Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Vizebürgermeister Mag. Gerhard Wannenmacher, Baudirektor Werner Deringer (4. und 5. von links) mit den BearbeiterInnen der Stadtgemeinde Mödling, der Bezirkshauptmannschaft sowie von PRISMA solutions. | Foto: Bernhard Garaus

"Verkehrsreferat digital"

BEZIRK MÖDLING. Im Archiv des Verkehrsreferats der Stadt Mödling stapelten sich die Aktenberge. Jedem Verkehrszeichen und jeder Bodenmarkierung liegen Verwaltungsverfahren zugrunde, deren Dokumentation mittlerweile 120 Aktenordner umfasst. Im Zuge der Bestrebungen zur Digitalisierung der Verwaltung werden für den Verkehrsbereich in Mödling bereits seit einigen Jahren modernste IT-Lösungen eingesetzt. Dabei agiert man stets im Einklang mit den übergeordneten Aktivitäten auf Bundes- und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Waldviertel-Akademie-Geschäftsführer Christoph Mayer, Direktor Roland Senk, Fritz Nachbargauer, Golli Marboe, Vorsitzender Ernst Wurz und Sparkasse-Filialleiter Martin Bogg. | Foto: Waldviertel Akademie
3 1

Digitalisierung: "Wir verbringen mehr Zeit mit Medien, als mit Schlaf"

WAIDHOFEN. Ist das digitale Zeitalter zu Ende? Übernimmt der Mensch wieder das Kommando? Wie gefährlich sind Soziale Medien? Diesen Fragen ging die Waldviertel Akademie beim Vortrag von Golli Marboe im Gymnasium Waidhofen nach. Bürgermeister Robert Altschach bezog sich bei seiner Begrüßung auch auf die politischen Vorgänge der letzten Wochen. “Wenn Sie das digitale Zeitalter beenden können, würde ich Sie zum Ehrenbürger in Waidhofen machen”, so Altschach augenzwinkernd zu Marboe. Golli Marboe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Sales Forum 2017

Freitag, 6. Oktober 2017 18.00 - 20.30 Uhr Seminarraum RIZ Amstetten Franz Kollmann Straße 4 Was sich im „B2B Vertrieb“ in Zukunft verändern wird:  Wie wir die Kontrolle über unsere Kunden erhalten! Wie wir unsere Organisation verändern müssen, um schlagkräftig zu sein!Welchen Einfluss Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Soziale Medien haben! 18.00 Uhr | Impulsvortrag | Prof. Dr. Karl Pinczolits Kontrollverlust im Vertrieb: In welcher Phase stehen Sie? Was wir brauchen, ist eine...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Dr. Leonhard Reis, NR Ing. Mag. Werner Groiß, Prof.(FH) Mag. Hartwig Tauber, Josef Mayerhofer, Dipl-Ing. Kerstin Koren, Obmann Christof Kastner, Wolfgang Eybl, Obmann der WK Zwettl KR Dieter Holzer, Markus Garhofer MSc MAS, Dipl-BW Birgit Maria Trojan MBA (v.l.). | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

ProFIT mit BIT – Erfolgreich in die digitale Zukunft

ZWETTL. Für die Wirtschaft im Waldviertel ist das Thema Digitalisierung von zentraler Bedeutung. Im Wirtschaftsforum Waldviertel wurde deshalb dafür ein eigener Arbeitskreis installiert. Die Mitglieder und die Betriebe der Region sollen durch: • Weitergabe von Best Practice Beispielen, • Vermittlung von Schulungen, • Vernetzung der Betriebe (untereinander und mit Stakeholdern), aber auch durch die • Nutzung des Wirtschaftsforum Waldviertel als Wissens- und Informationsplattform und als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Muna Duzdar mit Ulrike Königsberger-Ludwig.
1 1

Duzdar: "Kommunikation ist die einzig richtige Antwort" auf Ängste in Bevölkerung

BEZIRK AMSTETTEN. Muna Duzdar (SPÖ), Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung, besuchte das Mostviertel. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen anlässlich eines "Runden Tisches" mit Diakonie, Volkshilfe, Caritas, Willkommen Mensch und Jugendeinrichtungen im Amstettner Jugendzentrum Atoll mit der Staatssekretärin über Ängste in der Bevölkerung. BEZIRKSBLÄTTER: Ob Zuwanderung und Integration, ein Schwerpunkt beim "Runden Tisch", oder die voranschreitende Digitalisierung, ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

