Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Einbruchsdiebstähle geklärt - 2 Beschuldigte in Haft | Foto: LPD NÖ

St. Pölten
Einbrüche konnten geklärt werden

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter, welche im Zeitraum von Februar 2020 bis Oktober 2020 Einbruchsdiebstähle in Autohäuser in Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark verübt haben sollen. ST. PÖLTEN (pa). Dabei konnten drei slowakische Staatsbürger ausgeforscht werden, welche in unterschiedlichen Konstellationen insgesamt 10 Einbruchsdiebstähle (9 Autohäuser und 1...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Spritztour ohne Führerschein
Jugendliche mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Urkundenunterdrückung und 27 Verwaltungsanzeigen – Bezirk St. Pölten-Land PIELACHTAL (lpdnö). Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am 4. Dezember 2020 Anzeige bei der Polizeiinspektion Prinzersdorf, dass beide Kennzeichentafeln seines Pkw gestohlen wurden. Das ist passiert Am 6. Dezember 2020 wurde im Bezirk St. Pölten-Land, im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, ein verunfallter Pkw aufgefunden, welcher von der Fahrbahn abgekommen sein dürfte und dort beschädigt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der 20-Jährige musste sich am Landesgericht St. Pölten auch wegen Körperverletzung und Diebstahl verantworten.  | Foto: Ilse Probst
2

St. Pölten
Versuchte Vergewaltigung – 20-Jähriger vor dem Richter

20-Jähriger musste sich wegen versuchter Vergewaltigung, Körperverletzung und Diebstahl am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem das mutmaßliche Opfer einer versuchten Vergewaltigung als Zeugin am Landesgericht St. Pölten nicht erschienen war, vertagte Richter Markus Grünberger den Prozess gegen einen 20-Jährigen, der sich darüber hinaus auch wegen Körperverletzung und zwölf Diebstählen in einem Pflegeheim zu verantworten hat. Laut...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Probst

Randalierer
Spuckattacke auf Polizisten in St. Pölten

In der Landeshauptstadt sorgte ein randalierendes Trio für einen Polizeieinsatz. Ein 31-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. ST. PÖLTEN (ip/pw). „Unfassbar“, meint ein St. Pöltner, der vor Kurzem einen Polizeieinsatz am Parkplatz eines Supermarktes in der Landeshauptstadt beobachtete, wobei ein Mann schließlich vorläufig festgenommen wurde. Bei dem Betreffenden handelt es sich um einen 31-jährigen Ungarn. Situation eskaliert Drei betrunkene Männer fielen gegen 19.30 Uhr durch ihr aggressives,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
70-jährige Bosnierin soll die zunehmende Demenz des Freundes ausgenutzt haben und ohne sein Wissen insgesamt 4.800 Euro von seinem Konto abgehoben haben.  | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Konto von dementem Freund geplündert

70-Jährige musste sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Äußerst schwierig gestaltete sich die Zeugenaussage eines 70-jährigen St. Pöltners, zumal seine alkoholbedingte Demenz zu großen Erinnerungslücken geführt hat und er, als Opfer, über die Vorwürfe gegen seine ehemalige Freundin immer wieder nur staunte. Staatsanwalt Karl Wurzer warf der 70-jährigen Bosnierin vor, die zunehmende Demenz des Mannes ausgenützt zu haben, indem sie in relativ kurzer Zeit, ohne sein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein 23-jähriger Adoptivsohn geriet auf die schiefe Bahn: Er stahl aus seinem Elternhaus unter anderem einen Fernseher. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Diebischer Adoptivsohn auf Beutezug im Elternhaus

23-Jähriger soll die Abwesenheit seiner Eltern genutzt und unter anderem einen Fernseher gestohlen haben. ST. PÖLTEN. Die Weihnachtsfeiertage dürfte ein 23-Jähriger aus St. Pölten genutzt haben, um im Haus seiner Eltern auf Diebestour zu gehen. Nachdem seine Eltern nicht zu Hause waren, stahl er einen Smart-Fernseher und eine Play-Station mitsamt FIFA-Spielen. "Er kannte den Hausgebrauch und wußte, wie er hineinkommt", erklärt ein Ermittler der Polizei.  "Der Adoptivsohn wurde als Kleinkind von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Aktenberge stapeln sich: Vom Diebstahl bis zur Körperverletzung wurden dem Angeklagten zahlreiche Delikte zur Last gelegt. | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
St. Pöltner sammelte neun Strafanträge

