Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

Foto: FF Pottschach
8

Ternitz
Dieselspur forderte Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 20.April wurden vier Feuerwehren um 14:30 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Ein Personenkraftwagen hat Diesel verloren. Eine zirka 8 km lange Dieselspur quer durch das Stadtgebiet von Ternitz musste gebunden werden. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St.Johann und die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann standen jeweils für eine Stunde im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
11

Schadstoffeinsatz in Ternitz
LKW verlor Diesel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13.Juni gegen 10 Uhr, wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Schadstoffeinsatz bei der Stadthalle in Ternitz gerufen. Ein Sattelschlepper hat sich bei der Zugmaschine den Dieseltank aufgerissen. Die Feuerwehr musste ein weiteres auslaufen verhindern und den ausgelaufenen Diesel mittels Ölbindemittel binden.Vom Einsatzleiter wurde das Schadstofffahrzeug der Feuerwehr Neunkirchen-Stadt nachalarmiert um den Dieseltank abzupumpen. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Beim Einsatz am Morgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
Einsatz wegen Dieselspuren in Tamsweg

Vermutlich verlor ein Auto Betriebsmittel wegen eines technischen Defekts. TAMSWEG. Zu einem "Öleinsatz" im Ortsgebiet von Tamsweg wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg, am Mittochmorgen, um 6:20 Uhr, mittels "stiller Alarmierung" gerufen. "Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes verlor ein PKW an mehreren Stellen im Marktbereich größere Mengen Diesel", berichteten uns die Florianijünger des Lungauer Bezirkshauptortes. Das ausgelaufene Betriebsmittel banden sie schließlich mittels...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
5

Schadstoffeinsatz in Ternitz
Diesel auf der Fahrbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 14:50 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 23.Jänner zu einem Schadstoffeinsatz auf die Dammstaße gerufen. Ein PKW hatte einen technischen Defekt und verlor dabei Diesel. Mittels Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Während des Einsatzes wurde der Verkehr wechselweise angehalten, da die Straße nur einseitig zu befahren war. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Gerhard Zwinz
21

Ternitz
Sprit-Diebe verursachten einen Umweltskandal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Versuch, an einem Lkw Treibstoff abzuzapfen, sickerten 300 Liter Diesel ins Erdreich.  (gz/ts). Ein Schadstoffeinsatz hinter dem Lagerhaus Ternitz befasste die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 1. Juli, gegen 4 Uhr früh. Aus einem abgestellten Lkw lief Diesel aus. Die Einsatzkräfte aus Rohrbach, banden sofort die ausgelaufene Flüssigkeit und forderten das Schadstofffahrzeug in Neunkirchen an. Die Neunkirchner Florianis wurden vom Einsatzleiter beauftragt den restlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch den Einsatz von Bioversal konnte die Verkehrssicherheit in Kuchl wieder hergestellt werden. | Foto: FF Kuchl

Kuchl
200 Meter Dieselspur im Bereich Römerbrücke

Ein aufmerksamer Autofahrer hat die Einsatzkräfte in der Hauptwache persönlich informiert. KCUHL. Am Wochenede wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl zu einem Öleinsatz gerufen: Im Bereich der Römerbrücke bis zum Parkplatz Taugl war die Fahrbahn durch Dieseltreibstoff sehr großflächig und auf einer Länge von rund 200 Metern verunreinigt. Fahrbelag mit RutschgefahrDurch die Einsatzkräfte wurde die Fahrbahn gereinigt und entspechende Hinweisschilder aufgestellt. Durch den Regen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Um eine Verschmutzung der Glan zu verhindern, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre | Foto: Georg Paganal

Tank von Sattelfahrzeug ausgelaufen - Feuerwehr errichtet Ölsperre

Damit der ausgelaufene Diesel nicht in die Glan gelangt, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre zur Glan. KLAGENFURT. Am Vormittag des 2. August wollte ein polnischer Kraftwagenfahrer sein Fahrzeug auf einem Betriebsgelände umdrehen. Dabei fuhr er mit dem Sattelkraftfahrzeug über einen Kanaldeckel. Der Kanaldeckel stellte sich deshalb auf und traf den Tank des Fahrzeugs. Durch das entstandene Loch im Tank liefen daraufhin circa 500 Liter Diesel aus und gelangten in die Oberflächenkanalisation....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Diesel versaute Fahrbahn

Schadstoffeinsatz in Gloggnitz BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdok.at). Kurz nach Mitternacht wurde in der Nacht auf Dienstag (07.03.2017) die Stadtfeuerwehr Gloggnitz zu einem Schadstoffeinsatz ins Stadtgebiet alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes an einem Pkw ist Diesel ausgetreten und verschmutzte die Fahrbahn. Der betroffene Straßenabschnitt wurde mittels Bioversal gereinigt und der Schadstoff gebunden. Neben der Feuerwehr Gloggnitz Stadt stand auch die Polizei im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund eine Stunde lang säuberte die FF Münster die verschmutzte Dorfstraße. | Foto: FF Münster
2

Zerrissener Filter verursachte Dieselspur in Münster

MÜNSTER. Durch einen zerrissenen Dieselfilter bei einem Traktor kam es auf der Ortsstraße Richtung Ortsteil Grünsbach zu einem erheblichen Dieselaustritt. Die Fahrbahnfläche wurde auf einer Länge von rund 400 Metern verschmutzt und erforderte somit den Einsatz der FF-Münster. Die Dieselspur wurde fachmännisch gebunden und das kontaminierte Material im Anschluss an den einstündigen Einsatz der fachgerechten Entsorgung übergeben. Dieser Einsatz war zudem die Premiere des neuen LFB.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Betrunkene LKW-Fahrt endete in Böschung

Mit 1,8 Promille geriet ein Lastwagenfahrer in Niederbreitenbach über einen Parkplatz hinaus, blieb an einer Böschung hängen und riss sich den Tank seines LKW auf. Rund 500 Liter Diesel traten daraufhin aus LANGKAMPFEN. Am 10. Oktober gegen 18 Uhr fuhr ein 56-jähriger Litauer in Niederbreitenbach mit einem Sattelkraftfahrzeug auf einem Parkplatz, geriet mit dem Zugfahrzeug über das Ende des Parkplatzes hinaus und blieb an einer Böschung hängen. Dabei beschädigte er die Tanks des Fahrzeuges,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Diesel aus Lok ausgetreten

BRUCKNEUDORF. Am Bahnhof Bruckneudorf war am Montag die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Der Grund: Aus einer Lok waren 2.000 bis 3.000 Liter Diesel ausgetreten. Die Feuerwehr musste den Treibstoff binden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.