IMC Fachhochschule Krems eröffnet den Standort Gozzoburg

KREMS. Es ist ein guter Tag für die Stadt Krems“, sagt Bürgermeister Reinhard Resch und meint damit den Eröffnungstag der Gozzoburg durch die IMC Fachhochschule. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Derler dankte er Geschäftsführerin Ulrike Prommer für ihre engagierte Arbeit und überreichte ihr die Ehrennadel der Stadt Krems in Gold mit Lorbeer mit den Worten: ""Es gibt nur wenige Städte auf der Welt, wo Studierende und Lehrende ein derart schönes Arbeitsumfeld haben." Die IMC...

  • Krems
  • Doris Necker
Zukunftsforscher Lars Thomsen als Stargast. | Foto: Future Matters AG

"Open Future Labs Day" auf der Burg Neulengbach

Ein Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung der regionaler Entwicklung. NEULENGBACH (mh). Das Personenkomitee Burg:2025 öffnet wieder die Pforten der Burg und veranstaltet am 15. September einen "Open Future Labs Day" – einen Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung regionaler Entwicklung. "Als Stargast der Veranstaltung präsentiert das Personenkomitee mit Lars Thomsen einen der weltweit führenden Zukunftsforscher", sagt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
LR Barbara Schwarz u. LA Bgm. René Lobner bei der Eröffnung des NÖ Landeskindergarten Wolkenschiff in Gänserndorf | Foto: z.V.g.

400 Fortbildungsseminare für Kindergartenpädagogen

BEZIRK. 72 Kindergärten sind im Bezirk Gänserndorf registriert, niederösterreichweit werden 51.000 Kinder betreuen, 3211 davon im Bezirk Gänserndorf. Soziallandesrätin Barbara Schwarz informiert: "In diesem Jahr standen den rund 4.000 Pädagogen in NÖ mehr als 400 Fortbildungsseminare zur Verfügung. Verstärkte Angebote im Bereich Fortbildung liegen aktuell im Bereich der Digitalisierung." Erstmals wurde den Kindergartenpädagogen in Kooperation mit dem NÖ Medienzentrum die Möglichkeit geboten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
BR Eduard Köck mit Kindergartenpädagogin Petra Strobl | Foto: ÖVP Waidhofen
1

Köck: Fortbildung unserer Pädagoginnen sichert hochwertige Kinderbetreuung

400 Seminare mit Schwerpunkt Digitalisierung werden geboten WAIDHOFEN. „Die 19 Kindergärten im Bezirk Waidhofen sowie die Elternhäuser bilden das Fundament des Bildungsweges eines jeden einzelnen Kindes. Wir haben ein funktionierendes und qualitativ hochwertiges System in dem wir niederösterreichweit mehr als 51.000 Kinder betreuen und bilden, 729 davon im Bezirk Waidhofen“, so Soziallandesrätin Barbara Schwarz. Vor allem die Aus- und Weiterbildung der Kindergartenpädagoginnen ist ein zentrales...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Um die Menschen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, sich ein Zuhause mit idealen Lebensbedingungen zu schaffen, haben wir ein umfassendes Förderprogramm, das allen Ansprüchen gerecht wird", so Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Pfeiffer
1

LR Wilfing präsentiert One-Stop-Shop: "Bei uns wird Wohnbau groß geschrieben"

"Wohnen macht in Niederösterreich Furore, bei uns wird der Wohnbau groß geschrieben", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing als er in einem St. Pöltner Rohbau einer Wohnhausanlage der Genossenschaft Heimat Österreich den neuen One-Stop-Shop für den Wohnbau in Niederösterreich präsentierte. "Seit 2010 wird in Niederösterreich am meisten über die Wohnbauförderungsmittel lukriert“, führte der Landesrat aus: „Die Bundesmittel von 299 Millionen Euro über den Finanzausgleich werden vom Land...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Innovationsexperte und Keynote Jens-Uwe Meyer, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner (Casinos Austria und Österreichische Lotterien), Jugendkulturforscher Philipp Ikrath, stv. Vorsitzender der Jungen Industrie NÖ/Burgenland, Jakob Erber | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Alte Hasen und junge Wilde werden gebraucht

ecoplus Business Lounge 2017: Im Zeitalter der Digitalisierung tut der „Clash of Generations“ den Unternehmen gut TULLN / NÖ (pa). Mit dem digitalen Graben zwischen den Generationen und wie man ihn im Firmenalltag erfolgreich schließen kann, beschäftigte sich die diesjährige ecoplus Business Lounge. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen an der hochkarätig besetzten Veranstaltung am UFT – Universitäts- und Forschungszentrum Tulln teil. „Unterschiedliche Generationen haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni 2017, die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. | Foto: NLK Pfeiffer
2 4