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 21-Jähriger wegen zahlreicher Delikte vor dem Richter verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Quer durch das Strafgesetzbuch führen die Delikte eines 21-jährigen St. Pöltners, der nach vier Verurteilungen nun abermals vor Gericht landete, wo ihn Richter Markus Grünberger mit neun Strafanträgen konfrontierte und ihn schließlich für acht Monate wieder hinter Gitter schickte (nicht rechtskräftig). Geständig zeigte sich der Beschuldigte zu insgesamt sechs Fakten,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Drei Rumänen gingen Ermittlern des Landeskriminalamtes NÖ ins Netz. | Foto: pixabay

Landeskriminalamt NÖ
Zahlreiche Straftaten geklärt – Rumänische Diebesbande festgenommen

Ermittler konnten drei Rumänen verhaften, denen mehrere Wohnhaus-Einbrüche und Kraftstoff-Diebstählen zur Last gelegt werden. ST. PÖLTEN. Ermittlungserfolg für die Polizei: Beamten des Landeskriminalamtes NÖ gingen drei rumänische Staatsbürger ins Netz, die für eine Serie von Einbruchsdiebstählen verantwortlich sein sollen. Die Männer im Alter von 31, 38 und 52 Jahren sollen in der Zeit von 18. Jänner 2019 bis 13. April 2019 gewerbsmäßig in Wohnhäuser in Niederösterreich eingebrochen sein. Sie...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Tresor aufgeschnitten: Tatortspuren, das zurückgelassene Werkzeug, Fingerabdrücke oder DNA-Spuren geben wichtige Hinweise in der Ermittlungsarbeit.  | Foto: LKA NÖ
7

Landeskriminalamt NÖ
Sie fassten das 'Phantom' – Kriminalisten legen Dieben das Handwerk

Franz Flescher und sein Team jagen Einbrecher und internationale Diebesbanden. ST. PÖLTEN (pw). "Man findet oft Wege, wo keine sind", erklärt der Leiter des Ermittlungsbereiches Diebstahl. Franz Flescher ist ein Idealist, der seit über 25 Jahren im Landeskriminalamt NÖ die Puzzleteile zusammensucht, um die Täter dingfest zu machen. "Im Team versuchen wir, das große Ganze zusammenzusetzen. Dabei ist jeder Fall spezifisch und anders", stellt er fest. Zum Sammelsurium an Ermittlungsfragmenten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
2

Polizei
Gehbehinderte Pensionistin in St. Pölten bestohlen

ST. PÖLTEN (pa). Hinweise erbeten: Einer 72-jährigen gehbehinderten Pensionistin aus St. Pölten wurde am 26. Juni 2019, gegen 17:00 Uhr, bei einem Supermarkt in St. Pölten von bislang unbekannten Tätern eine Bankomatkarte aus der Jackentasche gestohlen und danach im Stadtgebiet von St. Pölten bei mehreren Bankomatbehebungen eine vierstellige Eurosumme behoben. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich ersucht gemäß Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten um Veröffentlichung von...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mehr als 15 Radschlösser wurden in St. Pölten geknackt. | Foto: Frings

E-Bike-Dieb flüchtete mit teurer Ware in die Slowakei

ST. PÖLTEN (nf). In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli wurden zwei Mopeds sowie ein E-Bike mit einem Wert von über 4000 Euro in der Josefstraße gestohlen. "Bei diesen Diebstählen vermuten wir ganz klar einen Zusammenhang. Das E-Bike hatte glücklicherweise einen Tracker installiert. Deshalb wissen wir auch, dass sich das Rad aktuell in der Slowakei befindet. Wir haben mit den Kollegen vor Ort Kontakt aufgenommen und ermitteln nun gemeinsam in der Sache", verrät der St. Pöltner Kontroll-Inspektor...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ein pinkfarbenes Fahrrad wurde sichergestellt. | Foto: Polizei
4

