst

Die Polizeiinspektion Lunz klärt zahlreiche Vermögensdelikte LUNZ / TULLN / NÖ (pa). Durch Beamte der Polizeiinspektion Lunz am See wurden im Zuge von Erhebungen zu zahlreichen Einbruchs- und Diebstahlshandlungen im November 2017 gegen einen 23-jährigen, in Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, unangemeldet in einer Wohnung aufhältigen Tatverdächtigen ermittelt. Da gegen den 23-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs bereits eine aufrechte Festnahmeanordnung des Bezirksgerichtes St. Pölten wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ewald Fr_ch-fotalia

Schrems: Rumänische Pflegerhelferinnen auf Diebestour in der Mittagspause

SCHREMS. Die beiden rumänischen Pflegehelferinnen Mariana S. (geb. 1965) und Maria C. (geb. 1978), welche seit Anfang September 2017 im Gemeindegebiet von Schrems beschäftigt sind, suchten meist gemeinsam in den Mittagspausen von 13 Uhr bis 15 Uhr die Einkaufmärkte der Firmen Lidl, Hofer, Kik, Tedi, DM und Dänisches Bettenlager auf und begingen dort Ladendiebstähle. 74 Gegenstände, die sie entwendet hatten, wurden in den Zimmern der Verdächtigen gefunden und sichergestellt. Durch die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bislang wurden etwa 150 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt.

Diebstähle und Suchtmittelmissbrauch beim Frequency

In der Zeit von 15. bis 17. August fand das Musikfestival Frequency in St. Pölten statt. Die Konzerte wurden an allen Tagen jeweils von ca. 40.000 Personen besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief die Veranstaltung größtenteils ruhig. ST. PÖLTEN (red). Bislang wurden etwa 150 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt. Der überwiegende Teil betrifft Diebstähle (Geldbörsen und Handys). Die Anzahl der Delikte wird jedoch wegen der zu erwartenden Anzeigeerstattungen auf den wohnsitzzuständigen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: LPD NÖ
5

Fahrkarten-Diebstähle: Trio gefasst

38 Einbrüche in Niederösterreich, Wien und Oberösterreich werden ihnen zur Last gelegt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Das erste mal wurde das Trio am 12. März aktiv. An diesem Tag knackten die mutmaßlichen Täter insgesamt zehn Fahrkartenautomaten auf sechs Bahnhöfen in Purkersdorf,  Hütteldorf, Bernhardsthal und Rabensburg. Zwischen 28. April und 2. Mai nahm sich die 30-Jährige begleitet von einem 28-Jährigen und einem 29-Jährigen insgesamt 24 Fahrkartenautomaten an 21 Bahnhöfen in Wien,...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
2

Verhaftungen: Drei auf einen Streich

GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Drei Slowaken im Alter von 25, 32 und 36 Jahren versuchten am 30. Mai, gegen 04.10 Uhr, über den Grenzübergang Hohenau in die Slowakei auszureisen. Im Fahrzeug befanden sich diverses Werkzeug, Maschinen, Fahrräder, ein Notstromaggregat sowie verschiedene Taschenlampen, Handschuhe und Einbruchswerkzeug. Beamte der Polizeiinspektion Hohenau nahmen die slowakischen Staatsbürger vorläufig fest und stellten das vermutliche Diebesgut sicher. Heiße Ware Es handelte sich um die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
KontrInsp Herbert Katholnig: "Menschenansammlungen meiden, Handtaschen und Rucksäcke nicht am Rücken tragen.
1 2

Warnung: Diebe in Supermärkten unterwegs

HORN. Mehrere Kundinnen wurden in Horn Opfer von Geldbörsendiebstählen. Am Mittwoch entwendete ein unbekannter Täter die Geldbörse einer jungen Frau, die in einem Supermarkt einkaufte. Die Kundin hatte ihr Portemonnaie in der Tasche und diese über die Schulter gehängt. Als sie nach dem Bezahlen an der Kassa die Ware in den Wagen packte, war hinter ihr eine Drängerei. Der oder die Diebe dürften die Gunst der Stunde genutzt haben und entwendete/n die Börse. In dem Geldbeutel befand sich neben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhängte eine teilbedingte Haft. | Foto: Ilse Probst
3

Der "Duft der Beute" verführte eine Diebin in unserer Region

Eine 22-jährige Rumänin wurde in St. Pölten wegen Parfum-Diebstahls in Geschäften unserer Region verurteilt. REGION. Als eine 22-jährige rumänische Diebin in ihrem Prozess am Landesgericht St. Pölten nach dem Namen ihres Vaters gefragt wurde, hakte Staatsanwalt Karl Fischer nach und fragte sie auch nach dessen Geburtsdaten. Möglicher Mittäter saß im Saal Die Angaben stimmten mit jenem Mann überein, der einen Tag nach den Diebstählen seiner Tochter gemeinsam mit einem weiteren Verdächtigen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 26./27. Oktober in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Wie viele Brieftaschen-Diebstähle ereigneten sich bis September 2016 in den Supermärkten im Bezirk? Welche beiden Gemeinden trennen 23 Kilometer (gefahren über B54 und L144)? An wen wurde 1602 die Burg Kranichberg verkauft? Wie viele Ausbrüche aus der JA Gerasdorf glückten in den vergangenen eineinhalb Jahren? Wie heißt der Vizebürgermeister von Buchbach?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.