"Gehen sorgsam mit Steuergeldern um" – Landesrat Schleritzko präsentiert Niederösterreichs Budget 2018

"Wir wollen für die Menschen in unserem Land eine zukunftsfähige und nachhaltige Politik gestalten" – Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni, mit seiner ersten Budgetrede als Finanzlandesrat die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. Die Opposition zeigt sich wenig begeistert und sieht die Volkspartei als "freche Gesellschafts-Spalter". "Unser Land hat in den letzten Jahren sehr viel in die Zukunft investiert. Das ist eine hervorragende Basis für unsere...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das "neue Miteinander" der Landesregierung Niederösterreich trägt Früchte. Während der ersten gemeinsamen Klausur im IST Austria in Klosterneuburg wurden die Themen Digitalisierung und Transparenz behandelt | Foto: Volkspartei Niederösterreich
7 1

"Wollen Differenz zwischen Stadt und Land ausgleichen" – Erste gemeinsame Klausur der Landesregierung Niederösterreich

Es tut sich was: Im umtriebigen Ambiente des IST Austria in Klosterneuburg, trafen sich am Mittwoch, 7. Juni, erstmals alle Parteien der niederösterreichischen Landesregierung zu einer gemeinsamen Klausur. Die Themen Digitalisierung und Transparenz standen dabei im Mittelpunkt. Bereits in ihrer Antrittsrede betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass ihr ein "neues Miteinander" besonders wichtig sei. Als erstes Zeichen dieses neuen Miteinanders darf die erste parteiübergreifende...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf fordert einen neuen Studiengang der "Agrartechnologie", denn "Digitalisierung ermöglicht eine neue Dimensionen der Landwirtschaft", so der Landesrat. | Foto: NLK
1 3

Landesrat Pernkopf fordert bestmögliche Ausbildung für "digitale Landwirtschaft"

Im Rahmen der ersten gemeinsamen Klausur der Landesregierung Niederösterreich, sprach sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf, für einen neuen Studiengang der Agrartechnologie aus. Das Thema Digitalisierung spielt weiterhin eine tragende Rolle in der Arbeit der niederösterreichischen Landesregierung. "Es gehe nicht darum, ob die Digitalisierung stattfindet, sondern darum, wie sie stattfindet", meinte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Rahmen einer...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige

Aktion 2. DVD gratis

2. DVD als Geschenk zum Muttertag oder Vatertag!* Nehmen Sie die Schuhschachtel mit Ihren Filmen, Videos und Bildern hervor, wir übertragen Ihre Erinnerungen in Profiqualität auf DVD oder Blu-ray. Durch spezielle Abtastverfahren mit ständiger manueller Farb-, Helligkeits- und Kontrastkorrektur holen wir das Maximum aus Ihrem alten Material heraus. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Online-Schnittmöglichkeit auf unserem „Mycut“-Portal, zur einfachen Bearbeitung Ihrer Erinnerungen an. Neu:...

  • Tulln
  • Karl Formanek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Rumäniens Premierminister Sorin Grindeanu im Gespräch | Foto: NLK Burchhart
2 4

"Für alle ein Gewinn" – Landeshauptfrau Mikl-Leitner traf Rumäniens Premier Grindeanu

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Dienstag, 9. Mai den Premierminister von Rumänien Sorin Grindeanu, den Wirtschaftsminister Mihai Tudose, den Minister für Handel, wirtschaftliches Umfeld und Unternehmertum Alexandru Petrescu und Europaministerin Ana Birchall anlässlich ihres Österreich-Besuchs im Palais Niederösterreich in Wien. In der anschließenden Pressekonferenz hoben Mikl-Leitner und Grindeanu die guten wirtschaftlichen und politischen Beziehungen hervor. "Uns verbindet eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Fact Finding Mission: Landesrätin Bohuslav besuchte mit einer Wirtschaftsdelegation High Tech Unternehmen, hier das Weltraum-Technik Unternehmen "Spire" in San Francisco | Foto: Hicker