St. Pölten
Fahrradbande von Polizei verhaftet

Vier Serben wurden nach sofortiger Fahndung von der Polizei St. Pölten gestoppt. ST. PÖLTEN (pw). Gegen fünf Uhr Früh beobachtete eine Frau von ihrem Fenster aus, wie vier Männer ein Fahrrad in einen Lieferwagen einluden. Sie verständigte die Polizei. Anhand eines Fotos konnte das Täterfahrzeug im Zuge einer Fahndung schnell ausfindig gemacht werden. "Der Fahrer hat bei der Verfolgung das Blaulicht missachtet und ist nicht langsamer geworden. Ein Polizeiauto hat ihn dann überholt und die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richter Slawomir Wiaderek urteilte in dem Prozess. | Foto: Ilse Probst
2

Einbrecherpärchen hat sich bei Familie bedient

Obwohl sie bei vier Einbrüchen nur ihren Freund zum Tatort chauffierte und vor dem Objekt aufpasste, saß eine 23-jährige Angestellte alleine auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. ST. PÖLTEN (ip). Sie lebten weit über ihre Verhältnisse, begründete die Staatsanwältin die kriminelle Geldbeschaffung des Paares. Im Frühsommer 2017 besorgte sich der Mann die Schlüssel zum Haus seiner Großeltern und ließ ein Duplikat anfertigen. Er wusste, wann das Haus leer war und ließ sich zweimal von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Dem 25-jährigen konnten mehrere Diebstähle, unter anderem in Böheimkirchen und Neulengbach, nachgewiesen werden. | Foto: Werilly (Symbolfoto)

Parfumdiebstähle geklärt: 25-Jähriger stahl Artikel im Wert von 6.000 Euro

Dem 25-jährigen konnte unter anderem der Diebstahl von Parfums in Böheimkirchen nachgewiesen werden. NÖ/BEZIRK. Beamte der Polizeiinspektion Pinkafeld nahmen am 30. Jänner 2018, gegen 12.30 Uhr, zwei georgische Staatsbürger im Alter von 25 und 31 Jahren wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls in einem Geschäft in Pinkafeld fest. Diebstahl auch in Böheimkirchen Die weitere Amtshandlung wurde von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen, da...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
"Ich konnte dem schnellen Geld nicht widerstehen", so der Angeklagte. | Foto: Probst
3

Range Rover-Diebe: In St. Pölten gescheitert - erfolgreich in Wiener Neustadt

ST. PÖLTEN (ip). Über das Urteil eines St. Pöltner Schöffensenats im Ausmaß von fünfeinhalb Jahren Haft (nicht rechtskräftig) möchte ein 39-jähriger Einbrecher aus Litauen noch nachdenken, immerhin verbrachte er in Litauen bereits dreieinhalb Jahre wegen Raubes hinter Gittern und fasste in Deutschland siebeneinhalb Jahre Haft wegen Autodiebstählen aus. Ziel war der Diebstahl teurer Luxusautos „Ich konnte dem schnellen Geld nicht widerstehen“, begründete der Angeklagte seine Teilnahme an...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Eines der gestohlen Fahrräder. | Foto: LPD NÖ
2

Opfer gesucht: Diebstahl von Fahrrädern in St. Pölten

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Bahnhof stellten bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle Diebesgut in einem ungarischen Kastenwagen sicher. ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Samstag, den 7. Oktober, gegen 04.15 Uhr, wurde ein Fahrzeug im Zuge der Streifentätigkeit von der Polizei angehalten. In dem Transporter befanden sich zwei Männer im Alter von 24 und 33 Jahren aus Ungarn. Auf der Ladefläche fanden die Polizisten zwei versperrte Fahrräder vor. Bei den weiteren Ermittlungen und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FPÖ hat mit Vandalismus an den Wahlplakten zu kämpfen | Foto: FPÖ St. Pölten

Bürger fotografiert dreisten Plakatdieb und erstattet Anzeige

Erster Erfolg nach Vandalismus-Serie an FPÖ-Plakaten ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Nach einer Serie von Vandalen-Akten an FPÖ-Plakaten in der Region konnte nun ein erster Erfolg erzielt werden: Ein aufmerksamer Bürger ertappte in Traismauer einen dreisten Plakat-Dieb auf frischer Tat, fotografierte diesen und erstattete Anzeige bei der Polizei. "Plakat-Zerstörungen oder gar Diebstähle sind kein Kavaliersdelikt und offenbaren noch dazu ein katastrophales Demokratieverständnis der Täter. Offenbar...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kennen Sie diesen Mann? | Foto: LPD NÖ
1