Niederösterreich als Silicon Valley Europas

Wie unser Heimatland zum Zentrum der neuen Technologien und Ideen werden soll Die Chancen und Risiken der Digitalisierung sind ein zentraler Schwerpunkt der Landesregierung. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner kündigte bei der Regierungsklausur an, eine eigene Stabsstelle einzurichten, die sich mit diesem Themenschwerpunkt befasst. Angesiedelt ist diese neue Stabsstelle bei Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Diese war vorige Woche mit Vertretern des Landes, der Wirtschaftskammer und der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Der BSA Niederösterreich begrüßte bei seinem Empfang Landesparteivorsitzenden Mag. Matthias Stadler, BSA Melk/Scheibbs-Vorsitzenden Dr. Alfred Rammelmayr, Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid, LAbg. und Vorsitzender des BSA Niederösterreich Dr. Günther Sidl und den Klubobmann der SPÖ Niederösterreich Alfredo Rosenmaier (v.l.n.r.) | Foto: Fotocredit: © Thomas Peschat

BSA NÖ- Empfang mit BM Hammerschmid: „Bildungssystem muss sich möglichst rasch auf Digitalisierung vorbereiten.“

Umfassende Schulreform für die Zukunft: Mehr Autonomie, verstärkte Digitalisierung und modernste pädagogischen Maßnahmen. Im Rahmen des ersten Niederösterreich-Empfanges des Bundes Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen (BSA) Niederösterreich gab Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid Einblicke in die künftigen Herausforderungen des Österreichischen Bildungssystems und erklärte, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung unsere Schulen zukunftsfit machen möchte....

  • Scheibbs
  • Alfred Rammelmayr
Spannende Vorträge zur digitalen Zusammenarbeit
4

Admin IQ präsentiert neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit

Die globale Software-Schmiede Atlassian warf gemeinsam mit dem österreichischen Solution Partner Admin IQ beim 1. Atlassian User Group Event einen Blick in die Zukunft der digitalen Teamarbeit. Rund 50 IT-Verantwortliche und Unternehmer folgten der Einladung in die Linzer Räumlichkeiten von karriere.at. Dort drehte sich am Abend des 28. März alles um das Thema Kollaboration, digitale Kommunikationslösungen und die effiziente Software-Entwicklung. Karriere.at und ERGO Versicherung schildern ihre...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Staatssekretärin Mag. Muna Duzdar beim Arbeitsgespräch mit Dr. Günther Sidl zur digitalen Zukunft in der Region

Die digitale Zukunft in unserer Region?!

Bei einem Arbeitsgespräch mit der in der Bundesregierung für Digitalisierung zuständige Staatssekretätin Mag. Muna Duzdar und Landtagsabgeordneten Dr. Günther Sidl standen Veränderungen in unserem Leben durch neue Technologien im Vordergrund. Die Potentiale sind enorm, genauso stellt uns der Wandel der Arbeitswelt durch den technologischen Fortschritt aber auch vor große Herausforderungen. Thema Nummer 1 beim Gespräch war: Welche Möglichkeiten bietet die digitale Zukunft für Regionen außerhalb...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
Ein Tabletwagen und mobiles Internet ermöglichen den Einsatz der handlichen Computer in der ganzen Schule. | Foto: NMS Waidhofen

Alles digital: Neue Mittelschule schafft Tablets an

WAIDHOFEN. In der Neuen Mittelschule Waidhofen a.d. Thaya kommen seit kurzem neben herkömmlichen Computern, interaktiven Tafeln nunmehr auch Tablets zum Einsatz. Diese Entwicklung folgt einer logischen Konsequenz und schafft beste Voraussetzungen für digitale Bildung. Der Tablet-Einsatz an der NMS Waidhofen benötigt neue Unterrichtskonzepte und somit engagierte Lehrkräfte, welche von schulinternen Fachexperten ausgebildet werden. Das Testen von und das Arbeiten mit Apps ermöglicht neue Formen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.