Diebstahl einer Bankomatkarte mit Bargeldbehebung

Die Polizeiinspektion St. Pölten bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem Täter. ST. PÖLTEN (red). Ein bisher unbekannter Täter stahl am 22. Juni, in der Zeit zwischen acht und neun Uhr, eine Bankomatkarte aus einer Geldbörse. Das Opfer, eine 51-jährige Frau aus St. Pölten, hatte ihre Handtasche samt Geldbörse in der Garderobe ihrer Arbeitsstelle im Stadtgebiet von St. Pölten abgestellt. Anschließend begab sich der unbekannte Täter zu einem Bankomat in der Brunngasse und behob gegen 9 Uhr 15,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
1 3

Freispruch trotz Betrugs im großen Stil

ST. PÖLTEN (ip). Insgesamt 142.358,51 Euro soll eine ehemalige Mitarbeiterin der Diözese St. Pölten zwischen Dezember 2011 und November 2015 auf ihr Privatkonto gebucht haben. Bereits, als man sie seitens des Arbeitgebers zur Rede stellte, gab sie den Betrug sofort zu und verpflichtete sich zur Schadensgutmachung. Am Landesgericht St. Pölten forderte Staatsanwältin Kathrin Bauer eine tat- und schuldangemessene Bestrafung wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren Betruges und des Vergehens...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek befragte als Zeugen auch Stammkunden der Apotheke. | Foto: Probst
3

St. Pölten: Angestellte griff in Apothekerkasse

113.000 Euro soll eine 27-Jährige zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Der Prozess am Landesgericht St. Pölten wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Rund 113.000 Euro soll eine 27-jährige Angestellte einer Apotheke in St. Pölten zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Am Landesgericht bekannte sich die Beschuldigte wegen gewerbsmäßigen Diebstahls im Ausmaß von 46.000 Euro schuldig. Der Prozess wurde vorerst vertagt. „Ich bin mit meinem Lohn nicht ausgekommen“, begründete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Landesgericht in St. Pölten brachte einen 40-Jähriger Richter Markus Grünberger "auf die Palme", indem sie eine frühere Aussage mehrmals korrigierte. | Foto: Probst
2

Rumänin brachte St. Pöltner Richter "auf die Palme"

Der Prozess gegen die Angeklagte wurde vertagt. Ihr Mann und ihre Tochter wurden hingegen verurteilt. Sie sollen versucht haben, in St. Pölten Kleidung zu stehlen. ST. PÖLTEN (ip). Wie ein unschuldiges Mädchen beantwortete eine 40-jährige Rumänin die Fragen des St. Pöltner Richters Markus Grünberger und präsentierte dabei die x-te Version einer Aussage, wonach sie vor der Polizei in der Landeshauptstadt angezeigt hatte, dass der Freund ihrer Tochter in seiner Wohnung Cannabispflanzen angebaut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein 32-jähriger Litauer wurde am Landesgericht zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

Nach Landrover-Diebstählen im Raum St. Pölten: Litauer verurteilt

Duo hatte hochpreisige Autos nach Diebstählen in Böheimkirchen und Eggendorf nach Litauen verschoben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handle, behauptete ein 32-jähriger Litauer im Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ihm Staatsanwalt Karl Wurzer zur Last legte, für eine international agierende Bande zumindest zwei gestohlene Landrover im Wert von 84.000 und 85.000 Euro in sein Heimatland verschoben zu haben. Der Vater von fünf Kindern hatte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kein Bereicherungsvorsatz erkennbar: Richterin Doris Zwettler-Scheruga sprach den Kernphysiker frei. | Foto: Probst
2

Inkontinenter Physiker hortete in der Justizanstalt St. Pölten Anstaltswäsche

ST. PÖLTEN (ip). Dass einem ehemaligen Häftling der Justizanstalt St. Pölten aufgrund seiner Inkontinenz, Leintücher, so viele er brauchte, zustanden, daran gab es nichts zu rütteln. Kein Verständnis hatten die Beamten dafür, dass er auch mehrere Badetücher und Handtücher, sowie acht Polsterüberzüge und 14 T-Shirts in seinem Haftraum hortete. Der 49-jährige Kernphysiker tat sich leicht, als Arbeiter in der Wäschekammer mehr, als ihm zustand, mitzunehmen. Anlässlich von Beobachtungen des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.